x

Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht.


  1. Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · Emploi (Gast) · 25.11.2011 11:31 · [flux]

    Da ich gerade diverse Flucht und Rettungspläne bearbeitet habe, möchte ich per OSM Karte nun gern den Gebäudeausschnitt und den Weg zur Sammelstelle weisen. Nun ist das Problem, dass diese Pläne nicht eingenordet sind und wenn ich eine gerenderte Karte drehe, stehen natürlich alle Namen auf dem Kopf, suboptimal. 🙁


    Gibt da schon eine Lösung, dass man seine Karte selbst ausrichten kann oder einen kleinen Teil davon?

    „Einsüden" würde mir auch schon reichen. Zoomstufe 17/18 muss erreicht werden. Ideen?

    MfG
    Emploi


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · Oli-Wan (Gast) · 25.11.2011 11:43 · [flux]

      Wenn Du selbst renderst: die Region als xml-Datei in JOSM laden, alles auswählen und mit der Maus rotieren, den Renderer mit dem Ergebnis füttern. Für den Spezialfall "Einsüden" ließe es sich recht einfach automatisieren: (lat, lon) durch (-lat, -lon) ersetzen.

      Wenn es die OSM-Mapnik-Karte sein soll: vielleicht geht da was mit SVG? So in der Art: gesamte Zeichnung rotieren, anschließend Text wieder aufrichten?

      Edit: Gerade mal in Inkscape ausprobiert: Alles auswählen und im ganzen um Winkel phi rotieren; dann nur Textelemente und Piktogramme auswählen und einzeln um Winkel -phi drehen. Mit einer Spielzeugzeichnung klappt es, mit einem OSM-Export-SVG sollte es auch funktionieren.


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · ajoessen (Gast) · 25.11.2011 12:00 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Für den Spezialfall "Einsüden" ließe es sich recht einfach automatisieren: (lat, lon) durch (-lat, -lon) ersetzen.

      Wäre das nicht gespiegelt statt gedreht?

      EDIT: Zweites - überlesen :-(

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · Emploi (Gast) · 25.11.2011 12:17 · [flux]

      Also alter Potie2 User habe ich JOSM nur selten benutzt (außer bei eigenen Luftbildern). Rotieren hab ich auch geschaft (Shift+Strg Maus). Nun muss ich mir nur noch nen Renderer bauen.

      Danke Oli-Wan


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · Oli-Wan (Gast) · 25.11.2011 12:21 · [flux]

      Bei der Methode mit JOSM überlege ich gerade, wie sich die eingestellte Projektion auswirkt und ob die dadurch induzierten Fehler eventuell im benötigten Maßstab schon relevant werden... blicke aber nicht wirklich durch.

      Wahrscheinlich ist das Nachbearbeiten der SVGs, wie oben skizziert, einfacher.


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · tippeltappel (Gast) · 25.11.2011 12:45 · [flux]

      @ emploi

      Mit welchem Programm renderst Du?
      Ich tüftele gerade mit Maperitive.

      Im Prinzip wäre das ja ein Fall für einen "Text-Rotations-Befehl".
      Über so etwas bin ich aber in Maperitive noch nicht gestolpert.

      Alternative:
      Wenn man mit Maperitive einen Kartenausschnitt als *.svg ausgibt, können in inkscape alle Kartenelemente einzeln "angefaßt" werden.
      Dadurch hat man die Möglichkeit, Kartenelemente zu löschen, zu drehen, ihre Größe zu verändern und anderes mehr.
      Nun kenne ich mich mit Incscape noch nicht so im Detail aus, weil ich es erst am letzten Wochenende das erste Mal ausgetestet habe.
      Aber ich denke schon, daß damit Dein Problem gelöst werden kann.

      Gruß
      tippeltappel


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · Emploi (Gast) · 25.11.2011 14:06 · [flux]

      Ich habe jetzt dem Mapink von JOSM genutzt:

      Sieht zwar nicht so schön aus wie der echte Mapink.:

      Aber für meine Zwecke reicht es, vor allem kann man direkt noch Sachen verschieben oder weg nehmen, wenn sie einen nicht passen.

      Danke nochmal an alle.


    • Re: Karten(ausschnitt) zum selbstausrichten ("Einsüden") gesucht. · MHohmann (Gast) · 25.11.2011 18:37 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Wäre das nicht gespiegelt statt gedreht?

      Eine Punktspiegelung am Koordinatenursprung ist das gleiche wie eine Drehung um 180° um den selben Punkt 😉