x

Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator


  1. Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 20.02.2012 16:41 · [flux]

    Skobbler hat heute bekannt gegeben, dass die Entwicklung von Skobbler für Android eingestellt wurde.

    Edit: Threadtitel geändert


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · kerosin (Gast) · 20.02.2012 18:17 · [flux]

      War ja schon vorauszusehen.
      Schade, ich fand Skobbler war ein echter Hoffnungsträger für OSM-Navigation. Ich denke sie haben das Potential von Android unterschätzt.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Mondschein (Gast) · 20.02.2012 19:09 · [flux]

      Worin unterscheidet sich denn Skobbler und ForeverMap (beides von Skobbler) für Android?
      Skobbler kann nur Online-Routing, kann das nur Bilder und keine Vektor-Karten?

      ForeverMap kann Vektor-Karten und Offline-Routing?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 21.02.2012 07:11 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Worin unterscheidet sich denn Skobbler und ForeverMap (beides von Skobbler) für Android?
      Skobbler kann nur Online-Routing, kann das nur Bilder und keine Vektor-Karten?

      ForeverMap ist keine Navigation, sondern nur eine Kartenapp. http://blog.skobbler.de/2011/03/forever … avigation/


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · kerosin (Gast) · 21.02.2012 10:58 · [flux]

      Jein;)
      ForeverMap kann schon navigieren, allerdings ist es keine Turn-by-Turn-Navigation, so wie man es bei den meisten Auto-Navis kennt.
      Die Navigation bei ForeverMap ist eher für Fußgänger (und Radfahrer) geeignet.
      Das Ganze sieht dann so aus:


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · !i! (Gast) · 21.02.2012 11:05 · [flux]

      Hmm eigentlich könnten sie ja mal probieren den Android Skobbler Client Open Source zu machen? Ich verstehe das Problem schon, dass man zig Hacks einbauen muss um die ganzen einzelnen Systeme maximal zu unterstützten und das man so kein Geld verdienen kann. Ideal quasi aber für die Community, oder? und deren API läuft doch so oder so? Könnte man ja noch nen Spenden-Knopf einbauen damit se da wegen dem Traffic keine Miese machen 😉


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 21.02.2012 11:16 · [flux]

      !i! wrote:

      Hmm eigentlich könnten sie ja mal probieren den Android Skobbler Client Open Source zu machen?

      das können/dürfen sie leider nicht. zitat aus dem skobbler-blog:
      "Der “Verkauf” des Source Codes ist leider aus lizenzrechtlichen Gründen unmöglich: In der aktuellen Android-Version steckte noch sehr viel Know-how unseres ehemaligen Mutterschiffs (Navigon)."


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · !i! (Gast) · 21.02.2012 11:35 · [flux]

      Hmm aber eigentlich ruft der Client doch nur per Web die Server von Skobbler ab? Aber gut wenn das so ist, könnte man ja die betreffenden Komponenten isolieren und durch die Community mit freien Alternativen füllen lassen? Klar macht Arbeit, aber ich persönlich halte es für sehr wichtig, dass Google auf der Plattform auch Konkurrenz in Sachen Navigation hat 😛


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · kellerma (Gast) · 21.02.2012 11:36 · [flux]

      Viel wichtiger, finde ich 😉 ,dass mapsforge mal wieder ein neues release rausbringt.
      Da wird zwar fleissig gewuselt, die downloads sind aber alle von Juni letzten Jahres ...

      Sollte man mal Thilo "anhauen".


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · electroluxx (Gast) · 21.02.2012 17:38 · [flux]

      Vlt. springt ja bald Mapfactor in die Bresche und bringt dann den Navigator Free für Android raus, wie es ja immerhin schon länger angekündigt ist. Steht angeblich sogar schon kurz vor dem Betatest.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 23.02.2012 08:33 · [flux]

      electroluxx wrote:

      Vlt. springt ja bald Mapfactor in die Bresche und bringt dann den Navigator Free für Android raus, wie es ja immerhin schon länger angekündigt ist. Steht angeblich sogar schon kurz vor dem Betatest.

