x

Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13


  1. Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Arminus (Gast) · 15.11.2011 14:48 · [flux]

    Hallo allerseits,

    woran kann es liegen, dass diese Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1724853 seit neuestem ab Zoom-Level 13 verschwindet ? Siehe http://www.openstreetmap.org/?lat=47.73 … 3&layers=M - wenn ich hier momentan auf 12 herauszoome, ist der Wald grün, ab 13 verschwindet er ? Ist das ein temporäres Tile-Renderer Problem oder ist an der Relation was faul ? (die wurde zumindest kürzlich geändert, siehe http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/9825583).

    Danke,
    Armin


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · ajoessen (Gast) · 15.11.2011 14:59 · [flux]

      Arminus wrote:

      oder ist an der Relation was faul ? (die wurde zumindest kürzlich geändert, siehe http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/9825583).

      Ja, da ist was faul: Das outer ist nicht geschlossen. Ausserdem wäre ein landuse=forest an der Relation hilfreich für den renderer.

      gruß,
      ajoessen


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Arminus (Gast) · 15.11.2011 15:02 · [flux]

      ok, danke. dann werde ich zunächst mal den author des letzten changes kontaktieren.


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · ajoessen (Gast) · 15.11.2011 15:05 · [flux]

      Arminus wrote:

      ok, danke. dann werde ich zunächst mal den author des letzten changes kontaktieren.

      Kleiner Tip: bei Fischbachau...

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Hike39 (Gast) · 15.11.2011 17:35 · [flux]

      Hallo,
      ich bin schon dabei den Fehler bei der Relation zu suchen. Leider habe ich noch nicht gefunden, wo der Ring nicht geschlossen ist. Bei über 1000 Knoten ist das gar nicht so einfach.

      Gruß
      hike39


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Hike39 (Gast) · 15.11.2011 17:47 · [flux]

      Kaum sagt man, dass es schwierig ist, schon hat man den Fehler. Könntet Ihr einmal ausprobieren, ob aus Eurer Sicht wieder alles in Ordnung ist?

      Ich versuche gerade für die Relizenzierung die Gegend um MB sauber zu bekommen. Der Kollege "harmagedon" hat der neuen Lizenz widersprochen und damit würden ansonsten Daten verloren gehen. Das betrifft in dieser Umgebung gemäß Relizenzierungschecker 1719 Knoten betreffen!

      Hilfe ist willkommen.

      Gruß
      hike39


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · kuede (Gast) · 15.11.2011 20:08 · [flux]

      Hike39 wrote:

      Hallo,
      ich bin schon dabei den Fehler bei der Relation zu suchen. Leider habe ich noch nicht gefunden, wo der Ring nicht geschlossen ist. Bei über 1000 Knoten ist das gar nicht so einfach.

      Gruß
      hike39

      JOSM: Punkt im Weg auswählen, trennen und die beiden Teilwege anschauen (die müssten beim Markieren ja anders aussehen (evtl. die Drahtdarstellung Ctrl+w wählen)). Da der Weg nicht geschlossen ist, sollte das Trennen ja auch nur bei einem markierten Punkt funktionieren. Rückgängig, Weg reparieren, fertig. Das Validatorplugin ist bei solchen Dingen leider etwas mühsam, da es auf Wege zoomt und nicht auf die Fehler...


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Arminus (Gast) · 16.11.2011 13:49 · [flux]

      Ich denke das passt wieder. Nur zu meinem Verständnis @hiker39: Es geht um Daten von Usern die dem Lizenzwechsel nicht zugestimmt haben - was genau machst Du an der Stelle mit den Daten ? (sorry falls das eine dumme Frage ist, die Hintergründe zum Lizenzwechsel sind mir soweit schon bekannt)

      Gruß,
      Armin


    • Re: Grüne Mapnik area für landuse=forrest verschwindet ab Zoom 13 · Hike39 (Gast) · 17.11.2011 09:47 · [flux]

      Dies betrifft derzeit nur solche, bei denen das JOSM-Plugin licensechange anmerkt, dass diese beim Lizenzwechsel gelöscht werden und bei denen der einzige Editor besagter User ist, diese lösche ich und lege sie neu an. Sind mehrere beteiligt, versuche ich herauszufinden, welche zusätzlichen Änderungen von anderen durchgeführt wurden. Wenn dies nur unwesentliche Korrekturen sind, dann verfahre ich auch so.

      Gruß
      hike39