x

highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist?


  1. highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Marqqs (Gast) · 03.08.2011 16:38 · [flux]

    Hallo!
    Bisher hab ich den Tag highway=living_street manchmal auch dann vergeben, wenn das Verkehrszeichen 325 ("Verkehrsberuhigter Bereich") nicht aufgestellt war. Und zwar in den Fällen, in denen nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren wird oder auf Grund anderer Vorschriften nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf. Beispiel: 4 Meter breite Sachstraße, die sich in engen Schlangenlinien durch einen kleinen Teil eines Neubaugebiets zieht.

    Das entspricht dann rechtlich auch der Beschreibung aus dem OSM-Wiki:
    "Eine Straße in der auf spielende Kinder aufgepasst werden muss, Fußgänger bevorzugt behandelt werden und nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist."

    Auch die Empfehlung aus dem englischen OSM-Wiki trifft zu:
    "Routing and navigation -software might try to avoid such areas when navigating cars."

    Wie seht ihr das?

    Ich frag deswegen, weil ich beobachte, dass sich die Tags solcher Straßen in regelmäßigen Abständen ändern. Einer taggt sie als living_street, zwei Monate später sehe ich, dass wieder residentials draus geworden sind, und wieder zwei Monate später sinds wieder living_streets...


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · geri-oc (Gast) · 03.08.2011 16:46 · [flux]

      Ich nutze ihn nur dort, wo VZ stehen. Sonst highway=* und max_speed=10 (oder 15, 20, 30...). Sonst einfach einmal fragen, warum geändert wurde - vielleicht hat sich "tatsächlich" etwas geändert.

      Gruß Gerd


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · monotar (Gast) · 03.08.2011 16:54 · [flux]

      Nur wo das Schild steht. Ich bin sowieso der Meinung, dass man diese ganzen schwulen Beschreibungen aus dem Wiki mal knallhart mit deutschen Verkehrszeichen untermauert damit jeder weiß wie er es zu taggen hat und nicht immer erst Rätselraten ob der Deutung schlecht ausformulierter Sätze auftritt. Genauso bei der Abgrenzung von track zu unclassified sind sich anscheinde viele unsicher, weil unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:highway etwas von "Wege mit überwiegend Forst- und landwirtschaftlichem Verkehr werden als highway=track markiert." steht. Einfach hinschreiben Zeichen 250 und Zeichen 260 ist track und dann ist alles klar.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · tippeltappel (Gast) · 03.08.2011 17:30 · [flux]

      @ monotar
      - 10 für die Ausdrucksweise

      @ Marqqs
      Dort wo die gesamte Situation einer "livingstreet" entspricht - egal ob nun mit oder ohne entsprechendes Verkehrszeichen - würde ich dieses Tag auch nutzen und es nach Möglichkeit mit max_speed kombinieren. Für Straßenverkehrsschilder gibt es das TAG traffic_sign=DE:*. Wer also Wert darauf legt, die Straßenbeschilderung abzubilden, kann die ja nutzen.

      @ Gerd
      Wenn das in Deinen Augen paßt, find ich das auch in Ordnung.

      Ich denke, das sollte man flexibel handhaben.

      Gruß
      tippeltappel


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · aighes (Gast) · 03.08.2011 17:45 · [flux]

      Es gibt aber sehr viele Feldwege, die keines der beiden Zeichen haben. Die würde dann der Nutzer wahlweise als footway, cycleway oder path eintragen und ich glaub nicht, dass das Sinn und Zweck des ganzen ist. 😉


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · EvanE (Gast) · 03.08.2011 18:24 · [flux]

      tippeltappel wrote:

      @ Marqqs
      Dort wo die gesamte Situation einer "livingstreet" entspricht - egal ob nun mit oder ohne entsprechendes Verkehrszeichen - würde ich dieses Tag auch nutzen und es nach Möglichkeit mit max_speed kombinieren. Für Straßenverkehrsschilder gibt es das TAG traffic_sign=DE:*. Wer also Wert darauf legt, die Straßenbeschilderung abzubilden, kann die ja nutzen.

      @ Gerd Wenn das in Deinen Augen paßt, find ich das auch in Ordnung.

      Ich denke, das sollte man flexibel handhaben.

      Hallo tippeltappel

      Das Verkehrszeichen 325 ("Verkehrsberuhigter Bereich") hat eine Bedeutung für viele Vorschriften, deren wichtigste der Vorrang für Fußgänger ist. Daraus ergibt sich die Forderung für eine angemessen niedrige Geschwindigkeit bei allen Verkehrsteilnehmern.

      Das sollte man klar trennen von Straßen mit Maxspeed unter dreißig.

      PS: @monotar:
      Da hast du dich in deinem Beitrag #3 aber heftig im Ton vergriffen.
      Mehr Gelassenheit beim Posten bitte. Bei Ärger einfach mal eine Stunde warten.

