x

Neues von der LWG


  1. Neues von der LWG · errt (Gast) · 20.07.2011 19:20 · [flux]

    Ich möchte nur mal eben auf die Minutes von gestern hinweisen: https://docs.google.com/View?id=dd9g3qj … ck62&pli=1

    Hat sicher noch nicht jeder gesehen und ist insofern interessant, als dass die LWG jetzt explizit dazu aufruft, Leute in der Umgebung anzuschreiben und auf den Lizenzwechsel hinzuweisen (Leute, macht das, das hilft! http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/, JOSM (Versionsprotokoll anzeigen) sowie http://hdyc.neis-one.org/ helfen) und zweitens auch Daten von Ablehnern zu ersetzen.

    Btw.: Seit gestern geht's (relativ) zügig abwärts mit den Ablehnern und auch wieder etwas flotter bei den Neuzustimmern (siehe http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html). Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

    Edith sagt: Link korrigiert und klarere Formulierung.


    • Re: Neues von der LWG · EvanE (Gast) · 20.07.2011 19:47 · [flux]

      errt wrote:

      Ich möchte nur mal eben auf die Minutes von gestern hinweisen: https://docs.google.com/View?id=dd9g3qj … ck62&pli=1

      Hat sicher noch nicht jeder gesehen und ist insofern interessant, als dass die LWG jetzt explizit dazu aufruft, Leute in der Umgebung anzuschreiben und auf den Lizenzwechsel hinzuweisen (Leute, macht das, das hilft! ...) und zweitens auch Daten von Nichtzustimmern zu ersetzen.

      Btw.: Seit gestern geht's (relativ) zügig abwärts mit den Ablehnern und auch wieder etwas flotter bei den Neuzustimmern (siehe http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html). Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

      Erst mal Danke für den Hinweis.

      Mit dem Ersetzen der Beiträge von Ablehnern bin ich noch zurückhaltend. Die können sich schließlich immer noch anders entscheiden. Anders ist es bei dem 'Sammel'-User UNKNOWN. Den kann man nicht erreichen und daher ersetze ich dessen Beiträge wo es mir möglich ist.

      Unentschiedene anzuschreiben ist sicher eine gute Idee, vor allem, da eine Nachricht von Mapper zu Mapper in der eigenen Sprache sicher eher Beachtung findet als die englische Standardmail der OSMF.

      Die zügige Abnahme der Ablehner kann ich noch nicht erkennen. In den letzen 24 Stunden haben gerade mal 5 Ablehner ihre Meinung geändert.

      PS: Der letzte Link führt (im Moment) auf einen Not-Found Fehler.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neues von der LWG · Tordanik (Gast) · 20.07.2011 19:52 · [flux]

      errt wrote:

      Hat sicher noch nicht jeder gesehen und ist insofern interessant, als dass die LWG jetzt explizit dazu aufruft, Leute in der Umgebung anzuschreiben und auf den Lizenzwechsel hinzuweisen (Leute, macht das, das hilft! http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/, JOSM (Versionsprotokoll anzeigen) sowie http://hdyc.neis-one.org/ helfen) und zweitens auch Daten von Nichtzustimmern zu ersetzen.

      Wurde heute auf der talk-Mailingliste bekannt gegeben und dürfte damit wirklich als ausdrückliche Aufforderung zu verstehen sein. Genauer gesagt ist die Empfehlung, Daten von Ablehnern zu ersetzen, d.h Leute, die sich bewusst für "nein" entschieden haben. Leitlinie der LWG ist also:

      Aktive Ablehner: Daten ersetzen, aber nicht ersatzlos löschen. Nicht mit Mails nerven, wenn sie schon öffentlich (Userpage, Wiki, ...) ihre Ablehnung erklärt haben.
      Nicht-Antworter: Noch ein oder zwei Wochen Zeit geben, sich zu entscheiden. Persönlich auf Lizenzwechsel hinweisen.


    • Re: Neues von der LWG · aighes (Gast) · 20.07.2011 19:53 · [flux]

      Edbert...dann lösche in dem Link hinten die Klammer 😉


    • Re: Neues von der LWG · Oli-Wan (Gast) · 20.07.2011 20:08 · [flux]

      errt's Aufforderung, Unerreichte in der eigenen Umgebung zu kontaktieren, kann ich nur zustimmen. Es lohnt sich: Man erreicht noch erstaunlich viele Uralt-Mapper, und sogar Leute, die nur mal eine Handvoll Knoten bearbeitet und dann das Interesse an OSM verloren haben, stimmen zu. Folgende Antwort eines angeschriebenen "Kurzzeit-Mappers" spricht wohl für sich (und ist repräsentativ für die Antworten, die ich bekommen habe):

      Woah, respekt für eure/deine Arbeit und das ihr tatsächlich jeden anschreibt!

