x

Mappen ÖPNV


  1. Mappen ÖPNV · tungstentt (Gast) · 02.01.2012 11:38 · [flux]

    Hallo,

    in meinem Ort möchte ich die Linien (Bus) des ÖPNV mappen. Die Vorgehensweise nach dem OXOMOA-Schema ist mir soweit klar.
    Allerdings habe ich noch folgende Fragen:

    A) Beispiel: Eine Linie "123" führt von Station A bis D.
    Zu bestimmten Zeiten gibt es unter der gleichen Nummer "123" aber auch Strecken von Station B zu Station C oder auch Station E (auf den gleichen Straßen).

    1. Wird jetzt jede Fahrt einzeln (unterscheiden sich nochmal durch eine Fahrtnummer "789") gemappt oder wird nur jeweils die "maximale" Entfernung einer Linie dargestellt?

    2. Unter welchem Tag wird ggf. die zusätzliche Fahrtnummer "789" eingetragen?

    B) Eine Endhaltestelle liegt mitten auf einer langen Straße

    3. Muss ich beim Mappen die lange Straße unterbrechen/teilen oder kann die Straße auch über die Endhaltestelle hinausgehen?

    Gruß tungstentt


    • Re: Mappen ÖPNV · ajoessen (Gast) · 02.01.2012 12:25 · [flux]

      tungstentt wrote:

      Hallo,

      in meinem Ort möchte ich die Linien (Bus) des ÖPNV mappen. Die Vorgehensweise nach dem OXOMOA-Schema ist mir soweit klar.

      Oxomoa ist eigentlich schon überholt. Aktuell ist das Public-Transport-Schema:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … _Transport
      (Leider nur auf Englisch)

      1. Wird jetzt jede Fahrt einzeln (unterscheiden sich nochmal durch eine Fahrtnummer "789") gemappt oder wird nur jeweils die "maximale" Entfernung einer Linie dargestellt?

      Das hängt davon ab, wie viel Mühe du dir machen willst, und ob du den Fahrtverlauf genau kennst. Im Prinzip reicht eine Relation pro Richtung. Abweichende Linienverläufe kannst du auch mit "alternative" in der Spalte "Rolle" der Relation kennzeichnen.

      2. Unter welchem Tag wird ggf. die zusätzliche Fahrtnummer "789" eingetragen?

      Ist hier nicht vorgesehen, weil es ja auch nicht vorne am Bus dran steht. Eine fahrplangenaue Abbildung ist in OSM nicht erwünscht, da sich diese Angaben mit jedem Fahrplanwechsel ändern können. Es sei denn, du überprüfst zu jedem Fahrplanwechsel (und auch zwischendurch) sämtliche von dir eingetragenen ÖPNV-Linien.

      B) Eine Endhaltestelle liegt mitten auf einer langen Straße

      3. Muss ich beim Mappen die lange Straße unterbrechen/teilen oder kann die Straße auch über die Endhaltestelle hinausgehen?

      Hier musst du die Straße aufbrechen. Ist aber kein Beinbruch; wenn der Bus abbiegt, musst du es ja auch machen. Und da er zum Wenden vermutlich irgendwo abbiegt...

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Mappen ÖPNV · tungstentt (Gast) · 02.01.2012 15:40 · [flux]

      Gut, dann werde ich die Routen nur als "maximale" Wegstrecke aufnehmen und alternative Routen, wie du gesagt hast, kennzeichnen.

      Das Public-Transport-Schema unterscheidet sich in den wesentlichen Punkten nicht so stark vom OXOMOA-Schema.
      Bisher habe ich es auch so aufgebaut, alle mandatory und recommended Tags sind drin.

      Womit ich nur Schwierigkeiten habe, ist das ref-Tag im stop_area, was kommt da rein?
      Der Name sicher nicht, die Haltstellennummer auch nicht (unterscheidet sich ja durchaus innerhalb einer stop_area).
      Was bleibt da übrig?

      Gruß tungstentt


    • Re: Mappen ÖPNV · EvanE (Gast) · 02.01.2012 16:35 · [flux]

      tungstentt wrote:

      Womit ich nur Schwierigkeiten habe, ist das ref-Tag im stop_area, was kommt da rein?
      Der Name sicher nicht, die Haltstellennummer auch nicht (unterscheidet sich ja durchaus innerhalb einer stop_area).
      Was bleibt da übrig?

      Die Handhabung bei den verschiedenen Verbünden/Betreibern ist das sehr unterschiedlich.
      - Der AVV hat für eine stop_area eine Nummer mit fester Länge <NUM> und jede
      Plattform hat eine darauf aufbauende eigene Nummer der Form <NUM><Platform>.
      - Der VRS hat nur Nummern für die stop_area. Alle zugehörigen Plattformen bekommen die gleiche Nummer.

      Um die kurze Antwort zu geben:
      Die Nummer, die der Verkehrsverbund für die Gesamthaltestelle verwendet.
      Wenn es keinen Verbund gibt, ersatzweise die Nummer des Betreibers der Gesamthaltestelle.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Mappen ÖPNV · viw (Gast) · 02.01.2012 18:55 · [flux]

      ajoessen wrote:

      tungstentt wrote:

      Hallo,

      in meinem Ort möchte ich die Linien (Bus) des ÖPNV mappen. Die Vorgehensweise nach dem OXOMOA-Schema ist mir soweit klar.

