x

Voting: wie macht man da mit?


  1. Voting: wie macht man da mit? · Federico Explorador (Gast) · 10.11.2011 00:59 · [flux]

    Hallo!
    Immer wieder stosse ich auf proposed features die ich gut finde (oder auch nicht), aber wie geht das eigentlich? Und wie kann man da mitmachen?
    Hier im Forum, in der wiki, Help and Projects Pages, habe ich keine Antwort gefunden.

    Viele Grüsse, Federico


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · wambacher (Gast) · 10.11.2011 01:54 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Hallo!
      Immer wieder stosse ich auf proposed features die ich gut finde (oder auch nicht), aber wie geht das eigentlich? Und wie kann man da mitmachen?
      Hier im Forum, in der wiki, Help and Projects Pages, habe ich keine Antwort gefunden.

      Viele Grüsse, Federico

      geht über den Diskussions-Teil des Proposals.

      Gruss
      walter


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · !i! (Gast) · 10.11.2011 08:27 · [flux]

      Hier ist eine Anleitung über den Proposal-Prozess
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Creating_a_proposal

      Leider gibt es Uneinigkeit und damit einen gewissen Stillstand über dieses Verfahren. Am wichtigsten wird von allen jedenfalls nicht die eigentliche Abstimmung, sondern das sprechen mit anderen Mappern über ein vorgeschlagenes Feature gewährtet.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · edwin-ldbg (Gast) · 10.11.2011 10:51 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Hallo!
      Immer wieder stosse ich auf proposed features die ich gut finde (oder auch nicht), aber wie geht das eigentlich? Und wie kann man da mitmachen?
      Hier im Forum, in der wiki, Help and Projects Pages, habe ich keine Antwort gefunden.

      Viele Grüsse, Federico

      Alles Müll.... statt das man an alle OSMler eine PN schickt wo man dann direkt mit einem Klick abstimmen kann. Der interessierte Abstimmer kennt dann auch gleich die neuen Schemata

      So ist der Dreck wieder versteckt über 1000 Unterseiten wo sich bestenfalls 5 Leute verirren und die Abstimmung noch extra kompliziert gestalltet wird, vermutlich der ganze Scheiß noch in Englisch.... da entscheiden dann wie bei der Drecks EU eine Handvoll gegen den Willen der Mehrheit!


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · hurdygurdyman (Gast) · 10.11.2011 10:57 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      ...
      Alles Müll.... statt das man an alle OSMler eine PN schickt wo man dann direkt mit einem Klick abstimmen kann. Der interessierte Abstimmer kennt dann auch gleich die neuen Schemata

      So ist der Dreck wieder versteckt über 1000 Unterseiten wo sich bestenfalls 5 Leute verirren und die entscheiden dann über alle anderen.

      Abgesehen von der verwendeten Ausdrucksweise gebe ich dir zur Grundaussage recht 🙂 Die Idee mit der PN hat was 🤔


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · mdk (Gast) · 10.11.2011 11:17 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Die Idee mit der PN hat was

      Hmmmm...

      Ich denke es gibt auf der einen Seite Mapper, die sich für ein Proposal interessieren und sich auch intensiv damit auseinandersetzen. Andere Mapper interessieren sich hingegen weniger und kennen auch den Inhalt des Proposals nicht.

      Bisher erfolgte die Abstimmung vor allen von denjenigen, die auch bei der Ausarbeitung des Proposals mitgewirkt haben. Dabei schliesse ich Skeptiker und Ablehner ganz bewusst ein. Zwischen diesen Leuten hat es einen Dialog gegeben und mit etwas Glück auch einen tragfähigen Konsens (der auch lauten kann: nein!)

      Wenn man nun an hunderttausende von Mappern per PM einen einfachen ja/nein link schickt, werden zwar sehr viel mehr Leute an der Abstimmung teilnehmen, aber ich bezweifele, dass die Mehrheit ein qualifiziertes Urteil abgeben kann. Ich kann mir vorstellen, dass einige bereits nach der Überschrift aufhören zu lesen und trotzdem eine "Meinung" dazu haben. Ich fürchte einfach, dass die Meinungen derjenigen, die sich intensiv damit beschäftigt haben in dieser Flut untergeht.