      Also Leute, ran an den Speck. Was man mit einer Mail retten kann, muß man hinterher nicht mühsam neu erfassen.

      errt wrote:

      Btw.: Seit gestern geht's (relativ) zügig abwärts mit den Ablehnern und auch wieder etwas flotter bei den Neuzustimmern (siehe http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html). Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

      Die Zustimmungsrate liegt in den letzten zwei Wochen ziemlich konstant bei etwa 80-90/Tag, mit Schwankungen über die Wochentage. Einen nennenswerten Anstieg in den letzten Tagen kann ich nich erkennen. Und die leichte Häufung von Umentscheidern in den letzten Tagen ist auch noch nicht statistisch signifikant.


    • Re: Neues von der LWG · errt (Gast) · 20.07.2011 20:09 · [flux]

      @Edbert: Link korrigiert. Und 5 innerhalb von 24 Stunden hatten wir die letzten Tage nie, meist ein bis zwei. Außerdem auch keine Neuablehner in dieser Zeit, insofern finde ich's interessant. Was das ersetzen von Daten angeht, geh ich soweit mit dir konform. Beschweren kann sich allerdings wohl kaum ein Ablehner, wenn seine Beiträge ersetzt wurden, vor allem, wenn er sich in einer Weise geäußert hat, die nahelegt, dass er nicht daran denkt, noch zuzustimmen.

      @Tordanik: Stimmt, habe ich angepasst. Ich hoffe aber doch, dass der Lizenzwechsel noch etwas mehr als 'ein oder zwei Wochen' hin ist, sonst sieht's nämlich weiterhin nicht so doll aus.

      @Oli-Wan: Die Zustimmungsrate lag eine zeitlang fast konstant bei 100/Tag, ging dann langsam auf etwa 75 zurück und liegt jetzt wieder bei 90. Das mag alles statistisch nicht signifikant sein, interessant find' ich's trotzdem. Ich meine, ich würde ja z.B. eine Schwankung zum Wochenende hin erwarten oder so. Aber jetzt?


    • Re: Neues von der LWG · Oli-Wan (Gast) · 20.07.2011 20:27 · [flux]

      errt wrote:

      @Tordanik: Stimmt, habe ich angepasst. Ich hoffe aber doch, dass der Lizenzwechsel noch etwas mehr als 'ein oder zwei Wochen' hin ist, sonst sieht's nämlich weiterhin nicht so doll aus.

      Bis zum tatsächlichen Lizenzwechsel müssen noch

      • die Regeln festgelegt werden, nach denen kompatible und inkompatible Daten getrennt werden
      • ein Programm für die Umsetzung dieser Regeln entwickelt und getestet werden
      • die Kompatibilität einiger größerer Importe geklärt werden
      • wie angekündigt alle aktiven Ablehner angeschrieben werden ("personal outreach to those who have declined")
      • ...

      Und ich bin ziemlich sicher, daß es noch ein weiteres Mailing an die Unentschiedenen geben wird - eindringlicher und hoffentlich auch etwas gründlicher durchdacht. Also alles zusammen eher eine Frage von Monaten als von "ein oder zwei Wochen".

      errt wrote:

      Das mag alles statistisch nicht signifikant sein, interessant find' ich's trotzdem.

      Vielleicht hast Du ja sogar recht, warten wir mal ab, was die rote Kurve den Rest der Woche noch macht. Aber sechs (385-379) in 48 Stunden können erstmal noch reiner Zufall sein, wenn sich in dieser Zeit im Schnitt etwa zwei umentscheiden.


    • Re: Neues von der LWG · kellerma (Gast) · 20.07.2011 20:32 · [flux]

      Kleine Randbemerkung:
      Das plugin gibt es jetzt offilziell von
      http://svn.openstreetmap.org/applicatio … change.jar
      zum Runterladen und so muss man sich nicht mehr beim kompilieren verrenken 😉

      Ciao,
      Frank


    • Re: Neues von der LWG · SunCobalt (Gast) · 20.07.2011 20:42 · [flux]

      EvanE wrote:

      Die zügige Abnahme der Ablehner kann ich noch nicht erkennen. In den letzen 24 Stunden haben gerade mal 5 Ablehner ihre Meinung geändert.

      Wenn man die letzten Woche den Graph beobachtet hat mit alle seinen Kämpfen zwischen 382 und 387/388, sieht es schon nach zügig aus. Selbst 5 sind da schon ein Gewinn, vor allem in so kurzer Zeit. Meiner Meinung nach ist jeder einzelne ein Gewinn. 379, wie in diesem Moment, hatten wir nicht mehr seit die Ablehner aufgrund der Zwangsabstimmung gestiegen sind.


