x

Re: Zusatzschilder


Geschrieben von viw (Gast) am 11. Dezember 2011 10:51:47: [flux]

Als Antwort auf: Zusatzschilder geschrieben von r-michael (Gast) am 10. Dezember 2011 09:05:

r-michael wrote:

E-Malte wrote:

Am sinnvollsten ist vollkommen unabhängig von der konkreten Situation das Tag traffic_sign=..., weil man hiermit die exakte Lage abbildet, die nur mit Informationsverlust von den abstahierenden aber gängigen Tagging-Schemen abgebildet wird.

Außerdem könnte man - sofern mal ein Tag für deinen Problemfall gefunden wurde - dies direkt auf alle Fälle mit dem betreffenden traffic_sign übertragen. Bei note ist das definitiv nicht möglich!

Viele Grüße,
Malte

Das wäre auf jeden Fall das Sinnvollste, aber neben solchen katalogisierten Zusatzzeichen wie z.B. "Anlieger frei" gibt es auch jede Menge freier Zeichen wie die um jenes es hier im Thema ging und diese alle zu erfassen würde wohl etwas den Rahmen sprengen.
Bedenkt man nun auch noch die verschiedensten Zusatzzeichen die es international gibt, so bräuchte man wohl schon fast einen eigenen Server nur für diese. 😉

Die Argumentation, dass 'note=*' nicht ausgewertet wird verstehe ich zwar, sehe es aber eher als Manko.
Wie viele Tags werden denn überhaupt ausgewertet? - ich glaube kaum 20%.
Da wäre es doch sinnvoller einen Universaltag auszuwerten, aber was versteht nun wiederum unter Auswertung?
Ich stelle mir unter einer sinnvollen Auswertung z.B. ein Popup-Menü vor welches auf einer Karte erscheint, sobald man mit dem Cursor über das Objekt fährt (nur mal als Beispiel) in welchem dann alle zusätzlichen Infos angezeigt werden.
Ich weiß jetzt nicht ob das in OSM noch "Zukunftsmusik" ist oder ob es irgendwo schon Ähnliches gibt, aber man kennt es von professionellen Applikationen.

O.k., wie gesagt ich bleibe erstmal bei 'note=*' und wenn sich Jemand eventuell darüber nochmal konkrete Gedanken machen würde, fände ich dies begrüßenswert.

mfG Michael

Es ist immer eine Frage dessen was du erreichen möchtest. Wenn du nur die Information in einem Popup für ein Objekt verstecken möchtest, dann ist das technisch heute schon relativ problemlos möglich. Siehe openlinkmap oder auch die Hundekottütenspender wo die Möglichkeiten des Vectorlayers diskutiert wurden.
Allerdings setzt das vorraus, dass du mit der Maus die geplante Route vorher abfährst und dann zufällig auf diese Objekte stößt. Sie sind ja noch nichtmal zu sehen im normalen Anzeigemodus.
Wenn du hingegen ein automatisches Routing durchführst, dann erwartest du dass die gefunde Route deinen Ansprüchen genügt. Und dann ist es eben schlecht wenn dort kein Winterdienst ist im Winter. Da das aber im note=* steht ist es für die Routingsoftware nicht zu finden.
Außerdem ist note=* ein sogenanntes Freitextfeld. Für ein Computer ist es eben ein Unterschied ob da steht: kein Winterdienst oder no winterservice oder in welcher Sprache auch immer die Notiz sein möge. Selbst du als Mensch wirst dich schwer damit tun, wenn es jetzt in russischer Sprache oder hebräisch sein würde. Daher gibt es ja diese Tags, welche automatisch auswertbar sein sollen.
Wenn man sich mal den Standard Mapnik style anschaut sieht man aber schnell wie komplex die Dinge werden können. Wann zeichnet man was. Während es für einen Menschen leicht verständlich ist, dass Flächen mit layer=1 auch über Linien ohne Layer angaben liegen sollten, wird es in der XML Sprache alles andere als leicht all diese Sachen umzusetzen. Vor allem weil man alle möglichen Varianten berücksichtigen sollte. und nicht nur die Fläche mit Layer=1 denn auch die Fläche mit Layer=2 etc.