x

Re: Bergwandern mit OSM


Geschrieben von fx99 (Gast) am 03. Oktober 2011 07:11:36: [flux]

Als Antwort auf: Bergwandern mit OSM geschrieben von wyo (Gast) am 30. September 2011 10:22:

kellerma wrote:

fkv wrote:

Ich wünsche mir nur noch die Freigabe der Laserscans (die den Behörden bereits zur Verfügung stehen!). Die sind wie Röntgenbilder, man sieht darauf fast alle Abbrüche und Wege, auch wenn sie unter Baumkronen verborgen sind. Ohne diese Laserscans kann man Ungenauigkeiten und Orthofoto-Fehlinterpretationen nicht immer vermeiden, aber wenn man diese Objekte mit den derzeit zur Verfügung stehenden Mitteln mappt, sind sie allemal genauer und detailreicher als die kommerziellen Karten.

Du meinst wohl LIDAR, die arbeiten im sichtbaren Bereich (+ IR + UV), durch Bläter "durchschauen" kann man mW damit nicht.
Aber wenn man beides hat, Orthophoto + LIDAR, gibt das natürlich ein ganz andere Sicht der Dinge (als Photo alleine):

http://142.176.0.173/dss/images/Lidar.jpg

Ciao,
Frank

... oder RADAR vom Satelitten aus, siehe z.B. http://www.dlr.de/hr/en/desktopdefault.aspx/tabid-2317/ oder
http://www.dlr.de/blogs/desktopdefault. … _read-307/
Dass diese Daten in OSM nutzbar wären (technisch, rechtlich) wäre mir allerdings neu.