x

Neue Bing-Bilder bei Cottbus


  1. Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.02.2012 18:58 · [flux]

    Hallo zusammen,

    hier wurde bemerkt, dass es neue Bing-Bilder vom April 2011 gibt:
    http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 93354.html

    Ich hoffe, dass die neuen Bing-Bilder für Deutschland, welche dieses Jahr kommen sollen, nicht ebenfalls so eine schlechte Qualität haben.
    Oder ist das etwa schon ein Teil der neuen Bing-Bilder?
    Was meint ihr?

    Gruß,
    Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · aighes (Gast) · 21.02.2012 19:08 · [flux]

      Ganz ehrlich: Klingt für mich nach meckern auf recht hohem Niveau....... zur Lagegenauigkeit kann ich natürlich nichts sagen, aber Häuserumrisse kann man meiner Meinung nach sehr gut erkennen. Das wäre in vielen Regionen Deutschlands ein recht großer Schritt.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.02.2012 19:12 · [flux]

      aighes wrote:

      Ganz ehrlich: Klingt für mich nach meckern auf recht hohem Niveau.......

      Die Bilder sehen bei mir aus, als wären diese durch blauen Nebel hindurch aufgenommen.
      Vielleicht ist auch nur mein Bildschirm defekt oder meine Augen...

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · aighes (Gast) · 21.02.2012 19:22 · [flux]

      nuja...einen leichten Blaustich gibt es. Aber das ist doch beim Mappen uninteressant, oder?


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 21.02.2012 19:35 · [flux]

      Ich behaupte mal frech

      • das ist eine 36 cm Auflösung mit 2 x 2 subpixel
      • das ist eine Verbesserung zu den angrenzenden Bildern mit 74 cm Auflösung
      • das sind nicht die "neuen Bing-Bilder" aus dem Projekt mit DigitalGlobe
      • denn die werden 10 cm für Deutschland haben

      😄


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 21.02.2012 20:01 · [flux]

      kellerma wrote:

      Ich behaupte mal frech
      ....

      • das ist eine Verbesserung zu den angrenzenden Bildern mit 74 cm Auflösung

      mMn sind das 50cm

      kellerma wrote:

      • das sind nicht die "neuen Bing-Bilder" aus dem Projekt mit DigitalGlobe
      • denn die werden 10 cm für Deutschland haben

      Nur in den Ballungszentren, oder? Die ländlichen Gebiete sollten "nur" 30cm haben wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Die Link zu der Karte, wo höchste Auflösung kommen soll, habe ich leider nur im Büro.

      Ob das nun die neuen Bilder sind oder nicht....vermutlich ja. Andererseits gabs in den letzten Tagen jede Menge neuer Bilder auch ausserhalb des Global Ortho Programms


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.02.2012 20:24 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Ob das nun die neuen Bilder sind oder nicht....vermutlich ja.

      Ich vermute eher nicht, denn der Bereich ist fast komplett "Standard Value Not Acquired", teilweise "HVA Acquired" (bei Dresden) und im Norden ein kleiner Teil "Remote Value Not Acquired".
      Stand 9. Januear 2012.
      Damit können die Bilder vom April 2011 eigentlich kaum zu den neuen Bing-Bildern gehören.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 21.02.2012 20:34 · [flux]

      Mondschein wrote:

      SunCobalt wrote:

      Ob das nun die neuen Bilder sind oder nicht....vermutlich ja.

      Ich vermute eher nicht, denn der Bereich ist fast komplett "Standard Value Not Acquired", teilweise "HVA Acquired" (bei Dresden) und im Norden ein kleiner Teil "Remote Value Not Acquired".
      Stand 9. Januear 2012.
      Damit können die Bilder vom April 2011 eigentlich kaum zu den neuen Bing-Bildern gehören.

      Gruß,
      Mondschein

      Südl. von Leipzig hatte ich vor einigen Wochen auch schon neue Bilder gesehen. Das passte zu dem Status. Wie Du schreibst, ist der Stand schon etwas alt. Ich schaue auch fast jeden zweiten Tag, ob es mal ein Update gibt 😉
      Die Bing Aufnahme geht ja auch nicht bis nach Dresden.
      Ob der Bing-Analyzer wirklich sagen kann von wann die Bilder sind, weiß ich nicht. Aber es macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, neue Bilder von einem Gebiet zu kaufen wenn man fast gleichzeitig selber neue Bilder aufnimmt.
      Wir werden sehen............


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 21.02.2012 20:36 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      kellerma wrote:

      Ich behaupte mal frech
      ....

      • das ist eine Verbesserung zu den angrenzenden Bildern mit 74 cm Auflösung

      mMn sind das 50cm

      Die Auflösung etwas westlich und etwas nördlich vom Punkte 1638262877 sind 74 cm.
      Was anderes habe ich jetzt nicht gemessen.

      SunCobalt wrote:

      kellerma wrote:

      • das sind nicht die "neuen Bing-Bilder" aus dem Projekt mit DigitalGlobe
      • denn die werden 10 cm für Deutschland haben

      Nur in den Ballungszentren, oder? Die ländlichen Gebiete sollten "nur" 30cm haben wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Die Link zu der Karte, wo höchste Auflösung kommen soll, habe ich leider nur im Büro.

      Du meinst vermutlich diese Karte hier (Stand 2012-01-09):
      http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf

      http://www.digitalglobe.com/downloads/AerialProgram-DS-AP-Web.pdf wrote:

      Precision Aerial

      Precision Aerial delivers the industry’s first high-quality, wall-to-wall collection of 30 cm natural color (RGB) and 60
      cm color infrared (CIR) aerial orthomosaics covering the contiguous United States and Western Europe; 15 cm natural
      color and 30 cm (CIR) in Germany. Through agreements with Microsoft™, premium quality imagery is being acquired
      exclusively with UltraCamG® digital imaging technology to provide comprehensive coverage with industry-leading
      accuracy, quality and aesthetics.

