x

heath/fell in den Alpen (Kleinwalsertal)


  1. heath/fell in den Alpen (Kleinwalsertal) · GandalfTheWhite (Gast) · 23.07.2011 19:54 · [flux]

    Hallo zusammen,

    soweit ich das wiki (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:natural) richtig verstehe, sollte die Regionen oberhalb der Baumgrenze doch normalerweise als "fell" getagt werden. Nun habe ich im Kleinwalsertal ganz viele Gebiete (Kanzelwand/Fellhorn) gefunden die als "heath" getagt sind jedoch mit der Bemerkung "note:heah -> Solange natural=fell unsichtbar" versehen sind? Also ich würde diese jetzt eigentlich in fell umändern (vorher noch einmal PN an den User). Ich finde das fällt unter "taggen" für den Renderer oder wie seht ihr das?

    Gruß

    Stefan


    • Re: heath/fell in den Alpen (Kleinwalsertal) · maxbe (Gast) · 23.07.2011 20:06 · [flux]

      Ich denke, ein bewachsenes Gebirge ist ein "fell", vielleicht gelegentlich ein "scrub" aus Latschen. Und dass Dein Vormapper für den Renderer mapt, sagt ja auch sein Kommentar....


    • Re: heath/fell in den Alpen (Kleinwalsertal) · fkv (Gast) · 24.07.2011 18:37 · [flux]

      Offen gesagt verstehe ich nicht, wieso erfahrene Mapnik-Entwickler es nicht schaffen, natural=fell und scree die Farben hellgrün und grau zu geben. Geschlossene natural=cliff werden übrigens auch noch immer nicht gerendert.