x

woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat


  1. woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Peter Maiwald (Gast) · 31.07.2011 16:11 · [flux]

    Ich wollte anfangen die Sachen neu einzuzeichnen, wo etwas verloren gehen würde, weil jemand der neuen Lizenz nicht zugestimmt hat. Also in den Gegenden, wo ich mich auskenne oder GPS oder Luftbilder vorhanden sind. Anhand dieser Karte:
    http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/

    Wenn ich mir die Chronik von einem Weg ansehe, woran sehe ich wer davon nicht zugestimmt hat?
    Z.B. Hier: http://www.openstreetmap.org/browse/way/4632072/history


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · poppei82 (Gast) · 31.07.2011 16:14 · [flux]

      Hallo!

      Verwendest du JOSM? Da gibts ein Plugin namens "licensechange". Das zeigt dir die Sachen an, die wegfallen könnten.

      PS: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … enseChange


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · edwin-ldbg (Gast) · 31.07.2011 16:15 · [flux]

      Nutz lieber das Josm Plugin....

      war Popai paar Sekunden schneller.......ich sollte mehr Spinat fressen.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Peter Maiwald (Gast) · 31.07.2011 16:18 · [flux]

      Ne ich nutze Potlatch2. Für josm ist nicht genug Platz auf meinem Netbook. Ist auf der rechten Seite immer zu eng.
      Für manche Sachen nutze ich allerdings auch josm. Aber dann die Webstart-Variante. Da gehen dann glaube ich keine Plugins.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · kellerma (Gast) · 31.07.2011 16:26 · [flux]

      Hi,

      lt. wiki benutzt potlatch 2 den gleichen Mechanismus,
      Du kannst es aber auch händisch machen:

      http://wtfe.gryph.de/api/0.6/userlist?ways=4632072
      

      Ciao,
      Frank


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Peter Maiwald (Gast) · 31.07.2011 16:30 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hi,

      lt. wiki benutzt potlatch 2 den gleichen Mechanismus,
      Du kannst es aber auch händisch machen:

      http://wtfe.gryph.de/api/0.6/userlist?ways=4632072
      

      Ciao,
      Frank

      Welchen Mechanismus?
      Was ist das für ein Link? Bei mir öffnet sich eine xml-Datei wenn ich drauf klicke?


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · kellerma (Gast) · 31.07.2011 16:34 · [flux]

      Ja, aber die beisst nicht 😉

      Bei meinen FF öffnet sich ein Fenster:

      <osm␣version="0.6"␣generator="OSM␣Quick␣History␣Service␣at␣wtfe.gryph.de">
      −
      <way␣id="4632072">
      <user␣id="7906"␣version="first"␣decision="yes"/>
      <user␣id="250402"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="236935"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="115651"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="47192"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="17602"␣version="other"␣decision="no"/>
      <user␣id="10549"␣version="other"␣decision="yes"/>
      </way>
      </osm>
      

      Dein Weg hat 8 Versionen, "Konrad Aust" hat ihn 2x editiert, also ist "orbiter16A7" (als 7. in der Reihe" der Nicht-Zustimmer.

      Ciao,
      Frank

      PS
      Oopsi, die Sequenz muss nicht stimmen, also kennt man nur die ID: 17602


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Peter Maiwald (Gast) · 31.07.2011 16:45 · [flux]

      kellerma wrote:

      Ja, aber die beisst nicht 😉

      Bei meinen FF öffnet sich ein Fenster:

      <osm␣version="0.6"␣generator="OSM␣Quick␣History␣Service␣at␣wtfe.gryph.de">
      −
      <way␣id="4632072">
      <user␣id="7906"␣version="first"␣decision="yes"/>
      <user␣id="250402"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="236935"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="115651"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="47192"␣version="other"␣decision="yes"/>
      <user␣id="17602"␣version="other"␣decision="no"/>
      <user␣id="10549"␣version="other"␣decision="yes"/>
      </way>
      </osm>
      

      Dein Weg hat 8 Versionen, "Konrad Aust" hat ihn 2x editiert, also ist "orbiter16A7" (als 7. in der Reihe" der Nicht-Zustimmer.

      Ciao,
      Frank

      PS
      Oopsi, die Sequenz muss nicht stimmen, also kennt man nur die ID: 17602

      ok


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Tordanik (Gast) · 31.07.2011 18:02 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Welchen Mechanismus?

      Die grafische Darstellung des Lizenz-Status. In Potlatch 2 verfügbar rechts oben den "Options"-Knopf drücken und "show license status" aktivieren.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Peter Maiwald (Gast) · 31.07.2011 21:26 · [flux]

      Tordanik wrote:

      In Potlatch 2 verfügbar rechts oben den "Options"-Knopf drücken und "show license status" aktivieren.

