x

Re: Tagging von Felswänden


Geschrieben von maxbe (Gast) am 10. Februar 2012 10:02:21: [flux]

Als Antwort auf: Tagging von Felswänden geschrieben von Glücki (Gast) am 31. Januar 2012 10:53:

toc-rox wrote:

- Wird das auch für einzelne (freistehende?) Felsblöcke verwendet wird ?
- Wo wären Beispiele dafür ?

Ja, hier z.B. oder da

toc-rox wrote:

- Sind das denn Nodes oder auch Closed-Ways ?

Auch Flächen. hier z.B.

toc-rox wrote:

- Sollte man mal eine Häufigkeitsanalyse machen ?

Wäre interessant. In meinem Gebiet gibt es nur ganz wenige Nodes und kleine Flächen. Schön wäre auch zu sehen, wie das in den Pyrenäen oder in der Rocky Mountains gehandhabt wird. Letztere wären auch vermutlich von sprachlich kompetenten Leuten gemapt...

viele Grüße,
Max

PS: Bin für Rock. Weil das ist schon verbreitet und wegen kleiner sprachlicher Verbesserungen lohnt sich der Umstieg nicht. Ausserdem müssen wir dann nicht darüber streiten, ob ein Stück Stein ein "Rock" oder ein Teil des Grundgesteins ist.

Edit: Ich hab grad kein Beispiel für signifikante Landmarken aus OSM zur Hand. Aber die Formulierung "an einem deutlich sichtbaren Felsen links" oder "an einem markanten Felskopf rechts" findet man in massig Routenbeschreibungen. Also jo, die können gut als Orientierungspunkt dienen.