      Ok, es sind 15 cm 😉

      PS
      Der Unterschied bei den non-german "neuen Bing"-Bilder ist nicht die Auflösung (stets 30 cm), sondern im wesentlichen die Lagegenauigkeit (CE90) bei
      High Value Areas 2.7 m
      Standard Blocks 4.0 m
      Remote Blocks 5.3 m


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 21.02.2012 20:43 · [flux]

      kellerma wrote:

      SunCobalt wrote:

      kellerma wrote:

      Ich behaupte mal frech
      ....

      • das ist eine Verbesserung zu den angrenzenden Bildern mit 74 cm Auflösung

      mMn sind das 50cm

      Die Auflösung etwas westlich und etwas nördlich vom Punkte 1638262877 sind 74 cm.
      Was anderes habe ich jetzt nicht gemessen.

      Ich hatte damals 50cm DOPs von GeoContent gekauft. Dem gleichen Anbieter, von dem die "alten" Bing Bilder sind. Optisch ist für mich kein Unterschied zwischen den DOPs und den Bing Bilder festzustellen.

      kellerma wrote:

      SunCobalt wrote:

      kellerma wrote:

      • das sind nicht die "neuen Bing-Bilder" aus dem Projekt mit DigitalGlobe
      • denn die werden 10 cm für Deutschland haben

      Nur in den Ballungszentren, oder? Die ländlichen Gebiete sollten "nur" 30cm haben wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Die Link zu der Karte, wo höchste Auflösung kommen soll, habe ich leider nur im Büro.

      Du meinst vermutlich das hier:
      http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf

      http://www.digitalglobe.com/downloads/AdvancedOrtho-DS-AOS-Web.pdf wrote:

      Precision Aerial

      Precision Aerial delivers the industry’s first high-quality, wall-to-wall collection of 30 cm natural color (RGB) and 60
      cm color infrared (CIR) aerial orthomosaics covering the contiguous United States and Western Europe; 15 cm natural
      color and 30 cm (CIR) in Germany. Through agreements with Microsoft™, premium quality imagery is being acquired
      exclusively with UltraCamG® digital imaging technology to provide comprehensive coverage with industry-leading
      accuracy, quality and aesthetics.

      Ok, es sind 15 cm 😉

      PS
      Der Unterschied bei den non-german "neuen Bing"-Bilder ist nicht die Auflösung (30 cm), sonder die Lagegenauigkeit bei
      High Value Areas
      Standard Blocks
      Remote Blocks

      Würde mich echt freuen, da ich in einem "Remote Block" wohne


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.02.2012 22:58 · [flux]

      kellerma wrote:

      http://www.digitalglobe.com/downloads/AerialProgram-DS-AP-Web.pdf wrote:

      Precision Aerial

      Precision Aerial delivers the industry’s first high-quality, wall-to-wall collection of 30 cm natural color (RGB) and 60
      cm color infrared (CIR) aerial orthomosaics covering the contiguous United States and Western Europe; 15 cm natural
      color and 30 cm (CIR) in Germany. Through agreements with Microsoft™, premium quality imagery is being acquired
      exclusively with UltraCamG® digital imaging technology to provide comprehensive coverage with industry-leading
      accuracy, quality and aesthetics.

      Hier der richtige Link zu "DigitalGlobe Precision Aerial" aus dem dieses Zitat entnommen wurde (edit: Ok, hast du inzwischen verbessert, SunCobalt hatte deine unverbesserte Version zitiert. 😉)
      http://www.digitalglobe.com/downloads/A … AP-Web.pdf

      Und hier Beispiel-Bilder zu diesem Programm mit 30 cm Auflösung (ca. 60 MB):
      http://www.mapmart.com/DownloadArea/DgPrecision/RGB.zip

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 21.02.2012 23:03 · [flux]

      erledigt 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.02.2012 23:04 · [flux]

      kellerma wrote:

      Hast gar nicht gemerkt, dass ich es schon längst korrigiert habe 😉

      Habe meinen Beitrag schon bearbeitet. 🙂


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 22.02.2012 00:46 · [flux]

      Wenn man
      http://www.apollomapping.com/2012/Febur … 0-2012.jpg
      glauben schenken darf, wurde bis zum 20.01.12 (und damit evtl. etwas aktueller als DG selbst) aus Dtl. gar nix delivered,
      weder partially noch completely.
      Wenn, würde ich nach Wien Ausschau halten.

      Oder man nimmt gleich Schloss Laken in Brüssel:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.88 … 94&zoom=19
      Das ist ein "neues Bing-Bild" wie man im Vergleich zu
      http://www.apollomapping.com/2012/Janua … tcolor.jpg
      (an den parkenden Autos) sieht.

      Im JOSM nicht unter 10 m reinzoomen, denn dann kommt ein anderes, noch höher aufgelöstes Bild 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 22.02.2012 02:42 · [flux]

      kellerma wrote:

      Oder man nimmt gleich Schloss Laken in Brüssel:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.88 … 94&zoom=19
      Das ist ein "neues Bing-Bild" wie man im Vergleich zu
      http://www.apollomapping.com/2012/Janua … tcolor.jpg
      (an den parkenden Autos) sieht.

