x

POI Layer bei mittlerer Zoomstufe


  1. POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · Brazzelhuber (Gast) · 29.12.2011 16:13 · [flux]

    ich habe erst vor kurzem OSM entdeckt und finde es echt super. Ich möchte es benutzen, um eine ca. 1000 km lange Fahrradtour auf Einzelkarten auszudrucken. Da auf Campingplätzen übernachtet werden soll, wäre es toll, wenn man diese auch auf einer Zoomstufe sichtbar machen könnte, die man nicht gerade in 10 Minuten durchfahren hat. Weiß jemand wie das geht?

    Dank im voraus


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · EvanE (Gast) · 29.12.2011 16:57 · [flux]

      Brazzelhuber wrote:

      ich habe erst vor kurzem OSM entdeckt und finde es echt super. Ich möchte es benutzen, um eine ca. 1000 km lange Fahrradtour auf Einzelkarten auszudrucken. Da auf Campingplätzen übernachtet werden soll, wäre es toll, wenn man diese auch auf einer Zoomstufe sichtbar machen könnte, die man nicht gerade in 10 Minuten durchfahren hat. Weiß jemand wie das geht?

      Willkommen bei OSM und im Forum

      Sieh dir mal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hikingbook.pl an.
      Das kann eine lange Tour als Folge von Einzelkarten erzeugen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · Brazzelhuber (Gast) · 30.12.2011 13:30 · [flux]

      Hi Ebert,

      danke für den Tipp. Aber da ich kein Programmierer bin, komme ich mit der Perl-Umgebung nicht klar. Kann man denn OSM nur nutzen (abgesehen von den gängigen Web-Sites), wenn man Programmierer ist? Es müsste doch, bei der Bedeutung dieses Projektes schon längst eine graphische Oberfläche geben, mit der auch ein Laie zurecht kommt. Als ich die Kommandozeilen sah, fühlte ich mich in die achtziger Jahre zurückversetzt!

      Grüße

      Kurt


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · geri-oc (Gast) · 30.12.2011 17:03 · [flux]

      Kannst ja einmal hier schauen:

      http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html … campsite=1

      Allerdings ohne Routen - aber die willst du selbst eintragen.


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · EvanE (Gast) · 30.12.2011 17:10 · [flux]

      Brazzelhuber wrote:

      danke für den Tipp. Aber da ich kein Programmierer bin, komme ich mit der Perl-Umgebung nicht klar. Kann man denn OSM nur nutzen (abgesehen von den gängigen Web-Sites), wenn man Programmierer ist? Es müsste doch, bei der Bedeutung dieses Projektes schon längst eine graphische Oberfläche geben, mit der auch ein Laie zurecht kommt. Als ich die Kommandozeilen sah, fühlte ich mich in die achtziger Jahre zurückversetzt!

      Hallo Kurt

      OSM ist eine do-ocraty, sprich es geschieht das, woran jemand Interesse hat es zu machen. Wenn ein Programm-Entwickler keine Lust hat sich um ein GUI für Linux + Mac + Win zu kümmern, dann gibt es seine Programme eben nur für die Kommandozeile.

      Ich finde das Starten eines Terminals jetzt nicht so aufwendig.
      Auch die Zeile "perl hikingbook.pl-in=in.osm -out=route.pdf-relation=12345" einzutippen, scheint mir nicht so aufwändig, dass es nicht von einem interessierten Laien durchgeführt werden könnte.
      Wie auch immer, Programmierkenntnisse sind dafür sicher nicht nötig.

      PS:
      Der Aufwand für eine ordentliches GUI beläuft sich ungefähr auf ein Drittel des gesamten Programmier-Aufwandes.
      Wären dir Programme mit ein Drittel weniger Funktionen wirklich lieber?

      Edbert (EvanE)


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · Jayjay01 (Gast) · 30.12.2011 18:04 · [flux]

      EvanE wrote:

      PS:
      Der Aufwand für eine ordentliches GUI beläuft sich ungefähr auf ein Drittel des gesamten Programmier-Aufwandes.
      Wären dir Programme mit ein Drittel weniger Funktionen wirklich lieber?

