x

Re: Orts-Node - schöpferisches Werk


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 31. Januar 2012 13:45:24: [flux]

Als Antwort auf: Orts-Node - schöpferisches Werk geschrieben von Lübeck (Gast) am 30. Januar 2012 20:03:

Lübeck wrote:

Aber haben die grenzen in der Regel ein solches node oder ist das eher die Ausnahme ?

Ich fürchte, Eindeutigkeit ist die Ausnahme; und admin-Grenzen sind gerade in ganz oder teilweise ländlichen Gebieten oft weiter gefaßt als das zugehörige Wohngebiet, wo meist der place-Knoten klebt.
Außerdem erwischt man mit der Grenze unter Umständen nur einen von einem Dutzend "places": Wenn ein Stadtbezirk (admin) "Walheim/Kornelimünster" heißt, hilft das eher wenig dabei, die verschwundenen place-Knoten Walheim, Kornelimünster, Schleckheim, Nütheim, Oberforstbach, Schmithof, Friesenrath, Eich, Lichtenbusch, Krauthausen, Hahn und Sief neu zu setzen...
("Reales" Beispiel mit admin-Grenze und - nicht bedrohten - Ortsnamen aus meiner Umgebung. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.71 … 4&layers=M)
Wenn irgendwo admin-Grenzen so fein erfaßt sind, daß sich eine eindeutige Beziehung zu place-Knoten herstellen läßt, gibt's wahrscheinlich auch aufmerksame Mapper in der Nähe, denen die verschwundenen Knoten so oder so auffallen. Hier ist m.E. eher der neu eintragende Mapper gefragt, ob sich die richtige Position anhand vorhandener admin-Grenzen erschließen läßt.