      Im JOSM nicht unter 10 m reinzoomen, denn dann kommt ein anderes, noch höher aufgelöstes Bild 😉

      Das sieht doch schon viel besser aus! 🙂
      Das sind 30 cm, da freue ich mich schon auf die 15 cm für Deutschland. 😄

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 06.03.2012 12:59 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Wie Du schreibst, ist der Stand schon etwas alt. Ich schaue auch fast jeden zweiten Tag, ob es mal ein Update gibt 😉

      Am 1. März gab es wieder eine Aktualisierung:
      http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps
      Seltsam ist, dass es nur Rückschritte gab:
      Zwei "Block Partially Acquired" wurden auf "Standard Value Not Acquired" zurückgesetzt (zwischen Stuttgart und München und zwischen Dresden und Leipzig). 🤔

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · errt (Gast) · 06.03.2012 13:33 · [flux]

      Hast du zufällig noch die Version von vor dem Update? Hätte das auch gerne mal direkt verglichen.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 06.03.2012 14:21 · [flux]

      http://www.apollomapping.com/2012/Febur … cle19.html
      http://www.apollomapping.com/2012/March/article7.html

      Ist doch gut 😉
      "Oktober" und "April-"Bilder passen nicht so gut zusammen.
      Lieber ein Block (1x1 Grad) in einem Rutsch 🙂


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 06.03.2012 16:43 · [flux]

      kellerma wrote:

      http://www.apollomapping.com/2012/Febur … cle19.html
      http://www.apollomapping.com/2012/March/article7.html

      Ist doch gut 😉

      Ja, dort sieht man auch den Rückschritt. 😉

      errt wrote:

      Hast du zufällig noch die Version von vor dem Update?

      Ja.

      errt wrote:

      Hätte das auch gerne mal direkt verglichen.

      Die drei (oben schrieb ich versehentlich zwei) zurückgesetzten Kacheln (Deutschland) sind auch genau so auf den Grafiken, welche kellerma verlinkt hat, zu sehen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 05.04.2012 20:26 · [flux]

      So, die Aprilausgabe ist da:
      http://www.apollomapping.com/2012/April/article5.html
      München+Stuttgart aquiriert 😉
      Leider haben sie nicht mehr "delivered" als Status dabei.
      "Leipzig und Umgebung" ist fertig, sollten dann ja bald auftauchen 🙂


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 05.04.2012 20:40 · [flux]

      kellerma wrote:

      München+Stuttgart aquiriert 😉

      Wo siehst du das?
      edit: Steht im Text, ist auf der Karte nicht zu sehen.

      Funktioniert bei euch noch das Herunterladen der "coverage maps"?
      http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 05.04.2012 20:52 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Funktioniert bei euch noch das Herunterladen der "coverage maps"?
      http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps

      Nee, geht nicht. Liegt nicht am Land (surfe im Büro mit ner UK IP) .


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 05.04.2012 21:10 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Mondschein wrote:

      Funktioniert bei euch noch das Herunterladen der "coverage maps"?
      http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps

      Nee, geht nicht.

      Jein. Wenn man sich den Source der Seite anschaut, sieht man z. B. Germany und
      $ wget http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf
      geht. Die Daten sind aber noch vom 1. März und vielleicht deshalb wurde es auf "disabled" gestellt. (Who knows ...)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 10.04.2012 22:03 · [flux]

      kellerma wrote:

      Die Daten sind aber noch vom 1. März und vielleicht deshalb wurde es auf "disabled" gestellt.

      Jetzt ist disabled wieder disabled (disabled="disabled"). 🙂
      Daten sind aber immer noch alt.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 15.04.2012 23:28 · [flux]

      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · mightym (Gast) · 16.04.2012 09:14 · [flux]

      kellerma wrote:

      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛

      Versteh ich nicht was du damit meinst.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · wambacher (Gast) · 16.04.2012 09:47 · [flux]

      mightym wrote:

      kellerma wrote:

      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛

      Versteh ich nicht was du damit meinst.

      +1 nen bezug wäre schon mal was


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 16.04.2012 13:28 · [flux]

      kellerma schrieb:
      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛

      mightym schrieb: Versteh ich nicht was du damit meinst.

      wambacher schrieb: +1 nen bezug wäre schon mal was

      Hallo Walter

      Wenn du http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps aufrufst und dort Deutschland auswählst, sieht es völlig leer aus.

      Allerdings teile ich nicht die Meinung von kellerma, dass alles bisherige weggeschmissen wurde, da sich die Legende geändert hat.
      In den April-Abdeckungen sind laut Legende keine Informationen zu bereits erfassten Gebieten (acquired) mehr enthalten.

      Von daher halte ich die April-Ausgaben für nicht direkt vergleichbar mit früheren Ausgaben.
      Das gilt in gleicher Weise auch für die Europa-Abdeckung.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 16.04.2012 14:07 · [flux]

      EvanE wrote:

      kellerma schrieb:
      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛

      mightym schrieb: Versteh ich nicht was du damit meinst.

      wambacher schrieb: +1 nen bezug wäre schon mal was

      Hallo Walter

      Wenn du http://www.digitalglobe.com/precision-a … erage-maps aufrufst und dort Deutschland auswählst, sieht es völlig leer aus.

      Allerdings teile ich nicht die Meinung von kellerma, dass alles bisherige weggeschmissen wurde, da sich die Legende geändert hat.
      In den April-Abdeckungen sind laut Legende keine Informationen zu bereits erfassten Gebieten (acquired) mehr enthalten.

      Von daher halte ich die April-Ausgaben für nicht direkt vergleichbar mit früheren Ausgaben.
      Das gilt in gleicher Weise auch für die Europa-Abdeckung.

      Edbert (EvanE)

      Spielverderber 😛


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 16.04.2012 14:59 · [flux]

      kellerma wrote:

      Spielverderber 😛

      LOL


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 19.04.2012 06:26 · [flux]

      kellerma wrote:

      So, die Daten wurden aktualisiert.
      Alles, was Dtl. betrifft, wurde weggeschmissen und man fängt nochmal von vorne an 😛

      Jetzt verkünden Sie voller Stolz, dass sie mit den USA (fast) fertig sind



    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 19.04.2012 10:34 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Jetzt verkünden Sie voller Stolz, dass sie mit den USA (fast) fertig sind

      Wo hast du denn diese Grafik gefunden?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 19.04.2012 11:26 · [flux]

      Mondschein wrote:

      SunCobalt wrote:

      Jetzt verkünden Sie voller Stolz, dass sie mit den USA (fast) fertig sind

      Wo hast du denn diese Grafik gefunden?