      Danke für den Tip. Ich bin jetzt am Beta-testen von Mapfactor Navigator Free auf Android. Sieht schon sehr vielversprechend aus - auch wenn's zur Zeit noch einige Bugs hat, die vor Release-Start unbedingt noch behoben werden müssen (was ja nichts aussergewöhnliches ist, während der Beta-Phase).
      Die OSM-Maps von Mapfactor werden ungefähr alle 4 Wochen aktualisiert (bei Skobbler/Cloudmade musste man da oftmals einiges länger warten).
      Hier mal ein Screenshot vom Mapfactor Navigator auf Android mit OSM-Karte:


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · electroluxx (Gast) · 23.02.2012 18:08 · [flux]

      Freut mich ja, dass es schon soweit ist und der neue Navigator getestet werden kann. Also ich bin mir sicher, wenn die Android-Version eine ähnlich gute Ausstattung und Bedienbarkeit erhält, wie von Windows Mobile bekannt, wird es endlich eine massentaugliche OSM-Offline-Navigationslösung als Freeware geben. Mapfactor dürfte über ausreichendes Knowhow verfügen. Außerdem finanzieren sie sich ja über Benutzer, die auf kostenpflichtiges Kartenmaterial umsteigen und dürften daher mehr Umsatz machen als Skobbler.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 17.04.2012 09:23 · [flux]

      MapFactor Navigator ist seit gestern öffentlich für Android verfügbar über Google Play
      FAQ zur Android-Version: http://forum.mapfactor.com/discussion/241/android-faq


      Edit: Screenshot hinzugefügt


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 17.04.2012 09:45 · [flux]

      efred wrote:

      MapFactor Navigator ist seit gestern öffentlich für Android verfügbar...

      Tolle Sache, habe auch betagetestet. Läuft schon recht rund. Einige aus der WM-Version bekannte Sachen fehlen noch oder sind anders angeordnet, aber insgesamt ist das sehr flexibel anpassbar. Mir gefällt vor allem die Routenplanung und die individuelle Möglichkeit für Fahrzeugprofile. Habe mir schon für meinen Irland-Trip Ende Mai Routen gebastelt und ein spezielles PKW-Profil mit den zu erwartenden geringeren Höchstgeschwindigkeiten angelegt.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 18.04.2012 08:15 · [flux]

      MapFactor Beta:

      Bei mir schlägt der Download der Earth-OSM immer fehl, während Töne und Deutschland-West
      geklappt hat. Kann man den Fehler ignorieren? (Samsung Galaxy)


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · efred (Gast) · 18.04.2012 08:34 · [flux]

      chris66 wrote:

      MapFactor Beta:

      Bei mir schlägt der Download der Earth-OSM immer fehl, während Töne und Deutschland-West
      geklappt hat. Kann man den Fehler ignorieren? (Samsung Galaxy)

      die earth-osm.mca wird benötigt. vielleicht einen bug hierzu erfassen - am besten mit der app von mapfactor: http://download.mapfactor.com/reporter.apk
      ich habe die datei earth_osm.mca mal auf http://dl.artpc.ch/mapfactor/earth_osm.mca (datei vom 19.3.2012 - aktuellste version) hochgeladen. teste diese datei mal - achtung, 71 MB (abspeichern auf der sdcard unter /navigator/data )


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 18.04.2012 08:59 · [flux]

      Es befand sich eine earth_osm.mca.new Datei mit 12 MB im data Ordner, da ist also der Downwload anscheinend abgebrochen.
      Hab die 71 MB Datei nun per Hand da rein kopiert.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · curmet (Gast) · 18.04.2012 10:23 · [flux]

      Leider nur Android ab 2.3


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 18.04.2012 19:14 · [flux]

      Erster Test vom MapFactor Navigator hinterließ einen guten Eindruck bei mir.

      Einige Anmerkungen:
      1) GPS wird beim Verlassen des Programms nicht abgeschaltet->Akkufresser
      Edit: Ah, man muss das Programm via Optionen-Schließen verlassen, dann wird GPS abgeschaltet
      2) "Mautstraßen vermeiden" ist 2mal drin, "Unbefestigte Wege vermeiden" fehlt hingegen
      3) Gut: Verschiedene Farbschemata
      4) Anscheinend keine Unterscheidung tracktype 1-5
      5) Programm läuft nicht bei abgeschaltetem GPS, wäre für Testzwecke aber nützlich.
      6) Blitzerwarnung anscheinend noch nicht implementiert?

