x

Illegaler Weg


  1. Illegaler Weg · marek kleciak (Gast) · 27.10.2011 09:50 · [flux]

    Es gibt Gegenden wo Wege entstehen die ganz offensichtlich verboten sind:
    Eine Schnellstraße, 200 m weiter eine Fußgängerbrücke aber die halbe benachbarte Siedlung macht sich den Weg kürzer (unter Mißachtung eigener Gesundheit) was selbst auf Luftbilder zu sehen ist.
    Gibt es irgend ein Tagging Schema dafür, wurde das irgendwo angesprochen?


    • Re: Illegaler Weg · !i! (Gast) · 27.10.2011 10:02 · [flux]

      Also du meinst Wege, die de fakto genutzt werden aber nicht "amtlich" sind, oder? Bisher habe ich sowas immer einfach als highway=path oder highway=track getaggt, da das ja meistens auch dem Aubauzustand entspricht.

      Würde mich aber auch interessieren, ob man das "inoffiziell" noch besser unterstreichen könnte. Andererseits aber: Wozu eigentlich?


    • Re: Illegaler Weg · ajoessen (Gast) · 27.10.2011 10:05 · [flux]

      !i! wrote:

      Also du meinst Wege, die de fakto genutzt werden aber nicht "amtlich" sind, oder? Bisher habe ich sowas immer einfach als highway=path oder highway=track getaggt, da das ja meistens auch dem Aubauzustand entspricht.

      Würde mich aber auch interessieren, ob man das "inoffiziell" noch besser unterstreichen könnte. Andererseits aber: Wozu eigentlich?

      Damit nicht irgendein Depp mit sturem Blick auf seine iphone-routing-app über die Autobahn latscht und platt gefahren wird.

      Ein access=no wäre das mindeste.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Illegaler Weg · viw (Gast) · 27.10.2011 10:07 · [flux]

      !i! wrote:

      Also du meinst Wege, die de fakto genutzt werden aber nicht "amtlich" sind, oder? Bisher habe ich sowas immer einfach als highway=path oder highway=track getaggt, da das ja meistens auch dem Aubauzustand entspricht.

      Würde mich aber auch interessieren, ob man das "inoffiziell" noch besser unterstreichen könnte. Andererseits aber: Wozu eigentlich?

      Zwei Gründe:
      1. ist es illegal aber als solches vielleicht nicht immer zu erkennen. Insbesondere wenn Verbotsschilder abgebaut werden.
      2. kann man nur mit eigetragenen Wegen (Realität) dem ungetagten Weg vom Satbild vorbeugen. Eigentlich zeichnet man solche Wege nicht ein, aber wie will ich sie vom Routing ausschließen? Gerade bei highway=path.


    • Re: Illegaler Weg · marek kleciak (Gast) · 27.10.2011 10:07 · [flux]

      Wozu: Weil die OSM die Realität abbildet.
      Ein Kollege von mir meinte: highway=* und acces=no

      Keine Ahnung ob´s ausreicht. Gibt es sowas wie status=illegal ?


    • Re: Illegaler Weg · aighes (Gast) · 27.10.2011 10:07 · [flux]

      Wenn es gefährlich ist, könnte man über ein hazard=* nachdenken.

      Ansonsten: woran erkennt man, dass ein Weg offiziell ist?

      EDIT: access=no bedeutet, dass eine Nutzung verboten ist. Dies wird in der Regel durch ein Schild ausgedrückt, aber nicht dadurch, dass neben an ein schönerer Weg verläuft.


    • Re: Illegaler Weg · Hobby Navigator (Gast) · 27.10.2011 10:10 · [flux]

      access=no kann man machen, die Frage ist nur ob das die lieben Anwohner stört. Fremde machen sich sicher ein bischen mehr Gedanken wo sie welche Straße überqueren. Wenn nicht, ist ihnen einfach nicht zu helfen.


    • Re: Illegaler Weg · marek kleciak (Gast) · 27.10.2011 10:11 · [flux]

      Woran erkennen? Schwierige Frage, oder? Vielleicht wenn es offensichtlich ist, dass mich einer ruhig beschimpfen kann, wenn ich diesen Weg gehe? (Die quer durch "Rasen nicht betreten" Wege...)
      Ein Beispiel was mir benannt wurde war ein illegaler Weg quer durch eine Gleisanalage...


    • Re: Illegaler Weg · aighes (Gast) · 27.10.2011 10:22 · [flux]

      Bei Gleisen würde ich die beiden Wegteile nicht mit den Gleisen verbinden, sodass der Pfad nicht mit dem anderen Stück verbunden ist. An die Enden ein hazard=train oder sowas.

