x

name="Teich" / "Tümpel"?


  1. name="Teich" / "Tümpel"? · Seoman (Gast) · 05.03.2012 16:00 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich stoße hin und wieder auf kleine Wasserflächen, die mit "natural=water" und "name=Teich" bzw. "name=Tümpel" getagged sind.

    Meiner Meinung nach haben die "Pseudo-Namen" da nichts zu suchen und gehören gelöscht oder in ein anderes Tag verschoben (evtl. "description=*"?). Da ich jedoch davor zurückschrecke etwas zu löschen, wollte ich hier erst mal eure Meinung hören.

    Natürlich werde ich den/die Mapper zuvor noch anschreiben.

    Grüße
    Seoman


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 05.03.2012 16:03 · [flux]

      das sinnvollste ist, es ins description zu packen. Wenn da schon was sinnvolleres steht, dann löschen.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · PHerison (Gast) · 05.03.2012 16:46 · [flux]

      +1
      Das ist kein Name sondern eine description. In Ausnahmefällen (z.B. dort steht wirklich ein Schild mit "Tümpel" 😄) wird es irgend jemand mit Sicherheit wieder umtaggen.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · tiototo (Gast) · 05.03.2012 17:53 · [flux]

      Fällt in die selbe Kategorie wie "Parkplatz" und "Wildruhezone" (danach einfach mal hier suchen).


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · EvanE (Gast) · 05.03.2012 18:33 · [flux]

      Seoman wrote:

      ich stoße hin und wieder auf kleine Wasserflächen, die mit "natural=water" und "name=Teich" bzw. "name=Tümpel" getagged sind.

      Meiner Meinung nach haben die "Pseudo-Namen" da nichts zu suchen und gehören gelöscht oder in ein anderes Tag verschoben (evtl. "description=*"?). Da ich jedoch davor zurückschrecke etwas zu löschen, wollte ich hier erst mal eure Meinung hören.

      Natürlich werde ich den/die Mapper zuvor noch anschreiben.

      Hallo Seoman

      Es ist natürlich sinnvoll zuerst den Mapper anzuschreiben.
      Bei der Gelegenheit kannst du ihn/sie auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:water hinweisen.

      water=pond drückt genau das aus, was mit name=Teich/Tümpel ausgedrückt werden soll.

      Edbert (EvanE)


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · fkv (Gast) · 06.03.2012 07:26 · [flux]

      tiototo wrote:

      Fällt in die selbe Kategorie wie "Parkplatz" und "Wildruhezone" (danach einfach mal hier suchen).

      Nein, da es für Parkplatz einen speziellen Tag gibt, für Tümpel nicht.

      EvanE wrote:

      water=pond drückt genau das aus, was mit name=Teich/Tümpel ausgedrückt werden soll.

      Nein, denn ein Teich ist künstlich, ein Tümpel natürlich. Weil der Unterschied zwischen pond und lake nicht definiert ist, habe ich damals gegen das Proposal gestimmt. Mein Vorschlag war und ist, pond für Teiche und lake für natürliche Gewässer zu verwenden. Tümpel könnte man dann mit natural=lake + intermittent=yes taggen. Aber solang diesbezüglich kein Konsens besteht, spricht m.E. nichts dagegen, name=Tümpel zu setzten, damit der Kartenbetrachter eine Vorstellung davon hat, was der blaue Fleck ist.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Radeln (Gast) · 06.03.2012 08:33 · [flux]

      fkv wrote:

      Aber solang diesbezüglich kein Konsens besteht, spricht m.E. nichts dagegen, name=Tümpel zu setzten, damit der Kartenbetrachter eine Vorstellung davon hat, was der blaue Fleck ist.

      Dafür hat man normalerweise eine Kartenlegende und BTW was für eine Begründung.

      10 kleine Fischteiche, jeder mit name=Fischteich, damit der Betrachter ... 😉


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · fkv (Gast) · 06.03.2012 09:00 · [flux]

      Radeln wrote:

      Dafür hat man normalerweise eine Kartenlegende

      Wie soll eine zwischen Tümpel und Teich unterscheidende Legende erstellt werden, wenn sie beim Tagging nicht unterschieden werden?