      Newsletter von eMap International, der heute kam. Die schreiben auch ab und an was über das Ortho Programm


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · hurdygurdyman (Gast) · 19.04.2012 12:01 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Newsletter von eMap International, der heute kam. Die schreiben auch ab und an was über das Ortho Programm

      Hier:
      http://www.digitalglobe.com/downloads/c … es_Map.pdf
      ist die USA auch schön grün.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 01.05.2012 17:46 · [flux]

      Alles neue bringt der Mai,
      so auch die Mai-Update für die Bing-Bilderchen:
      http://www.apollomapping.com/2012/May/article9.html
      Natürlich wurden erneut Farben und Legende geändert.

      OT:
      Ganz nett fand ich auch den Artikel über DigitalGlobes neuen Satelliten, WorldView-3:

      http://www.apollomapping.com/2012/May/article1.html wrote:

      Co-registered panchromatic band with 31-cm resolution
      An expected horizontal accuracy of less than 3 meters Circular Error 90% (CE90)

      Warum überhaupt noch mit dem Flugzeug "rumeiern"? 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 02.05.2012 01:15 · [flux]

      kellerma wrote:

      Ganz nett fand ich auch den Artikel über DigitalGlobes neuen Satelliten, WorldView-3:

      http://www.apollomapping.com/2012/May/article1.html wrote:

      Co-registered panchromatic band with 31-cm resolution
      An expected horizontal accuracy of less than 3 meters Circular Error 90% (CE90)

      Warum überhaupt noch mit dem Flugzeug "rumeiern"? 😉

      Mit dem Flugzeug gehen noch deutlich besser Auflösungen.
      Aus einer Umlaufbahn hat man immer das Problem atmosphärischer Störungen wie Staub, Temperaturschichtungen, Wolken, Regen usw.

      Panchromatisch bedeutet für den ganzen sichtbaren Farbbereich empfindliches Schwarzweis-Material/-Sensor. und ergibt ein reines Graustufenbild. Willst du mit so etwas statt eines farbrichtigen Luftbild noch arbeiten?

      Ach ja, der WorldView-3 Satellit geht erst im Jahr 2014 ins All.
      Bis dahin gibt es bereits mehr als ein Jahr die 30cm Farbbilder von der Bing-Befliegung.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 02.05.2012 03:21 · [flux]

      EvanE wrote:

      kellerma wrote:

      Ganz nett fand ich auch den Artikel über DigitalGlobes neuen Satelliten, WorldView-3:

      http://www.apollomapping.com/2012/May/article1.html wrote:

      Co-registered panchromatic band with 31-cm resolution
      An expected horizontal accuracy of less than 3 meters Circular Error 90% (CE90)

      Warum überhaupt noch mit dem Flugzeug "rumeiern"? 😉

      Mit dem Flugzeug gehen noch deutlich besser Auflösungen.
      Aus einer Umlaufbahn hat man immer das Problem atmosphärischer Störungen wie Staub, Temperaturschichtungen, Wolken, Regen usw.

      Panchromatisch bedeutet für den ganzen sichtbaren Farbbereich empfindliches Schwarzweis-Material/-Sensor. und ergibt ein reines Graustufenbild. Willst du mit so etwas statt eines farbrichtigen Luftbild noch arbeiten?

      Ach ja, der WorldView-3 Satellit geht erst im Jahr 2014 ins All.
      Bis dahin gibt es bereits mehr als ein Jahr die 30cm Farbbilder von der Bing-Befliegung.

      Ok, Du hast den smiley überlesen. Dann erklär ich halt so 😉
      Bing/DigitalGlobe braucht für die 10 Mio qkm 2,5 Jahre, das schaffen die 4 WorldView-Satelliten (theoretisch) in einer Woche.
      Was die Auflösung anbelangt, hat sich bei den Flugzeugen (im Vergleich zu den Satelliten) nicht soviel getan, in Dtl. muss man minde. 300 m hoch fliegen.
      Der Trend geht eher "höher dafür mehr qkm einsammeln" um eben weniger zu fliegen,
      welches bei Flugzeug natürlich auch in der Atmosphäre stattfindet 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · miraculixOSM (Gast) · 02.05.2012 08:48 · [flux]

      Es ist ja Alles recht interessant, was hier so diskutiert wird. Ich möchte aber doch mal auf das Thema dieses Fadens hinweisen 🙂. Findet ihr nicht auch, dass ihr ziemlich OT seit? 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 02.05.2012 13:19 · [flux]

      kellerma wrote:

      ...
      Was die Auflösung anbelangt, hat sich bei den Flugzeugen (im Vergleich zu den Satelliten) nicht soviel getan, in Dtl. muss man minde. 300 m hoch fliegen.
      ...

      Auch an der Auflösung der Luftbild-Kameras hat sich einiges getan, was z.B. eine größere Flughöhe und damit ein größeres Gebiet ggfs. mit weniger perspektivischer Verzerrung und schnellere Erfassung ermöglicht.
      Allerdings werden Bodenauflösungen besser als 5cm wohl nicht nachgefragt, da der zusätzliche Datenumfang meist keine weitere verwertbaren Informationen bringt. Insofern sieht das in der Tat ein wenig nach Stillstand aus.

      Die Mindest-Flughöhe über bebautem Gebiet dürfte eher 600m sein.
      Wie auch immer, ist das nur ein Fünfzigstel der Erdadmosphäre (ca. 30km) und in der Regel weit unter der Wolkenuntergrenze.

