x

Mundloch darstellen


  1. Mundloch darstellen · Karoline2 (Gast) · 10.08.2011 20:00 · [flux]

    Hi,
    kann mir jemand sagen wie ein Mundloch (Stolleneingang) dargestellt wird?
    Hier mal ein Beispiel, http://harz.de/objekte/wildemann/19lachterstollen/

    Danke schon mal.



    • Re: Mundloch darstellen · Karoline2 (Gast) · 10.08.2011 20:21 · [flux]

      kann kein englisch ;-)

      Habe es erst mal so eingetragen http://www.openstreetmap.org/browse/node/1394026313


    • Re: Mundloch darstellen · yzemaze (Gast) · 10.08.2011 20:38 · [flux]

    • Re: Mundloch darstellen · Karoline2 (Gast) · 10.08.2011 20:54 · [flux]

      Ich habe dafür keine Nerven ;-)

      Wenn es jemand für Notwendig erachtet da noch was zu ergänzen, möge er es tun. Ihr habt ja den Link aus Antwort #3. Bis dahin werde ich das so wie es jetzt ist weiterhin eintragen.

      Danke und Cu


    • Re: Mundloch darstellen · Noframe (Gast) · 10.08.2011 21:17 · [flux]

      Karoline2 wrote:

      Ich habe dafür keine Nerven ;-)

      Wenn es jemand für Notwendig erachtet da noch was zu ergänzen, möge er es tun. Ihr habt ja den Link aus Antwort #3. Bis dahin werde ich das so wie es jetzt ist weiterhin eintragen.

      Aber so viel Zeit für die Rechtschreibung sollte schon sein!

      Trotzdem: Herzlich Willkommen im Forum!


    • Re: Mundloch darstellen · PHerison (Gast) · 10.08.2011 21:50 · [flux]

      Karoline2 wrote:

      kann kein englisch ;-)

      Habe es erst mal so eingetragen http://www.openstreetmap.org/browse/node/1394026313

      Das ist heutzutage keine Ausrede mehr: http://translate.google.de/translate?js … e%253Dadit
      Nicht perferkt aber zum verstehen reicht es.


    • Re: Mundloch darstellen · hurdygurdyman (Gast) · 11.08.2011 04:34 · [flux]

      Die "Freundlichkeit", wie hier mit einem neuen Forumsmitglied umgegangen wird, ist nicht gerade einladend 🙄

      @Karoline2:
      Mach dir nichts draus. Auch das Raussuchen und Verlinken eines Wiki-Eintrages ist Arbeit und Hilfe. Nicht jeder ist bereit, dazu auch noch ein nettes "Hallo" zu schreiben 😉


    • Re: Mundloch darstellen · PHerison (Gast) · 11.08.2011 07:51 · [flux]

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ade%3Dadit

      Bitte mal drüber schauen, ob alle passt und verständlich ist. Bin nicht so der Wikianer und war schon was später gestern...


    • Re: Mundloch darstellen · hurdygurdyman (Gast) · 11.08.2011 08:08 · [flux]

      PHerison wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ade%3Dadit

      Bitte mal drüber schauen, ob alle passt und verständlich ist. Bin nicht so der Wikianer und war schon was später gestern...

      Drübergeschaut, Link zu Wikipedia optimiert und "Dreckfuhler berüchtigt"
      Danke für deine Übersetzung.


    • Re: Mundloch darstellen · railrun (Gast) · 11.08.2011 10:01 · [flux]

      hallo im forum Karoline2
      so... und ich hab mal noch das man_made=adit eingetragen 🙂
      Eine Frage hätte ich noch...Hat die Höhle mehrere Mundlöcher mit gleichen Namen?! Oder ist das das Röschenmundloch?!


    • Re: Mundloch darstellen · fkv (Gast) · 11.08.2011 16:38 · [flux]

      Karoline2 wrote:

      kann mir jemand sagen wie ein Mundloch (Stolleneingang) dargestellt wird?

      Dargestellt wird man_made=adit gar nicht! Ich kenne jedenfalls keinen Renderer, der das tut. Wenn du willst, dass ein Stollen in einer Karte aufscheint, musst du ihn als Höhle (natural=cave_entrance) mappen. Die Unterscheidung ist sowieso nicht ganz einfach. Manche Stollen stehen im Höhlenkataster, und manche Höhlen nicht, weil sie künstlich sind.


    • Re: Mundloch darstellen · PHerison (Gast) · 11.08.2011 17:25 · [flux]

      fkv wrote:

      Wenn du willst, dass ein Stollen in einer Karte aufscheint, musst du ihn als Höhle (natural=cave_entrance) mappen.

      Ommmmmmm...

      [Edit]: Teilrückzieher: Wenn wir uns nach der offizellen Klassifikation (=Höhlenregister) richten, dann hast Du recht. Genauso wie eine Bundesstrasse trotzdem als primary getaggt wird, obwohl sie vom Ausbauzustand eher eine tertiary wäre.


    • Re: Mundloch darstellen · EvanE (Gast) · 11.08.2011 17:57 · [flux]

      PHerison wrote:

      fkv wrote:

      Wenn du willst, dass ein Stollen in einer Karte aufscheint, musst du ihn als Höhle (natural=cave_entrance) mappen.