      Bei der Schnellstraße sehe ich aber keinen Grund, warum der Weg illegal sein soll. Er ist nicht der geschickteste Weg, aber es ist einer. Gibt es eine Leitplanke, würde ich wie oben bei den Gleisen den Weg nur bis zu der Leitplanke zeichnen.

      Rasen nicht betreten ist ein Fall für Weg mit dem Weg-Taggs (mit note=Betreten verboten vor Luftbildmappern schützen).


    • Re: Illegaler Weg · chris66 (Gast) · 27.10.2011 10:43 · [flux]

      meinst Du sogenannte Trampelpfade?
      Da gibt es hier einen über eine Wiese der entstanden ist, da sie (die Wiese) als Abkürzung missbraucht wurde. Offizieller Weg
      ist ca. 50 Meter länger.

      Den hatte ich mal als Path eingetragen aber mittlerweile wieder gelöscht.

      Chris


    • Re: Illegaler Weg · !i! (Gast) · 27.10.2011 10:53 · [flux]

      Ja das dachte ich auch erst Chris.

      Aber hier scheint es wirklich um solche "brenzligen" Sachen zu gehen wie Autobahnen, Eisenbahnschienen, ... . Da wäre es zugegebener Maßen wirklich blöde, wenn OSM einen fremdendazu "verleiten" würde einen anerkannter Maßen unsicheren Weg zu gehen.
      Denke access=no ist da doch ein guter Kompromiss, der zur Zeit auch von den meisten Routern verstanden werden wird.

      @Marek, magste mal nen Link zu den Bing Bildern posten, damit man sich mal ein Bild machen kann?


    • Re: Illegaler Weg · wambacher (Gast) · 27.10.2011 11:32 · [flux]

      zum den "Trampelpfaden":

      Die entstehen ja dadurch, dass sich eine Gruppe dazu entschliesst dort lang zu gehen und somit den "Willen" mancher Stadt-Planer einfach ignoriert.
      Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass nach einiger Zeit der Weg offiziell (befestigt) wurde.

      Krasses Beispiel aus Taunusstein: Lidl und Aldi haben direkt nebeneinander gebaut und die "Trennung" war ein 5-m Grünstreifen.
      Resultat: die Beiden haben nach ca 1 Jahr zusammengelegt und aus dem Trampelpfad einen hübschen gepflasterten Pfad gemacht.

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.14 … 8&layers=M

      Gruss
      Walter

      p.s. ich hab sogar mal eine Aldi-Verkäuferin gesehen, die den benutzt hat und dann bei Lidl Wurst gekauft hat. Gab mir irgendwie was zum Grübeln 😉


    • Re: Illegaler Weg · marek kleciak (Gast) · 27.10.2011 12:03 · [flux]

      Hallo,
      anbei der Link zu einer solchen Situation:

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/134888917

      Vor Ort bekommt man eine Strafe wenn man beim Durchqueren eines solchen Weges erwischt wird...


    • Re: Illegaler Weg · ajoessen (Gast) · 27.10.2011 12:19 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hallo,
      anbei der Link zu einer solchen Situation:

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/134888917

      Vor Ort bekommt man eine Strafe wenn man beim Durchqueren eines solchen Weges erwischt wird...

      Aber nur, wenn man es überlebt...

      Gruß und SCNR,
      ajoessen


    • Re: Illegaler Weg · Mueck (Gast) · 27.10.2011 12:37 · [flux]

      aighes wrote:

      Bei der Schnellstraße sehe ich aber keinen Grund, warum der Weg illegal sein soll.

      Das Rumlatschen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen ist verboten, ob nun längs oder quer. (Ebenso Gleisanlagen der "richtigen" Bahn wie auch bei der Straßenbahn, solange die nicht straßenbündig liegen. Eingepflasterte Gleiskörper sind bissele Grauzone.)
      Nur auf "normalen" Straßen ist's legal.
      Wie nun ein ortsunkundiger Wandersmann erkennen soll, ob eine Straße irgendwo weit weg Kraftfahtstraßenschilder hat oder nicht und ob das Benutzen eines Trampelpfades zum Queren daher als ordnungswidrig überhaupt verfolgbar wäre, sei mal dahin gestellt ...

      Ansonsten gibt's noch die StVO §25:

      (3) Fußgänger haben Fahrbahnen unter Beachtung des Fahrzeugverkehrs zügig auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrtrichtung zu überschreiten, und zwar, wenn die Verkehrslage es erfordert, nur an Kreuzungen oder Einmündungen, an Lichtzeichenanlagen innerhalb von Markierungen oder auf Fußgängerüberwegen (Zeichen 293). Wird die Fahrbahn an Kreuzungen oder Einmündungen überschritten, so sind dort angebrachte Fußgängerüberwege oder Markierungen an Lichtzeichenanlagen stets zu benutzen.
      (4) Fußgänger dürfen Absperrungen, wie Stangen- oder Kettengeländer, nicht überschreiten. Absperrschranken (§ 43) verbieten das Betreten der abgesperrten Straßenfläche.