      Fragen:
      1) Was bedeutet der PKW-Modus (PKW- & Nacht-Modus)?
      2) Auf welche OSM-highways mappen die einzelnen Straßentypen?
      3) Wie erkennt das Programm ob Straßen innerorts/außerorts sind?
      4) Wofür ist der unbelabelte Schalter unter dem Slider für die Routing-Priorität ?

      Routing:
      Habe mich vom Flughafen DUS nach Brühl routen lassen, parallel lief ein Nüvi mit der Freizeitkarte.
      Ab Köln-Süd wollte der Navigator via Verteilerkreis und B51 nach Brühl, was nicht die beste Stecke ist.
      In Brühl haben sich beide Geräte verfranzt, was vermutlich an suboptimalen OSM Daten dort liegt.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 19.04.2012 08:01 · [flux]

      chris66 wrote:

      1) GPS wird beim Verlassen des Programms nicht abgeschaltet->Akkufresser
      Edit: Ah, man muss das Programm via Optionen-Schließen verlassen, dann wird GPS abgeschaltet

      Auf meinem Galaxy S+ läuft GPS weiter, ohne dies in der oberen Statuszeile zu zeigen. Muss ich über Einstellungen explizit abschalten

      2) "Mautstraßen vermeiden" ist 2mal drin, "Unbefestigte Wege vermeiden" fehlt hingegen

      Im engl. menü wird nach "toll road" und charge road" unterschieden. Der Unterschied ist mir noch nicht klar 🤔

      5) Programm läuft nicht bei abgeschaltetem GPS, wäre für Testzwecke aber nützlich.

      Unter Windows Mobile ging das.

      Fragen:
      1) Was bedeutet der PKW-Modus (PKW- & Nacht-Modus)?
      2) Auf welche OSM-highways mappen die einzelnen Straßentypen?
      3) Wie erkennt das Programm ob Straßen innerorts/außerorts sind?
      4) Wofür ist der unbelabelte Schalter unter dem Slider für die Routing-Priorität ?

      zu 1) Das Handy wird insgesamt auf einen Modus geschaltet, der z.B. die Display-Abschaltung verhindert und Lautsprecher sowie die Freisprechfunktion für Telefonate einschaltet.
      Zu 2) Schalte mal das Handy auf englisch um und schau dir dann die "Vehicle parameters" an.
      Zu 3-4 habe ich leider noch keine Vorstellung.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · kerosin (Gast) · 19.04.2012 09:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      6) Blitzerwarnung anscheinend noch nicht implementiert?

      Doch, die Blitzer muss man auch extra herunterladen. Ich glaube aber die werden nur auf der Karte gezeigt (also keine akustische Warnung, so weit ich das richtig in Erinnerung habe)


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Hobby Navigator (Gast) · 19.04.2012 10:11 · [flux]

      Bei mir ist der Download für D-West etc. ebenfalls mehrmals abgebrochen. Werde mal den "händischen" Weg versuchen.
      Den Effekt "Akkufresser" kann ich ebenfalls bestätigen, man konnte während der Installation(sversuchen) beinahe zusehen wie die Akkuanzeige gegen Null ging. Habe dann schnell das Ladekabel angesteckt..

      Test mit: HTC Wildfire S, Android 2.3

      Georg


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 19.04.2012 14:29 · [flux]

      chris66 wrote:

      4) Wofür ist der unbelabelte Schalter unter dem Slider für die Routing-Priorität ?

      Nachdem ich meine Brille geputzt habe und das Smartphon auf maximale Helligkeit stellte, fand ich in weißer Schrift "Benutze Geschwindigkeitsbeschränkungen" hinter dem Schalter. Soll wohl heißen, dass örtliche Beschränkungen beachtet werden sollen, wenn der Haken gesetzt ist.
      Habe schon einen Screenshot zum Bugreport gemacht.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · zorque (Gast) · 20.04.2012 18:47 · [flux]

      Hi alle,

      weiss jemand woher die Hausnummern in der Suche kommen? Der Navigator scheint meine Bemühungen Hausnummern zu mappen nicht zu würdigen, sondern fasst nach Straßenabschnitten zusammen.