      Edbert (EvanE)

      manchmal wäre das wohl schöner... denn ein programm was ich sofort benutzen kann (windows paint) ist manchmal sinnvoller als eins mit 1mrd versteckten funktionen, wo ich aber experte sein muss, um es wirklich zu nutzen (adobe photoshop)

      allerdings gebe ich dir natürlich recht, es passiert, wozu jemand lust hat es zu machen. und da die leute, die was machen, eh mit kommandozeilen arbeiten, haben die auch kein problem damit.

      mit vernünftigen anleitungen könnte man schon eine menge mehr anfangen, aber auch dazu hat ja oft keiner wirklich lust.

      was natürlich nicht heißen soll, dass sich da keiner mehr einarbeiten soll, mache ich ja schließlich auch...


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · wambacher (Gast) · 30.12.2011 18:07 · [flux]

      wollte MS nicht bei oder nach XP das Dos-Fenster völlig abschaffen?
      Aus irgend einem mir nicht näher bekannten Grund gibt es das ja immer noch 😉

      Augen zu und durch.

      Guten Rutsch
      Walter


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · fx99 (Gast) · 30.12.2011 22:40 · [flux]

      EvanE wrote:

      Ich finde das Starten eines Terminals jetzt nicht so aufwendig.
      Auch die Zeile "perl hikingbook.pl-in=in.osm -out=route.pdf-relation=12345" einzutippen, scheint mir nicht so aufwändig, dass es nicht von einem interessierten Laien durchgeführt werden könnte.

      Leider bringt ein normales windows kein perl mit. strawberry perl ( http://strawberryperl.com/ ) lässt sich aber nur mit ein paar Klicks installieren

      EvanE wrote:

      PS:
      Der Aufwand für eine ordentliches GUI beläuft sich ungefähr auf ein Drittel des gesamten Programmier-Aufwandes.
      Wären dir Programme mit ein Drittel weniger Funktionen wirklich lieber?
      Edbert (EvanE)

      ein Drittel ist oft die untere Grenze!

      wambacher wrote:

      wollte MS nicht bei oder nach XP das Dos-Fenster völlig abschaffen?
      Aus irgend einem mir nicht näher bekannten Grund gibt es das ja immer noch wink

      Nein, ohne einen Kommand Interpreter kommt kaum ein System Manager aus.
      Jetzt gibt es sogar die Powershell ! http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_PowerShell


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · Brazzelhuber (Gast) · 31.12.2011 12:41 · [flux]

      Hallo Geri,

      vielen Dank für den Tipp, das war genau das, was ich gesucht habe. Super!

      Hallo Edbert,

      ich habe es so versucht, wie du es beschrieben hast (strawberry perl runtergeladen etc.), hat aber nicht geklappt. Da habe ich wohl irgand was falsch gemacht. Ist ja jetzt auch egal, da ich den Tipp von Geri bekommen habe.

      Nochmal wegen dem GUI: OSM ist ein tolles Projekt und ich denke, wenn es ein gutes GUI gäbe, würden noch ein paar Millionen mehr Menschen davon profitieren (und ein Teil davon aktiv mitmachen). Das sollten die Meinungsführer in der Community einmal bedenken.

      Allen Euch einen guten Rutsch und das Beste für 2012

      Kurt


    • Re: POI Layer bei mittlerer Zoomstufe · EvanE (Gast) · 31.12.2011 13:06 · [flux]

      Brazzelhuber wrote:

      Nochmal wegen dem GUI: OSM ist ein tolles Projekt und ich denke, wenn es ein gutes GUI gäbe, würden noch ein paar Millionen mehr Menschen davon profitieren (und ein Teil davon aktiv mitmachen). Das sollten die Meinungsführer in der Community einmal bedenken.

      Kurt

      Das Problem an der GUI ist:
      - Es erfordert viel Aufwand
      - Wenn dann sollte man neben Mac auch Linux
      (KDE oder Gnome?) und Windows bedienen.
      ==> Noch mehr Aufwand oder halt Java.

      Bei der beschränkten Zeit, die Entwickler nun einmal nur haben, stecken die ihre Anstrengungen halt lieber in die Weiterentwicklung ihrer Programme als in GUI-Geraffel, mit dem sie sich eine Menge zusätzliche Probleme einhandeln.

      Aber es wird niemand daran gehindert um das eine oder andere schöne Programm eine nette GUI drum herum zu bauen. Aber so jemand muss sich auch erst mal finden. Und bei welchem der vielen wichtigen / interessanten Programme soll man anfangen?

      Wie immer bei OSM gilt das Motto:
      Selber machen bringt die Dinge voran.

      Edbert (EvanE)