x

Wegweiser / information = guidepost wie taggen?


  1. Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · erwin6330 (Gast) · 20.01.2012 07:20 · [flux]

    Hallo Leute,

    Wegweiser sind eine tolle Sache und ein wichtiger Punkt in unserer Datenbank. Aber wie tagged ihr diese Information?

    Die Info gehört sicher an einen Punkt, schon klar, aber meißt liegt ein Wegweiser an einer Straße oder einem Weg/Pfad.
    Benutzt ihr nun einen Punkt der Straße oder setzt ihr einen separaten Punkt neben die Straße?

    Ich habe meine Meinung und möchte nun sehen, ob diese mit der Mehrheit der User übereinstimmt.

    Danke für Eure Meinungen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 07:40 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Hallo Leute,

      Wegweiser sind eine tolle Sache und ein wichtiger Punkt in unserer Datenbank. Aber wie tagged ihr diese Information?

      Die Info gehört sicher an einen Punkt, schon klar, aber meißt liegt ein Wegweiser an einer Straße oder einem Weg/Pfad.
      Benutzt ihr nun einen Punkt der Straße oder setzt ihr einen separaten Punkt neben die Straße?

      Ich habe meine Meinung und möchte nun sehen, ob diese mit der Mehrheit der User übereinstimmt.

      Nun, alle anderen haben auch ihre Meinung, und tragen es so ein, wie sie es für richtig halten.
      Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Mehrheitsbeschlüsse gibt es dazu nicht.

      Was nutzt es dir, einen Punkt neben die Straße zu setzen, wenn der nächste Luftbildmapper die Straße verschiebt?
      Deshalb ist der Bezug zur Kreuzung für mich wichtiger, und ich nehme den Kreuzungspunkt. Bei Verkehrszeichen und Ampeln macht man es ja auch so.

      Knoflikte kann es geben, wenn es an gleicher Stelle eine Zugangsbeschränkung gibt (z.B. Poller). Dann wäre bicycle=yes nicht mehr eindeutig auf Wegweiser oder Poller zu beziehen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · de_muur (Gast) · 20.01.2012 08:24 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Nun, alle anderen haben auch ihre Meinung, und tragen es so ein, wie sie es für richtig halten.
      Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Mehrheitsbeschlüsse gibt es dazu nicht.

      Ja, das ist sicherlich einer der Punkte, bei denen es keinen Konsens gibt.

      Ich z.B. setze die Punkte neben die Strasse. Ich habe bisher nur Wegweiser fuer Rad- oder Wanderrouten erfasst, und die sind von der Strasse oder vom Weg aus leider nicht immer so gut zu sehen. Da hat die genaue Position des Wegweiser in der Karte also auch einen nicht unerheblichen Informationsgehalt.

      Knoflikte kann es geben, wenn es an gleicher Stelle eine Zugangsbeschränkung gibt (z.B. Poller). Dann wäre bicycle=yes nicht mehr eindeutig auf Wegweiser oder Poller zu beziehen.

      Aus dem Grund wird es ja auch von vielen Leuten abgelehnt, *=yes fuer die Klassifizierung von Wegweisern zu benutzen.

      Gruss
      Torsten


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 08:41 · [flux]

      de_muur wrote:

      ajoessen wrote:

      Konflikte kann es geben, wenn es an gleicher Stelle eine Zugangsbeschränkung gibt (z.B. Poller). Dann wäre bicycle=yes nicht mehr eindeutig auf Wegweiser oder Poller zu beziehen.

      Aus dem Grund wird es ja auch von vielen Leuten abgelehnt, *=yes fuer die Klassifizierung von Wegweisern zu benutzen.

      Die haben aber leider verloren, weil JOSM das genau so setzt.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · fkv (Gast) · 20.01.2012 09:53 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Was nutzt es dir, einen Punkt neben die Straße zu setzen, wenn der nächste Luftbildmapper die Straße verschiebt?

      Nach dieser Argumentation müsste man auch Bänke, Wegkreuze und sogar Hausnummern auf die Straße setzen.

      Ich setze Wegweiser immer dorthin wo sie stehen und bin jetzt verwundert, dass das für manche nicht selbstverständlich ist.

      Deshalb ist der Bezug zur Kreuzung für mich wichtiger

      Wegweiser stehen nicht nur an Kreuzungen. Ja, an Kreuzungen, wo mehrere Wegweiser stehen, da hat es schon was für sich, die Kreuzung zu abstrahieren und nur 1 Wegweiser am Kreuzungsnode zu setzen.

      ajoessen wrote:

      Die haben aber leider verloren, weil JOSM das genau so setzt.

      Um was geht es da? Mich ich mich als Merkaartor-User drum kümmern?


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 10:07 · [flux]

      fkv wrote:

      Nach dieser Argumentation müsste man auch Bänke, Wegkreuze und sogar Hausnummern auf die Straße setzen.

      Nein, denn das sind ja keine Elemente, die sich routingmäßig direkt auf den Weg beziehen.

      ajoessen wrote:

      Die haben aber leider verloren, weil JOSM das genau so setzt.