      10 kleine Fischteiche, jeder mit name=Fischteich, damit der Betrachter ... 😉

      16 Höhleneingänge, alle mit name=Schwedenhöhle... (http://www.openstreetmap.org/?lat=48.42 … 8&layers=M)

      Darum muss der Renderer generalisieren können!


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Radeln (Gast) · 06.03.2012 09:14 · [flux]

      fkv wrote:

      Radeln wrote:

      Dafür hat man normalerweise eine Kartenlegende

      Wie soll eine zwischen Tümpel und Teich unterscheidende Legende erstellt werden, wenn sie beim Tagging nicht unterschieden werden?

      10 kleine Fischteiche, jeder mit name=Fischteich, damit der Betrachter ... 😉

      16 Höhleneingänge, alle mit name=Schwedenhöhle... (http://www.openstreetmap.org/?lat=48.42 … 8&layers=M)

      Darum muss der Renderer generalisieren können!

      Dann eher Zusammenfassen mit IMHO einer site-Relation.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 06.03.2012 10:38 · [flux]

      fkv wrote:

      tiototo wrote:

      Fällt in die selbe Kategorie wie "Parkplatz" und "Wildruhezone" (danach einfach mal hier suchen).

      Nein, da es für Parkplatz einen speziellen Tag gibt, für Tümpel nicht.

      Dann sollte sich derjenige, dem diese Info wichtig ist einen Tagg ausdenken und diesen publik machen.

      Das klingt für mich nach: "Es gibt kein Tagg dafür, wo überall meine Freunde wohnen, trag ich es halt als name ein."


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · tiototo (Gast) · 06.03.2012 10:40 · [flux]

      Wenn nicht mal Wörterbücher hier so kleinkariert unterscheiden, wieso sollten wir das tun?
      http://de.pons.eu/deutsch-englisch/T%C3%BCmpel


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Fabi2 (Gast) · 06.03.2012 10:54 · [flux]

      "Pond" hat zwar einen klaren Bezug zu "künstlich angelegt", aber das muß nicht ausschließlich so sein.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Taunide (Gast) · 06.03.2012 11:29 · [flux]

      Bei einer Reihe namenloser Fischteiche vielleicht eine Relation name=Fischteiche zu taggen ist wohl statthaft und erhöht die Lesbarkeit der Karte.
      Wir taggen nicht für Renderer, wohl aber für Kartenbenutzer.
      Davon ab, weiss ich von keinem Renderer der "description" anzeigt.
      Es bleibt wohl eine Geschmacksfrage. Für den User ist es letztlich egal ob das ein name oder eine description ist, Hauptsache es wird klar um was es sich handelt. Bei einem einzelnen Gebäude im Feld ist ein name=Sch. (für Scheune) wie in den topografischen Karten wohl auch statthaft damit der Kartenleser es nicht für ein Wohnhaus hält., solange Renderer building=barn nicht speziell ausweisen...


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 06.03.2012 11:56 · [flux]

      Ne, das was du vorhast ist "Taggen für den Renderer". Wenn der Renderer eine Beschreibung darstellen wollen würde, würde er description auswerten. Ebenso wenn er eine Scheune darstellen wollen würde.

      Lass doch den Renderer entscheiden, was er darstellen möchte.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Mondschein (Gast) · 06.03.2012 11:59 · [flux]

      Taunide wrote:

      Bei einem einzelnen Gebäude im Feld ist ein name=Sch. (für Scheune) wie in den topografischen Karten wohl auch statthaft damit der Kartenleser es nicht für ein Wohnhaus hält., solange Renderer building=barn nicht speziell ausweisen...

      Völlig falsch, das ist "Taggen für den Renderer" und damit absolut tabu!