      Edbert (EvanE)


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · monotar (Gast) · 03.08.2011 19:08 · [flux]

      Ja, ich werde in Zukunft wieder mehr Sorgfalt in meine Posts setzen, ich stand nur unter Zeitdruck und mir ist somit das Wort "geschwollen" nicht eingefallen und habs somit mit schwul ersetzt, war halt naheliegend. Ich werde in Zukunft wieder mehr auf die politcal correctness achten und natürlich auch dem Gender Mainstreaming eine höhere Beachtung beimessen.

      Hochachtungsvoll.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · KaChing_Cacher (Gast) · 03.08.2011 19:36 · [flux]

      Ich finde, man sollte highway=living_street nur dann setzen, wenn dort auch ein Schild (verkehrsberuhigter Bereich) steht.
      Ansonsten wird die ganze Sache wieder ziemlich schwammig.

      Es heißt ja schließlich auch:

      Eine Straße in der auf spielende Kinder aufgepasst werden muss, Fußgänger bevorzugt behandelt werden und nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist.

      Auf einer engen residential-Straße, die mit holprigen Pflastersteinen befestigt ist und sich durch die Altstadt schlängelt gilt das nicht.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Basstoelpel (Gast) · 03.08.2011 20:16 · [flux]

      aighes wrote:

      Es gibt aber sehr viele Feldwege, die keines der beiden Zeichen haben. Die würde dann der Nutzer wahlweise als footway, cycleway oder path eintragen und ich glaub nicht, dass das Sinn und Zweck des ganzen ist. 😉

      Was heist hier würde?? Das wird so getaggt, egal ob da Zeichen stehen oder nicht. Leider.

      OT: Ausgerechnet was und heist wird von meiner Rechtschreibprüfung nicht angemeckert. Dabei ist heisen doch erst seit wenigen Jahren ein deutsches Verb ;-)

      Baßölpel


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · monotar (Gast) · 03.08.2011 20:47 · [flux]

      habe es erst jetzt gelesen

      aighes wrote:

      Es gibt aber sehr viele Feldwege, die keines der beiden Zeichen haben. Die würde dann der Nutzer wahlweise als footway, cycleway oder path eintragen und ich glaub nicht, dass das Sinn und Zweck des ganzen ist. 😉

      es geht natürlich um tracks die ein zu unclassified vergleichbares Aussehen haben, also tracktype=grade1. Bei unbefestigten Feldwegen ist es ohnehin klar.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Basstoelpel (Gast) · 03.08.2011 22:37 · [flux]

      tippeltappel wrote:

      Dort wo die gesamte Situation einer "livingstreet" entspricht - egal ob nun mit oder ohne entsprechendes Verkehrszeichen - würde ich dieses Tag auch nutzen und es nach Möglichkeit mit max_speed kombinieren. Für Straßenverkehrsschilder gibt es das TAG traffic_sign=DE:*. Wer also Wert darauf legt, die Straßenbeschilderung abzubilden, kann die ja nutzen.

      Bei der Gesamtsituation sollte man daran denken, daß ein Verkehrsberuhigter Bereich eine Menge weiterere Sonderregeln implizert: Fahrzeuge sind gegenüber Fußgängern wartepflichtig, Parken ist außer in markierten Bereichen verboten, die Ausfahrt aus dem Bereich impliziert immer "Vorfahrt gewähren" etc. Ich würd's nicht leichtfertig so taggen.

      Baßtölpel


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Mondschein (Gast) · 03.08.2011 23:21 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Bei der Gesamtsituation sollte man daran denken, daß ein Verkehrsberuhigter Bereich eine Menge weiterere Sonderregeln implizert: Fahrzeuge sind gegenüber Fußgängern wartepflichtig, Parken ist außer in markierten Bereichen verboten, die Ausfahrt aus dem Bereich impliziert immer "Vorfahrt gewähren" etc. Ich würd's nicht leichtfertig so taggen.

      Dem kann ich mir nur anschließen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Marqqs (Gast) · 04.08.2011 20:27 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Ich finde, man sollte highway=living_street nur dann setzen, wenn dort auch ein Schild (verkehrsberuhigter Bereich) steht.
      Ansonsten wird die ganze Sache wieder ziemlich schwammig.

      Es heißt ja schließlich auch:

      Eine Straße in der auf spielende Kinder aufgepasst werden muss, Fußgänger bevorzugt behandelt werden und nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist.

      Auf einer engen residential-Straße, die mit holprigen Pflastersteinen befestigt ist und sich durch die Altstadt schlängelt gilt das nicht.

      Naja, eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt ja auch dann, wenn gar kein Schild vorhanden ist. Das ergibt sich nicht zuletzt aus §3 der StVO. Das heißt, auf einer 3 Meter breiten Straße, die sich um Pflanzkübel herumschlängelt, darf man ebenfalls nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren - egal ob da ein Schild steht oder nicht.

      Auch das Parken ist dann automatisch verboten, weil nicht genügend Platz bleibt, um an einem parkenden Fahrzeug vorbeizufahren. Neben dem parkenden Fahrzeug müssen ja noch mindestens 3 Meter Fahrbahn übrig bleiben.

