x

Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten?


  1. Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · desputin (Gast) · 12.12.2011 20:37 · [flux]

    Hallo,

    könnt Ihr mir sagen, wie der POI-Name für Windkraftanlagen in den OSM-Geodaten lautet (die Daten, die man von Geofabrik oder von Cloudmate herunterladen kann).

    Wißt Ihr darüber hinaus, wo ich die Daten für die Windkraftanlagen für Deutschland herbekomme - ich bin mich nämlich nicht sicher, ob die überhaupt in den Geofabrik- und Cloudmate-Datenbanken enthalten sind...

    viele Grüße
    Desputin


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · chris66 (Gast) · 12.12.2011 20:41 · [flux]

      power=generator
      generator:source=wind

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … Dgenerator

      Wißt Ihr darüber hinaus, wo ich die Daten für die Windkraftanlagen für Deutschland herbekomme

      z.B. mit der overpass API.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · desputin (Gast) · 12.12.2011 21:26 · [flux]

      Danke für die Tips!

      Ich durchschaue auf der Seite http://www.overpass-api.de/#chapter.introduction
      nicht ganz, was ich dann für einen Code in welches Feld einfügen müßte, um die entsprechenden WKA-Punkte für die gesamte BRD zu bekommen. Könntest Du mir das eventuell sagen?

      Viele Grüße
      desputin


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · chris66 (Gast) · 12.12.2011 21:43 · [flux]

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Over … e_examples

      Dort die Sektion XAPI Compatibility Layer.
      Hab' mal vorhin eine einfache Abfrage ohne BBox gemacht auf generator:source=wind,
      bekam allerdings einen Time-Out. Eventuell klappts mit einer BBox.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · desputin (Gast) · 12.12.2011 23:36 · [flux]

      Verstehe ich das richtig, daß die Anfrage so aussehen sollte:

      <query␣type="power-generator">
      <bbox-query␣s="51.2"␣n="51.3"␣w="7.1"␣e="7.2"/>
      </query>
      <print/>
      

      und ich das in das Download-Feld eingebe mit der Überschrift "The second step is the query to actually download the area: This query will take 15-30 seconds before it gives a response depending on server load."


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · user_5359 (Gast) · 13.12.2011 04:44 · [flux]

      Ich hätte auf Anhieb gesagt:

      <query␣type="node">
      <bbox-query␣s="51.2"␣n="51.3"␣w="7.1"␣e="7.2"/>
      <has-kv␣k="generator:source"␣v="wind"/>
      </query>
      <print/>
      

      Ich persönlich halte die Wiki-Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API für verständlicher.

      MfG Georg V.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · geri-oc (Gast) · 13.12.2011 08:34 · [flux]

      Eine Auswertungskarte ist auch schon hier:

      http://www.flosm.de/html/Stromnetz.html … owerwind=1

      Also in der DB sind schon "einige".


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · chris66 (Gast) · 13.12.2011 09:31 · [flux]

      desputin wrote:

      Verstehe ich das richtig, daß die Anfrage so aussehen sollte:

      Ich benutze immer XAPI kompatible Abfragen.

      wget␣"http://www.overpass-api.de/api/xapi?*[generator:source=wind]"␣-O␣data.osm
      

    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · desputin (Gast) · 14.12.2011 21:11 · [flux]

      Danke Euch für die Antworten!

      @chris66: Wget ist auch ganz nach meinem Geschmack. Es scheint auch gut zu funktionieren nur:

      HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
      Länge: nicht spezifiziert [application/osm3s+xml]
      In »data.osm« speichern.
      [ <=> ] 492 --.-K/s in 0s
      2011-12-14 20:43:37 (54,3 MB/s) - »data.osm« gespeichert [492]

      Es werden also nur 492 byte in die date.osm heruntergeladen.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · user_5359 (Gast) · 14.12.2011 21:31 · [flux]

      desputin wrote:

      Es werden also nur 492 byte in die date.osm heruntergeladen.

      Das klingt mir aber sehr nach einer leeren Information (ein XML-Files hat einiges an Overhead)! Meine Datenbank Maschine rödelt gerade, aber laut Taginfo haben wir etwas mehr als 56.500 Wind-Kraftanlagen eingetragen. Also wenn Du nicht eine räumliche Beschränkung verwendet hast, in der keine Windkraftanlage steht, dürfte das Ergebnis falsch sein.

      MfG Georg V.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · wambacher (Gast) · 14.12.2011 21:49 · [flux]

      desputin wrote:

      Es werden also nur 492 byte in die date.osm heruntergeladen.

      Stimmt !!!
      aber hast du mal nachgesehen, was in data.osm drinsteht???

