x

Re: Land Brandenburg - Kreisgebietsreform: Wie tagge ich einen Ortsteil?


Geschrieben von monotar (Gast) am 27. August 2011 15:23:07: [flux]

Als Antwort auf: Land Brandenburg - Kreisgebietsreform: Wie tagge ich einen Ortsteil? geschrieben von Flaeming (Gast) am 27. August 2011 07:10:

geri-oc wrote:

@monotar:

addr:city ist aber auch immer der addr:postcode zugeordnet:

Inlandsanschriften - Korrekte Reihenfolge bei Inlandsanschriften:

Name des Empfängers
Nähere Empfängerbezeichnungen (optional)
Ortsteil (optional)
Zustell- bzw. Abholangaben
PLZ Bestimmungsort

Bei nationalen Sendungen bitte keine Landesangabe oder "D-", "W-" oder "O-" Zeichen vor der Postleitzahl verwenden.

http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile … lang=de_DE

was willst du mir damit sagen? Die PLZ sind ohnehin gleich, ich sehe aber nicht wieso wir die Adressen so taggen sollten, dass sie der Deutschen Post genehm sind. Die offizielle Bezeichnung wie sie die Post haben will, könnte aber jede Anwendung aus OSM herauslesen, wenn sie es denn will und sie müsste es sowieso machen, weil: Es gibt ja auch welche, die addr:postcode und addr:city nicht mappen, das ist zwar bisschen unschön, aber im Grunde sind diese Angaben bei korrekten Boundarys auch obsolet.