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · fkv (Gast) · 06.03.2012 12:33 · [flux]

      Zwischen Name und Beschreibung lässt sich keine klare Grenze ziehen. Z.B. heißen viele Kreuze "Rotes Kreuz". Das ist eine Beschreibung, aber oft wird sie schon als Eigenname aufgefasst und das R groß geschrieben. Oder im Höhlenkataster steht eine "Höhle in der Dachsgrube", das ist ein Pro-Forma-Name, weil im Kataster jede Höhle einen Namen haben muss, aber eigentlich hat nur die Dachsgrube einen Namen und die Höhle hat keinen. Wenn eine Kapelle von Jägern angelegt wird, ist es praktisch immer eine Hubertuskapelle, ist das dann noch ein Name oder schon eine Kategorie? Jagdhäuser sind in jeder Karte als solche bezeichnet, und jeder, der davon spricht, sagt ebenfalls Jagdhaus dazu. Ist Jagdhaus deshalb ein Name? Wenn nicht, warum ist dann Hauptplatz ein Name? Das kann man doch ebenfalls als Beschreibung oder Kategorie auffassen.

      Klar ist, dass ein Text wie "Tümpel mit Fröschen und kleinen Fischen" nach description gehört, bei einem einfachen Substantiv wie "Tümpel" ist das weitaus weniger klar. Versucht doch nicht unnötig an fremden Objekten zu schlimmbessern, wenn es woanders noch genug weiße Flecken gibt.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 06.03.2012 12:39 · [flux]

      ..und zu jedem Wohnhaus sagt man Wohnhaus.....darf ich loslegen mit name-Tags vergeben?

      Wenn es dir wichtig ist, dass man ein Jagdhaus erkennen kann, dann solltest du es entsprechend taggen. name ist dafür aber das falsche Tagg.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · fkv (Gast) · 06.03.2012 13:05 · [flux]

      aighes wrote:

      ..und zu jedem Wohnhaus sagt man Wohnhaus.....darf ich loslegen mit name-Tags vergeben?

      Nein, denn zu meinem sagt man Gemeindebau. Offiziell trägt es den Namen einer Politikerin, was ich aber erst bemerkt habe, nachdem ich 18 Jahre darin gewohnt habe.

      Wenn es dir wichtig ist, dass man ein Jagdhaus erkennen kann, dann solltest du es entsprechend taggen. name ist dafür aber das falsche Tagg.

      Es ist das einzige, das diese Bedingung erfüllt.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Taunide (Gast) · 06.03.2012 14:40 · [flux]

      aighes wrote:

      Lass doch den Renderer entscheiden, was er darstellen möchte.

      Der Renderer wird niemals schlau genug sein um dem Mapper das Denken abzunehmen.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 06.03.2012 15:12 · [flux]

      Aber du willst bestimmen, was ich auf meine Karte malen möchte, indem du die Taggs verbiegst, bis dir die Darstellung meiner Karte gefällt?

      Wenn du dein Jagdhaus mit building=<Jagdhaus>,deine Scheune mit building=<Scheune> und den Tümpel als Tümpel einträgst, dann kann ein Renderer das gesondert darstellen. Bpsw. in dem er Jagdhaus, Sch. und Tümpel in die Karte schreibt. Es gibt aber durchaus nicht wenige Anwendungen, wo keiner diese Infos haben möchte.

      @fkv: Wenn du meinst, dass name diese Bedingung erfüllt, solltest du im wiki evtl. mal lesen gehen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name … _name_only


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Taunide (Gast) · 06.03.2012 22:15 · [flux]

      aighes wrote:

      Es gibt aber durchaus nicht wenige Anwendungen, wo keiner diese Infos haben möchte.

      OSM wird nicht weiterkommen wenn Protagonisten ständig die 1% Ausnahmen zum Regelfall erklären nach denen sich alle zu richten haben. Ich mappe wie vermutlich 99% der anderen Mapper für Karten, und richte mich demzufolge nach dem für Karten erforderlichen. Und zwar nicht für "Deine" (?) Karte sondern für Karten generell, meinetwegen die "schlaueste" die es gerade gibt. Die ist immer noch weit dümmer als die letzte händisch bearbeitete TK vor Einführung von ATKIS. Wenn vom Rest der angeblich "nicht wenigen" Anwendungen ein paar mit den tags nicht zurecht kommen dann haben sie eben Pech gehabt, dann sollten sie andere auswerten.