      Um was geht es da? Mich ich mich als Merkaartor-User drum kümmern?

      Es gibt eine Vorlage für Wegweiser, in der man Ankreuzboxen für Radfahrer/Fußgänger/Reiter anwählen kann. Das Programm setzt dann automatisch bicycle=yes/foot=yes/horse=yes.

      Die checkboxen unterscheiden yes/no/ungesetzt. Für Wanderwegweiser sollte man nicht bicycle=no setzen, sondern unangetastet lassen, weil das sonst irgendein Auswerter als Verbot werten könnte.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · _torsten_ (Gast) · 20.01.2012 10:47 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Die checkboxen unterscheiden yes/no/ungesetzt.

      Was sagen diese checkboxen zu Ziel- und Richtungsangaben aus? Ich habe so etwas im P2-Editor noch nicht gefunden?

      Unabhängig davon, erscheint mir ein Wegweiser direkt auf dem Kreuzungspunkt nicht logisch.
      Wenn der Wegweiser wegen der Routingfunktionen auf einen Wegpunkt definiert sein soll, dann müsste das m. M. nach nicht der Kreuzungspunkt, sondern der nächste Wegpunkt in Richtung der beschriebenen Ziele sein. Und dieser Punkt sollte dann wegen der Übersichtlichkeit unmittelbar hinter der Kreuzung liegen. Das hat dann aber zur Folge, dass bei einer Kreuzung mit vier Wegweisern (an einem Pfosten) in vier verschiedene Richtungen vier verschiedene Punkte die entsprechenden Informationen enthalten müssen. Auf den Karten, auf denen die Wegweiser dargestellt werden, erscheinen dann vier Wegweiser obwohl aber nur einer in der Landschaft herumsteht. Man stelle sich eine Kreuzung mit acht oder mehr Richtungen vor ... 😉

      Ja ja, wir ...
      Deswegen habe ich bisher Wegweiser immer neben dem Weg platziert, also da, wo die Aufstellvorrichtung (Pfosten, Baum u. dgl.) den Boden berührt. Ich lasse mich aber gern überzeugen. 😉

      OT: Lichtsignalanlagen gehören m. M. nach übrigens auch nicht auf den Kreuzungspunkt. Sie gehören vor die Kreuzung. Und in der Landschaft stehen ja auch entsprechend viele LSA-Masten.


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 11:01 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      ajoessen wrote:

      Die checkboxen unterscheiden yes/no/ungesetzt.

      Was sagen diese checkboxen zu Ziel- und Richtungsangaben aus?

      So detailliert sind die Eintragungsmöglichkeiten nicht. Dafür gibts Relationen vom Typ destination_sign:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … ation_sign

      Ist aber umständlich einzutragen, und wertet auch niemand aus. Wird dementsprechend wenig genutzt.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · fkv (Gast) · 20.01.2012 12:13 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Nein, denn das sind ja keine Elemente, die sich routingmäßig direkt auf den Weg beziehen.

      Was haben Wegweiser mit Routing zu tun? Wegweiser braucht man doch nur dann, wenn man kein Routing hat. Kein Navi sagt "beim nächsten Wegweiser links gehen", sondern "bei der nächsten Kreuzung links gehen" oder "in 20m links gehen".

      Es gibt eine Vorlage für Wegweiser, in der man Ankreuzboxen für Radfahrer/Fußgänger/Reiter anwählen kann. Das Programm setzt dann automatisch bicycle=yes/foot=yes/horse=yes.

      Heißt bicycle=yes, dass man mit dem Fahrrad auf den Wegweiser draufhüpfen darf? Bin schon gespannt, wann die ersten Videos auf Youtube erscheinen.

      Für Wanderwegweiser sollte man nicht bicycle=no setzen, sondern unangetastet lassen, weil das sonst irgendein Auswerter als Verbot werten könnte.

      Ist das nicht der Sinn des Tags?


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · viw (Gast) · 20.01.2012 12:29 · [flux]

      fkv wrote:

      ajoessen wrote:

      Nein, denn das sind ja keine Elemente, die sich routingmäßig direkt auf den Weg beziehen.

      Was haben Wegweiser mit Routing zu tun? Wegweiser braucht man doch nur dann, wenn man kein Routing hat. Kein Navi sagt "beim nächsten Wegweiser links gehen", sondern "bei der nächsten Kreuzung links gehen" oder "in 20m links gehen".

      Es gibt eine Vorlage für Wegweiser, in der man Ankreuzboxen für Radfahrer/Fußgänger/Reiter anwählen kann. Das Programm setzt dann automatisch bicycle=yes/foot=yes/horse=yes.

      Heißt bicycle=yes, dass man mit dem Fahrrad auf den Wegweiser draufhüpfen darf? Bin schon gespannt, wann die ersten Videos auf Youtube erscheinen.

      Für Wanderwegweiser sollte man nicht bicycle=no setzen, sondern unangetastet lassen, weil das sonst irgendein Auswerter als Verbot werten könnte.