      Oxomoa ist eigentlich schon überholt. Aktuell ist das Public-Transport-Schema:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … _Transport
      (Leider nur auf Englisch)

      1. Wird jetzt jede Fahrt einzeln (unterscheiden sich nochmal durch eine Fahrtnummer "789") gemappt oder wird nur jeweils die "maximale" Entfernung einer Linie dargestellt?

      Das hängt davon ab, wie viel Mühe du dir machen willst, und ob du den Fahrtverlauf genau kennst. Im Prinzip reicht eine Relation pro Richtung. Abweichende Linienverläufe kannst du auch mit "alternative" in der Spalte "Rolle" der Relation kennzeichnen.

      Das halte ich für ganz gefährlich. Wie willst du dann noch automatisch die Richtung auswerten? erst habt ihr Forward backward rausgeworfen und nun kommt auch noch so ein "Mix" von Linienvarianten hinzu, an dem man mit jeder automatischen Auswertung scheitert. Bitte für jeden Fahrtverlauf eine Relation, so wie auch abgestimmt wurde. Wenn die Fahrten nur einen Teil der Strecke bedienen, kann man sich diese gerne schenken. Aber die Fahrt nach E würde ich schon gesondert erfassen, wenn E nicht Bestandteil A->D ist.


    • Re: Mappen ÖPNV · tungstentt (Gast) · 04.01.2012 21:02 · [flux]

      In

      ajoessen wrote:

      Oxomoa ist eigentlich schon überholt. Aktuell ist das Public-Transport-Schema:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … _Transport

      wird der type=route_master für alle Strecken einer Busroute genannt.

      Wie bekomme ich in JOSM die einzelnen Relationen der Strecken in eine neue Relation?
      Kann ich die Relation als Gesamtheit auswählen oder muss ich jedes Element noch einmal per Hand in den "route_master" packen?

      Gruß tungstentt


    • Re: Mappen ÖPNV · Netzwolf (Gast) · 05.01.2012 01:26 · [flux]

      Nahmd,

      EvanE wrote:

      tungstentt wrote:

      Womit ich nur Schwierigkeiten habe, ist das ref-Tag im stop_area, was kommt da rein?
      Der Name sicher nicht, die Haltstellennummer auch nicht (unterscheidet sich ja durchaus innerhalb einer stop_area).
      Was bleibt da übrig?

      Um die kurze Antwort zu geben:
      Die Nummer, die der Verkehrsverbund für die Gesamthaltestelle verwendet.
      Wenn es keinen Verbund gibt, ersatzweise die Nummer des Betreibers der Gesamthaltestelle.

      Edbert (EvanE)

      Falls es nicht mit irgend einem Beschluss kollidiert, so schlage ich vor und bitte darum, Namensräume zu erzeugen, also z.B. die Nummern mit einem Prefix zu versehen, um Kollisionen zu vermeiden:

      de.vrs.12345
      de.vrr.12345

      Mehrdeutige Ids sind böse™.

      Gruß Wolf


    • Re: Mappen ÖPNV · Netzwolf (Gast) · 05.01.2012 01:33 · [flux]

      Nahmd,

      EvanE wrote:

      - Der VRS hat nur Nummern für die stop_area. Alle zugehörigen Plattformen bekommen die gleiche Nummer.

      Das stimmt nicht ganz. Bei größeren Haltestellen, z.B. in Köln dem Neumarkt, gibt es noch die "Masten", um unterschiedliche Gehzeiten zwischen den Haltepunkten beim Routen berücksichtigen zu können. Dürfte für OSM aber unerheblich sein.

      Gruß Wolf


    • Re: Mappen ÖPNV · ajoessen (Gast) · 05.01.2012 07:00 · [flux]

      tungstentt wrote:

      In

      ajoessen wrote:

      Oxomoa ist eigentlich schon überholt. Aktuell ist das Public-Transport-Schema:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … _Transport

      wird der type=route_master für alle Strecken einer Busroute genannt.

      Wie bekomme ich in JOSM die einzelnen Relationen der Strecken in eine neue Relation?
      Kann ich die Relation als Gesamtheit auswählen oder muss ich jedes Element noch einmal per Hand in den "route_master" packen?

      Gruß tungstentt

      Die Relationen als ganzes. Wie das geht hat EvanE in seinen Workshop-Unterlagen zu Relationen und ÖPNV gut dargestellt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bonn … ationen.22

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Mappen ÖPNV · ajoessen (Gast) · 05.01.2012 07:02 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Falls es nicht mit irgend einem Beschluss kollidiert, so schlage ich vor und bitte darum, Namensräume zu erzeugen, also z.B. die Nummern mit einem Prefix zu versehen, um Kollisionen zu vermeiden:

      de.vrs.12345
      de.vrr.12345

      Das Schema ist beim VRS ausgiebig diskutiert worden, und im ganzen Verbund bereits umgesetzt.

      Mehrdeutige Ids sind böse™.

      Exotische Sonderzeichen auch :-(

      Gruzß,
      ajoessen