      Ich würde dem liebsten Mantra einiger hier (lediglich mit der Bedeutung keine Taggs zu verfälschen damit etwas im Liebling-Renderer gut ausschaut) gern noch ein paar andere Grundregeln hinzufügen gegen die hier noch viel stärker gesündigt wird. Das betrifft z.B. die Verewigung mancher in technisch komplexe und kaum änderbare Strukturen, der Erfindungssucht immer neuer tags anstatt dem aufräumen bereits existenter. Und die ultimative "Lösung" ist dass jeder am Ende seinen eigenen Renderer baut oder braucht? In der Zeit, wo man sich über name=Teich aufregt, kann man das Mapping auf 2-3 km² entscheidend qualitativ verbessern, indem man fehlende items (Wege, Bäche, Häuser) einfügt, Mega-Tracks bereinigt oder unpräzise Straßen- oder Landschaftsmarkierungen (Waldgrenzen z.B.) präzisiert. Mit einfachsten Mitteln (Luftbild unterr potlatch). Geschätzt 90% unserer Landesfläche haben das nötig, in manchen Ländern sogar 99,99%.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · _torsten_ (Gast) · 07.03.2012 07:45 · [flux]

      Taunide wrote:

      ...
      In der Zeit, wo man sich über name=Teich aufregt, kann man das Mapping auf 2-3 km² entscheidend qualitativ verbessern, indem man fehlende items (Wege, Bäche, Häuser) einfügt, Mega-Tracks bereinigt oder unpräzise Straßen- oder Landschaftsmarkierungen (Waldgrenzen z.B.) präzisiert. Mit einfachsten Mitteln (Luftbild unterr potlatch).
      ...

      Über die Aktualität der Luftbilder in P2 ist an anderer Stelle schon des Öfteren diskutiert worden. Da stellt sich dann ganz schnell mal die Frage nach Qualität oder Quantität. Da meine ich dann doch eher Qualität. Und die geht nicht alleine über (alte) Luftbildaufnahmen.

      Und wenn wir hier über die Qualität der Datenbank diskutieren, dann gehört dazu z. B. auch die Frage dazu, ob Teich ein Name ist oder nicht.

      Was mich dabei etwas betrübt ist die Tatsache, dass es kein Ergebnis geben wird. Auch wenn die Mehrheit hier im Forum der Meinung ist, dass es nicht name=Teich sondern description=Teich heißen sollte, wird man immer wieder Konstrukte wie name=Feldweg, name=no exit (*) u. dgl. in der Datenbank finden. Oder ein Radwanderweg ist plötzlich ein Sonderweg (VZ 239 StVO) bicycle=designated, auch wenn er auf einer Landstraße verläuft. Oder ... oder ... oder ...

      (*) Falls jemand so etwas von mir findet, bitte ändern! Das sind Irrtümer aus meiner Jugend. 😉


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · quasilotte (Gast) · 07.03.2012 09:38 · [flux]

      Das ganze Gejammere über das Tagverhalten und Vorstellungen (Mantra geleiere) mancher User hilft letzendlich nichts!

      Auch sehe ich es als Falsch das fast alle Betreiber von OSM-Karten (mapnik, cycle, wanderreit, hiking usw.) nach Möglichkeit die Auswertung der OSM-Rohdaten so hinbiegen das halbwegs vernünftige Karten rauskommen.

      Ich finde nachdem mittlerweile die Daten wieder an Qualität verlieren und Aufwand der Auswertanpassungen langsam in uferlose wächst das Erzieherische Maßnahmen garnicht so verkehrt sind!

      Nach meiner Meinung sollten sich die Kartenanbieter mal kurzschließen und überlegen wie man das in den Griff bekommen kann.

      Recht effektvoll währe sicher die Maßnahme alle Gewässer mit name=Teich oder See.. oder name=Feldweg ... einfach nicht mehr in die Karte zu zeichnen. Auch währe dies grad bei Megarelationen angebracht (z.B wenn mehr wie 50 Obkekte in eine Relation oder die größer 100km ist erscheint sie nicht in der Karte - basta).

      Die Karten sind die Hauptanwendung der Daten und umgedreht haben die Karten auch Einflussmöglichkeiten auf die Rohdaten und diese sollten sie auch nutzten - nicht um zu Reglementieren sondern eher um Erzieherisch zu lenken.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 07.03.2012 10:26 · [flux]

      Taunide wrote:

      aighes wrote:

      Es gibt aber durchaus nicht wenige Anwendungen, wo keiner diese Infos haben möchte.