      Grus
      z.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 20.04.2012 19:59 · [flux]

      Also ich sehe meine eigene Hausnummer einzeln. 😉


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 20.04.2012 20:02 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Auf meinem Galaxy S+ läuft GPS weiter, ohne dies in der oberen Statuszeile zu zeigen. Muss ich über Einstellungen explizit abschalten

      Woran siehst Du dass GPS noch läuft, wenn es nicht in der Statuszeile angezeigt wird?
      Grüße, Chris

      PS: Hatte heute unsinnige Anweisungen an einer Kreuzung, aber das lag am Spurmapping 🤔


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · zorque (Gast) · 21.04.2012 13:25 · [flux]

      chris66 wrote:

      Also ich sehe meine eigene Hausnummer einzeln. 😉

      Hm, stimmt, manche gibt es einzeln, andere werden mehr oder weniger kreuzungsweise zusammengefasst.

      Auf jeden Fall sehe ich, dass es sich lohnt weitere Hausnummern zu mappen 😉


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 21.04.2012 13:48 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Auf meinem Galaxy S+ läuft GPS weiter, ohne dies in der oberen Statuszeile zu zeigen. Muss ich über Einstellungen explizit abschalten

      Woran siehst Du dass GPS noch läuft, wenn es nicht in der Statuszeile angezeigt wird?

      Unter "Einstellungen-Standort und Sicherheit" ist der Haken hinter "GPS-Satelliten" verwenden noch grün.
      Einfacher findest und änderst du das mit der kostenlosen App Qick Settings von halfbit aus dem Market. Die App hat auch noch einige andere Vorteile.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 21.04.2012 22:41 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      chris66 wrote:

      Woran siehst Du dass GPS noch läuft, wenn es nicht in der Statuszeile angezeigt wird?

      Unter "Einstellungen-Standort und Sicherheit" ist der Haken hinter "GPS-Satelliten" verwenden noch grün.

      Das ist aber nur die generelle Aktivierung dass GPS verwendet werden darf.
      Nur wenn in der Statuszeile das GPS-Symbol (Kreis mit Kreuz) angezeigt wird, ist der Chip wirklich angeschaltet und
      verbraucht Strom.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 21.04.2012 22:47 · [flux]

      Here some more testing.
      Die Zuordnung der Straßentypen ist folgendermaßen:

      Autobahn␣-␣motorway
      Hauptstraße1␣-␣trunk
      Nebenstraße␣-␣primary
      Verbindende␣Ortsstraße␣-␣secondary
      Ortsstraße␣-␣tertiary
      Gemeindestraße␣-␣residential/unclassified/service/living␣street
      Andere␣Straße␣-␣track
      Zugfähre␣-␣cycleway/pedestrian/footway
      

      (Daran sieht man dass das Programm ursprünglich nicht für OSM Daten entwickelt wurde)

      Vermeidung von Privatstraßen: NEIN
      Vermeidung von Anliegerstraßen: NEIN
      Beachtung von TurnRestrictions: JA


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 22.04.2012 07:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      chris66 wrote:

      Woran siehst Du dass GPS noch läuft, wenn es nicht in der Statuszeile angezeigt wird?

      Unter "Einstellungen-Standort und Sicherheit" ist der Haken hinter "GPS-Satelliten" verwenden noch grün.

      Das ist aber nur die generelle Aktivierung dass GPS verwendet werden darf.
      Nur wenn in der Statuszeile das GPS-Symbol (Kreis mit Kreuz) angezeigt wird, ist der Chip wirklich angeschaltet und
      verbraucht Strom.

      Bist du dir da wirklich sicher? Lies mal den Text unter "GPS-Satelliten verwenden". Da steht auch "(deaktivieren, um Akkukapazität zu sparen)". Und Tools wie quick settings oder Lookout zeigen für GPS genauso wie für WLAN oder Bluetooth je nach Haken bei "GPS-Satelliten verwenden" auch den Status "an" oder "aus".


