x

Wie tagt man einen Kalvarienberg


  1. Wie tagt man einen Kalvarienberg · joe-the-bow (Gast) · 31.08.2011 11:15 · [flux]

    Hallo,
    mal wieder eine Frage von mir wie man was tagt.

    Wie trägt man einen "Calvaire" also einen Kalvarienberg in OSM ein. Erklärung hierzu unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg.
    War in der Bretagne in Urlaub und würde hier ein paar Sachen eintragen. Habe über die Wochennotiz unter http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 88463.html die Hinweise zum Mappen in Frankreich gelesen und werde evtl. hier auf Probleme stossen denn die Landnutzung ist wirklich sehr ungenau eingetragen, fast alle kleineren Wege fehlen usw.. Und dann mit meinem (nicht vorhandenen) Französichkenntnissen und auch nicht viel besses entwickelten Englisch.

    Gruss aus dem Pott
    Ralf


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · ajoessen (Gast) · 31.08.2011 11:31 · [flux]

      joe-the-bow wrote:

      Hallo,
      mal wieder eine Frage von mir wie man was tagt.

      Wie trägt man einen "Calvaire" also einen Kalvarienberg in OSM ein. Erklärung hierzu unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg.

      Hier kannst du dir was aussuchen:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:historic

      memorial, monument, wayside_shrine oder wayside_cross passen einigermassen.

      Oder:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … of_worship

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · joe-the-bow (Gast) · 31.08.2011 11:41 · [flux]

      hi ajoessen,

      ja als "amenity=place_of_worship"; "religion=christian"; "denomination=catholic" könnte passen, obwohl ich bisher nur Kirchen damit in Verbindung gebracht habe.

      Gruss
      Ralf


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · chris66 (Gast) · 31.08.2011 11:50 · [flux]

      wiki wrote:

      A place of worship or house of worship is an establishment or her location where a group of people (a congregation) comes to perform acts of religious study, honor, or devotion.

      Während diese Calvaires eher Denkmal-Charakter haben und dort keine Messen abgehalten werden?

      Chris


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · ajoessen (Gast) · 31.08.2011 11:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      Während diese Calvaires eher Denkmal-Charakter haben und dort keine Messen abgehalten werden?

      Bist du dir da so sicher?

      An manchen Wallfahrtsstätten wird nur einmal im Jahr ein Gottesdienst gehalten werden.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · fkv (Gast) · 31.08.2011 22:08 · [flux]

      Wie die Calvaires in Frankreich aussehen und getaggt werden, weiß ich nicht. In Österreich sind es meistens Hügel, die einen echten Gipfel haben (natural=peak + name=Kalvarienberg) und auf denen mehrere Kapellen (amenity=place_of_worship + religion=christian + building=chapel) und Kreuze (historic=wayside_cross oder für die monomentaleren man_made=cross) herumstehen, die durch einen oder mehrere Wege (highway=footway bzw. highway=steps) verbunden sind.


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · maxbe (Gast) · 31.08.2011 23:17 · [flux]

      fkv wrote:

      mehrere Kapellen und Kreuze herumstehen, die durch einen oder mehrere Wege verbunden sind.

      Es gibt bei Dir Kreuzwege, wo auch unterwegs Kreuze stehen, nicht nur ganz oben? Wo ist denn das?

      Finde ich interessant, weil eigentlich sind die drei Kreuze am Kalvarienberg, also am Ende des Weges, die einzigen. Der Höhepunkt sozusagen. Davor stehen üblicherweise Figuren oder Tafeln, die einzelne Episoden der Passion darstellen, da wird das Kreuz höchstens mal getragen oder fällt runter oder so.

      Grüße, Max


    • Re: Wie tagt man einen Kalvarienberg · fkv (Gast) · 01.09.2011 05:01 · [flux]

      maxbe wrote:

      Es gibt bei Dir Kreuzwege, wo auch unterwegs Kreuze stehen, nicht nur ganz oben? Wo ist denn das?

      Meinst du Kalvarienberge oder Kreuzwege? Das ist nicht das selbe! Auf Kreuzwegen stehen 14 bis 15 Kreuze, übern ganzen Weg verteilt.

      Davor stehen üblicherweise Figuren oder Tafeln, die einzelne Episoden der Passion darstellen, da wird das Kreuz höchstens mal getragen oder fällt runter oder so.

      Es gibt alle Varianten: Kapellen mit diesen Darstellungen, oder Tafeln mit diesen Darstellungen, oder Kreuze mit diesen Darstellungen, oder Kreuze nur mit Nummer.

      Auf den Kalvarienberg kann ein Kreuzweg hinaufführen, muss aber nicht. Die Besonderheit von einem Kalvarienberg ist, dass oben irgendwas Pompöses steht. Eine größere Kapelle, oder deine drei großen Kreuze.