      OSM wird nicht weiterkommen wenn Protagonisten ständig die 1% Ausnahmen zum Regelfall erklären nach denen sich alle zu richten haben. Ich mappe wie vermutlich 99% der anderen Mapper für Karten, und richte mich demzufolge nach dem für Karten erforderlichen. Und zwar nicht für "Deine" (?) Karte sondern für Karten generell, meinetwegen die "schlaueste" die es gerade gibt. Die ist immer noch weit dümmer als die letzte händisch bearbeitete TK vor Einführung von ATKIS. Wenn vom Rest der angeblich "nicht wenigen" Anwendungen ein paar mit den tags nicht zurecht kommen dann haben sie eben Pech gehabt, dann sollten sie andere auswerten.

      Wenn du das tuen würdest, würdest du die benötigten Infos so erfassen, dass der Renderer sie bei Bedarf darstellen kann. Es ist nicht das Ziel von OSM jede Karte, die man aus OSM-Daten generiert wie eine TK50 aussehen zu lassen. Das Ziel ist es u.a. freie Karten zu ermöglichen. Frei hier im Sinne von unter freier Lizenz und freiem Aussehen. Letzteres funktioniert aber nur, wenn man Eigenschaften eines Objektes in auswertbare Tags erfasst und nicht stur für ein Aussehen Taggs nutzt.

      Den Weg hab ich dir oben aufgezeigt. Wenn dann einer auf die Idee kommt, eine Karte nach TK50 zu rendern, kann er jedem Jagdhaus den Namen Jagdhaus vergeben und alle sind glücklich.

      @quasilotte: Die Idee an sich ist nicht schlecht. Das Problem ist, dass man mit diesem "Protest" auch viele unschuldige trifft, die einfach nur die Karte nutzen wollen und dann bspw. fehlende Kreuzungen in den Karten haben, weil gerade Spurmapping "bestreikt" wird.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Netzwolf (Gast) · 07.03.2012 12:05 · [flux]

      Nahmd,

      quasilotte wrote:

      das Erzieherische Maßnahmen garnicht so verkehrt sind!

      Nach meiner Meinung sollten sich die Kartenanbieter mal kurzschließen und überlegen wie man das in den Griff bekommen kann.

      Ich empfehle die Einrichtung einer “Freiwilligen Selbstkontrolle Opensourcekartenanbieter” (FSO) analog der bewährten und segensreichen Einrichtungen FSK und FSM, um die uns die ganze Welt beneidet.

      quasilotte wrote:

      Recht effektvoll währe sicher die Maßnahme alle Gewässer mit name=Teich oder See.. oder name=Feldweg ... einfach nicht mehr in die Karte zu zeichnen.

      Das geht nicht weit genug. Auch die Benamsung von Jagdhütten als Jagdhütten, Almhütten als Almhütten oder (welch Unverfrorenheit!) Schäferhütten als Schäferhütten gehört strengstens geahndet – schließlich ist das Projekt als ganzes in seiner Existenz bedroht!

      Irgendwelche Ignoranten, die draußen unterwegs eine Suche nach "Jagdhütte" für sinnvoll halten, sollte man ohnehin gleich des Projektes verweisen.

      quasilotte wrote:

      Auch währe dies grad bei Megarelationen angebracht (z.B wenn mehr wie 50 Obkekte in eine Relation oder die größer 100km ist erscheint sie nicht in der Karte - basta).

      Volle Zustimmung! Womit heutige Tools nicht zurechtkommen, gehört unbedingt aus dem Datenbestand getilgt. Die Ignoranten werden mit solchem Unfug wie “Weiterentwicklung”, “steigende Leistungsfähigkeit” ankommen – einfach ignorieren! Fortschritt ist voller Gefahren und deshalb zu meiden.

      quasilotte wrote:

      Die Karten sind die Hauptanwendung der Daten und umgedreht haben die Karten auch Einflussmöglichkeiten auf die Rohdaten und diese sollten sie auch nutzten - nicht um zu Reglementieren sondern eher um Erzieherisch zu lenken.