      Super. Funktioniert gut. Kannte ich noch nicht.
      Danke


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Mondschein (Gast) · 31.07.2011 21:39 · [flux]

      Schön wäre es, wenn das licensechange-Plugin für JOSM auch anzeigen könnte, worin das Problem genau besteht.
      Also z.B. der name-Tag stammt von einem Nicht-Zustimmer, der Rest wurde von Zustimmern beigetragen.
      So muss man die Historie manuell durchsehen, das ist ziemlich aufwändig.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · poppei82 (Gast) · 31.07.2011 21:49 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Schön wäre es, wenn das licensechange-Plugin für JOSM auch anzeigen könnte, worin das Problem genau besteht.
      Also z.B. der name-Tag stammt von einem Nicht-Zustimmer, der Rest wurde von Zustimmern beigetragen.
      So muss man die Historie manuell durchsehen, das ist ziemlich aufwändig.

      Gruß,
      Mondschein

      Hmm da hast du absolut recht, war mir noch gar nicht so bewusst. ALlerdings wir der Entwickler diesen Wunsch hier wohl kaum finden... bloß finde ich auf der Seite ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … enseChange ) keinen Entwickler, dem man das stecken könnte... bzw. ob die Serverabfrage das denn so unterstützen würde?


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · aighes (Gast) · 31.07.2011 22:46 · [flux]

      Der Entwickler ist woodpeck alias Frederik.

      So eine Info, wie das Objekt als odbl-only aussähe wäre sicherlich interessant.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · Willi2006 (Gast) · 01.08.2011 05:39 · [flux]

      aighes wrote:

      So eine Info, wie das Objekt als odbl-only aussähe wäre sicherlich interessant.

      Kann es wohl (noch) nicht geben, da meines Wissens noch nicht festgelegt ist, was und wie gelöscht wird.

      Besser wäre wohl wenn alle kritischen Objekte vorher von fleißigen Zustimmern ersetzt werden. Das Plug-in ersetzt die mühsame, manuelle Suche. Die Historie von kritischen Objekten anfordern geht fix. Die Situation beurteile ich lieber selber.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · tumsi (Gast) · 01.08.2011 07:54 · [flux]

      Hilfreich wäre eine Kombination der Änderungshistorie und des Lizenzprüfplugins, so dass in der Änderungshistorie angezeigt wird, wer nicht zugestimmt hat.

      aighes wrote:

      So eine Info, wie das Objekt als odbl-only aussähe wäre sicherlich interessant.

      Der umgekehrte Fall - also nur Objekte anzeigen, die wegfallen, wäre auch interessant...


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · woodpeck (Gast) · 02.08.2011 01:23 · [flux]

      poppei82 wrote:

      Hmm da hast du absolut recht, war mir noch gar nicht so bewusst. ALlerdings wir der Entwickler diesen Wunsch hier wohl kaum finden... bloß finde ich auf der Seite ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … enseChange ) keinen Entwickler, dem man das stecken könnte... bzw. ob die Serverabfrage das denn so unterstützen würde?

      Ne, wuerde es nicht. Weil der Server, der hinter dem Plugin steckt, auf die schnelle Massen-Abfrage optimiert ist, hat der nur die aller-aller-noetigsten Infos. Er weiss also nicht, wer welche Aenderung gemacht hat, er weiss nur, *dass* ein bestimmter User ein bestimmtes Objekt irgendwann mal angefasst hat, und ob dieser User der Erzeuger des Objekts war oder nicht. Fuer die detaillierte "Inspektion" eines vom Plugin angemahnten Objekts muss dann doch wieder die normale History-Ansicht herhalten. Die wiederum liefert alle Details, waere aber viel zu langsam, um sie mal eben fuer 1000 Objekte durchzufuehren.

      Soweit ich weiss, arbeitet schon jemand daran, diese History-Webseite so zu erweitern, dass man dort auch bei jeder Bearbeitung den Lizenzstatus sieht. Auch das ist natuerlich immer noch nicht das beste, was denkbar ist; am liebsten haette man ja eine tabellarische Uebersicht, was in welcher Version hinzukam, wegfiel, geaendert wurde. Da gab es mal einen Ansatz von irgendwem, faellt mir gerade aber nicht mehr ein...

      Bye
      Frederik


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · fx99 (Gast) · 07.08.2011 09:47 · [flux]

      Was bedeutet im JOSM Relizensierungprobleme Plugin die Bemerkung "Ersteller unbekannt"?
      Beim Weg http://www.openstreetmap.org/browse/way/78625899 sind die meisetn Knoten davon betroffen.

