x

OpenLinkMap ist zurück


  1. OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 04.12.2011 20:02 · [flux]

    Hallo,

    nachdem die OpenLinkMap nun lange außer Betrieb war, ist sie nun wieder in Betrieb. Möglich wurde das durch einen einen Umzug vom bisherigen Development-Server zu einem eigenen Server. Ab sofort ist OLM nur noch unter http://openlinkmap.org/ erreichbar, ändert das bitte in euren Browser-Lesezeichen oder auf anderen Webseiten.

    Die Datenbank wird jede Nacht gegen 01:00 aktualisiert.

    Außerdem sind noch einige Funktionen dazugekommen und Bugs behoben worden:

    - Embed-Funktion: HTML-Code zum Einbinden einer Karte mit Popup in eine andere Webseite
    - Locate-Button: Klick darauf bewirkt, dass der eigene Standort in Kartenmitte angezeigt wird
    - neue OpenLayers Version mit Touch-Unterstützung und Kinetic Dragging
    - Verbessertes Auslesen des ersten Abschnitts eines Wikipedia-Artikels und eines Bildes
    - italienische Übersetzung
    - Designverbesserungen
    - Link zu Keepright
    - verbesserte Performance
    - viele kleine Bugs behoben

    Weitere Informationen gibt es auch auf der Wikiseite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenLinkMap. Die Seite ist noch nicht ganz vollständig, aber ich ergänze noch einiges in der nächsten Zeit.

    Denen, die sich für den Code interessieren oder sämtliche Änderungen mitverfolgen wollen, empfehle ich das Code-Repository: https://github.com/rurseekatze/OpenLinkMap
    oder als RSS-Feed:
    https://github.com/rurseekatze/OpenLink … aster.atom

    Alex


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 04.12.2011 20:11 · [flux]

      Achso, habe ich vergessen: Es werden wieder Tags in der Form "wikipedia:**=" unterstützt!


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · !i! (Gast) · 04.12.2011 21:32 · [flux]

      Coole Sache! Du sage mal, ob man aus deiner DB auch einen Export fahren könnte um eine Suchmaschiene damit zu füttern? Bisher habe ich das total naiv gemacht:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/YaCy

      aber du hast das ja schon super mit den Filtern und so bewerkstelligt.


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · EvanE (Gast) · 04.12.2011 22:27 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      nachdem die OpenLinkMap nun lange außer Betrieb war, ist sie nun wieder in Betrieb. ...

      Außerdem sind noch einige Funktionen dazugekommen und Bugs behoben worden:
      - ...
      - Link zu Keepright
      - verbesserte Performance
      - ...

      Weitere Informationen gibt es auch auf der Wikiseite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenLinkMap. ...

      Hallo Alex

      Das sind ja mal gute Nachrichten. 🙂

      Den Link zu Keepright konnte ich nicht finden. Meintest du OpenStreetBugs?
      Dahin führt auf jeden Fall der Link "Report Map Errors".

      Performance: Ist zwar länger her, aber es erscheint mir deutlich flüssiger als früher zu reagieren.

      Einen Fehler habe ich auf die Schnelle gefunden:
      Wenn man auf Details klickt, erscheinen unter den Informationen eine Liste nahegelegener Haltestellen. Eine sehr sinnvolle Funktion. Klickt man eine dieser Haltestellen an, so wird die mit einem orangen Kreis markiert und die Karte so positioniert, dass die Haltestelle auf der Karte sichtbar ist.

      Soweit gut und nützlich. Allerdings konnte ich danach das Popup nicht mehr schließen. Erst das setzen eines Permalinks scheint die Karte soweit aufzuräumen, dass Popup und Haltestelle nicht mehr angezeigt werden. Mein Beispiel ist in Bonn-Bad Godesberg der Knoten für Alt-Godesberg und die umliegenden Haltestellen.