    • Re: Neues von der LWG · errt (Gast) · 20.07.2011 21:09 · [flux]

      @kellerma: Schön. Muss allerdings sagen, dass ich von der Bedienung nicht ganz begeistert war. Hat sich da nochmal was getan, seitdem oder ist das immernoch das gleiche nur jetzt offiziell kompiliert?

      @SunCobalt: Das mein ich. Ich schau jeden Tag diesen Graph an und war durchaus erfreut. Btw. sind es jetzt 378 und damit 7 in 48 Stunden.


    • Re: Neues von der LWG · Oli-Wan (Gast) · 20.07.2011 21:23 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Meiner Meinung nach ist jeder einzelne ein Gewinn.

      Völlig richtig. Der neueste "Umentscheider" ist übrigens Gone, vormals als Nakor bekannt. Schöne Geste. Vielleicht handeln ja nach der neuesten Ankündigung einige weitere mit dem Prozedere Unzufriedene in den nächsten Tagen genauso.

      Edit: Und ganz frisch ist auch für den Account AND (Straßendaten NL) die Zustimmung erteilt worden.


    • Re: Neues von der LWG · kuede (Gast) · 20.07.2011 21:27 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Wenn man die letzten Woche den Graph beobachtet hat mit alle seinen Kämpfen zwischen 382 und 387/388, sieht es schon nach zügig aus. Selbst 5 sind da schon ein Gewinn, vor allem in so kurzer Zeit. Meiner Meinung nach ist jeder einzelne ein Gewinn. 379, wie in diesem Moment, hatten wir nicht mehr seit die Ablehner aufgrund der Zwangsabstimmung gestiegen sind.

      Kann aber auch daran liegen, dass die Ordnance Survey Daten jetzt ODBL-kompatibel sind (siehe verlinkte Minutes im ersten Beitrag); Selbiges war ja auch bei den Australiern der Fall, als da ihre abgezeichneten Daten plötzlich kompatibel waren). Das war da der erste Knick in der Ablehnerkurve nach dem 19. 6.


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 20.07.2011 21:34 · [flux]

      kellerma wrote:

      Das plugin gibt es jetzt offilziell von
      http://svn.openstreetmap.org/applicatio … change.jar
      zum Runterladen und so muss man sich nicht mehr beim kompilieren verrenken 😉

      Ciao,
      Frank

      Hi Frank, ist das das was jetzt auch über den Plugin lademechanimsmus von JOSM installiert werden kann ?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … enseChange ist der Link der aus JOSM ausgerufen wird.

      Das ist jetzt sehr bequem zu installieren, ich verstehe nur nicht wie es funktioniert.
      Zum testen selektiere ich einen offensichtlichen Ablehnerweg und deren Punkte klicke auf Lizenzprüfung (Ampel) und nix passiert 🙁


    • Re: Neues von der LWG · wambacher (Gast) · 20.07.2011 22:00 · [flux]

      TheFive wrote:

      Das ist jetzt sehr bequem zu installieren, ich verstehe nur nicht wie es funktioniert.
      Zum testen selektiere ich einen offensichtlichen Ablehnerweg und deren Punkte klicke auf Lizenzprüfung (Ampel) und nix passiert 🙁

      selektier erstmal garnix, sondern klicke nur auf "Lizenzprüfung". eventuell die Seite danach 1-2 mm verschieben(?)

      gruss
      walter


    • Re: Neues von der LWG · woodpeck (Gast) · 21.07.2011 00:55 · [flux]

      errt wrote:

      @kellerma: Schön. Muss allerdings sagen, dass ich von der Bedienung nicht ganz begeistert war. Hat sich da nochmal was getan, seitdem oder ist das immernoch das gleiche nur jetzt offiziell kompiliert?

      Da hat sich fast nichts getan. Ich hab das Ding geschrieben, aber auch nur, weil es niemand anders gemacht hat - wenn jemand das Plugin irgendwie verbessern kann, immer nur ran an den Speck. Es ist halt mal ein erster Wurf.

      Einige Sachen sind allerdings auch durch den Server bedingt. Zum Beispiel wuerde man sich natuerlich wuenschen, man koennte auf Knopfdruck schnell sehen, wer wan was am Objekt geaendert hat, aber der Server, mit dem das Plugin zusammenarbeitet, liefert so viel Detail nicht - der liefert nur eine Liste von "Anfassern" des Objekts mit ihrem Lizenzstatus und mehr nicht. Fuer Details muss man weiterhin auf die im Web-Browser angezeigte "History" zurueckgreifen.