      Ommmmmmm...
      [Edit]: Teilrückzieher: Wenn wir uns nach der offizellen Klassifikation (=Höhlenregister) richten, dann hast Du recht. Genauso wie eine Bundesstrasse trotzdem als primary getaggt wird, obwohl sie vom Ausbauzustand eher eine tertiary wäre.

      Im Fall des von Karoline2 erwähnten Beispiels Thelersberger Stollen ist ja der Stollen als Tunnel mit Fußweg und seinem Namen erfasst. Da braucht es weder die Verrenkung mit natural=cave_entrance noch die mit dem extra Namen für das Mundloch.

      Im Falle des als Beispielbild verlinkten "19 Lachter-Stollen" und andere verschlossene Stolleneingänge, kann der Eingang zusätzlich zu man_made=adit noch mit barrier=gate versehen werden. Das wird dann in den meisten Karten auch gezeigt.

      Einen Namen sollte man nur dann an das Mundloch setzen, wenn der Stollen nicht bereits als Tunnel eingezeichnet ist. Der Name passt halt besser an einen Weg.

      Auch von mir ein herzliches Willkommen an Karoline2.
      Du siehst schon an den Antworten zu deiner ersten Frage, dass die Dinge bei OSM nicht immer einfach sind.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Mundloch darstellen · fkv (Gast) · 11.08.2011 18:10 · [flux]

      PHerison wrote:

      mappen nicht für den renderer

      Für den Datenfriedhof aber auch nicht. Letztlich mappen wir für den Anwender, und der hat von einem Map feature erst dann was, wenn es in einer Karte aufscheint.

      Der vielstrapazierte Satz "wir mappen nicht für den Renderer" heißt eigentlich, dass man nicht um Mängel eines einzelnen Renderers herumarbeiten soll. Im Fall von man_made=adit ist es aber so, dass KEIN Renderer das unterstützt. Das ist nun aber kein neuer Täg, der sich erst herumsprechen muss, sondern er steht seit Anfang 1998 im Wiki. Wenn er in den 3½ Jahren keine Akzeptanz gefunden hat, dann schwindet in mir die Hoffnung.


    • Re: Mundloch darstellen · errt (Gast) · 11.08.2011 23:43 · [flux]

      Ja, aber es muss ja nicht auf der Mapnik-Karte erscheinen. Auf der "Stollenkarte™" erscheint adit sicherlich und jeder, den es interessiert hat was davon.


    • Re: Mundloch darstellen · fkv (Gast) · 12.08.2011 06:28 · [flux]

      errt wrote:

      Auf der "Stollenkarte™" erscheint adit sicherlich und jeder, den es interessiert hat was davon.

      Das wird die Fledermausforscher aus meinem Verein aber freuen. Kannst du mir noch den Downloadlink verraten?


    • Re: Mundloch darstellen · hurdygurdyman (Gast) · 12.08.2011 07:39 · [flux]

      PHerison wrote:

      fkv wrote:

      Wenn du willst, dass ein Stollen in einer Karte aufscheint, musst du ihn als Höhle (natural=cave_entrance) mappen.

      ...
      Ommmmmmm...

      Immer wieder gern gelesen...
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_practice
      ... und mache Diskussion erübrigt sich 😉


    • Re: Mundloch darstellen · ajoessen (Gast) · 12.08.2011 07:40 · [flux]

      fkv wrote:

      errt wrote:

      Auf der "Stollenkarte™" erscheint adit sicherlich und jeder, den es interessiert hat was davon.

      Das wird die Fledermausforscher aus meinem Verein aber freuen. Kannst du mir noch den Downloadlink verraten?

      Warum muß immer alles online sein? Jeder kann sich Karten so bauen, wie er mag. Und eine Garmin-Karte für Höhlenforscher ist nur deswegen noch nicht erzeugt worden, weil der GPS-Empfang drinnen eher mäßig ist.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Mundloch darstellen · geri-oc (Gast) · 12.08.2011 10:45 · [flux]


      Karoline2 hat einen neuen POI mit tourism=attraction gesetzt. Finde ich auch richtig, da es auch als Attraktion auf der Gemeinde-Website geführt wird.

      Vorschlag:
      M.E. richtiger: den Punkt (Stolleneingang) mit diesem tourism=attraction zu versehen.
      Warum wird der Name zweimal aufgeführt (Eingang und Stollen)? Am Eingang würde ich name=* entfernen.


    • Re: Mundloch darstellen · ajoessen (Gast) · 12.08.2011 10:56 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Vorschlag:
      M.E. richtiger: den Punkt (Stolleneingang) mit diesem tourism=attraction zu versehen.
      Warum wird der Name zweimal aufgeführt (Eingang und Stollen)? Am Eingang würde ich name=* entfernen.

      Eventuell steht an dem grünen Punkt ein Schild?
      Das wäre dann tourism=information.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Mundloch darstellen · MoTaBi (Gast) · 12.08.2011 11:12 · [flux]

      Ich rate mal:
      Das (historische) Mundloch ist geschlossen, daher würde ich den tourism-Tag eher am Eingang sehen (wo die touris reinrennen dürfen?).

      Der Name ist ja aktuell an Mundloch, Eingang und dem footway.
      Für mich wäre er am footway richtig, der bezeichnet am ehesten den Stollen, nicht den Eingang und ncht das Mundloch.


    • Re: Mundloch darstellen · geri-oc (Gast) · 12.08.2011 11:48 · [flux]

      tourism=information steht an dem linken, unteren Punkt neben (tunnel).