      Damit genug von meiner Seite
      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 02.05.2012 20:07 · [flux]

      EvanE wrote:

      kellerma wrote:

      ...
      Was die Auflösung anbelangt, hat sich bei den Flugzeugen (im Vergleich zu den Satelliten) nicht soviel getan, in Dtl. muss man minde. 300 m hoch fliegen.
      ...

      Auch an der Auflösung der Luftbild-Kameras hat sich einiges getan, was z.B. eine größere Flughöhe und damit ein größeres Gebiet ggfs. mit weniger perspektivischer Verzerrung und schnellere Erfassung ermöglicht.
      Allerdings werden Bodenauflösungen besser als 5cm wohl nicht nachgefragt, da der zusätzliche Datenumfang meist keine weitere verwertbaren Informationen bringt. Insofern sieht das in der Tat ein wenig nach Stillstand aus.

      Die Mindest-Flughöhe über bebautem Gebiet dürfte eher 600m sein.
      Wie auch immer, ist das nur ein Fünfzigstel der Erdadmosphäre (ca. 30km) und in der Regel weit unter der Wolkenuntergrenze.

      Ein großer Faktor (was viele der "digitalen Knipser" nicht wahr haben wollen) bei Kameras ist die Optik, die nach wie vor teuer ist.

      Der Vorteil des digitalen Luftbild lag auch nicht so sehr in der vermeintlich besseren Auflösung, sondern man hat die Bilder
      viel schneller in (der eh benötigten) digitalen Form vorliegen als beim "analogen Herumwurschteln ähem Entwickeln&Scannen" 😄

      Leider hab' ich auf die Schnelle mein pdf von der BayerischenVermessungsverwaltung (BVV) nicht gefunden,
      in welchem analog und digital aufgezeigt wurde.
      Auch mit der (analogen) 23 cm x 23 cm Reihenmesskammer kann man sehr hohe Auflösungen erreichen, wenn man nur tief genug fliegt.

      600 m (über Grund) gelten für den Sichtflug, 300 m (über Grund) für den Instrumentenflug.
      Da aber z. B. Nürnberg einen nicht ganz 300 m hohen Fernsehturm hat, sind's dann halt doch wieder 600 m (über Grund) 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 02.05.2012 23:24 · [flux]

      kellerma wrote:

      Ein großer Faktor (was viele der "digitalen Knipser" nicht wahr haben wollen) bei Kameras ist die Optik, die nach wie vor teuer ist.

      Der Vorteil des digitalen Luftbild lag auch nicht so sehr in der vermeintlich besseren Auflösung, sondern man hat die Bilder viel schneller in (der eh benötigten) digitalen Form vorliegen als beim "... Entwickeln&Scannen" 😄

      Auch mit der (analogen) 23 cm x 23 cm Reihenmesskammer kann man sehr hohe Auflösungen erreichen, wenn man nur tief genug fliegt.

      Zu allen drei Punkten ACK.

      kellerma wrote:

      600 m (über Grund) gelten für den Sichtflug, 300 m (über Grund) für den Instrumentenflug.
      Da aber z. B. Nürnberg einen nicht ganz 300 m hohen Fernsehturm hat, sind's dann halt doch wieder 600 m (über Grund) 😉

      So kompliziert ist die real existierende Welt.

      Hast du eine Ahnung wie hoch die übliche Flughöhe über Grund für die Reihen-Aufnahmen ist? Ich habe da eine Zahl von 1200m im Kopf, kann die aber nicht belegen. Die Höhe sollte für 5-10cm Bodenauflösung genügen/passen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 03.05.2012 05:11 · [flux]

      EvanE wrote:

      Hast du eine Ahnung wie hoch die übliche Flughöhe über Grund für die Reihen-Aufnahmen ist? Ich habe da eine Zahl von 1200m im Kopf, kann die aber nicht belegen. Die Höhe sollte für 5-10cm Bodenauflösung genügen/passen.

      Nö, hab' ich nicht,
      ich merk mir lediglich als grobe Faustformel: Auflösung (in cm) * 100 = Flughöhe (in m)

      Die analogen 23 cm x 23 cm ReihenMessKameras haben mit Weitwinkel 15 cm Brennweite,
      was dann als "15/23 RMK" bezeichnet wird und von den Vermessungsämtern benutzt wird (glaub' ich).

      Für Aerowest hab' ich mal Brennweite 30 cm (Normalwinkel) mit Maßstab 1:4000 gelesen:
      Brennweite / Maßstab = Flughöhe
      0.3 m / (1:4000) = 1200 m

      Oh, das kommt ja sogar hin 😄


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 04.05.2012 18:42 · [flux]

      So, die entsprechende Formel für digitale Kameras bin ich noch schuldig:
      Brennweite • (Auflösung Boden / Sensorauflösung) = Flughöhe

      Bei einer Vexcel UltraCamXp ist dies für 'ne 10 cm GSD in Farbe
      (0.033 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 550 m

      Die gleiche Kamera in (das von Edbert verschmähte 😉 ) panchromatisch schneidet wesentlich besser ab:
      (0.1 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 1667 m

      Dies ist übrigens die "Bing-Kamera" und damit sind wir wieder on-topi c 😄


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 04.05.2012 22:06 · [flux]

      kellerma wrote:

      So, die entsprechende Formel für digitale Kameras bin ich noch schuldig:
      Brennweite • (Auflösung Boden / Sensorauflösung) = Flughöhe

      Bei einer Vexcel UltraCamXp ist dies für 'ne 10 cm GSD in Farbe
      (0.033 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 550 m

      Die gleiche Kamera in (das von Edbert verschmähte 😉 ) panchromatisch schneidet wesentlich besser ab:
      (0.1 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 1667 m

      Dies ist übrigens die "Bing-Kamera" und damit sind wir wieder on-topi c 😄

      Sehr interessant.
      Ich verschmähe Graustufen-Aufnahmen nicht, weiß aber, dass die deutlich schwieriger auszuwerten sind als Farbaufnahmen. Eisenbahnen von Straßen oder relativ geraden Flüssen zu unterscheiden, wird da oft sehr viel schwieriger. Das gilt für Profis und erst recht für uns Amateure.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 04.05.2012 23:48 · [flux]

      EvanE wrote:

      Ich verschmähe Graustufen-Aufnahmen nicht, weiß aber, dass die deutlich schwieriger auszuwerten sind als Farbaufnahmen. Eisenbahnen von Straßen oder relativ geraden Flüssen zu unterscheiden, wird da oft sehr viel schwieriger. Das gilt für Profis und erst recht für uns Amateure.

