x

Re: Eigener Map-Server / mod_tile - tirex


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 27. Juli 2011 21:27:06: [flux]

Als Antwort auf: Eigener Map-Server / mod_tile - tirex geschrieben von PatrickR (Gast) am 27. Juli 2011 13:50:

PatrickR wrote:

Ich habe mir mal diese osm.xml genauer angeschaut, was mir aufgefallen ist ist, dass die ganzen SQL Statements wohl nicht nach bereichen gefilter werden.

Das haengt der Mapnik dann noch automatisch dran, je nachdem, welches Tile er rendert.

PatrickR wrote:

Auch habe ich der Tabelle planet-osm_nodes auf die spalten id, lat und lon ein index verpasst leider ohne erfolg

Das ist voellig unnoetig und wird sowohl den Platzbedarf auf der Platte als auch die Zeit, die die Maschine fuer das Aktualisieren braucht, erhoehen.

Was unter Umstaenden etwas bringen kann, sind spezielle Indizes fuer einige ganz bestimmte SELECT-Statements im Style-File. Aber nicht blind, sondern nur nach gruendlicher Analyse. Im Postgres-Configfile kann man einstellen, dass er z.B. alle Abfragen loggen soll, die laenger als 3 Sekunden brauchen oder so. Wenn Du das eine Weile genutzt hast, siehst Du am Vergleich Logfile - osm.xml, welche Styles die sind, die besonders lang brauchen. Dann kann man dafuer einen Spezialindex machen (ein raeumlicher Index mit zum Style identischer WHERE-Bedingung beim CREATE INDEX).

Bye
Frederik