      Mein Vorschlag wäre, dass man (von mir aus per PM oder Wochennotiz o.ä.) die Mapper auf neue Proposals hinweist, wenn sie in die Diskussionsphase kommen. Dann kann sich jeder, den es interessiert, an der Diskussion beteiligen. Ich fände es auch gut, wenn ich mich für ein Proposal interessiere, dass ich mich "registrieren" könnte und eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas wichtiges passiert (z.B. Abstimmungsstart).

      mdk


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · edwin-ldbg (Gast) · 10.11.2011 11:26 · [flux]

      Ich denke es gibt auf der einen Seite Mapper, die sich für ein Proposal interessieren und sich auch intensiv damit auseinandersetzen. Andere Mapper interessieren sich hingegen weniger und kennen auch den Inhalt des Proposals nicht.

      Dann gibt es eben noch einen Knopf: Bei zukünftigen Abstimmungen nicht mehr informieren wo man bei Bedarf das auch wieder umstellen kann.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · mightym (Gast) · 10.11.2011 11:31 · [flux]

      Deshalb gibt es auch Mapper die sich bewusst gegen abstimmen entscheiden und einfach machen und diskutieren und sich einig werden. Das Ergebnis wird im wiki festgehalten. Andere suchen nach einem Schlüssel, stoßen drauf und machen in de meisten fällen dann genauso. Frei nach dem Motto eine Variante setzt sich automatisch durch. Anzahl Verwendung kann man dann z.B. mit tagwatch beobachten.

      Die "Abstimmen bei Handheben" ist meistens ein Indiz dafür das nicht mehr pragmatisch gearbeitet wird sondern eine gewisse form von Bürokratismus oder Vereinsmeierei einkehrt. Deswegen bin ich von solchen Prozessen nicht so begeistert.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · !i! (Gast) · 10.11.2011 11:53 · [flux]

      mdk wrote:

      Mein Vorschlag wäre, dass man (von mir aus per PM oder Wochennotiz o.ä.) die Mapper auf neue Proposals hinweist, wenn sie in die Diskussionsphase kommen. Dann kann sich jeder, den es interessiert, an der Diskussion beteiligen. Ich fände es auch gut, wenn ich mich für ein Proposal interessiere, dass ich mich "registrieren" könnte und eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas wichtiges passiert (z.B. Abstimmungsstart).

      Wird ja gemacht, außerdem ist es ja quasi zwingend das auf TAGGING, TALK und TALK-DE Mailinglisten vorzuschlagen. Die WN hat ja bereits eine Kategorie aber in letzter Zeit ist einfach wenig los...


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · EvanE (Gast) · 10.11.2011 12:26 · [flux]

      mdk wrote:

      Mein Vorschlag wäre, dass man (von mir aus per PM oder Wochennotiz o.ä.) die Mapper auf neue Proposals hinweist, wenn sie in die Diskussionsphase kommen. Dann kann sich jeder, den es interessiert, an der Diskussion beteiligen. Ich fände es auch gut, wenn ich mich für ein Proposal interessiere, dass ich mich "registrieren" könnte und eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas wichtiges passiert (z.B. Abstimmungsstart).

      Dafür gibt es im Wiki die Funktion "Seite Beobachten".
      Es ist der unauffällige Stern oben rechts neben "Versionsgeschichte".

      Wenn jemand "Seite Beobachten" aktiviert hat, wird er über Veränderungen an der Seite informiert.
      Einerseits über seine Liste der beobachteten Seiten und zusätzlich per Mail, wenn man in seinem Wiki-Profil den Hacken bei "Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden" gesetzt hat.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · edwin-ldbg (Gast) · 10.11.2011 12:51 · [flux]

      Dafür gibt es im Wiki die Funktion "Seite Beobachten".
      Es ist der unauffällige Stern oben rechts neben "Versionsgeschichte".

      Mindestens genau so sinnvoll wie ein Forumbeitrag zu abonieren... jede noch so kleine änderung bewirkt eine benachrichtigung... wer will so einen scheiß?

      Dann lieber Abstimmungen alle 2 Monate über x Themen die gerade anstehen. Wäre auch ein guter Zeitpunkt die überflüssige OSMF abzuschaffen.

