x

In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt


  1. In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · spremberger (Gast) · 23.07.2011 16:49 · [flux]

    In wenigen Tagen wird Kristianstad den Status als viergrößte Stadt verlieren http://www.worldscoutjamboree.se/2011/0 … boree-map/

    Nahe Kristianstad entsteht für das World-Jamboree das Lager. Erwartet werden ca. 40.000 Personen ( http://en.wikipedia.org/wiki/22nd_World_Scout_Jamboree ). Noch ist dieser Ort allerdings nur rudimentär in OSM vorhanden ist http://www.openstreetmap.org/?lat=55.99 … 3&layers=M

    Da gibt's hier noch einiges zu tun.

    P.S.: Mir ist durchaus bewusst, dass wir hier über die temporäre Nutzung streiten können. Ich bin aber der Meinung, dass diese Größenordnung eine Erfassung rechtfertigt.


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · r-michael (Gast) · 23.07.2011 18:28 · [flux]

      spremberger wrote:

      P.S.: Mir ist durchaus bewusst, dass wir hier über die temporäre Nutzung streiten können. Ich bin aber der Meinung, dass diese Größenordnung eine Erfassung rechtfertigt.

      Wenn ich das richtig sehe handelt es sich um ein großes Zeltlager welches für 12 Tage besteht.
      Wäre es eine Einrichtung ähnlich einem olympischen Dorf, wobei Gebäude über die Veranstaltung hinaus eine Nutzung erfahren so wär's o.k., aber etwas zu mappen wovon man nur kurze Zeit danach nichts mehr sieht ist grob unsinnig.
      Dann könnte man gleich jedes temporäre Objekt wie z.B. Eisberge, Verkehrsunfälle o.ä. mappen. 😄

      mfG Michael


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · nomatrix (Gast) · 23.07.2011 18:48 · [flux]

      ...


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · EvanE (Gast) · 23.07.2011 19:12 · [flux]

      r-michael wrote:

      spremberger wrote:

      P.S.: Mir ist durchaus bewusst, dass wir hier über die temporäre Nutzung streiten können. Ich bin aber der Meinung, dass diese Größenordnung eine Erfassung rechtfertigt.

      Wenn ich das richtig sehe handelt es sich um ein großes Zeltlager welches für 12 Tage besteht.
      Wäre es eine Einrichtung ähnlich einem olympischen Dorf, wobei Gebäude über die Veranstaltung hinaus eine Nutzung erfahren so wär's o.k., aber etwas zu mappen wovon man nur kurze Zeit danach nichts mehr sieht ist grob unsinnig.

      Hallo Michael, spremberger

      Die belegte Fläche könnte man schon eintragen. Mehr erscheint mir übertrieben.
      Mit start_date, end_date und/oder opening_hours lässt sich der Zeitraum ja einfach eingrenzen.

      In Anbetracht einer nicht unerheblichen Vorlaufzeit und mindestens einer Woche für den Rückbau scheint mir das angemessen. Nach abgeschlossenen Rückbau kann man die Fläche wieder löschen und nachprüfen, ob vielleicht neue dauerhafte Wege im Zuge dieses Events entstanden sind.

      Edbert (EvanE)


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · KaChing_Cacher (Gast) · 24.07.2011 15:29 · [flux]

      Durchaus sinnvoll wäre es, sich auf fehlende Straßen in der Region zu konzentrieren,
      damit die Anreisenden den Weg gut hin finden.
      Wenn der Aufbau des Lagers jedes Jahr gleich ist, könnte ich mir aber schon vorstellen,
      die vorhandenen Dinge einzutragen, auf der Festplatte zu speichern und im nächsten Jahr
      wieder hochzuladen.
      So handhaben wir es auch hier mit jährlich stattfindenden, mehrtägigen Festen.


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · errt (Gast) · 24.07.2011 16:01 · [flux]

      Es dürfte da wohl kaum jedes Jahr ein so großes Lager geben, denn das Jamboree findet immer an anderen Orten statt. Bestenfalls gibt es dort also einen deutlich kleineren, nationalen Zelt-/Lagerplatz. Aber ja, die Straßenanbindung u.ä. zu vervollständigen wäre sicherlich interessant.


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · spremberger (Gast) · 24.07.2011 18:28 · [flux]

      Es ist richtig, dass diese Zeltstadt nur temporär für 10 Tage bestehen wird. Die gesamte Stadt - wenn man von den Dixies und anderen Versorgungseinrichtungen absieht - wird von Teilnehmer erbaut und vor der Abreise wieder abgebaut.

