x

Re: S- und U-Bahn unterscheiden


Geschrieben von Mueck (Gast) am 30. September 2011 20:33:16: [flux]

Als Antwort auf: S- und U-Bahn unterscheiden geschrieben von maxbe (Gast) am 27. September 2011 20:31:

Geogast wrote:

Das (nicht mehr so) neue ÖPNV-Schema sieht ja tags wie subway=* vor (light_rail=* komischerweise nicht). Vielleicht wird das ja schon benutzt.

Ja, für richtige light_rails dürfte das vorkommen ...

Geogast wrote:

Das Problem an S-Bahnen ist ja, dass die Definition, der internationale Vergleich und damit exaktes Tagging nicht so leicht sind. Oft wird route=light_rail oder eben railway=l_r benutzt, aber wohl nicht immer.

Das light_rail stellenweise für S-Bahnen verwendet wird, resultiert aus einem ehemaligen Übersetzungsfehler in den Map_Features.
Im engl. Original war light_rail schon immer das, was man in .de als Stadtbahn bezeichnen würde, bloß in der deutschen Version wurde es zur S-Bahn

Das Definitionsproblem wäre nicht viel größer als bei der U-Bahn

In Deutschland wird in Schienenverkehr nach BOStrab und nach EBO (/ESBO/BOA) unterschieden.
In ersteres fallen in OSM tram. light_rail und subway.
Die Grenzen sind fließend, insbes. zwischen tram und light_rail, ersteres klassische Straßenbahnen, letztere "Stadtbahnen" vorwiegend auf eigener Trasse, das gibt es nirgends in Reinform unterschieden.
Aber auch zwischen (tram/)light_rail und subway ist der Übergang nicht immer klar.
Streng genommen gibt es nur 4 echte U-Bahnen in .de: Hamburg, Berlin, München und Nürnberg. Nur dort sind die Strecken praktisch 100% unabhängig vom Autoverkehr. Überall anderswo geht die unterirdische Stadtbahn irgendwo in eine den Autoverkehr häufig kreuzenden Straßen-/Stadtbahn über.
"Frankfurt hat (k)eine U-Bahn" ist als running gag ein beliebter Streitgegenstand in Bahnfankreisen ;-)

Vor dem Hintergrund ist die Definition einer S-Bahn ach nicht viel schwammiger und somit kein Grund, das nicht extra zu taggen.
Bei der Frage S-Bahn ja/nein kann man sich an die Seite in der Wikipedia anlehnen

Interessant wird es in Karlsruhe, Kassel, Saarbrücken, wo Stadtbahnen die BOStrab-/EBO-Grenze überwinden ...