x

TangoGPS Map Download


  1. TangoGPS Map Download · Fidel66 (Gast) · 15.09.2011 10:29 · [flux]

    Hallöle miteinander,

    ich bin neu hier und habe ein Problem mit TangoGPS. Und zwar möchte ich mir von einem Kartenausschnitt die Karte herunterladen um die später offline benutzen zu können. Das Problem dabei ist, mit der eingebauten "map download" Funktion geht das zwar anfangs schnell, ca 20-30 Kacheln innerhalb 2 Sekunden nach ein paar Minuten drosselt es sich aber auf ca 1 Kachel pro 2 Sekunden.

    Mein gewünschter Kartenausschnitt beträgt um die 14000 Kacheln. Auf deutsch, das würd bei der Geschwindigkeit ewig dauern.

    Kann man das irgendwie beschleunigen? Oder gibts irgendwo komplette Länder als zip Paket zum herunterladen?

    Danke vorab


    • Re: TangoGPS Map Download · Oli-Wan (Gast) · 15.09.2011 10:37 · [flux]

      "Die Karte" meint die Mapnik-Kacheln von openstreetmap.org? Das ist ausdrücklich unerwünscht, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy - die begrenzten Ressourcen von OpenStreetMap sind dafür nicht gedacht. Genau deswegen wird der Download ja auch gedrosselt.


    • Re: TangoGPS Map Download · Fidel66 (Gast) · 15.09.2011 10:50 · [flux]

      Ok, verstehe. Und wie bekomme ich diese dann auf das Notebook um TangoGPS offline zu benutzen?


    • Re: TangoGPS Map Download · Hobby Navigator (Gast) · 15.09.2011 11:08 · [flux]

      Hallo Fidel66 und zunächst einmal herzlich willkommen im Forum 😉
      Ich kenne TangoGPS selbst nicht und kann dir auch nicht wirlich weiterhelfen. Eventuell solltest du mal den Entwickler <Marcus Bauer> direkt anmailen. Auf der Website zu TangoGPS findest du seine Mailadresse ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Screenshots.

      Achja, wenn du deine Frage klären konntest, wäre eine Rückmeldung hier sinnvoll, da es sicher noch andere User mit den Gleichen Problemen gibt.

      Georg


    • Re: TangoGPS Map Download · EvanE (Gast) · 15.09.2011 11:10 · [flux]

      Fidel66 wrote:

      ich bin neu hier und habe ein Problem mit TangoGPS. Und zwar möchte ich mir von einem Kartenausschnitt die Karte herunterladen um die später offline benutzen zu können. Das Problem dabei ist, mit der eingebauten "map download" Funktion geht das zwar anfangs schnell, ca 20-30 Kacheln innerhalb 2 Sekunden nach ein paar Minuten drosselt es sich aber auf ca 1 Kachel pro 2 Sekunden.

      Mein gewünschter Kartenausschnitt beträgt um die 14000 Kacheln. Auf deutsch, das würd bei der Geschwindigkeit ewig dauern.

      Kann man das irgendwie beschleunigen? Oder gibts irgendwo komplette Länder als zip Paket zum herunterladen?

      Hallo Fidel und herzlich willkommen im Forum.

      Du kannst die Menge an Daten, die du runterladen willst dadurch reduzieren, dass du nur die Tiles bis Zoom-Stufe 16 oder 17 lädst. Jede Zoomstufe mehr bedeutet 4 viermal soviele Kacheln. Wenn du an einigen Stellen mehr Details brauchst, kannst du die Kacheln ja gezielt anfordern.

      Ich weis jetzt nicht ob, du das bei TangoGPS einstellen kannst oder nicht.

      Die andere Möglichkeit ist den Bereich, den du runterladen willst kleiner zu wählen.

      Eine weitere Möglichkeit, wenn du große Gebiete brauchst, wäre die Kacheln selber zu rendern. Das bedeutet zwar zusätzlichen Aufwand, aber du kannst auch bestimmen, was auf der Karte angezeigt wird und was nicht.

      Ansonsten gilt halt die Tile usage policy (wie Oli-Wan bereits schrieb) und du wirst entweder von TangoGPS selber oder dem OSM-Server gebremst.

