x

Re: Geländepunkte - wie taggen


Geschrieben von verzascat (Gast) am 30. Dezember 2011 13:43:34: [flux]

Als Antwort auf: Geländepunkte - wie taggen geschrieben von verzascat (Gast) am 29. Dezember 2011 15:43:

Es handelt sich eben gerade nicht um Gipfel oder andere namentlich bezeichnete Stellen. Einen Gipfel ohne Namen gibt es für Bergsteiger nicht. Das sind dann eben die so genannten "Punkte" für die es in der OSM anscheinend keine Entsprechung gibt.
In http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … /Mountains wurde dieser Vorschlag meines Erachtens übersehen.

Die Nodes "Wegweiser mit Höhenangabe" (information=guidepost) kommen der Sache schon in vielen Fällen nahe. Vor allem in der Schweiz stehen an den Punkten, die in der Schweizer Landeskarte mit kleinem Kreuz und der Höhe bezeichnet sind, oft solche Wegweiser. Es ist nur für einen Bergsteiger völlig sinnlos, wenn in der Karte dann "Signpost" steht. Die Höhenangabe ist die wesentlich wichtigere Information.

Es gibt jedoch im Hochgebirge - wie schon erwähnt - viele, vor allem für die Orientierung im Winter oder Nebel wichtige Geländepunkte auf die in der Führerliteratur Bezug genommen wird.
Die Wahrscheinlichkeit der Berücksichtigung in Topografisch orientierten Karten (openmtbmap, reitwanderkarte etc.) ist genau der Punkt auf den ich hinauswill. Was nutzt das Taggen dieser Geländepunkte wenn sie in den Karten nicht aufgenommen werden?

bg

verzascat