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Mondschein (Gast) · 22.04.2012 11:21 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Unter "Einstellungen-Standort und Sicherheit" ist der Haken hinter "GPS-Satelliten" verwenden noch grün.

      Das ist aber nur die generelle Aktivierung dass GPS verwendet werden darf.
      Nur wenn in der Statuszeile das GPS-Symbol (Kreis mit Kreuz) angezeigt wird, ist der Chip wirklich angeschaltet und
      verbraucht Strom.

      Bist du dir da wirklich sicher?

      Ich bin mir sicher.
      Wenn das GPS-Symbol in der Android-Statuszeile nicht zu sehen ist, dann läuft das GPS-Modul nicht und erhöht somit auch nicht den Stromverbrauch.

      hurdygurdyman wrote:

      Lies mal den Text unter "GPS-Satelliten verwenden". Da steht auch "(deaktivieren, um Akkukapazität zu sparen)".

      Wo steht das?
      Bei Android oder bei einer Anwendung?

      hurdygurdyman wrote:

      Und Tools wie quick settings oder Lookout zeigen für GPS genauso wie für WLAN oder Bluetooth je nach Haken bei "GPS-Satelliten verwenden" auch den Status "an" oder "aus".

      Wenn du bei Android in den Android-Einstellungen das GPS aktivierst, dann bedeutet das lediglich, dass das GPS-Modul von den Anwendungen verwendet werden kann, aber nicht, dass das GPS-Modul sofort aktiviert wird und zusätzlich Strom verbraucht.
      Das GPS-Modul wird erst dann in Betrieb genommen, wenn eine Anwendung diese Funktion tatsächlich verwendet und auch wieder abgeschaltet, wenn keine Anwendung mehr diese Funktion tatsächlich verwendet.

      Das läuft ungefähr so ab:
      Anwendung an Android: "Darf ich GPS verwenden?"
      Antwort von Android, falls GPS in den Android-Einstellungen aktiviert ist: "Ja."
      Antwort von Android, falls GPS in den Android-Einstellungen nicht aktiviert ist: "Nein."
      Wenn die Antwort von Android "Ja." ist, dann darf die Anwendung jederzeit GPS-Daten von Android abfragen.
      Aber erst wenn die Anwendung dann tatsächlich zu Android sagt, "Gibt mir die aktuellen GPS-Daten", schaltet Android das GPS-Modul ein und ab dann braucht das zusätzlich Strom, wenn dann die Anwendung sagt "Ich brauche die GPS-Daten jetzt nicht mehr", dann schaltet Android das GPS-Modul wieder aus (falls nicht noch eine weitere Anwendung die GPS-Daten abfragt) und es wird hierfür nicht mehr zusätzlich Strom verbraucht.

      Ob das GPS-Modul tatsächlich läuft, sieht man am GPS-Symbol in der Android-Statuszeile.

      hurdygurdyman wrote:

      Lies mal den Text unter "GPS-Satelliten verwenden". Da steht auch "(deaktivieren, um Akkukapazität zu sparen)". Und Tools wie quick settings oder Lookout zeigen für GPS genauso wie für WLAN oder Bluetooth je nach Haken bei "GPS-Satelliten verwenden" auch den Status "an" oder "aus".

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 22.04.2012 14:54 · [flux]

      Navigator navigiert auch im Car-Modus durch Fußgängerzonen....
      Edit: Wegtyp "Zugfähre" bedeutet anscheinend Pedestrian (siehe Tabelle oben). Sollte man im Car-Profil also abschalten.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 23.04.2012 09:04 · [flux]

      Mondschein wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Lies mal den Text unter "GPS-Satelliten verwenden". Da steht auch "(deaktivieren, um Akkukapazität zu sparen)".

      Wo steht das?
      Bei Android oder bei einer Anwendung?
      ...