      Korrekt! Es kann nicht genug Pädagogen und Pädagogik geben! Denn durch den (gerade in DE) erheblichen Mangel an Normen, Regeln und erzieherischer Lenkung stolpern die meisten Menschen völlig orientierungslos durchs Leben. Da ist jeder erzieherische Einfluss herzlichst willkommen.

      Berücksichtigen sollte man aber, dass irgendwelche dahergelaufene Ignoranten offensichtlich fehlende Objekte nicht als wohltuende Erziehung würdigen, sondern als Mängel der Karte sehen, und einfach auf eine von irgendwelchen Lumpen ohne Berücksichtigung der Regeln der FSO erstellten Karte umsteigen. Deshalb sollte die FSO einen halbamtlichen Status (ähnlich wie die FSK/FSM) anstreben.

      Gruß Wolf (zukünftiger Ehrenvorsitzender der FSO)


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 07.03.2012 12:13 · [flux]

      Danke für den überaus konstruktiven Beitrag!

      Wenn ich dich mal an die kürzliche Briefkasten-Diskussion erinnern darf. Da warst du es als "Auswerter" der gemeckert hat, dass man doch bitte "" beachten sollte. Nach deinem tollen Beitrag hier kann ich also auch die "" weg lassen. Gut zu wissen...

      Und um nochmal auf meinen Vorschlag: name=Wohnhaus zurückzukommen... Wenn ich also ein Wohnhaus finden wollen würde, dürfte ich diese deiner Meinung nach mit einem name=Wohnhaus beglücken?


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · _torsten_ (Gast) · 07.03.2012 12:31 · [flux]

      aighes wrote:

      Wenn ich also ein Wohnhaus finden wollen würde, dürfte ich diese deiner Meinung nach mit einem name=Wohnhaus beglücken?

      Da gibt´s ein ganz klares NEIN. Du musst dafür name=Whs. schreiben.
      Begründung: Scheune wird auch nicht ausgeschrieben. [siehe name=Sch.]
      🤣😎


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Mondschein (Gast) · 07.03.2012 12:37 · [flux]

      aighes wrote:

      Aber du willst bestimmen, was ich auf meine Karte malen möchte, indem du die Taggs verbiegst, bis dir die Darstellung meiner Karte gefällt?

      Dieser Ansicht scheint er leider zu sein. 🙁
      Es ist völlig falsch, den Renderer bzw. Kartenersteller bevormunden zu wollen, indem man durch einen name-Tag das Anzeigen einer Beschriftung erzwingt, obwohl das Objekt keinen Namen hat!
      Wenn man einem Objekt einen name-Tag anhängt, welches eigentlich keinen Namen hat, dann kann der Renderer nicht mehr entscheiden ober er eine Beschriftung für diese Objekt anzeigen möchte oder nicht.

      aighes wrote:

      Wenn du dein Jagdhaus mit building=<Jagdhaus>,deine Scheune mit building=<Scheune> und den Tümpel als Tümpel einträgst, dann kann ein Renderer das gesondert darstellen. Bpsw. in dem er Jagdhaus, Sch. und Tümpel in die Karte schreibt.

      Genau, hier einige Beispiele, bei denen Objekte ohne Namen dennoch auf der Karte (verwendet OSM-Daten) beschriftet sind:

      http://francetopo.fr/?map_x=1109373&map … ap_zoom=11
      http://www.openstreetmap.org/browse/node/383894301
      In der Karte beschriftet mit "Poste électrique", in der OSM-Datenbank ohne name-Tag.

      http://francetopo.fr/?map_x=1103715&map … ap_zoom=11
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/5733370
      In der Karte beschriftet mit "Cimetière", in der OSM-Datenbank ohne name-Tag.

      http://francetopo.fr/?map_x=1104323&map … ap_zoom=11
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/92354721
      In der Karte beschriftet mit "Jardins ouvriers", in der OSM-Datenbank ohne name-Tag.

      aighes wrote:

      Wenn du das tuen würdest, würdest du die benötigten Infos so erfassen, dass der Renderer sie bei Bedarf darstellen kann. Es ist nicht das Ziel von OSM jede Karte, die man aus OSM-Daten generiert wie eine TK50 aussehen zu lassen. Das Ziel ist es u.a. freie Karten zu ermöglichen. Frei hier im Sinne von unter freier Lizenz und freiem Aussehen. Letzteres funktioniert aber nur, wenn man Eigenschaften eines Objektes in auswertbare Tags erfasst und nicht stur für ein Aussehen Taggs nutzt.