      Ist das nicht der Sinn des Tags?

      Und wie meinst du malen die Spurassistenten der Navis diese schönen Verkehrsschildchen?


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 12:32 · [flux]

      fkv wrote:

      Heißt bicycle=yes, dass man mit dem Fahrrad auf den Wegweiser draufhüpfen darf?

      nein, dass es sich um Informationen für Radfahrer handelt.

      Falls es dir nicht gefällt, beschwer dich bei dem, der es erfunden hat.

      Du darfst auch gerne ein besseres proposal aufmachen, und die vorhandenen 66000 Knoten umtaggen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · de_muur (Gast) · 20.01.2012 12:49 · [flux]

      viw wrote:

      Und wie meinst du malen die Spurassistenten der Navis diese schönen Verkehrsschildchen?

      Das gilt vielleicht fuer Strassenwegweiser, die Erfassung von Wegweisern von Wanderrouten hat dagegen einen ganz anderen Zweck (z.B. als Orientierungspunkt im Gelaende). Was in dem einen Fall also sinnvoll erscheint, ist fuer den anderen Fall genauso unsinnig.

      Gruss
      Torsten


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · viw (Gast) · 20.01.2012 13:31 · [flux]

      de_muur wrote:

      viw wrote:

      Und wie meinst du malen die Spurassistenten der Navis diese schönen Verkehrsschildchen?

      Das gilt vielleicht fuer Strassenwegweiser, die Erfassung von Wegweisern von Wanderrouten hat dagegen einen ganz anderen Zweck (z.B. als Orientierungspunkt im Gelaende). Was in dem einen Fall also sinnvoll erscheint, ist fuer den anderen Fall genauso unsinnig.

      Gruss
      Torsten

      Das verstehe ich nicht. Der Wanderer kann sich an den Wegweisern orientieren und der Autofahrer mit Navi nicht. Also ich habe das nur als Entgegnung auf fkv geschrieben, da er der Meinung war diese Information wäre nicht sinnvoll, weil sie niemand benutzen könne.


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · erwin6330 (Gast) · 20.01.2012 13:56 · [flux]

      Hallo Leute,

      Danke für Eure Antworten, sie haben zum Teil auch meine Meinung wiedergegeben. Auch habe ich nun im Wiki gefunden

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … Dguidepost

      dass dort steht:

      "Please do not tag a crossroads as a guidepost. ",

      was für mich heißt, eine Kreuzung nicht als Wegweiser zu verwenden.
      Kurz davor heißt es noch:

      "Create a node at the exact position and tag with the following values.",

      also die exakte Position soll verwendet werden und die ist wohl nie direkt in der Mitte einer Kreuzung oder mitten auf der Straße. Wie schon geschrieben sind die Wegweiser für Routing auch nicht wichtig, haben also meiner Meinung nach auf einem Punkt der Straße/Way nichts zu suchen!


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · viw (Gast) · 20.01.2012 14:12 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      also die exakte Position soll verwendet werden und die ist wohl nie direkt in der Mitte einer Kreuzung oder mitten auf der Straße. Wie schon geschrieben sind die Wegweiser für Routing auch nicht wichtig, haben also meiner Meinung nach auf einem Punkt der Straße/Way nichts zu suchen!

      Ich kann diese Aussage immer noch nicht verstehen! Warum hat a) Ein Wegweiser nichts mit Navigation zu tun?
      http://nischi.ch/2009/07/24/endlich-das … -als-navi/
      http://www.letsgodigital.org/de/16559/b … sist-7928/

      und b) warum kann ein Schild nicht über der Straße sein?
      http://imginfo.fotofinder.net/205/F33C5 … 11-002.jpg


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · erwin6330 (Gast) · 20.01.2012 14:23 · [flux]

      Sicher kann ein Schild auch über der Straße sein, jedoch bei Wanderwegen relativ selten 😉

      Wenn es sich in der Mitte des Weges befindet, dann tagge es dort, ist es neben dem Weg, dann eben neben, ist doch im Grunde ganz einfach. Nur hat ein Schild nichts mit den Eigenschaften eines Weges zu tun und sollte daher nicht auf dem Punkt eines Ways sein, so meine Meinung.


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · chris66 (Gast) · 20.01.2012 14:40 · [flux]

      Zustimmung, wobei es in NRW wohl einen Import gab, der die Teile immer auf Straßenkreuzungen gesetzt hat.

      Wobei das bicycle=yes dabei nur begrenzten Schaden anrichtet (im Vergleich zu einem bicycle=no). 😉

      Grüße
      Chris


    • Re: Wegweiser / information = guidepost wie taggen? · ajoessen (Gast) · 20.01.2012 14:57 · [flux]

      chris66 wrote:

      Zustimmung, wobei es in NRW wohl einen Import gab, der die Teile immer auf Straßenkreuzungen gesetzt hat.

      Wenn die Importquelle nun mal nicht mehr hergibt?

      Gruß,
      ajoessen