      Ach ja, die Haltestellen kann man noch wechseln. Das Popup lässt sich aber weiterhin nicht schließen.
      (Mac OS 10.5, Firefox 8.0.1)

      PS: Dem Ausspruch "Coole Sache!" von !i! kann ich mich insgesamt nur anschließen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · user_5359 (Gast) · 04.12.2011 23:03 · [flux]

      !i! wrote:

      Bisher habe ich das total naiv gemacht:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/YaCy

      Hallo Matthias, auch auf die Gefahr hin ein Thread zu kaperen, hältst Du Dein Vorgehen für korrekt? Wäre es nicht besser die entsprechenden Seiten von www.openstreetmap.org/browse/node/<id> respektive way und relation der Suchmaschine "vorzuwerfen"? So werden doch nur die notierten Links bekannt gemacht und nicht OSM.

      MfG Georg V. (OSM=user_5359)


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · !i! (Gast) · 04.12.2011 23:46 · [flux]

      Nun da ergibt sich das Problem, dass das in meinen Augen unnötige Serverlast verursacht und einiges sogar durch die robots.txt verboten ist
      http://www.openstreetmap.org/robots.txt


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · user_5359 (Gast) · 05.12.2011 06:16 · [flux]

      Wobei genau die genannten Seiten für Googlebots und Co erlaubt sind (ohne das ich an diese potentielle Einschränkung gedacht hätte)! Und ich habe mich auch schon mit der Idee von YaCy beschäftigt (als die kritische Masse noch nicht vorhanden war und halte sie weiter hin für gut (ähnlich gut wie OSM 🙂 )), deshalb nochmal die Frage was hat OSM von dieser Aktion?


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · !i! (Gast) · 05.12.2011 11:15 · [flux]

      Wir haben einen Mehrwert von der Arbeit, die sich unsere Mapper machen um die Links zu erfassen. Und die Nutzung von OSM zur Georeferenzierung bietet sich doch geradezu an oder sehe ich das etwas zu engstirnig?

      P.S. Rramthun ist da auch schon länger dabei und ich hatte 2009 mal angefangen deren Wiki aufzuräumen, aber da kam dann keine richtige Unterstützung, so dass ich mich mehr bei OSM engagiert habe 🙂 Das ist aber wieder eine andere Geschichte 😉


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · ajoessen (Gast) · 05.12.2011 11:45 · [flux]

      Noch ein kleiner Schönheitsfehler:

      Wenn ich der Anwendung nicht mitteilen möchte, wo ich bin, wechselt die Anzeige permanent zwischen Weltkarte und Nürnberg. Ausschnitt verschieben wird nicht zugelassen, bis ich einen Permalink gesetzt habe.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · erwin6330 (Gast) · 05.12.2011 11:50 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Noch ein kleiner Schönheitsfehler:

      Wenn ich der Anwendung nicht mitteilen möchte, wo ich bin, wechselt die Anzeige permanent zwischen Weltkarte und Nürnberg. Ausschnitt verschieben wird nicht zugelassen, bis ich einen Permalink gesetzt habe.

      Gruß,
      ajoessen

      Das selbe Problem habe ich auch gerade festgestellt, sowohl im Firefox als auch im IE.

      Edit 11:50
      Danke für den Tip mit dem PermaLink, so kann man die Karte wenigstens gebrauchen 😉


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 05.12.2011 14:21 · [flux]

      !i! wrote:

      Coole Sache! Du sage mal, ob man aus deiner DB auch einen Export fahren könnte um eine Suchmaschiene damit zu füttern? Bisher habe ich das total naiv gemacht:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/YaCy

      aber du hast das ja schon super mit den Filtern und so bewerkstelligt.

      Im Grunde hab ich das auch nicht anders gemacht, nur mit osmfilter statt osmosis.

      EvanE wrote:

      Den Link zu Keepright konnte ich nicht finden. Meintest du OpenStreetBugs?
      Dahin führt auf jeden Fall der Link "Report Map Errors".

      Der Link ist diese orange Box auf der linken Seite.