      Die Talk Newsgroup gehört schon längst abgeschaltet. Nur noch Komunikation über das Forum.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · !i! (Gast) · 10.11.2011 14:55 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Dann lieber Abstimmungen alle 2 Monate über x Themen die gerade anstehen. ...

      Die Idee gefällt mir. Magst du das organisieren Edwin?


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · Federico Explorador (Gast) · 10.11.2011 18:33 · [flux]

      mdk wrote:

      Ich fände es auch gut, wenn ich mich für ein Proposal interessiere, dass ich mich "registrieren" könnte und eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas wichtiges passiert (z.B. Abstimmungsstart).
      mdk

      Hallo,
      meine Frage hat ja eine rege Diskussion ausgelöst - zu meiner Überraschung allerdings mit mehr Vorschlägen, als klaren Antworten.
      Die Beobachtung der proposed feature, die mich interessiert (natural=bare_rock, als Wanderer und Bergsteiger im Gelände sehr relevant) habe ich schon aktiviert; trotzdem ist mir nicht klar, wann und wie darüber abgestimmt wird (dem Autor habe ich inzwischen eine PM geschickt).

      Wenn ich die obigen Kommentare und Vorschläge aufnehme, fände ich die die folgende Methode auf der jeweiligen Seite im Wiki am einfachsten:
      1. Der Satz "Ich möchte beim Voting dieses Vorschlags teilnehmen" wird eingefügt. Der interessierte user setzt dazu einfach einen Haken. Ist der Haken gesetzt, ist der user für das Voting registriert.
      2. Der Autor des Vorschlags setzt das Datum für das Voting fest (das sollte mindestens eine Woche oder zwei dauern) und alle registrierten user erhalten automatisch eine Email.
      3. In der wiki der proposed feature erscheinen die Sätze "Ich nehme den Vorschlag an" (Kästchen) und "Ich lehne den Vorschlag ab" (Kästchen). Am Ende der Abstimmungszeit steht das Resultat fest.

      Klare, transparente Regeln. Was haltet ihr davon? Irgendjemand müsste das wiki entsprechend anpassen...

      Grüsse Federico


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · !i! (Gast) · 10.11.2011 18:43 · [flux]

      Naja Federico, das ist eine Sache...

      Am einfachsten wäre es, wenn du einfach dadurch deine Unterstützung für einen Tagging-Schema kund tust, indem du es nutzt. Andere sehen dann ja an den Anzahl der so modellierten Objekte (kommt übrigens von http://taginfo.osm.org) ob dieses Schema Anhänger fand.

      Klare Regeln funktionieren ab einer gewissen Größe nichtmehr, denn es gibt da einfach zu viele Meinungen bei einzelnen Proposals, also "wie man es richtig macht". Dadurch wird der Prozess natürlich wenig aussagekräftig und man möchte ja nur eine gute Lösung (zumindest für den Moment). Und aus diesem Grund gibt es ebend auch Mapper, die sich einfach Sachen ausdenken, denn sie finden das geht am schnellsten und wenn es jemand stört, kann der es ja immernoch ändern.... Der Prozess ist leider sehr sehr träge, vieles wurde oben ja schon ausgeführt.

      Lirum larum, vor vielen Monaten machte ich mich mal dran das auf Basis des Wikis mal zu ändern, bin aber kläglich dran gescheitert, da die Stimmung einfach zu "vergiftet" ist. Leute investieren sehr viel Zeit in die Aufstellung eines Proposals und reagieren dann natürlich auch mal gereizt, wenn dort immer dieselbe Kritik kommt.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · edwin-ldbg (Gast) · 10.11.2011 19:23 · [flux]

      Die erste Abstimmung könnte das neu einzuführende OSM Maskottchen werden. Ich schlage die Dasselfliege (Botfly) vor.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · fkv (Gast) · 10.11.2011 21:59 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      jede noch so kleine änderung bewirkt eine benachrichtigung... wer will so einen scheiß?

      Ich. Entweder interessieren mich Änderungen einer Seite oder nicht. Aber es wär schön, wenn man auswählen könnte, ob man auch über minor changes benachrichtigt werden soll.

      edwin-ldbg wrote:

      Die Talk Newsgroup gehört schon längst abgeschaltet. Nur noch Komunikation über das Forum.