      In einem so genannten "verkehrsberuhigte Bereich" (Zeichen 325) dürfen Autofahrer die Fußgänger nicht behindern, stimmt. Aber auch der umgekehrte Fall ist nicht erlaubt. Es ist so eine Art "Miteinander", wie es auf sehr engen Straßen zwangsläufig auch der Fall ist, Schild hin oder her.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · KaChing_Cacher (Gast) · 04.08.2011 23:05 · [flux]

      Marqqs wrote:

      KaChing_Cacher wrote:

      Ich finde, man sollte highway=living_street nur dann setzen, wenn dort auch ein Schild (verkehrsberuhigter Bereich) steht.
      Ansonsten wird die ganze Sache wieder ziemlich schwammig.

      Es heißt ja schließlich auch:

      Eine Straße in der auf spielende Kinder aufgepasst werden muss, Fußgänger bevorzugt behandelt werden und nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist.

      Auf einer engen residential-Straße, die mit holprigen Pflastersteinen befestigt ist und sich durch die Altstadt schlängelt gilt das nicht.

      Naja, eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt ja auch dann, wenn gar kein Schild vorhanden ist. Das ergibt sich nicht zuletzt aus §3 der StVO. Das heißt, auf einer 3 Meter breiten Straße, die sich um Pflanzkübel herumschlängelt, darf man ebenfalls nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren - egal ob da ein Schild steht oder nicht.

      Auch das Parken ist dann automatisch verboten, weil nicht genügend Platz bleibt, um an einem parkenden Fahrzeug vorbeizufahren. Neben dem parkenden Fahrzeug müssen ja noch mindestens 3 Meter Fahrbahn übrig bleiben.

      In einem so genannten "verkehrsberuhigte Bereich" (Zeichen 325) dürfen Autofahrer die Fußgänger nicht behindern, stimmt. Aber auch der umgekehrte Fall ist nicht erlaubt. Es ist so eine Art "Miteinander", wie es auf sehr engen Straßen zwangsläufig auch der Fall ist, Schild hin oder her.

      Das stimmt schon, allerdings gilt die feste Geschwindigkeitsbegrenzung nur in den Straßen mit dem Schild explizit.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · Radeln (Gast) · 05.08.2011 07:41 · [flux]

      Marqqs wrote:

      Naja, eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt ja auch dann, wenn gar kein Schild vorhanden ist. Das ergibt sich nicht zuletzt aus §3 der StVO. Das heißt, auf einer 3 Meter breiten Straße, die sich um Pflanzkübel herumschlängelt, darf man ebenfalls nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren - egal ob da ein Schild steht oder nicht.

      Wo steht da was von Schrittgeschwindigkeit? Allenfalls kann man von einer der Situation angepaßten Geschwindigkeit reden. Dies kann manchmal Schrittgeschwindigkeit bedeuten, aber eben nicht immer, wie Du schreibst.

      Marqqs wrote:

      In einem so genannten "verkehrsberuhigte Bereich" (Zeichen 325) dürfen Autofahrer die Fußgänger nicht behindern, stimmt. Aber auch der umgekehrte Fall ist nicht erlaubt. Es ist so eine Art "Miteinander", wie es auf sehr engen Straßen zwangsläufig auch der Fall ist, Schild hin oder her.

      Miteinander schon, aber eindeutig zu Gunsten der Fußgänger.
      Autofahrer dürfen Fußgänger nicht behindern <-> Fußgänger dürfen Autofahrer nicht unnötig behindern. Ist doch schon ein Unterschied, oder?

      Unnötig bedeutet IMHO, wenn sich Fußgänger auf der Straße unterhalten oder betont langsam gehen. Bewegen sich diese mit normaler Geschwindigkeit, muß der Autofahrer hinterherzockeln.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · DerMario (Gast) · 05.08.2011 07:43 · [flux]

      Aber an das Verkehrszeichen 325 sollte man das nicht binden!
      Es gibt sicher Länder, bei denen das Zeichen anders heißt, völlig anders aussieht, andere Bedeutungen hat oder was auch immer.

      Viele Grüße
      Mario


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · MHohmann (Gast) · 05.08.2011 08:05 · [flux]

      DerMario wrote:

      Aber an das Verkehrszeichen 325 sollte man das nicht binden!
      Es gibt sicher Länder, bei denen das Zeichen anders heißt, völlig anders aussieht, andere Bedeutungen hat oder was auch immer.

      So weit ich die Diskussion verstanden habe, ging es hier auch nur um Deutschland. Und da kannte ich bisher auch die Verwendung von highway=living_street nur für verkehrsberuhigte Bereiche, die mit Vz. 325 gekennzeichnet sind.

      In Österreich heißt sowas Wohnstraße und in der Schweiz Begegnungszone. Dazu gibt es auch ähnliche Schilder.


    • Re: highway=living_street nur dann, wenn Vz. 325 aufgestellt ist? · yzemaze (Gast) · 05.08.2011 10:37 · [flux]

      Die landestypischen Auswirkungen stehen doch prima aufgelistet im wiki (natürlich nur EN). In DE ist nunmal 325 die Maßgabe und das ist imho auch gut so.