x

Re: überflüssige Tags entfernen


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 10. Februar 2012 19:27:00: [flux]

Als Antwort auf: überflüssige Tags entfernen geschrieben von r-michael (Gast) am 08. Februar 2012 18:17:

wambacher wrote:

Ich stehe derzeit auf folgenden Standpunkt: Wenn "meine" DB nur noch Objekte enthält, die auch in der OSM-DB genauso drin sind, ist die meinige "sauber". Wie ich dieses Ziel erreiche, ist unerheblich.

Nur zu gerne würde ich zustimmen, aber ich fürchte, daß die Juristen es eben anders sehen werden.

wambacher wrote:

Der Vergleich hinkt ein wenig: Es ist dir bei Luftbildern unterschiedlicher Anbieter nie möglich, die Daten EXAKT gleich einzutragen. ...

Gehen wir mal davon aus, daß Bing und Google Luftbilder eines Gebiets bei demselben Anbieter einkaufen, inklusive fertiger Georeferenzierung - dann ist es möglich. Oder: Als nach Weihnachten der Aerowest-Server nicht zur Verfügung stand, hätte man dort, wo Google die gleichen Bilder zeigt, von Google abmalen können - mit gleichem Ergebnis. Nur durfte man es halt nicht.

Mondschein wrote:

Dann hätte (oder hat) man das Problem auch jetzt schon, denn eine technische Trennung gibt es jetzt ebenfalls nicht.
Derzeit arbeiten wir auch nur mit einer "CC-BY-SA"-Datenbank, die Trennung erfolgt erst später.

Der Bau der neuen Datenbank von OSM selbst ist noch einmal eine eigene Baustelle, für die möglicherweise (!) etwas andere Regeln gelten. Man könnte sich z.B. auf den Standpunkt stellen, daß die interne Datenbank unter gar keiner Lizenz steht, sondern nur den Absprachen (jetzt CTs) zwischen Serverbetreiber bzw. OSMF und den einzelnen Mappern unterliegt, und erst die veröffentlichten Daten unter die eine oder zuküftig andere Lizenz fallen. Und die Absprache lautet, daß die OSMF die jetzigen Daten unter CC-BY-SA veröffentlichen darf, bzw. unter CC-BY-SA und ODbL die Beiträge derer, die den CTs zugestimmt haben. Mit dieser Argumentation könnte man munter in der Datenbank herumlöschen, bis nur noch ODbL-Daten übrig sind.

Bevor wir uns nun ausgiebig über den vorigen Absatz streiten: Das soll nur eine beispielhafte Überlegung sein. Gut möglich, daß der skizzierte Standpunkt nicht haltbar wäre, es ist mir letztlich völlig egal. Ich will nur darauf hinaus, daß sich mit der Veröffentlichung möglicherweise die Spielregeln ändern, was man mit den Daten machen darf: was die OSMF im stillen Serverraum mit der Datenbank macht, unterliegt womöglich anderen Regeln, als die Nutzung der Daten durch User W.

Mondschein wrote:

Spätestens wenn Gesetze auf Technik treffen, wird es kompliziert...

Gesetze werden ja auch nicht gemacht, um Technikern Richtlinien an die Hand zu geben, sondern um Juristen ein Einkommen zu verschaffen.