      Bye
      Frederik


    • Re: Neues von der LWG · aighes (Gast) · 21.07.2011 01:54 · [flux]

      Schön wäre es, wenn man das Plugin mit dem Filter verknüpfen könnte, dann könnte man die problematischen Objekte herausfiltern und diese gezielt neu erfassen.


    • Re: Neues von der LWG · kellerma (Gast) · 21.07.2011 04:12 · [flux]

      Hi Henning,

      aighes wrote:

      Schön wäre es, wenn man das Plugin mit dem Filter verknüpfen könnte, dann könnte man die problematischen Objekte herausfiltern und diese gezielt neu erfassen.

      da die Lizenzprüfung eine eigene Ebene bildet, kannst Du die _Datenebene_ kurz ausblenden und siehst die "Hotspots":
      rot: Ersteller unbekannt
      orange: Objekt wurde von einen (noch) Nichtzustimmer erstellt
      gelb: Objekt wurde irgendwann im Laufe seiner Geschichte von einem (noch) Nichtzustimmer angefasst.
      Es wird nur angezeigt, _dass_ es "tainted" ist, aber nicht, dass dies durch Version 123 von 321 derzeitigen Versionen geschah,
      als das Attribut "created by" gelöscht wurde 😉
      Für Relationen musst Du in das Relizenierungsproblemfenster gucken, da nicht direkt sichtbar.

      Ciao,
      Frank


    • Re: Neues von der LWG · kellerma (Gast) · 21.07.2011 04:49 · [flux]

      Hi,

      TheFive wrote:

      Hi Frank, ist das das was jetzt auch über den Plugin lademechanimsmus von JOSM installiert werden kann ?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … enseChange ist der Link der aus JOSM ausgerufen wird.

      yep, genau das: LicenseChange.

      TheFive wrote:

      Das ist jetzt sehr bequem zu installieren, ich verstehe nur nicht wie es funktioniert.
      Zum testen selektiere ich einen offensichtlichen Ablehnerweg und deren Punkte klicke auf Lizenzprüfung (Ampel) und nix passiert 🙁

      Nach Klicken von "Lizenzprüfung" (bzw. durch Umschalt-C) sollte ein kleines Dialog-Fenster "Loading from Quick HistoryService..." kurz aufpoppen. Bleibt danach das "Relizenzierungsprobleme-Fenster" (rechts unten) leer, ist der Weg (gemäß QHS) "un-tainted" und somit nix zu tun 😉

      Ciao,
      Frank


    • Re: Neues von der LWG · san terra (Gast) · 21.07.2011 05:14 · [flux]

      Statistik ist so eine Sache.
      In der OdBL Germany Liste hat mich doch tatsächlich von letzter zu dieser Woche ein Ablehner (rot) überholt!!
      Ein neutraler/unerreichter hat bis auf 2 Plätze hinter mir aufgeholt!!

      st


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 21.07.2011 06:29 · [flux]

      san terra wrote:

      Statistik ist so eine Sache.
      In der OdBL Germany Liste hat mich doch tatsächlich von letzter zu dieser Woche ein Ablehner (rot) überholt!!
      Ein neutraler/unerreichter hat bis auf 2 Plätze hinter mir aufgeholt!!
      st

      Hallo st,

      Was lässt Du dir deine Edits auch von anderen Klauen ? Hau mal ordentlich auf den Tisch.

      Christoph

      wambacher wrote:

      TheFive wrote:

      Das ist jetzt sehr bequem zu installieren, ich verstehe nur nicht wie es funktioniert.
      Zum testen selektiere ich einen offensichtlichen Ablehnerweg und deren Punkte klicke auf Lizenzprüfung (Ampel) und nix passiert 🙁

      selektier erstmal garnix, sondern klicke nur auf "Lizenzprüfung". eventuell die Seite danach 1-2 mm verschieben(?)
      gruss
      walter

      Passt. geht jetzt, danke,.


    • Re: Neues von der LWG · Lübeck (Gast) · 21.07.2011 07:45 · [flux]

      hi !

      aber wie soll man jemanden argumentativ begegnen wenn er die Lizenz abgelehnt hat. Bei uns gibt es einen sehr aktiven Mapper der hat die großen Wanderwege maßgeblich mit aufgebaut und wenn seine Elemente wegfallen sind ganze Bereiche wieder weiß.

      In der Stadt mag das schnell aufgefangen sein - aber im ländlichen Raum ??


      Plugin ------

      Das Plugin ist ja ganz nett und hilfreich - nur in der Auswertung steht dann Ersteller hat der ...... - aber wer das ist, diese Auskunft fehlt mir irgendwie. Oder soll hier nur nicht an den Pranger gestellt werden ?