      EvanE wrote:

      Performance: Ist zwar länger her, aber es erscheint mir deutlich flüssiger als früher zu reagieren.

      Das kommt vermutlich daher, dass ich zum einen auf einem eigenen Server bin, statt wie bisher auf dem total überlasteten Devserver. Zum anderen nutzt nur mein Projekt die Datenbank, wodurch ich alle nicht benötigten Daten rauswerfen kann.

      EvanE wrote:

      Einen Fehler habe ich auf die Schnelle gefunden:
      Wenn man auf Details klickt, erscheinen unter den Informationen eine Liste nahegelegener Haltestellen. Eine sehr sinnvolle Funktion. Klickt man eine dieser Haltestellen an, so wird die mit einem orangen Kreis markiert und die Karte so positioniert, dass die Haltestelle auf der Karte sichtbar ist.
      Soweit gut und nützlich. Allerdings konnte ich danach das Popup nicht mehr schließen. Erst das setzen eines Permalinks scheint die Karte soweit aufzuräumen, dass Popup und Haltestelle nicht mehr angezeigt werden. Mein Beispiel ist in Bonn-Bad Godesberg der Knoten für Alt-Godesberg und die umliegenden Haltestellen.

      Das ist dieses altbekannte Problem von OpenLayers mit den nicht schließbaren Popups. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden, zumal ich vermute, dass das Problem nicht in meinem Code liegt.

      ajoessen wrote:

      Noch ein kleiner Schönheitsfehler:
      Wenn ich der Anwendung nicht mitteilen möchte, wo ich bin, wechselt die Anzeige permanent zwischen Weltkarte und Nürnberg. Ausschnitt verschieben wird nicht zugelassen, bis ich einen Permalink gesetzt habe.

      Da habe ich eben am Code gebastelt, aber jetzt sollte alles wieder reibungslos funktionieren. Falls nicht, dann meldet mir das bitte. 😉

      Und Danke für all die lobenden Worte... 😉


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · ajoessen (Gast) · 05.12.2011 14:30 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      Da habe ich eben am Code gebastelt, aber jetzt sollte alles wieder reibungslos funktionieren. Falls nicht, dann meldet mir das bitte. 😉

      Örks, jetzt kommt nur noch die Weltkarte angeblitzt :-(

      Und Danke für all die lobenden Worte... 😉

      Musst du noch ein wenig drauf warten...

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 05.12.2011 14:34 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Örks, jetzt kommt nur noch die Weltkarte angeblitzt :-(

      Bei mir kann ich das nicht reproduzieren...

      Welcher Browser? Mit/ohne Permalink? Geolocation im Browser zugelassen oder verweigert?


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · ajoessen (Gast) · 05.12.2011 14:40 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      ajoessen wrote:

      Örks, jetzt kommt nur noch die Weltkarte angeblitzt :-(

      Bei mir kann ich das nicht reproduzieren...

      Welcher Browser? Mit/ohne Permalink? Geolocation im Browser zugelassen oder verweigert?

      www.openlinkmap.org
      Firefox 8 auf XP, ohne Permalink, ohne geolocation zulassen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 05.12.2011 14:46 · [flux]

      ajoessen wrote:

      rurseekatze wrote:

      ajoessen wrote:

      Örks, jetzt kommt nur noch die Weltkarte angeblitzt :-(

      Bei mir kann ich das nicht reproduzieren...

      Welcher Browser? Mit/ohne Permalink? Geolocation im Browser zugelassen oder verweigert?

      www.openlinkmap.org
      Firefox 8 auf XP, ohne Permalink, ohne geolocation zulassen.