      Die UltraCamXp hat 8 "Cones": Rot, Grün, Blau, (nahes) Infrarot und 4 (!) panchromatische (diese haben die 3fache Brennweite zu den "farbigen", s. o.).
      Jene einzubauen allein wegen der Werbebroschüre?
      Das nahe Infrarot kann man gebrauchen um Vegetation (besser) zu erkennen.
      Mit den panchromatischen können digitale Geländemodelle resp. DTM/DSM (besser als bei RGB) erstellt und damit gegen LIDAR angetreten werden.

      Als Sahnehäubchen will man dann mal aus Photo + DSM schließlich TRUE-ortho-Bilder generieren.
      Vollautomatisch, versteht sich.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · mightym (Gast) · 05.05.2012 07:41 · [flux]

      ... und am Ende kaufen sie womöglich doch die Bilder "vom Amt" - das hätte gerade noch gefehlt. 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 05.05.2012 12:54 · [flux]

      kellerma wrote:

      Die UltraCamXp hat 8 "Cones": Rot, Grün, Blau, (nahes) Infrarot und 4 (!) panchromatische (diese haben die 3fache Brennweite zu den "farbigen", s. o.).
      Jene einzubauen allein wegen der Werbebroschüre?
      Das nahe Infrarot kann man gebrauchen um Vegetation (besser) zu erkennen.
      Mit den panchromatischen können digitale Geländemodelle resp. DTM/DSM (besser als bei RGB) erstellt und damit gegen LIDAR angetreten werden.

      Danke für die zusätzlichen Informationen. 🙂
      So übersichtlich hat bisher noch niemand Ausstattung und Verwendungszweck zusammengefasst.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 06.05.2012 12:05 · [flux]

      kellerma wrote:

      Bei einer Vexcel UltraCamXp ist dies für 'ne 10 cm GSD in Farbe
      (0.033 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 550 m

      Wie hoch fliegt dann das Flugzeug, welches die Bing-Bilder für Deutschland aufnimmt?
      825 m?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 06.05.2012 12:49 · [flux]

      Mondschein wrote:

      kellerma wrote:

      Bei einer Vexcel UltraCamXp ist dies für 'ne 10 cm GSD in Farbe
      (0.033 m * (0.1 m / 0.000006 m)) = 550 m

      Wie hoch fliegt dann das Flugzeug, welches die Bing-Bilder für Deutschland aufnimmt?
      825 m?

      Mitte letzten Jahres ist der Nachfolger der UltraCamXp, die UltraCamEagle (mit etwas größer Auflösung) rausgekommen.
      Da das Bing/DigitalGlobe-Programm schon seit 2010 laeuft,
      koennen sie jene nicht von Anfang an genommen haben.
      Die Eagle hat "auswechselbare Objektive".
      Im zweiten Linsensystem ist die Brennweite des RGB größer geworden, somit
      0.07 m * (0.15 m / 0.0000052 m ) = 2019 m
      für Dtl., falls sie jene in dieser Ausstattung verwenden.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 06.05.2012 23:31 · [flux]

      kellerma wrote:

      Mondschein wrote:

      Wie hoch fliegt dann das Flugzeug, welches die Bing-Bilder für Deutschland aufnimmt?
      825 m?

      Mitte letzten Jahres ist der Nachfolger der UltraCamXp, die UltraCamEagle (mit etwas größer Auflösung) rausgekommen.
      Da das Bing/DigitalGlobe-Programm schon seit 2010 laeuft,
      koennen sie jene nicht von Anfang an genommen haben.

      Alles anders 😉
      Scheinbar gibt es ein Super-Special-Version, die "UltraCam G", die einzig und allein für das Microsoft Global Ortho Programm
      entwickelt wurde, 2010 rauskam und nicht käuflich erwerblich ist.
      Das Ding hat 1 NIR, 1 PAN und 5 Farb-cones [1, Seite 2] und wird für 30 cm GSD bei 5000m über Grund geflogen [2, Seite 31].
      Dann wär's für die deutschen 15 cm wohl 2500 m.

      [1] http://calval.cr.usgs.gov/JACIE_files/J … 11.040.pdf
      [2] http://calval.cr.usgs.gov/JACIE_files/J … E-Talk.pdf


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 26.06.2012 09:42 · [flux]

      Dresden hat jetzt neue Bilder.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 26.06.2012 12:04 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Dresden hat jetzt neue Bilder.

      Leider nur das HVA Dresden selbst. Umland (1 x 1 Grad) hat noch nix,
      jedenfalls das Bild zu meinen Kotrollpunkt 1229826317 ist noch old.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · geri-oc (Gast) · 26.06.2012 16:11 · [flux]

      Im Dresdner Süden bis etwa Dippoldiswalde neu.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · monotar (Gast) · 26.06.2012 16:22 · [flux]

      Im Westen bis Nossen, und zwar schon seit mindestens 2 Tagen. Sind auf jeden Fall viele Dörfer mit dabei.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · lovwyr (Gast) · 26.06.2012 17:31 · [flux]

      Meißen ebenfalls, Riesa/Großenhain schauen noch alt aus. Ich würde sagen seit ca. mitte letzter Woche.