      Newsgroup? Du meinst wahrscheinlich die Mailingliste. Ich wär ebenfalls dafür die abzuschaffen. Mailinglisten sind eine veraltete Technologie.

      Federico Explorador wrote:

      3. In der wiki der proposed feature erscheinen die Sätze "Ich nehme den Vorschlag an" (Kästchen) und "Ich lehne den Vorschlag ab" (Kästchen). Am Ende der Abstimmungszeit steht das Resultat fest.

      Das wär eine Abschaffung der Demokratie. Die besteht nämlich nicht darin ein Kreuzel zu machen, sondern in der inhaltlichen Mitbestimmung. Ich pflege beim Voting anzugeben, welche Teile des Proposals ich annehme und welche ich ablehne und warum.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · EvanE (Gast) · 10.11.2011 23:44 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      meine Frage hat ja eine rege Diskussion ausgelöst - zu meiner Überraschung allerdings mit mehr Vorschlägen, als klaren Antworten.
      Die Beobachtung der proposed feature, die mich interessiert (...) habe ich schon aktiviert; trotzdem ist mir nicht klar, wann und wie darüber abgestimmt wird (...).

      Hallo Federico

      Nun ja, es gibt halt wie meist mehrere Möglichkeiten.
      Wann das Voting beginnt bekommst du dadurch mit, dass der Proponent ein Datum für Vote-Start und Vote-Ende einträgt. Oder auch dadurch, dass Einträge mit {{vote|yes}} resp. {{vote|no}} auftauchen. Wobei das zweite eigentlich erst nach dem ersten auftreten sollte.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · KaChing_Cacher (Gast) · 11.11.2011 22:35 · [flux]

      GIbt's denn eigentlich ne Liste, auf der immer die neuen Proposals draufstehen?
      Sonst könnte halt echt jemand irgend n Proposal machen, dann 10 Leuten den Link schicken, die dann abstimmen
      und ab dann wird irgendwas getaggt und sich anschließend auf das erfolgreiche Proposal berufen.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · !i! (Gast) · 11.11.2011 23:18 · [flux]

      Nun es gibt die TAGGING Mailingliste und das Proposal-Verfahren erbittet dass auch dahin eine Ankündigung geht.

      Wie schon gesagt, dass ist nicht basisdemokratisch, muss es sicherlich auch nicht. Bisher hatte ich 2 Proposals erstellt und in den Diskussionen ergaben sich immer gute Verbesserungen. Natürlcih gibt es auch immer Leute, die nicht zustimmen, meist dann aber, weil sie erst zu spät darauf aufmerksam wurden/Aspekte mißverstanden/grundsätzliche Einwände hatten.

      Vielleicht ist es wie das allgemeine Prinzip bei OSM "es muss nicht perfekt sein, nur ausreichend gut funktionieren" 😉


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · fkv (Gast) · 12.11.2011 07:40 · [flux]

      !i! wrote:

      Nun es gibt die TAGGING Mailingliste und das Proposal-Verfahren erbittet dass auch dahin eine Ankündigung geht.

      Und wer keine ML mag, kann alle 2 Wochen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cate … 2Voting%22 vorbeischauen um keine Votings zu verpassen.
      (Da fällt mir auf, dass das Garten-Proposal wieder mal abläuft. Wird Zeit, das endgültig als rejected zu markieren.)

      Natürlcih gibt es auch immer Leute, die nicht zustimmen, meist dann aber, weil sie erst zu spät darauf aufmerksam wurden/Aspekte mißverstanden/grundsätzliche Einwände hatten.

      Oder weil sie Einwände gegen einen Teil des Proposals haben, unlängst z.B. barrier=kerb. Viele Proposal-Ersteller sind auch selber schuld an den Ablehnungen, weil sie sich gegen Kritiken auf der Diskussionswebseite stur stellen.


    • Re: Voting: wie macht man da mit? · Federico Explorador (Gast) · 12.11.2011 23:05 · [flux]

      fkv wrote:

      Und wer keine ML mag, kann alle 2 Wochen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cate … 2Voting%22 vorbeischauen um keine Votings zu verpassen.

      Aha! Danke fkv, diese Seite kannte ich nicht, hab sie gleich mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. 😉