x

Re: Verschachtelte MP-Relationen


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 04. November 2011 10:02:54: [flux]

Als Antwort auf: Verschachtelte MP-Relationen geschrieben von Radeln (Gast) am 01. November 2011 10:40:

wambacher wrote:

...
da müssen wir noch etwas mehr Klarheit reinbringen:

was meinst du mit "MP als inner"?

- ein aus mehreren ways zusammengesetztes Polygon (inner Circle)?
- die Verwendung des inner eines MP als outer eines anderen MP?
ohne die ways doppelt zu zeichnen
- ein "echtes" MP - also eine selbständige MP-Relation- als Member? (Master/Child)

Die beiden ersten Punkte halte ich für sinnvoll und verwende sie demnach auch.
Punkt 3 erscheint mir zulässig aber zu komplex - sowohl für den Mapper als auch die vielen nicht darauf "vorbereiteten" Programme. (*)
...

Dazu müssen wir erst mal definieren:
Wenn ich hier die Abkürzung MP verwende, sind damit Relationen type=multipolygon gemäß OSM gemeint. Leider beinhaltet dies auch Polygone gemäß simple features 🙁
- Dein erster Fall geht, wenn sichergestellt ist, dass dieser ausschließlich ways als member mit outer-tag hat.
- Fall 2 ist m.E. auch unkritisch
- Wenn du mit echtem MP ein Multipolygon nach Simple Features meinst, teile ich deine Meinung ebenfalls.

Ich grübele gerade darüber, wie ich ergänzend zu den Wiki-Erläuterungen für Multipolygone eine Empfehlung bastele, die "best practice" darstellt, wie MP-Konstrukte robust sowie auch für nachfolgende Mapper nachvollziehbar und ergänzbar bleiben.
Leider haben sie hier für's Wochenende schönstes Wetter angesagt 🙄