      Grüße
      Jens


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 14.08.2012 20:02 · [flux]

      Schade, hätte für Juni/Juli mehr erwartet:
      http://www.apollomapping.com/2012/August/article7.html

      Was ich aber ganz witzig fand, das sie in ihrer August-Ausgabe der "Geospatial Times" über OSM berichten.
      Eigentlich geht es um den ArcGIS Editor for OpenStreetMap.
      Immerhin 🙂

      Und GeoEye und DigitalGlobe wollen sich mergen.
      Wird Zeit, einen eigenen Nano-satellit hochzuschießen 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 14.08.2012 20:06 · [flux]

      kellerma wrote:

      Wird Zeit, einen eigenen Nano-satellit hochzuschießen 😉

      Da gibts ernsthaft Anstrengungen, also nicht wegen uns sondern allgemein.

      Hier sieht man die (bald kommende) Abdeckung von DE etwas besser

      http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf

      In meiner Gegend können die sich ruhig noch bis zum Spätherbst Zeit lassen 😉


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · streckenkundler (Gast) · 14.08.2012 20:35 · [flux]

      Hallo,

      also ich hab mir die Bing- Luftbilder im Vergleich zu den verfügbaren WMS-Diensten von Brandenburg, als auch im Vergleich zu den Luftbildern der CIR Befliegung des LUGV Brandenburgs angeschaut, i.d. Hauptsache Spreewald und Umgebung (diese CIR ist nicht öffentlich verfügbar!!) und muß sagen, daß sie Seitens der Lagegenauigkeit sehr gut sind. Die nehmen sich hier nichts mit den offiziellen Daten Brandenburgs. Georeferenzierung und Übergang von Aufnahmen unterschiedlichen Datums sind m.E. sehr gut. Der BING- Luftbildbestand wird ja bei ArcGis Online als Dienst mit angeboten (was man durchaus als Qualitätsmerkmal betrachten kann).

      Wenn es in anderen Regionen anders aussieht, lasse ich mich gerne belehren... 🙂

      Sven, der beruflich viel mit Luftbildern, Karten, Geodaten ect. zu tun hat...


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · KaChing_Cacher (Gast) · 14.08.2012 21:29 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      kellerma wrote:

      Wird Zeit, einen eigenen Nano-satellit hochzuschießen 😉

      Da gibts ernsthaft Anstrengungen, also nicht wegen uns sondern allgemein.

      Hier sieht man die (bald kommende) Abdeckung von DE etwas besser

      http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf

      In meiner Gegend können die sich ruhig noch bis zum Spätherbst Zeit lassen 😉

      Und die grünen Flächen sind alles? Dann hätte ich mir ja umsonst Hoffnung gemacht... 😬


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · SunCobalt (Gast) · 14.08.2012 21:35 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      und muß sagen, daß sie Seitens der Lagegenauigkeit sehr gut sind. Die nehmen sich hier nichts mit den offiziellen Daten Brandenburgs. Georeferenzierung und Übergang von Aufnahmen unterschiedlichen Datums sind m.E. sehr gut.

      Naja, aber mal ehrlich. Die wahre Genauigkeit zeigt sich nicht im Flachland sondern da, wo es bergig ist. BRB ist jetzt nicht so die Kunst


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · EvanE (Gast) · 14.08.2012 22:07 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      SunCobalt wrote:

      Hier sieht man die (bald kommende) Abdeckung von DE etwas besser http://www.digitalglobe.com/downloads/c … ermany.pdf

      Und die grünen Flächen sind alles? Dann hätte ich mir ja umsonst Hoffnung gemacht... 😬

      Nee, das sind nur die, welche bereits fertig sind.
      Auf http://www.apollomapping.com/2012/August/article7.html (danke an kellerma) sieht man, dass der Rest noch in Arbeit ist (braune Kacheln). Deutschland soll flächendeckend mit 30cm Bildern erfasst werden. Dauert halt noch ein wenig, dafür sind dann die Bilder sehr aktuell (größter Teil aus Q2/2012).

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · streckenkundler (Gast) · 15.08.2012 07:28 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Die wahre Genauigkeit zeigt sich nicht im Flachland sondern da, wo es bergig ist. BRB ist jetzt nicht so die Kunst

      och... wir haben auch Berge... 🙂 Schon Erhebungen von 1-2 Metern aus der Ebene werden mitunter als Berg bezeichnet: z.B. Kockrowsberg, Petkansberg, Hahnsberg, Fürstenberg.
      ja und irgendwas gutes muß ja unser Flachland haben... 😄

      Sven


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · DerUnsichtbare (Gast) · 15.08.2012 08:27 · [flux]

      EvanE wrote:

      Nee, das sind nur die, welche bereits fertig sind.

      Prima 😉 Ab wann kann man denn damit rechnen, dass diese Bilder bei Bing auftauchen?

      Grüße
      Dominik


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 15.08.2012 10:11 · [flux]

      DerUnsichtbare wrote:

      EvanE wrote:

      Nee, das sind nur die, welche bereits fertig sind.

      Prima 😉 Ab wann kann man denn damit rechnen, dass diese Bilder bei Bing auftauchen?

      Bei "München" und "Stuttgart" hat es ziemlich genau 3 Monate gedauert (von Luftbildaufnahme bis es dann bei Bing sichtbar war), bei Leipzig länger ...


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Oli-Wan (Gast) · 15.08.2012 10:22 · [flux]

      kellerma wrote:

      Was ich aber ganz witzig fand, das sie in ihrer August-Ausgabe der "Geospatial Times" über OSM berichten.
      Eigentlich geht es um den ArcGIS Editor for OpenStreetMap.
      Immerhin 🙂

      Hier mal der Link (ist sonst nicht ganz einfach zu finden): http://www.apollomapping.com/2012/August/article10.html
      Warten wir mal ab, ob der Artikel sich in der Nutzung des ArcGIS Editor für OSM (bisherige Nutzerbasis ~100) zumindest vorübergehend niederschlagen wird (vgl. Editor usage stats).