      Gruß Jan :-)


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 21.07.2011 08:22 · [flux]

      Lübeck wrote:

      hi !

      aber wie soll man jemanden argumentativ begegnen wenn er die Lizenz abgelehnt hat. Bei uns gibt es einen sehr aktiven Mapper der hat die großen Wanderwege maßgeblich mit aufgebaut und wenn seine Elemente wegfallen sind ganze Bereiche wieder weiß.

      In der Stadt mag das schnell aufgefangen sein - aber im ländlichen Raum ??


      Plugin ------

      Das Plugin ist ja ganz nett und hilfreich - nur in der Auswertung steht dann Ersteller hat der ...... - aber wer das ist, diese Auskunft fehlt mir irgendwie. Oder soll hier nur nicht an den Pranger gestellt werden ?

      Gruß Jan :-)

      Hallo Jan,

      Wenn du ein Objekt mit JOSM genauer betrachten willst, musst du die Autoreninfo aus JOSM nutzen, oder die Webinfo von OSM.org. Sie JOSM als Schaltzentrale, das Plugin Meldet Handlungsbedarf und JOSM liefert Dir dann die Infos die du brauchst auf anderem Weg.

      Das mit sehr aktiven Ablehner bei der Migration Daten verlorengehen ist leider so. Wir tun es um dieses Problem in Zukunft nicht mehr zu haben. Im aktuellen Schritt ist ja erstmal von einem smoothen Austausch die Rede.
      (wobei die 2 Wochenfrist "lustig" ist, erst warte ich Jahre darauf, das was passiert, und dann gibts in dem Riesen Projekt 2 Wochen Iterationen).

      Christoph


    • Re: Neues von der LWG · leofranz (Gast) · 21.07.2011 08:47 · [flux]

      Hi,

      kann mir jemand den Unterschied zwischen
      http://fred.dev.openstreetmap.org/license/ (yes 29482 user)
      und
      http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html (yes 39858 user)
      erklären?
      Die Zahl der Ablehner ist gleich.

      lg Leo


    • Re: Neues von der LWG · Oli-Wan (Gast) · 21.07.2011 08:51 · [flux]

      leofranz wrote:

      Hi,

      kann mir jemand den Unterschied zwischen
      http://fred.dev.openstreetmap.org/license/ (yes 29482 user)
      und
      http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html (yes 39858 user)
      erklären?
      Die Zahl der Ablehner ist gleich.

      lg Leo

      Frederik zählt nur die Zustimmer ab dem 16.04.2011, dem Tag, als der Ablehnen-Button freigeschaltet wurde (vermutlich, um sich nicht dem Vorwurf eines vermeintlich unpassenden Vergleichs auszusetzen); Toby zählt alle Zustimmer.


    • Re: Neues von der LWG · EvanE (Gast) · 21.07.2011 11:48 · [flux]

      Lübeck wrote:

      aber wie soll man jemanden argumentativ begegnen wenn er die Lizenz abgelehnt hat. Bei uns gibt es einen sehr aktiven Mapper der hat die großen Wanderwege maßgeblich mit aufgebaut und wenn seine Elemente wegfallen sind ganze Bereiche wieder weiß.

      In der Stadt mag das schnell aufgefangen sein - aber im ländlichen Raum ??


      Plugin ------

      Das Plugin ist ja ganz nett und hilfreich - nur in der Auswertung steht dann Ersteller hat der ...... - aber wer das ist, diese Auskunft fehlt mir irgendwie. Oder soll hier nur nicht an den Pranger gestellt werden ?

      Hallo Jan

      Das ist schwierig. Ich würde in so einem Fall den Mapper auf einer persönlichen Ebene ansprechen.
      ... du hast sehr viel zu ... beigetragen.
      Ich finde es sehr bedauerlich, dass diese ... aufgrund deiner
      Ablehnung der ODBL in Zukunft entfallen werden.
      ... Gibt es Gründe, bei denen wir helfen können ...
      ...

      Hilfreich kann auch ein Verweis auf den Vortrag von Frederik auf der FOSSGIS 2011 (MPEG4-Video, WEBM-Video, PDF-Folien) sein. Der Vortrag erläutert die Hintergründe, warum ein Lizenzwechsel aus Sicht der OSMF notwendig wurde, und die Unterschiede im Verhältnis zwischen Mapper - OSMF - Nutzer der OSM-Datenbank bei den beiden Lizenzen.
      Der Vortrag ist aus meiner Sicht erfreulich neutral gehalten.

