x

Re: Bing-Lageverschiebung in Kroatien (Istrien)


Geschrieben von EvanE (Gast) am 22. Oktober 2011 23:40:12: [flux]

Als Antwort auf: Bing-Lageverschiebung in Kroatien (Istrien) geschrieben von joe-the-bow (Gast) am 21. Oktober 2011 18:17:

'Dennis[B wrote:

Mal ganz doof gefragt, ist das jetzt ein Fehler von Microsoft, daß die Bing-Bilder 40 Meter falsch liegen? Wenn ja, bietet Microsoft keine Möglichkeit, das zu melden, damit es behoben werden kann? Es ist ja nicht im Sinne von Microsoft, daß die Daten falsch sind...

Bing hat einen ganzen Zoo an Quellen für ihre jetzigen Luftbilder.
Die haben sehr unterschiedliche Qualität, was Auflösung, Farbe, Schärfe, Kontrast und Lagegenauigkeit angeht. Das alles auf ein einheitliches Maß zu bringen, das nicht der kleinste gemeinsame Nenner ist, überfordert jeden. Ergo nein, die investieren nichts mehr in diese zudem meist veralteten Bilder.

Microsoft hat daraus eine andere Konsequenz gezogen und macht mit einem Partner in Nordamerika und Europa eine eigene Befliegung mit 30cm Auflösung (6x12 Pixel für einen durchschnittlichen PKW in Europa). Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bing/Priorities

Diese Bilder haben eine annähernd gleiche Qualität und eine Lagegenauigkeit von ca. 5 Metern. Gegenüber dem was Bing heute hat, ist das ein deutlicher bis gewaltiger Fortschritt und zudem ziemlich aktuell. Gegenüber dem was die Vermessungsämter in DE, AT und CH haben (5-10cm Auflösung, alle drei Jahre) ist das natürlich noch zwei Stufen schlechter aber durchaus eine klare Verbesserung für unsere Zwecke.

Was du erwarten kannst, kann man heute schon in weiten Teilen des Ruhrgebietes sehen. Dort gibt es durchgängig Bilder in Z20 und mit guter Qualität. In Wuppertal kann man z.B. die Konstruktion der Schwebebahn erkennen.
Ein Beispiel sei dieses Bild: Ruhrort, NW, Deutschland http://www.bing.com/maps/?v=2&where1=Ru … &encType=1

Edbert (EvanE)