x

wie mappt man einen überdachten bahnsteig mit fußgängerunterführung?


  1. wie mappt man einen überdachten bahnsteig mit fußgängerunterführung? · flaimo (Gast) · 17.11.2011 21:18 · [flux]

    ich stolpere immer wieder über bahnsteige die teilweise überdacht sind und die nur über eine unterführung zugänglich sind. wie mappe ich das korrekt bzw. so das es routingtechnisch sinn macht? building=roof weglassen und aus der platform-area multipoligontechnisch einen teil ausschneiden wo die treppe raufgeht?

    beispiele: A B C


    • Re: wie mappt man einen überdachten bahnsteig mit fußgängerunterführung? · edwin-ldbg (Gast) · 17.11.2011 22:43 · [flux]

      machst halt tunnel


    • Re: wie mappt man einen überdachten bahnsteig mit fußgängerunterführung? · EvanE (Gast) · 17.11.2011 22:45 · [flux]

      flaimo wrote:

      ich stolpere immer wieder über bahnsteige die teilweise überdacht sind und die nur über eine unterführung zugänglich sind. wie mappe ich das korrekt bzw. so das es routingtechnisch sinn macht? building=roof weglassen und aus der platform-area multipoligontechnisch einen teil ausschneiden wo die treppe raufgeht?

      beispiele: ...

      Bahnsteigdächer sind ein typischer Fall wo covered=yes statt building=yes/roof angebracht ist.

      Die Unterführung selber wird mit tunnel=yes, layer=-x, highway=* getaggt, der Aufgang in den meisten Fällen als Treppe.

      Eigentlich kann es dir egal sein, ob Router mit begehbaren Flächen klar kommen oder nicht. (Sie sollten es irgendwann.) Wenn es dir nicht egal ist, zeichne einen kurzen Fußweg von einem Rand des Bahnsteigs zum anderen und schließe daran deinen Aufgang an. So ist das Routing auf jeden Fall sichergestellt.

      Edbert (EvanE)