      Wenn du ihn/sie nicht überzeugen kannst, dann darfst du mittlerweile damit beginnen, die betroffenen Wege und Relationen aus deinem Wissen neu zu erfassen. Ich würde allerdings mindestens die Antwort abwarten.

      Zum Plugin:

      Das Plugin fragt die Daten bei einem Server ab, der nur auflistet welche User beteiligt waren und deren Lizenz-Status.
      Wenn du genaueres wissen willst, must du dir in JOSM das Versionen-Protokoll der einzelnen Objekte ansehen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neues von der LWG · wicking (Gast) · 21.07.2011 16:17 · [flux]

      Lübeck wrote:

      aber wie soll man jemanden argumentativ begegnen wenn er die Lizenz abgelehnt hat.

      Ich habe schon etwa 2000 Mapper meist in der Muttersprache angeschrieben (großteils hier dokumentiert, damit keiner doppelt „genervt" wird: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aski … t_the_ODbL ). Meine Frage war immer, ob es einen Grund für eine Ablehnung gibt, und wenn ja welchen. Darauf kam sehr häufig als Antwort
      • vergessen
      • noch nicht damit befasst, keine Zeit
      • noch nie davon gehört

      Häufig konnte ich auch offensichtliche Missverständnisse klären.


    • Re: Neues von der LWG · errt (Gast) · 21.07.2011 21:05 · [flux]

      Ok, 2000 sind... viel. *THUMBS UP* Ich hab momentang gut 60. Ich sollte vielleicht die, die sich noch nicht gemeldet haben, doch auch mal da eintragen... bald... ganz bestimmt...


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 22.07.2011 06:15 · [flux]

      Das Plugin läuft jetzt bei mir Prima. Die Diskussion nicht schützenswerte Änderungen durch das Plugin erkennen zu lassen, und das das zur Zeit nicht geht, gabs ja auch schon.

      Was haltet ihr von einem Tag

      odbl=true
      odbl:tester=TheFive

      um geprüfte nicht schützenswerte Änderungen zu markieren ?

      Der "Button" Reparieren ist ja im auf den Validator basierenden Plugin noch frei, da könnte man ja einen Knopf für diese Tags setzen, und das entsprechen beim nächsten Lizenzcheck rausfiltern.

      Ich bin zwar noch gar nicht beim Problem angekommen, aufgrund der Diskussionen gehe ich sehr respektvoll mit den Daten um, baue kleine Changesets und dokumentiere auch die neue Quelle (BING, GPS...), da "schafft" man nicht so viel.

      Nachteil: Wir verbreiten "Lizenztags" in unseren Daten, damit wird die Idee "Eine Lizenz Für Alle Daten" sich weiterhin mit Alternativvorschlägen kämpfen müssen.

      Christoph


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 22.07.2011 07:10 · [flux]

      errt wrote:

      Ich sollte vielleicht die, die sich noch nicht gemeldet haben, doch auch mal da eintragen... bald... ganz bestimmt...

      Mach Ma Bitte, ich habe gerade festgestellt, das es effizienter ist einen freundliche EMail zu individualiseren und zu versenden, als Wege neu zu erfassen :-), und arbeite gerade die "JOSM" Autorenlisten nach einem Select All der Daten in meinen Mapping Gegenden ab. Vorher natürlich immer fleissig synchronisiert mit der Asking Users Seite.

      wickings Erfolgsquote hat mich da motiviert. Meine ist nämlich bisher noch 0 % Rückäufer. Aber die Stichprobe war bis gestern Abend auch noch 1.


    • Re: Neues von der LWG · errt (Gast) · 22.07.2011 09:18 · [flux]

      Schon geschehen. Meine Erfolgsquote liegt aktuell bei etwa einem Drittel. Eine Frage nur: Warum sollte man eigentlich in der Liste da, wenn jemand zugestimmt oder abgelehnt hat, hinten ein 'yes' eintragen, statt denjenigen einfach wieder rauszunehmen? Zumindest jemanden, der zugestimmt hat, wird doch sowieso keiner mehr anschreiben.


    • Re: Neues von der LWG · wambacher (Gast) · 22.07.2011 09:22 · [flux]

      errt wrote:

      Schon geschehen. Meine Erfolgsquote liegt aktuell bei etwa einem Drittel. Eine Frage nur: Warum sollte man eigentlich in der Liste da, wenn jemand zugestimmt oder abgelehnt hat, hinten ein 'yes' eintragen, statt denjenigen einfach wieder rauszunehmen? Zumindest jemanden, der zugestimmt hat, wird doch sowieso keiner mehr anschreiben.

      also die "Yes" motivieren mich irgendwie - lasst sie bitte drin.
      Gruss
      walter


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 22.07.2011 11:20 · [flux]

      errt wrote:

      Schon geschehen. Meine Erfolgsquote liegt aktuell bei etwa einem Drittel. Eine Frage nur: Warum sollte man eigentlich in der Liste da, wenn jemand zugestimmt oder abgelehnt hat, hinten ein 'yes' eintragen, statt denjenigen einfach wieder rauszunehmen? Zumindest jemanden, der zugestimmt hat, wird doch sowieso keiner mehr anschreiben.