      Da lief tatsächlich etwas falsch. Jetzt sollte eas hoffentlich bei jedem funktionieren, wenn ich nicht wieder etwas übersehen habe... 😉

      Alex


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · ajoessen (Gast) · 05.12.2011 14:56 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      Da lief tatsächlich etwas falsch. Jetzt sollte eas hoffentlich bei jedem funktionieren, wenn ich nicht wieder etwas übersehen habe... 😉

      Alex

      Ja, so ists brav ;-)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · user_5359 (Gast) · 05.12.2011 16:59 · [flux]

      !i! wrote:

      Wir haben einen Mehrwert von der Arbeit, die sich unsere Mapper machen um die Links zu erfassen. Und die Nutzung von OSM zur Georeferenzierung bietet sich doch geradezu an oder sehe ich das etwas zu engstirnig?

      Der Ansatz der OpenLinkMap-Karte (bzw. der prinzipielle Ansatz der optischen Präsentation) stand nicht zu Diskussion. Ich persönliche halte es für eine der gelungenen Implementierungen ( Danke an Alex!).

      Die Frage ist eher, was man YaCy sinnvollerweise als Input zum Fraß vorgibt. Nur die Links ohne Hinweis auf OSM halte ich für contraproduktiv und hat auch nichts mit dem Thema Georeferenzierung gemeinsam. Es sei denn Du verwendest hauptsächlich die Wikipedia Artikel, die zum größen Teil ja auch eine Georeferenzierung besitzen.


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · !i! (Gast) · 05.12.2011 17:44 · [flux]

      Ahhh *check* verstehe. Nun längerfristig würde ich gernen nen Importer bauen, der die OSM Daten(+Links) als Dublin Core XML formatiert dem Client zu Verfügung stellt. Für solche Arten von Massen-Crawls stehen nämlich Schnittstellen (Surrogates) zu Verfügung. Das war für mich erstmal nur ein kleiner Test, da ich bis Weihnachten wohl nicht dazu kommen werde...


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 05.12.2011 18:31 · [flux]

      Ich hab mich mit YaCy noch nie näher beschäftigt, daher weiß ich nicht, wie weit das hier implementiert ist:
      Schön wäre es, wenn nicht nur die reinen Links übernommen würden, sondern auch die restlichen Geodaten. Soll also konkret heißen: Ich suche nach einem Restaurant und in den Suchergebnissen erscheint zusätzlich zum Link zur Webseite auch Adresse und Position auf einer kleinen Karte am Rand (also ähnlich wie Google Maps).


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · user_5359 (Gast) · 05.12.2011 20:27 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      Schön wäre es, wenn nicht nur die reinen Links übernommen würden, sondern auch die restlichen Geodaten.

      Genau deshalb stelle ich die Frage ja so hartnäckig.


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · aromatiker (Gast) · 05.12.2011 21:57 · [flux]

      Super wie sich die Karte seit der ersten Version entwickelt hat.
      Da ist jetzt wirklich fast alles zu finden.

      Allerdings habe ich auch einen kleinen Bug gefunden: Wenn die Öffnungszeiten über Mitternacht hinausgehen, scheint es keine Öffnung zu geben
      Konkreter Fall: Öffnung von 09:00 - 01:00 Uhr -> aktueller Status geschlossen

      http://www.openlinkmap.org/?zoom=18&lat … ers=B0FTTT
      javascript:getPermalink(1029129346,'node',%2049.5982485,%2011.004168)

      SAX
      Schloßplatz 6
      DE-91054 Erlangen
      Telefon: +49-9131-9088440
      Webseite: das-sax.de
      Öffnungszeiten:
      So-Do 09:00-01:00
      Fr und Sa 09:00-02:00
      Momentan geschlossen


    • Re: OpenLinkMap ist zurück · rurseekatze (Gast) · 06.12.2011 17:53 · [flux]

      aromatiker wrote:

      Super wie sich die Karte seit der ersten Version entwickelt hat.
      Da ist jetzt wirklich fast alles zu finden.

      Allerdings habe ich auch einen kleinen Bug gefunden: Wenn die Öffnungszeiten über Mitternacht hinausgehen, scheint es keine Öffnung zu geben
      Konkreter Fall: Öffnung von 09:00 - 01:00 Uhr -> aktueller Status geschlossen

      Sollte wieder funktionieren...