x

Wie kann man eine Gruft beschreiben?


  1. Wie kann man eine Gruft beschreiben? · _torsten_ (Gast) · 30.12.2011 17:57 · [flux]

    Hat jemand einen Ahnung, wie man eine Gruft beschreiben kann?

    Nördlich von Creuzburg befindet sich eine künstlich errichtete Gruft. Das Gebäude befindet sich an einem Rundwanderweg, ist leer, öffentlich zugänglich, sieht von vorn aus wie ein Bunker, wurde nie fertiggestellt worden und heißt Kossenhaschen-Gruft.
    Ein Bunker ist es aber nicht. Ein Stollen ist es auch nicht, da aus Beton und Mauerwerk.

    Danke,
    Torsten.


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · !i! (Gast) · 30.12.2011 18:22 · [flux]

      Hmm nun dann auf jeden Fall building=yes und wenn es wichtig ist vielleicht noch tourism=* oder historic=* ?


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · Walter Schlögl (Gast) · 30.12.2011 19:24 · [flux]

      Wie wäre es mit historic=tomb oder crypt, auf Plänen wird es aber so bald nicht dargestellt werden.
      historic=monument + monument=tomb wird als Monument dargestellt, ist aber ev. zu hochtrabend.

      Walter


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · _torsten_ (Gast) · 30.12.2011 19:40 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Wie wäre es mit historic=tomb oder crypt, auf Plänen wird es aber so bald nicht dargestellt werden.
      historic=monument + monument=tomb wird als Monument dargestellt, ist aber ev. zu hochtrabend.

      Walter

      Ein Monument ist da aber nicht vorhanden, nur ein Gebäude. Und das auch unvollständig.

      Für die Darstellung in den Plänen steht ja building=yes. Auch wenn wir nicht ... 😉
      Ich werde dann historic=crypt noch hinzufügen. Ist ´ne gute Idee.


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · EvanE (Gast) · 30.12.2011 21:16 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Ein Monument ist da aber nicht vorhanden, nur ein Gebäude. Und das auch unvollständig.

      Für die Darstellung in den Plänen steht ja building=yes. Auch wenn wir nicht ... 😉
      Ich werde dann historic=crypt noch hinzufügen. Ist ´ne gute Idee.

      Nun ja, es ist ein Gebäude und damit ist building=yes gerechtfertigt.
      Dass dies Objekt damit auch gerendert wird, ist nett aber nicht wirklich wesentlich.

      An historic=crypt hätte ich allerdings auszusetzen, dass dieses Gebäude die Funktion als Grabmal niemals ausgefüllt hat. Damit sind alle historic=* im Grunde nicht berechtigt.

      Nach meiner Meinung schlicht building=yes und name=...
      Dazu vielleicht noch ein description=Nie vollendetes/genutztes Grabmal

      JM2C
      Edbert (EvanE)


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · wambacher (Gast) · 31.12.2011 00:28 · [flux]

      hi,

      damit ihr wenigstens mal seht, worum er hier geht:

      http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit … 0711195900
      ich finde auch, dass building=yes und name reicht. eventuell noch den wiki-link und das war's dann.

      Guten Rutsch
      Walter


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · _torsten_ (Gast) · 31.12.2011 10:58 · [flux]

      wikipedia.org wrote:

      Deutsch: Der Wisch mit der Kossenhaschen-Gruft - jetzt eine Ruine.

      Das trifft´s auch nicht so ganz. Denn eine Ruine ist es auch nicht wirklich, eher ein leerstehender Raum. 😉

      Danke für eure Anregungen und
      euch allen einen guten Rutsch!


    • Re: Wie kann man eine Gruft beschreiben? · wambacher (Gast) · 31.12.2011 12:01 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      wikipedia.org wrote:

      Deutsch: Der Wisch mit der Kossenhaschen-Gruft - jetzt eine Ruine.

      Das trifft´s auch nicht so ganz. Denn eine Ruine ist es auch nicht wirklich, eher ein leerstehender Raum. 😉

      Dann ändere es doch in der Wikipedia.
      Gruss
      Walter