      Nachschlag:
      Da blicke ich nicht durch:
      http://www.openstreetmap.org/browse/nod … 91/history liefert
      als Ersteller "Tomcat"

      http://wtfe.gryph.de/api/0.6/userlist?nodes=30978791
      liefert:
      <osm version="0.6" generator="OSM Quick History Service at wtfe.gryph.de">
      <node id="30978791">
      <user id="0" version="first" decision="anonymous"/>
      <user id="116544" version="other" decision="yes"/>
      <user id="11925" version="other" decision="yes"/>
      </node>
      </osm>


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · aighes (Gast) · 07.08.2011 10:04 · [flux]

      Das der Ersteller nicht bekannt ist. Es gab mal irgendwann eine Zeit, da konnte man anonyme Edits machen. Auf odbl.de erkennt man diese an dem Namen Unknown.


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · EvanE (Gast) · 07.08.2011 11:36 · [flux]

      fx99 wrote:

      Was bedeutet im JOSM Relizensierungprobleme Plugin die Bemerkung "Ersteller unbekannt"?
      Beim Weg http://www.openstreetmap.org/browse/way/78625899 sind die meisten Knoten davon betroffen.

      Das bedeutet, dass dieses Objekt über einen anonymen Edit erstellt wurde. Das resultiert in der User-ID 0.
      Da anonyme Edits keiner Person zugeordnet werden können, können diese auch nicht angeschrieben werden und sich natürlich nicht bzgl. der neuen Lizenz entscheiden.

      Also einfach ersetzen.
      In deinem Beispiel sind rund 90% der Knoten durch anonyme Edits entstanden. Von daher wäre es wahrscheinlich sinnvoll den kompletten Weg neu zu erstellen, statt die über 900 Knoten einzeln zu ersetzen.

      fx99 wrote:

      Nachschlag: Da blicke ich nicht durch:
      http://www.openstreetmap.org/browse/nod … 91/history liefert als Ersteller "Tomcat"

      http://wtfe.gryph.de/api/0.6/userlist?nodes=30978791 liefert:
      <osm version="0.6" generator="OSM Quick History Service at wtfe.gryph.de">
      <node id="30978791">
      <user id="0" version="first" decision="anonymous"/>
      <user id="116544" version="other" decision="yes"/>
      <user id="11925" version="other" decision="yes"/>
      </node>
      </osm>

      Das verwirrt mich allerdings auch.
      Welche Variante beim Umstieg auf die ODBL zum Tragen kommt, gehört sicher zu den offenen Fragen.
      Mit neu Erstellen ist man auf der sicheren Seite.

      Edbert (EvanE)


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · fx99 (Gast) · 08.08.2011 21:45 · [flux]

      http://api.openstreetmap.org/api/0.6/no … 91/history
      ergibt:
      <osm version="0.6" generator="OpenStreetMap server">
      <node id="30978791" lat="48.3829636" lon="8.7962389" changeset="115434" user="Tomcat" uid="483" visible="true" timestamp="2007-06-27T19:56:39Z" version="1">
      <tag k="created_by" v="JOSM"/>
      </node>
      <node id="30978791" lat="48.3829636" lon="8.7962389" changeset="1391182" user="Moddy" uid="11925" visible="true" timestamp="2009-06-01T18:24:41Z" version="2"/>
      <node id="30978791" lat="48.3829636" lon="8.7962389" changeset="5890284" user="raype" uid="116544" visible="true" timestamp="2010-09-27T09:23:26Z" version="3"/>
      </osm>
      Danach hat Tomcat die uid 483.
      Tomcat war auch kürzlich noch aktiv:
      http://www.openstreetmap.org/user/Tomcat/edits?page=1


    • Re: woran sehe ich denn wer der neuen Lizenz zugestimmt hat · EvanE (Gast) · 09.08.2011 00:41 · [flux]

      fx99 wrote:

      http://api.openstreetmap.org/api/0.6/no … 91/history ergibt:
      <osm version="0.6" generator="OpenStreetMap server">
      <node id="30978791" ... user="Tomcat" uid="483" ... version="1">
      <node id="30978791" ... version="2"/>
      <node id="30978791" ... version="3"/>
      </osm>
      Danach hat Tomcat die uid 483.
      Tomcat war auch kürzlich noch aktiv: http://www.openstreetmap.org/user/Tomcat/edits?page=1

      So langsam verstehe ich.
      - Tomcat ist laut User-Seite "Mapper seit: 7. September 2005".
      - Damit kann er frühere Edits noch als anonymer User gemacht haben.
      - Später hat er dann seinem Account zu einem nicht anonymen Account
      geändert (gleiche UID aber User-Name öffentlich).

      Damit steht in der aktuellen Datenbank seine UID und sein User-Name. In der History-Datenbank sind aber seine frühen Edits so wie sie ursprünglich waren, nämlich anonym.

      Das heißt es gibt eine Lücke in der Auswertung der History Datenbank.
      Anonyme Edits bleiben auch dann dem User 0 zugeordnet, selbst wenn der ursprüngliche Ersteller längst unter seinem Namen und seiner UID arbeitet, und diese bei einer API-Abfrage auch für seine früheren anonymen Edits geliefert werden.

      Frederik, Hilfe!

      Edbert (EvanE)