      Den Weg hab ich dir oben aufgezeigt. Wenn dann einer auf die Idee kommt, eine Karte nach TK50 zu rendern, kann er jedem Jagdhaus den Namen Jagdhaus vergeben und alle sind glücklich.

      Dem stimme ich völlig zu!

      aighes wrote:

      Dann sollte sich derjenige, dem diese Info wichtig ist einen Tagg ausdenken und diesen publik machen.

      Richtig.

      Ich werde demnächst meine lokale OSM-Datenbank befragen, um solche unsinnigen name-Tags in meinem Bereich herauszufiltern und zu korrigieren.
      Also z.B.
      amenity=parking; name=Parkplatz oder name=Parken
      amenity=bench; name=Bank
      waterway=stream; name=Bach
      amenity=post_box; name=Briefkasten
      landuse=meadow; name=Wiese

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Seoman (Gast) · 07.03.2012 12:45 · [flux]

      Ooookay ... ich sollte mir abgewöhnen, scheinbar einache Fragen zu stellen ... 🙂

      Die Sichtweise wie unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name … _name_only beschrieben scheint mir besser zu sein: Ein Name und eine Kategorie (oder ein Name und ein Typ) sind nun mal zwei verschiedene Dinge und sollten nicht im selben Key vermischt werden.

      Fazit: Ich werde den Mapper anschreiben mit der Bitte "Teich"/"Tümpel" in "description=*" zu verschieben. Ob nun "water=pond" zutrifft oder nicht, will ich nicht beurteilen, werde ihn aber darauf hinweisen.

      Seoman

      PS: Die "deutsche" Wiki-Seite dazu ist wohl auf halbem Weg stecken geblieben: mehr englischer als deutscher Text. Vielleicht kann sich jemand darum kümmern (ich bin nicht so der Wiki-Editor). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:K … _name_only


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Netzwolf (Gast) · 07.03.2012 12:46 · [flux]

      Moins,

      aighes wrote:

      Danke für den überaus konstruktiven Beitrag!

      Gern geschehen. 🙂

      aighes wrote:

      Wenn ich dich mal an die kürzliche Briefkasten-Diskussion erinnern darf. Da warst du es als "Auswerter" der gemeckert hat, dass man doch bitte "" beachten sollte.

      Lies noch mal nach: ich habe darum gebeten. Nicht mehr.

      Ich belehre und erziehe niemanden. Falls Du die opening_hours/collection_times noch nicht ausprobiert haben solltest (in Deutschland braucht man ein Buch nicht gelesen zu haben, um es “nicht hilfreich” zu finden…):

      → ich habe die Syntax gegenüber der Originalspezifikation so erweitert, dass informelle Angaben möglich wurden (Erweiterung, keine Einschränkung der Freiheit der Menschen)
      → bei der Auswertung korrigiere ich viele “Fehler” (soweit mit einem so primitiven Parser möglich)
      → die Meldungen zur Korrektur sind mehrsprachig (kein: wer kein Englisch spricht ist draußen)
      → wenn irgendmöglich, liefere ich auch bei fehlerhaften Ausdrücken ein Resultat (SQL-Logik: UNKNOWN OR TRUE → TRUE)

      Alles Erweiterung von Freiheit statt Bevormundung und Erziehung.

      (Natürlich alles nicht perfekt: wer es verbessern kann, ist herzlich dazu eingeladen.)

      aighes wrote:

      Nach deinem tollen Beitrag hier kann ich also auch die "" weg lassen. Gut zu wissen...

      Selbstverständlich kannst Du. Die Auswerteroutine ist defensiv programmiert.
      Das schlimmste, was dabei passieren kann, ist, dass sie “unknown” als Ergebnis liefert.

      aighes wrote:

      Und um nochmal auf meinen Vorschlag: name=Wohnhaus zurückzukommen... Wenn ich also ein Wohnhaus finden wollen würde, dürfte ich diese deiner Meinung nach mit einem name=Wohnhaus beglücken?

