x

Re: Geländepunkte - wie taggen


Geschrieben von maxbe (Gast) am 30. Dezember 2011 14:20:31: [flux]

Als Antwort auf: Geländepunkte - wie taggen geschrieben von verzascat (Gast) am 29. Dezember 2011 15:43:

verzascat wrote:

Einen Gipfel ohne Namen gibt es für Bergsteiger nicht.

Ja, unter diesem Problem leide ich schon immer 😉 : Mein höchster Gipfel ist namenlos. In vielen Gebieten werden Gipfel eher selten benannt, weil Pässe für die Einheimischen die zentrale Rolle spielen. Kommt aber auch bei uns vor, der P2526 von oben ist so ein Fall (da gibts ein Bild davon, ich finde, der sieht sehr gipflig aus, wird aber auch im AV-Führer nur "P2526" genannt).

verzascat wrote:

Die Nodes "Wegweiser mit Höhenangabe" (information=guidepost) kommen der Sache schon in vielen Fällen nahe. Vor allem in der Schweiz stehen an den Punkten, die in der Schweizer Landeskarte mit kleinem Kreuz und der Höhe bezeichnet sind, oft solche Wegweiser. Es ist nur für einen Bergsteiger völlig sinnlos, wenn in der Karte dann "Signpost" steht. Die Höhenangabe ist die wesentlich wichtigere Information.

Es gibt jedoch im Hochgebirge - wie schon erwähnt - viele, vor allem für die Orientierung im Winter oder Nebel wichtige Geländepunkte auf die in der Führerliteratur Bezug genommen wird.
Die Wahrscheinlichkeit der Berücksichtigung in Topografisch orientierten Karten (openmtbmap, reitwanderkarte etc.) ist genau der Punkt auf den ich hinauswill. Was nutzt das Taggen dieser Geländepunkte wenn sie in den Karten nicht aufgenommen werden?

Die Kartenmacher entscheiden nach ihrem Geschmack, sind aber sicher auch für Vorschläge offen. Die Daten sind jedenfalls oft da, man muss sich nur entscheiden, ob man "Grünberg über Blausattel, 2 Std" oder "1866m" oder beides in die Karte zeichnen will. Im Kaiser treibt sich z.B. ein ausgesprochen höhenangabenverliebter Mapper rum und ich bemühe mich auch, möglichst viel davon auf meiner Spielkarte darzustellen. Also fleissig weiter eintragen und Foreneinträge wie diesen tippen, dann schaffts die Höhenangabe auch auf die Karten.

Grüße, Max