x

Re: Programmvorstellung: Datenkacheln erzeugen mit Mapsplit


Geschrieben von Peda (Gast) am 01. Januar 2012 19:15:04: [flux]

Als Antwort auf: Programmvorstellung: Datenkacheln erzeugen mit Mapsplit geschrieben von Tordanik (Gast) am 29. Dezember 2011 16:56:

So, hab ein paar Updates auf github master bzw. ein neues Release online gestellt.

Erstens gibt es Unterstützung für den "kleinen Saum". Mit der Option

-b=0.1

kann man z.B. einen 10% Rand einfügen. Das sorgt dafür, dass Beschriftungen (oder in unserem Fall 3D-Gebäude) die in 2 Kacheln sichtbar sind nun korrekt gerendert werden, da sie eben in beiden Kacheln liegen.

Zweitens habe ich Unterstützung für das "Füllen von Löchern" hinzugefügt. Geht ein geschlossener Weg komplett um eine Kachel herum, so wird dieser Weg trotzdem mit in die Kachel aufgenommen. Damit sollten sich auch solche Dinge wie der Harz korrekt rendern lassen, bzw. in unserem Fall ein paar Waldstücke rund um Aschaffenburg.

Vielen Dank für das Feedback.
Begrenzungspolygon kommt demnächst.. 😉