      Wenn alle vorgeschlagenen Maßnahmen für dich nicht in Frage kommen, bleibt dir nur übrig, solange zu warten, bis das alles durchgelaufen ist. Acht Stunden sind ja nur für den Ungeduldigen eine lange Zeit. 😉

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: TangoGPS Map Download · Oli-Wan (Gast) · 15.09.2011 11:14 · [flux]

      Es gibt andere Anbieter, die Kacheln bereitstellen. Dazu zählt insbesondere MapQuest, siehe http://developer.mapquest.com/web/products/open/map. Deren Kacheln sind dafür gedacht, auf Websites genutzt oder in Programme eingebunden zu werden, wenn der Nutzungsumfang für den OSM-Server zu viel wäre. Ob das auch einen kompletten Download mittelgroßer Regionen (14 000 Kacheln) einschließt, weiß ich selbst nicht, aber hier tummeln sich genug Leute, die es wissen dürften.
      Georgs Hinweis, den Autor zu kontaktieren, ist in jedem Fall richtig. Der sollte dann gleich in seinem Programm vorsehen, daß Kacheln nicht vom OSM-Server, sondern aus einer anderen Quelle geladen werden (jedenfalls bei "map download"). Evtl. sollte der sich dann mal mit MapQuest ins Benehmen setzen, ob und in welchem Umfang sein Programm deren Server abgrasen darf.


    • Re: TangoGPS Map Download · EvanE (Gast) · 15.09.2011 11:39 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Es gibt andere Anbieter, die Kacheln bereitstellen. Dazu zählt insbesondere MapQuest, ...

      Das ist sicher eine gute Idee.
      Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass dies einen anderen Kartenstil und wahrscheinlich auch eine andere POI Auswahl bedeutet.

      Edbert (EvanE)


    • Re: TangoGPS Map Download · viw (Gast) · 15.09.2011 12:13 · [flux]

      Fidel66 wrote:

      Ok, verstehe. Und wie bekomme ich diese dann auf das Notebook um TangoGPS offline zu benutzen?

      Im Normalfall muss man die Tiles eben selber rendern. Wenn man die in rauen Mengen benötigt. Oder man nimmt eine andere Software, welche schon mit den Rohdaten zufrieden ist und darauf dann vielleicht auch noch navigieren kann. Aber das musst du selbst entscheiden.


    • Re: TangoGPS Map Download · Oli-Wan (Gast) · 15.09.2011 12:40 · [flux]

      viw wrote:

      Fidel66 wrote:

      Ok, verstehe. Und wie bekomme ich diese dann auf das Notebook um TangoGPS offline zu benutzen?

      Im Normalfall muss man die Tiles eben selber rendern. ...

      Um vielleicht mal (@Fidel66) dieser Aussage den Schrecken zu nehmen: "Selber rendern" ist hier die Standardantwort und tatsächlich mit erheblichem Aufwand (Datenbank, Mapnik einrichten) verbunden, wenn es denn haargenau die Mapnik-Kacheln wie auf osm.org sein sollen. Für einen mittleren Bereich (die Rede war von 14 000 Kacheln) ist dieser Ansatz aber eigentlich Overkill. Es gibt einen recht kompakten Renderer namens Maperitive, dessen Standardstil sich an Mapnik-OSM orientiert, der direkt mit .osm-Dateien arbeitet und der relativ benutzungsfreundlich ist - in dem Sinne, daß er einfach zu installieren ist und man für ein simples Standard-Rendering nur ein paar Kommandos aus der Dokumentation abtippen muß.


    • Re: TangoGPS Map Download · viw (Gast) · 15.09.2011 12:49 · [flux]

      Mapnik uses a plugin architecture to read different datasources. Current plugins can read ESRI shapefiles, PostGIS, TIFF raster, OSM xml, Kismet, as well as all OGR/GDAL formats. More data access plug-ins will be available in the future. If you cannot wait and/or like coding in C++, why not write your own data access plug-in?

      Datenbanken sind nicht zwangsläufig erforderlich. Aber sicher hast du recht, dass es Programme gibt, welche benutzerfreundlicher sind. Es spricht ja auch nichts dagegen weitere Fragen zustellen.


    • Re: TangoGPS Map Download · stephan75 (Gast) · 15.09.2011 17:06 · [flux]

      etwas offtopic: wird TangoGPS dnn eigentlich noch weiter entwickelt?

      Es scheint ja einen "Nachfolger" (?) namens http://www.foxtrotgps.org/ zu geben ...