      Gruss
      walter

      damit nicht jeder noch den armen Server quält:

      <?xml␣version="1.0"␣encoding="UTF-8"?>
      <osm␣version="0.6"␣generator="Overpass␣API">
      <note>The␣data␣included␣in␣this␣document␣is␣from␣www.openstreetmap.org.␣It␣has␣t
      here␣been␣collected␣by␣a␣large␣group␣of␣contributors.␣For␣individual␣attribution
      of␣each␣item␣please␣refer␣to␣http://www.openstreetmap.org/api/0.6/[node|way|rel
      ation]/#id/history␣</note>
      <meta␣osm_base="2011-12-14T20\:42\:02Z"/>
      
      <remark>␣runtime␣error:␣Query␣timed␣out␣in␣"query"␣at␣line␣4␣after␣211␣seconds.
      </remark>
      
      </osm>
      

    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · chris66 (Gast) · 14.12.2011 22:20 · [flux]

      Ja, hatte auch den TimeOut. Entweder stört ihn der Doppelpunkt oder es sind zu viele Daten und man muss
      noch 'ne BoundingBox angeben.

      Edit: Der russische Server geht besser, da kommt dann eine 12 MB Datei raus.

      wget␣"http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi?*[tag=xyz]"␣-O␣data.osm
      

    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · mdk (Gast) · 15.12.2011 02:57 · [flux]

      Gestern habe ich in Telepolis einen Artikel gelesen, der auf die EnergyMap verweist (die übrigens auf OSM basiert). Dort gibt eine detailiert Aufstellung der im Rahmen des EEG gemeldeten Anlagen: http://www.energymap.info/download.html

      Die 190 MB CSV Datei enthält Daten zu 1.019.666 Anlagen mit folgenden Feldern:
      Inbetriebnahme GeoDBID PLZ Ort Strasse Anlagenschluessel Anlagentyp Anlagenuntertyp Nennleistung(kWp_el) Einspeisespannungsebene DSO-EIC DSO TSO-EIC TSO kWh(2010) kWh(avrg) kWh/kW EEG-Verguetungsschluessel Validierung

      Die Rechtslage der Daten ist so beschrieben:

      Das Urheberrecht

      Das EEG verpflichtet die Netzbetreiber zur Veröffentlichung der Daten. Nach unserem Verständnis der gesetzlichen Grundlage handelt es sich somit um "freie, öffentliche Daten". Da wir diese Daten nur zusammenführen und auf Plausibilität testen erheben wir von unserer Seite ebenfalls keinen Anspruch auf ein "Urheberrecht", auch wenn dies für einige Aspekte der Datenbasis berechtigt sein könnte.

      Da der Prozess dennoch mit viel Arbeit verbunden ist, würden wir uns jedoch freuen, wenn alle, die unsere aufbereiteten Daten verwenden, unser Projekt im Sinn der "Fairness" auch auf die eine oder andere Art unterstützen würde. Dies könnte z.B. der Beitritt zu einem der Trägervereine sein, eine Spende oder die Nennung und der Verweis auf die "EnergyMap" als Quelle des Datenbestandes.

      mdk


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · user_5359 (Gast) · 15.12.2011 09:09 · [flux]

      Ich habe mal die Abfrage gegen den deutschen Server mit einer Gebietseingrenzung s="48" n="57" w="6" e="15" gestartet und habe eine Datei mit 15.939 Anlagen mit erhalten. Also scheint tatsächlich ein Resourcenproblem bei weltweiter Abfrage vorzuliegen (ist eigentlich auch nicht verwunderlich). Ich habe aber einen Entwickler auf diesen Thread aufmerksam gemacht, da ich wegen einer anderen Problematik mit ihm in Kontakt war).
      Der russische Server hat wohl jetzt auch ein Problem, denn er sendet ein Shell-Skript als Antwort 😎 . Ich werde es versuchen weiterzuleiten.

      Teilthema EnergyMap: Auch wenn ich die Rechtslage für OSM Einträge für nicht ausreichend sicher halte (Dankenswerter Weise fehlen Geokoordinaten), könnte man trotzdem mal einen Abgleich mit den Daten versuchen. Grundproblem Koordinaten für die Adressen zu finden (eins meiner Liebingsprobleme 🙂 ).

      Georg V.


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · wambacher (Gast) · 15.12.2011 09:21 · [flux]

      ... Da wir diese Daten nur zusammenführen und auf Plausibilität testen...

      Moin moin,
      Abgesehen davon, dass ich prinzipielle Bedenken gegen eine Datenübername habe, bin ich über die Qualität der Daten ziemlich erschüttert.
      Ein kurzer Test "meiner" Gegend zeigte 3-4 Anlagen mit sehr dürftigen Informationen (z.B. Typ, Name, Leistung, Baujahr, Gesamtleistung) und total falschem Standort.
      Alle Anlagen, die ich hier erfasst habe, fehlen.

      Zusammenfassung: Finger weg.

      Gruss
      Walter


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · mdk (Gast) · 15.12.2011 09:55 · [flux]

      wambacher wrote:

      ... Da wir diese Daten nur zusammenführen und auf Plausibilität testen...