      Ich gehe natürlich davon aus, dass man - nach der vollständigen Erholung der Fauna und Flora - nichts mehr vom Jamboree in Schweden sehen wird.
      Und das nächste Jamboree wird dann erst wieder in vier Jahren und dann in Kirara-hama, Yamaguchi, Japan (http://en.wikipedia.org/wiki/23rd_World_Scout_Jamboree) stattfinden.

      Auf jeden Fall bietet Bing relativ gute Luftbilder der Gegend, so dass man auch ohne Teilnahme noch einiges mappen kann.
      Das Gelände ist ja schon seit langer Zeit sehr langer Zeit (Jan. 2010) grob erfasst.


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · KaChing_Cacher (Gast) · 24.07.2011 21:15 · [flux]

      spremberger wrote:

      Es ist richtig, dass diese Zeltstadt nur temporär für 10 Tage bestehen wird. Die gesamte Stadt - wenn man von den Dixies und anderen Versorgungseinrichtungen absieht - wird von Teilnehmer erbaut und vor der Abreise wieder abgebaut.

      Dann ist es eher unnötig, dass einzutragen. Es sei denn, es werden beispielsweise wie bei einer Baustelle zeitweise Straßen gesperrt.
      Aber Flächen usw. sind für den kurzen einmaligen Zeitraum eher überflüssig.


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · EvanE (Gast) · 24.07.2011 23:01 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      spremberger wrote:

      Es ist richtig, dass diese Zeltstadt nur temporär für 10 Tage bestehen wird. Die gesamte Stadt - wenn man von den Dixies und anderen Versorgungseinrichtungen absieht - wird von Teilnehmer erbaut und vor der Abreise wieder abgebaut.

      Dann ist es eher unnötig, dass einzutragen. Es sei denn, es werden beispielsweise wie bei einer Baustelle zeitweise Straßen gesperrt.
      Aber Flächen usw. sind für den kurzen einmaligen Zeitraum eher überflüssig.

      Sehe ich genau anders herum.
      - Die Fläche eintragen,
      weil die durch den Vorlauf lange Zeit anderweitig nicht nutzbar ist.
      - Andere Details ignorieren

      PS: Nach Abbau bitte wieder entfernen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · KaChing_Cacher (Gast) · 24.07.2011 23:19 · [flux]

      EvanE wrote:

      KaChing_Cacher wrote:

      spremberger wrote:

      Es ist richtig, dass diese Zeltstadt nur temporär für 10 Tage bestehen wird. Die gesamte Stadt - wenn man von den Dixies und anderen Versorgungseinrichtungen absieht - wird von Teilnehmer erbaut und vor der Abreise wieder abgebaut.

      Dann ist es eher unnötig, dass einzutragen. Es sei denn, es werden beispielsweise wie bei einer Baustelle zeitweise Straßen gesperrt.
      Aber Flächen usw. sind für den kurzen einmaligen Zeitraum eher überflüssig.

      Sehe ich genau anders herum.
      - Die Fläche eintragen,
      weil die durch den Vorlauf lange Zeit anderweitig nicht nutzbar ist.
      - Andere Details ignorieren

      PS: Nach Abbau bitte wieder entfernen.

      Edbert (EvanE)

      Wieso sollte man gesperrte Straßen ignorieren?
      Wenn wir schon eine so flexible Datenbank haben, ist es doch kein Großes diese Straßen zu "sperren".


    • Re: In Südschweden fehlt die 4. größte Siedlung / Stadt · EvanE (Gast) · 24.07.2011 23:27 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      EvanE wrote:

      - Die Fläche eintragen,
      weil die durch den Vorlauf lange Zeit anderweitig nicht nutzbar ist.
      - Andere Details ignorieren

      Wieso sollte man gesperrte Straßen ignorieren?
      Wenn wir schon eine so flexible Datenbank haben, ist es doch kein Großes diese Straßen zu "sperren".

      OK, in dem Punkt habe ich zu kurz gedacht.
      Bei Straßen, die durch das Event längere Zeit (Vorlauf, Event, Abbau) nicht mehr allgemein nutzbar sind, sollte man die Einschränkung entsprechend eintragen und mit day_on und day_off den Zeitraum der Einschränkung angeben.

      Edbert (EvanE)