x

[OT] China startet eigenes GPS


  1. [OT] China startet eigenes GPS · chris66 (Gast) · 27.12.2011 17:04 · [flux]

    Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt … 52,00.html

    Blöd nur dass das Problem der Überschneidung mit Galileo noch besteht:

    Chinesen und Europäer stehen mit ihren GPS-Pendants vor einem fundamentalen Problem: Sie nutzen zum Teil dieselben Funkfrequenzen für ihre Navigationssatelliten, was zu unerwünschten Störungen führen könnte. Bisher ist dieser Streitfall nicht gelöst.

    Grüße,
    Chris


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · Petja (Gast) · 27.12.2011 18:09 · [flux]

      Da sage ich nur
      „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"oder „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".
      Während das russische GLONASS mit seinen 31 Satelliten bereits voll betriebsbereit ist, doktern die Europäer noch bis 2020 rum.
      Wetten ,dass die Chinesen früher fertig sind?
      Es kann uns doch egal sein, welches System wir verwenden, Hauptsache es funktioniert und es gibt passende Navis dafür.


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · Petja (Gast) · 27.12.2011 20:31 · [flux]

      Habe mich grad mal im Netz umgeschaut.Ein paar Geräte gibts ja schon, die GPS+GLONASS parallel nutzen können.
      z.B. die neuen Garmin eTrex-Geräte, das Smartphone Samsung Galaxy Note und das iPhone4S.
      Die Geräte werden schnell zunehmen,da ja jedes Gerät das ab 2012 in Russland verkauft werden soll, das Glonass System unterstützen muss! Ansonsten ist ein Aufschlag von +25% Steuern fällig.
      Die Vorteile der neuen Geräte:
      Die Positionsbestimmung erfolgt schneller,
      Verdoppelung der Anzahl an verfügbaren Satelliten,
      Eine ungünstige Satellitengeometrie ist weniger wahrscheinlich (z.B. in Bergtälern)
      Punkt 1 und 2 haben Leute bereits bestätigt, die eins der neuen Smartphones besitzen.
      Auf einem Screenshot vom einem Samsung-Handydisplay konnte man
      18 Satelliten sehen,wo man anhand der Satelliten- Nummern erkennen kann, das beides gleichzeitig benutzt wird.
      GPS: 30-er Satelliten-Nummern. Glonass: 60-er und 70-er Nummern.
      Ich glaube, da sind die Chinesen und die Galileo-Europäer beide zu spät gekommen. Sollen sie sich also weiter um die Funkfrequenzen streiten.


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · miraculixOSM (Gast) · 27.12.2011 21:40 · [flux]

      Petja wrote:

      Wetten ,dass die Chinesen früher fertig sind?
      Es kann uns doch egal sein, welches System wir verwenden, Hauptsache es funktioniert und es gibt passende Navis dafür.

      Von der Anwendungsseite her hast du da wohl recht. Was mich aber ärgert ist, dass für Galileo gigantisch Steuergelder verbraten werden und die europäischen Steuerzahler trotzdem am Ende mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mit beinahe leeren Händen darstehen werden 🙁


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · mightym (Gast) · 27.12.2011 22:03 · [flux]

      Wieso "beinahe leere Hände" ?


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · aighes (Gast) · 27.12.2011 22:07 · [flux]

      Weil der Zusatznutzen von Galileo für den normalen Endnutzer gleich 0 ist. 😉


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · mightym (Gast) · 27.12.2011 22:20 · [flux]

      Laut der allwissenden Müllhalde soll die Genauigkeit von 10 auf 4 meter horizontal und von 35 auf 8m vertikal steigen und dadurch das galileo mit navstar-gps kompatibel sein wird hat man dann die "doppelte" Anzahl Sats was dann auch bei schlechten Empfangsbedingungen deutlich Vorteile haben sollte. Fände ich schon ganz nett. 😉


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · !i! (Gast) · 28.12.2011 00:47 · [flux]

      Naja aber ist ja schon Murks, wenn man da 3x isolierte Systeme startet anstatt zu sagen, dass man sich auf eines einigt und das ausbaut sowie unter internationale Kontrolle stellt. Muss wohl aber so sein... 🙁


    • Re: [OT] China startet eigenes GPS · fkv (Gast) · 28.12.2011 06:45 · [flux]

      mightym wrote:

      Laut der allwissenden Müllhalde soll die Genauigkeit von 10 auf 4 meter horizontal und von 35 auf 8m vertikal steigen

      Mit was wird da verglichen? GPS liefert bessere Genauigkeit, zumindest in unseren Breiten. Wenn die 4m horizontal für Galileo stimmen, können wir es vergessen.

      !i! wrote:

      Naja aber ist ja schon Murks, wenn man da 3x isolierte Systeme startet anstatt zu sagen, dass man sich auf eines einigt und das ausbaut sowie unter internationale Kontrolle stellt.

      Für die USA zahlt es sich wahrscheinlich nicht aus, GPS unter internationale Kontrolle zu stellen. Und ein neues System würde mit europäischer Mitbestimmung wahrscheinlich nie fertig werden.