      Moin moin,
      Abgesehen davon, dass ich prinzipielle Bedenken gegen eine Datenübername habe, bin ich über die Qualität der Daten ziemlich erschüttert.
      Ein kurzer Test "meiner" Gegend zeigte 3-4 Anlagen mit sehr dürftigen Informationen (z.B. Typ, Name, Leistung, Baujahr, Gesamtleistung) und total falschem Standort.
      Alle Anlagen, die ich hier erfasst habe, fehlen.

      Zusammenfassung: Finger weg.

      Aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind das die offiziellen Meldedaten der Anlagebetreiber um Geld vom EEG zu bekommen. Kontrolliert das keiner? Darf ich auch ein paar Scheinanlagen melden um zu kassieren? 🤔

      mdk


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · ajoessen (Gast) · 15.12.2011 10:35 · [flux]

      mdk wrote:

      Aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind das die offiziellen Meldedaten der Anlagebetreiber um Geld vom EEG zu bekommen. Kontrolliert das keiner? Darf ich auch ein paar Scheinanlagen melden um zu kassieren? 🤔

      Ich denke mal, dass nur der kassieren kann, der auch effektiv Strom einspeist. Ansonsten wäre das ein merkwürdiges Geschäfstmodell...

      Die Lagegenauigkeit interessiert dagegen eher uns als den Seitenbetreiber.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · mdk (Gast) · 15.12.2011 10:46 · [flux]

      ajoessen wrote:

      mdk wrote:

      Aber wenn ich das richtig verstehe, dann sind das die offiziellen Meldedaten der Anlagebetreiber um Geld vom EEG zu bekommen. Kontrolliert das keiner? Darf ich auch ein paar Scheinanlagen melden um zu kassieren? 🤔

      Ich denke mal, dass nur der kassieren kann, der auch effektiv Strom einspeist. Ansonsten wäre das ein merkwürdiges Geschäfstmodell...

      Im Telepolis Artikel heisst es aber:

      Hinzu kommt noch, dass auch in der amtlichen EEG-Meldedatei, die Grundlage der EEG-Berechnung ist, zur Zeit 320 MW fiktive Anlagen eingetragen sind.
      [...]
      Bei der Festsetzung einer höheren EEG-Umlage sei man schnell mit einer Preissteigerung zur Hand gewesen. Die tatsächlich bisher gemeldeten Anlagen lassen aber auf weniger installierte Anlagen schließen und stellen damit die Höhe der EEG-Umlage in Frage.

      und auf EnergyMap:

      Auch heute noch gibt es für 2010 reichlich "FIKTIV" und "DUMMY" Anlagen (z.B. E2129401-AGGREGATION-FIKTIV-SOL10, E4-0750--ZubauDummy--x--Solar----, etc.). In Summe werden bis heute über 320 MW "Geisteranlagen" im Datenbestand geführt. Hallo?

      Das mit den eigenen "Scheinanlagen" war zwar ein Witz, aber die Energieunternehmen meinen das scheinbar ernst.

      mdk


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · okilimu (Gast) · 15.12.2011 15:25 · [flux]

      Was wäre ein sinnvoller Key für die ID der jeweiligen EEG-Anlage?

      Ich habe nur 5 vorkommen ref_eeg gefunden und das erstmal genommen.

      Wäre ref:eeg oder eeg:ref sinnvoller?

      Viele Grüße
      okilimu


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · Flacus (Gast) · 15.12.2011 20:52 · [flux]

      ggf sollte man mal die Autoren von EnergyMap anschreiben, ich könnte mir da sehr gut Pop-Up Boxen mit den Technischen Daten aus OSM über der Karte/Anlage vorstellen. Alles außer Solar sollte doch relativ schnell gehen und Solar auch wenn man das Haus in der Datenbank hat.

      Lg Dirk


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · desputin (Gast) · 15.12.2011 20:59 · [flux]

      @user_5359

      An welcher Stelle hast Du denn die Koordinaten in den wget-Befehl hineingesetzt?


    • Re: Wie heißt der POI von Windkraftanlage und wo bekomme ich die Daten? · chris66 (Gast) · 15.12.2011 21:16 · [flux]

      müsste eigentlich so gehen:

      wget␣"http://www.overpass-api.de/api/xapi?*[bbox=5.86,47.26,15.04,55.07][generator:source=wind]"␣-O␣data.osm
      oder
      wget␣"http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi?*[bbox=5.86,47.26,15.04,55.07][generator:source=wind]"␣-O␣data.osm
      

      Momentan scheinen aber beide Server überfordert zu sein. 🙁

      Wenn ich Dir die Welt-Daten (gezippt = 1 MB) mailen soll, dann gib mir Deine Adresse per PM.

      Edit: hab's hier mal hochgeladen (achtung: adblock benutzen, werbeverseucht)
      http://www.file-upload.net/download-395 … d.zip.html

      Chris