      Mit Yes kannst du z.B. aussagen, das du eine Antwort auf Deine Mail bekommen hast. Damit wird z.B. der Status "EMail Erhalten und geantwortet, aber nicht zugestimmt und nicht abgelehnt" dokumentiert. Wie man die Leute dann aus dem Dead Lock rausholt, dann sehen, weiss nicht ob das nur eine theoretischer Fall ist.


    • Re: Neues von der LWG · wicking (Gast) · 22.07.2011 11:55 · [flux]

      wambacher wrote:

      errt wrote:

      Schon geschehen. Meine Erfolgsquote liegt aktuell bei etwa einem Drittel. Eine Frage nur: Warum sollte man eigentlich in der Liste da, wenn jemand zugestimmt oder abgelehnt hat, hinten ein 'yes' eintragen, statt denjenigen einfach wieder rauszunehmen? Zumindest jemanden, der zugestimmt hat, wird doch sowieso keiner mehr anschreiben.

      also die "Yes" motivieren mich irgendwie - lasst sie bitte drin.

      Die Motivation anderer OSMlinge ist ein Grund, warum die noch drin stehen. Außerdem auch, damit die bereits Befragten nicht nochmal von zehn Leuten genervt werden.

      Da das Datum der Befragung auch dabei steht, kann man ja nach einer Weile nochmal freundlich nachfragen, wenn die Gründe für die Nichtzustimmung bis dahin nicht auf der persönlichen OSM-Seite oder der persönlichen OSM-Wiki-Seite eingetragen wurden.

      Übrigens habe ich zum Ende hin zwar noch alle Befragten eingetragen, aber nicht mehr, ob sie geantwortet haben, weil mir das irgendwann zu aufwändig wurde. Deshalb scheint die Erfolgsquote am Ende abzunehmen – was nicht der Wahrheit entspricht.

      PS: Vielleicht sollte man diese – eventuell motivierende – Liste (Wiki:Asking users to accept the ODbL) auch auf den Mailinglisten bewerben?


    • Re: Neues von der LWG · Oli-Wan (Gast) · 22.07.2011 12:21 · [flux]

      errt wrote:

      Meine Erfolgsquote liegt aktuell bei etwa einem Drittel.

      Dann hast Du wohl die Drohung mit dem Teeren und Federn vergessen. Wirkt Wunder.

      Was haltet ihr von einer gemeinsamen Aktion, die "größten" Unerreichten aus DE zu kontaktieren? Sprich die gelben Einträge in odbl.de/germany.html abzuarbeiten? Es gibt Gegenden in DE ohne aktive Mapper, wo sich also niemand um die Ansprache der Unerreichten kümmern kann - und Gegenden, wo die Aktiven wohl einfach nicht ahnen, was ihnen bevorsteht, oder keine Lust zum Schreiben von Mails haben. Mit einer solchen Aktion ließe sich der Datenverlust zumindest für DE insgesamt eindämmen.

      Wenn sich ein paar Freiwillige dafür finden, würde ich in den nächsten Tagen eine entsprechende Wikiseite aufsetzen (es sei denn, jemand anders reißt sich drum) - getrennt von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aski … t_the_ODbL mit einer etwas übersichtlicheren Liste. Die Liste auf "Asking users..." nimmt ja jetzt schon überhand.

      wicking wrote:

      PS: Vielleicht sollte man diese – eventuell motivierende – Liste (Wiki:Asking users to accept the ODbL) auch auf den Mailinglisten bewerben?

      Ich wäre mehr für einen Hinweis in der Art: wenn du dicksten Fische Deiner Umgebung herausfinden und kontaktieren willst, wende dich an wicking und laß dir eine Tabelle auf odbl.de/special einrichten. Die Frage "wie finde ich die nicht zugestimmten in meiner Umgebung" kommt ja immer wieder auf.


    • Re: Neues von der LWG · san terra (Gast) · 23.07.2011 08:32 · [flux]

      TheFive wrote:

      san terra wrote:

      Statistik ist so eine Sache.
      In der OdBL Germany Liste hat mich doch tatsächlich von letzter zu dieser Woche ein Ablehner (rot) überholt!!
      Ein neutraler/unerreichter hat bis auf 2 Plätze hinter mir aufgeholt!!
      st

      Hallo st,

      Was lässt Du dir deine Edits auch von anderen Klauen ? Hau mal ordentlich auf den Tisch.