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Pfad-Finder (Gast) · 21.08.2012 10:24 · [flux]

      Die Uckermark hat letzte Nacht neue Bilder bekommen. Teilweise aber 30-50 Meter Versatz, also beim Abpinseln aufpassen. Leider gibt es dort nur wenig GPS-Tracks zum ortsnahen Einnorden.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · DerUnsichtbare (Gast) · 21.08.2012 13:24 · [flux]

      In Osthessen sind die Bilder auch neu. Der Versatz ist ok, allerdings hätte ich mir von der Bildqualität doch etwas mehr erhofft. Gefühlt läßt sich auf den neuen Bildern nicht mehr erkennen, wie auf den Alten.

      Grüße
      Dominik


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · kellerma (Gast) · 21.08.2012 15:04 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Die Uckermark hat letzte Nacht neue Bilder bekommen. Teilweise aber 30-50 Meter Versatz, also beim Abpinseln aufpassen. Leider gibt es dort nur wenig GPS-Tracks zum ortsnahen Einnorden.

      Uff, 30 m bis50 m Versatz sind echt heftig 🙁
      Wie will da DigitalGlobe ihr "Precision Aerial" selbst bei "Remote Blocks" mit 5.3 m CE90 verscherbeln?

      Wär ganz nett, wenn Ihr gleich einen Link mit angeben könntet, nicht jedem ist z. B. Uckermark geläufig.

      DerUnsichtbare wrote:

      In Osthessen sind die Bilder auch neu. Der Versatz ist ok, allerdings hätte ich mir von der Bildqualität doch etwas mehr erhofft. Gefühlt läßt sich auf den neuen Bildern nicht mehr erkennen, wie auf den Alten.

      Tja, 30 cm Auflösung sind halt keine 5 cm. Es waren ja mal ursprünglich 15 cm für Dtl. geplant. So wie es ausschaut, wird es damit nix.
      Wenn sie bis Jahresende fertig sein wollen, müssen sie sich eh "ranhalten".

      Vielleicht wird's nächste & übernächste Jahr besser, wenn nochmal geflogen wird 🙂


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · mightym (Gast) · 21.08.2012 15:45 · [flux]

      Ich wäre schon dankbar wenns dieses Jahr neue Bilder hätte, da die "aktuellen" in "meinem Bereich" doch ziemlich alt sind. Auch in der Auflösung ist zu google ein noch deutlicher Unterschied. Wenns dieses Jahr klappr wäre das eine
      feine Sache.

      P.s. Link auf die neuen Bilder in Osthessen wäre interessant.


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.08.2012 16:59 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Die Uckermark hat letzte Nacht neue Bilder bekommen. Teilweise aber 30-50 Meter Versatz, also beim Abpinseln aufpassen.

      Könntest du uns bitte sagen (z.B. Permalink), wo genau du den Versatz festgestellt hast?
      Ich habe mir die neuen Bilder im Landkreis Uckermark genauer angesehen und konnte keinen nennenswerten Versatz finden.

      Die Bilder wurden übrigens vom 20.-25. Mai 2012 aufgenommen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Mondschein (Gast) · 21.08.2012 17:22 · [flux]

      mightym wrote:

      P.s. Link auf die neuen Bilder in Osthessen wäre interessant.

      14. Mai 2012:
      http://www.openstreetmap.org/?box=yes&m … n=8.997074
      25. Mai 2012:
      http://www.openstreetmap.org/?box=yes&m … n=9.997000

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Pfad-Finder (Gast) · 21.08.2012 18:07 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Pfad-Finder wrote:

      Die Uckermark hat letzte Nacht neue Bilder bekommen. Teilweise aber 30-50 Meter Versatz, also beim Abpinseln aufpassen.

      Könntest du uns bitte sagen (z.B. Permalink), wo genau du den Versatz festgestellt hast?
      Ich habe mir die neuen Bilder im Landkreis Uckermark genauer angesehen und konnte keinen nennenswerten Versatz finden.

      Whow, Du hast Recht - liest jemand von Bing hier mit und hat nachgearbeitet?

      Heute morgen war ich im Bereich Bröddin, Metzelthin, Warthe, Rosenow unterwegs, da habe ich definitiv ordentlich Versatz gesehen. Jetzt liegen die GPS-Tracks sauber auf den Straßen. Versatz ist dort jetzt vernachlässigbar (geschätzt maximal eine Straßenbreite).


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · Pfad-Finder (Gast) · 21.08.2012 20:35 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      ...liest jemand von Bing hier mit und hat nachgearbeitet?

      Nein, ich hätte genauer hingucken müssen: Zumindest für P2 gilt, dass erst ab Zoomstufe 18 und höher die neuen Bing-Bilder angezeigt werden, darunter die alten Bilder. Und die alten Bilder haben nach wie vor großen Versatz. Schön zu sehen ist Ost-West-Versatz der alten Bilder von >30 Meter beim Dorf Warthe:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=53.21 … 7&layers=M


    • Re: Neue Bing-Bilder bei Cottbus · mightym (Gast) · 22.08.2012 11:00 · [flux]

      Mondschein wrote:

      mightym wrote:

      P.s. Link auf die neuen Bilder in Osthessen wäre interessant.

      14. Mai 2012:
      http://www.openstreetmap.org/?box=yes&m … n=8.997074
      25. Mai 2012:
      http://www.openstreetmap.org/?box=yes&m … n=9.997000

      Gruß,
      Mondschein

      Danke für die Links. Die Auflösung ist doch klasse! Klar, das kommt nicht an die 5cm Aerowestbilder und die Auflösung die den Ämtern vorliegt ran, aber damit lässt sich schonmal eine ganze Menge mehr machen. Vor allem weil sie aktuell sind.