      Eine Leitplanke wäre m.E. eine Sicherheitseinrichtung, keine Absperrung.


    • Re: Illegaler Weg · GeorgFausB (Gast) · 27.10.2011 12:55 · [flux]

      Moin,

      marek kleciak wrote:

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/134888917

      Vor Ort bekommt man eine Strafe wenn man beim Durchqueren eines solchen Weges erwischt wird...

      und der westliche Weg ist erlaubt?
      Er sieht bei Bing zwar fast wie angelegt aus - aber soviel Unterschied besteht da doch wohl nicht.

      access=no ist aufgrund des generellen Verbotes gerechtfertigt - und sinnvoll, um unbedarftes Routing zu vermeiden.
      "Willige" habe sowieso Möglichkeiten, das per Blick auf die Karte oder auch programmtechnisch zu ignorieren.

      Gruß
      Georg


    • Re: Illegaler Weg · marek kleciak (Gast) · 27.10.2011 13:47 · [flux]

      Moin Georg,
      beide Wege sind dort verboten.

      Gruß,
      Marek


    • Re: Illegaler Weg · aighes (Gast) · 27.10.2011 13:59 · [flux]

      @Mueck: Ich bin (fälschlicherweise) bei einer Schnellstraße von einer Bundesstraße ausgegangen. Bei einer autobahnähnlichen Straße hast du völlig recht. In diesem Fall würde dann aber wohl der zweite Teil greifen: Eintragen und den Weg vor der Leitplanke enden lassen und ein noexit=yes an den letzten Node.


    • Re: Illegaler Weg · quasilotte (Gast) · 27.10.2011 14:03 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Hallo,
      anbei der Link zu einer solchen Situation:

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/134888917

      Vor Ort bekommt man eine Strafe wenn man beim Durchqueren eines solchen Weges erwischt wird...

      Nicht das "Durchqueren" des Weges wird bestaft sondern das Überqueren bzw. der Versuch die Gleise zu überqueren- feiner Unterschied.

      Ich wüsste nich wo man eine Strafe bekommt eine freie Fläche (ohne irgendeine Absperrung bzw. Schilder...) zu betreten!
      Was anderes ist das ja erstmal nicht - das da 1000ende vorher einen Weg getrampelt haben ist da Rechtlich nicht von belang!


    • Re: Illegaler Weg · ajoessen (Gast) · 27.10.2011 14:08 · [flux]

      quasilotte wrote:

      Ich wüsste nich wo man eine Strafe bekommt eine freie Fläche (ohne irgendeine Absperrung bzw. Schilder...) zu betreten!
      Was anderes ist das ja erstmal nicht - das da 1000ende vorher einen Weg getrampelt haben ist da Rechtlich nicht von belang!

      Diese "freie" Fläche gehört mit Sicherheit irgend jemandem. Wenn du Pech hast, der Bahn. Und schon hat die Bundespolizei einen Vorwand wg. Hausfriedensbruch.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Illegaler Weg · SunCobalt (Gast) · 27.10.2011 16:08 · [flux]

      ajoessen wrote:

      quasilotte wrote:

      Ich wüsste nich wo man eine Strafe bekommt eine freie Fläche (ohne irgendeine Absperrung bzw. Schilder...) zu betreten!
      Was anderes ist das ja erstmal nicht - das da 1000ende vorher einen Weg getrampelt haben ist da Rechtlich nicht von belang!

      Diese "freie" Fläche gehört mit Sicherheit irgend jemandem. Wenn du Pech hast, der Bahn. Und schon hat die Bundespolizei einen Vorwand wg. Hausfriedensbruch.

      JEDE Fläche gehört irgend jemand. Wenn da keine Absperrung oder Schild ist, kann man die auch betreten. Wie soll man sonst als normaler Mensch wissen, dass man diese Fläche betreten darf, jene aber wieder nicht


    • Re: Illegaler Weg · maxbe (Gast) · 27.10.2011 16:54 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Und schon hat die Bundespolizei einen Vorwand wg. Hausfriedensbruch.

      Kein Hausfriedensbruch ohne Haus. Zumindest eine "Befriedung" muss drumrum sein. Die Bahn legt das recht grosszügig aus, wenns z.B. um Sprayer geht. Da reicht dann auch mal dass sich der Schotter optisch von der Umgebung abhebt. Aber wenn auch der bravste und aufmerksame Spaziergänger nichts merkt, kann auch die Bahn nichts machen.