      Das steht nicht ganz so aber sinngemäß unter "Einstellungen-Standort und Sicherheit-..." als kleinerer Text (Gingerbread). Hatte bei der Antwort mein Teil gerade nicht dabei 🙁
      Habe mich wohl durch diese "Warnung" (verbraucht mehr Akkukapazität...) zu einem paranoiden Verhalten verleiten lassen und mal generell den Haken entfernt 🙄 Da ich auch nicht genau weiß, was Google und andere so alles von mir wissen wollen, dachte ich, dass ich außerdem so ein klein wenig besser verhindere, dass irgendetwas fleißig Bewegungsmuster aufzeichnet und verwendet.
      Ansonsten Danke für die Erklärung.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 23.04.2012 09:48 · [flux]

      chris66 wrote:

      Navigator navigiert auch im Car-Modus durch Fußgängerzonen....
      Edit: Wegtyp "Zugfähre" bedeutet anscheinend Pedestrian (siehe Tabelle oben). Sollte man im Car-Profil also abschalten.

      Das sollte man aber als Bug melden...


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Mondschein (Gast) · 24.04.2012 12:15 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Da ich auch nicht genau weiß, was Google und andere so alles von mir wissen wollen, dachte ich, dass ich außerdem so ein klein wenig besser verhindere, dass irgendetwas fleißig Bewegungsmuster aufzeichnet und verwendet.

      Dann solltest du unter "Standort und Sicherheit" -> "Eigener Standort" die Option "Drahtlosnetze verwenden" deaktivieren.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 24.04.2012 13:28 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Dann solltest du unter "Standort und Sicherheit" -> "Eigener Standort" die Option "Drahtlosnetze verwenden" deaktivieren.
      ...

      Hatte ich schon, trotzdem Danke.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Suidakra (Gast) · 24.04.2012 20:51 · [flux]

      Arg-nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.:(


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 25.04.2012 07:48 · [flux]

      Suidakra wrote:

      Arg-nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.:(

      Was für ein Gerät und welche Android-Version hast du denn? Läuft ab Gingerbread (2.3 oder höher).


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Suidakra (Gast) · 25.04.2012 14:58 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Suidakra wrote:

      Arg-nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.:(

      Was für ein Gerät und welche Android-Version hast du denn? Läuft ab Gingerbread (2.3 oder höher).

      Ich hab das xperia 10 mini version 2.1 war dann wohl nix


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · chris66 (Gast) · 25.04.2012 17:33 · [flux]

      Ich hab den Eindruck das maxspeed nicht immer angezeigt wird (auch wenn in den Daten vorhanden).

      Vermutung: Bei Überschreitung blinkt die Anzeige ja, und wenn bei Unterschreitung das Blinken aufhört und
      in dem Moment gerade in der Aus-Phase ist, bleibt die Anzeige aus.... Nur so ne Vermutung.....


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · hurdygurdyman (Gast) · 25.04.2012 18:36 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ich hab den Eindruck das maxspeed nicht immer angezeigt wird (auch wenn in den Daten vorhanden).
      ...

      Habe ich auch seit dem letzten Kartenupdate auf Strecken, die vorher maxspeed zeigten 🤔 ist vielleicht was bei Datenimport/-umwandlung passiert.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · Oli-Wan (Gast) · 12.06.2012 12:16 · [flux]

      Bin mal gespannt, wie Skobbler auf die neuen Funktionen in Apfels iOS 6 reagiert. Die Aufgabe von GPS Navigation 2 für Android wurde damals so begründet (vgl. ganz oben verlinkter Artikel):

      Auf Android macht es nach unserer Überzeugung keinen Sinn mehr, sich mit einer Online-Navi-App gegen die dort vorinstallierte Google Maps Navigation behaupten zu wollen.

      Die Situation auf dem Eiphone (vgl. Nachbarfaden) ist ja nun eigentlich analog.


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · derjürgen (Gast) · 12.06.2012 13:12 · [flux]

      Wenn ich mit Mapfactor navigieren möchte kommt direkt immer die Meldung

      " Warnung " Töne der Navigation wurden nicht gewählt.

      Woran liegt das?

      Telefon ist das Motorola defy+

      Gruß Jürgen


    • Re: Aus für Skobbler für Android / gute Alternative: MapFactor Navigator · derjürgen (Gast) · 12.06.2012 13:15 · [flux]

      Ok habs gelöst. Irgenbdwo fehlte ein Häkchen im Menü.

      Jürgen