      Christoph

      Traue keiner Statistik die du....
      Ich wollte den Dieb fangen, aber 😉
      Soeben nachgeschaut.
      Gleicher Aktualisierungstag 19.7.11 - jetzt ist der Ablehner wieder hinter mir. Komisch!?

      st


    • Re: Neues von der LWG · aighes (Gast) · 23.07.2011 08:56 · [flux]

      Prinzipiell kannst du auch jetzt noch von einem Ablehner überholt werden. Die Zahlen basieren auf den letzten Versionen der Daten. Sprich wenn jetzt einer alle Objekte, die du als letztes verändert hat nimmt und diese eine Version hoch setzt, dann stehst du nicht mehr in der Liste. Der Ablehner hat dann zwar nicht mehr Objekte als vorher, aber immer noch mehr als keine.


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 23.07.2011 10:49 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Wenn sich ein paar Freiwillige dafür finden, würde ich in den nächsten Tagen eine entsprechende Wikiseite aufsetzen (es sei denn, jemand anders reißt sich drum) - getrennt von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aski … t_the_ODbL mit einer etwas übersichtlicheren Liste. Die Liste auf "Asking users..." nimmt ja jetzt schon überhand.

      Die Seite nimmt zwar überhand, aber ich kann auf einer Seite suchen, ob ein User bereits angeschrieben wurde.
      Wenn wir jetzt ne 2te Seite machen und noch ne 3te ist das zwar alles schön ordentlich, aber Propeller (äh control in der WDW) F ist einfach bequem.

      Kann unser Wiki den "Includes" so das man Die Sub Seiten zu einer Such Seite zusammenbasteln kann ?


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 23.07.2011 14:24 · [flux]

      Zurück zum Datenaustausch:

      Was mach ich mit den flohoff Daten ? Er scheint einige Grenzen importiert / eingegeben zu haben.
      Ich kann mir ja einen Screenshot seiner Wikiseite machen, beiseite Legen (er erklärt dort seine Daten zu PD) und dann darf ich sie kopieren (wenn nur Zustimmer und er sie bearbeitet haben).

      Korrekt oder noch verfrüht ?

      Oder gibt es gerade für die Grenzen einen besseren Vorschlag ?

      Christoph


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 25.07.2011 06:55 · [flux]

      errt wrote:

      ...Eine Frage nur: Warum sollte man eigentlich in der Liste da, wenn jemand zugestimmt oder abgelehnt hat, hinten ein 'yes' eintragen, statt denjenigen einfach wieder rauszunehmen? Zumindest jemanden, der zugestimmt hat, wird doch sowieso keiner mehr anschreiben.

      So, jetzt hab ich den Yes Fall der nicht zugestimmt und nicht abgelehnt hat, aber geantwortet hat.
      Aus Datenschutzgründen wird er hier natürlich nicht erwähnt.


    • Re: Neues von der LWG · wambacher (Gast) · 25.07.2011 08:37 · [flux]

      TheFive wrote:

      So, jetzt hab ich den Yes Fall der nicht zugestimmt und nicht abgelehnt hat, aber geantwortet hat.
      Aus Datenschutzgründen wird er hier natürlich nicht erwähnt.

      dann ist doch alles ok. er hat geantwortet.

      mehr bedeutet das "YES" nämlich nicht.
      gruss
      walter


    • Re: Neues von der LWG · TheFive (Gast) · 25.07.2011 21:34 · [flux]

      so habe ich es auch eingetragen, aber errt wollte ja wissen, wofür dieser Status ist 🙂


    • Re: Neues von der LWG · errt (Gast) · 25.07.2011 21:42 · [flux]

      Nee, ich wollte wissen, warum man denn die, die nachweisbar zugestimmt haben, auch drin lassen soll. Ich geb mich jetzt mal mit dem Motivationseffekt zufrieden.

      Btw. zu den Flohoff-(und anderen 'PD')-Daten: IMO noch verfrüht. Die LWG will vermutlich die, die im Wiki oder auf ihrer Nutzerseite (letzteres wird allerdings wohl schwerer zu finden sein) oder sonstwo erklärt haben, dass sie PD für ihre Daten annehmen, nochmal freundlich anfragen, ob sie nicht doch zustimmen wollen. Wenn sie das dann tun, wäre das schon im Sinne einer vollständigen Historie wünschenswert. Und wenn nicht, dann kannst du immernoch schauen, was du genau tust, es wird ja nicht von heute auf morgen umgestellt.