      Selbstverständlich darfst Du das.
      Weder stört mich das, noch hätte ich ein Recht, das zu verbieten.

      Ein Grundsatz für mich beim Bearbeiten bestehender Daten ist übrigens, nur informationsverlustfreie Änderungen vorzunehmen. Ich würde im Ernstfall ein "name=" nicht löschen, sondern auf "x-name=" umbenennen.

      Gruß Wolf (repressionsfrei)

      • Tüte Gummibären aufmach*

    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · wambacher (Gast) · 07.03.2012 12:54 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Ich werde demnächst meine lokale OSM-Datenbank befragen, um solche unsinnigen name-Tags in meinem Bereich herauszufiltern und zu korrigieren.
      Also z.B.
      amenity=parking; name=Parkplatz oder name=Parken
      amenity=bench; name=Bank
      waterway=stream; name=Bach
      amenity=post_box; name=Briefkasten
      landuse=meadow; name=Wiese

      Mach ich genauso (und wenn meine db wieder rennt, auch weiter so).
      Mein bisher krasster Fall: Ein Wald, in dem alle Tracks den Namen "Holzweg" hatten.

      Gruss
      Walter


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 07.03.2012 13:01 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Weder stört mich das, noch hätte ich ein Recht, das zu verbieten.

      Ein Grundsatz für mich beim Bearbeiten bestehender Daten ist übrigens, nur informationsverlustfreie Änderungen vorzunehmen. Ich würde im Ernstfall ein "name=" nicht löschen, sondern auf "x-name=" umbenennen.

      Ich seh zwar einen Widerspruch zwischen den beiden Sätzen, aber ist ja auch egal. Nur nutze doch statt x-name besser discription 😉


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · ajoessen (Gast) · 07.03.2012 13:13 · [flux]

      wambacher wrote:

      Mondschein wrote:

      Ich werde demnächst meine lokale OSM-Datenbank befragen, um solche unsinnigen name-Tags in meinem Bereich herauszufiltern und zu korrigieren.

      Mach ich genauso (und wenn meine db wieder rennt, auch weiter so).

      Brauchste vorläufig nicht mehr ;-)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · SunCobalt (Gast) · 07.03.2012 13:35 · [flux]

      aighes wrote:

      Netzwolf wrote:

      Weder stört mich das, noch hätte ich ein Recht, das zu verbieten.

      Ein Grundsatz für mich beim Bearbeiten bestehender Daten ist übrigens, nur informationsverlustfreie Änderungen vorzunehmen. Ich würde im Ernstfall ein "name=" nicht löschen, sondern auf "x-name=" umbenennen.

      Ich seh zwar einen Widerspruch zwischen den beiden Sätzen, aber ist ja auch egal. Nur nutze doch statt x-name besser discription 😉

      Wäre nicht ein spezieller Tag besser? Ansonsten müsste man für eine openTeichmap die description in jeder vorhandenen Sprache auswerten.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Netzwolf (Gast) · 07.03.2012 13:36 · [flux]

      Nahmd,

      aighes wrote:

      Netzwolf wrote:

      Weder stört mich das, noch hätte ich ein Recht, das zu verbieten.

      Ein Grundsatz für mich beim Bearbeiten bestehender Daten ist übrigens, nur informationsverlustfreie Änderungen vorzunehmen. Ich würde im Ernstfall ein "name=" nicht löschen, sondern auf "x-name=" umbenennen.

      Ich seh zwar einen Widerspruch zwischen den beiden Sätzen, aber ist ja auch egal.

      Sorry, wenn ich Dich da überfordert habe. 🙁

      Also in kleinen und (hoffentlich) hinreichend einfach zu verstehenden Schritten:
      1. Mich stört nicht, wenn Du “name=Wohnhaus” verwendest.
      2. Ich habe kein Recht, ein von Dir gesetztes “name=Wohnhaus” zu entfernen.
      3. Ernstfall ist ein Tagging, das “die Karte unbrauchbar macht”.
      4. Die Verwendung des “name=Wohnhaus” durch Dich ist selbstverständlich kein Ernstfall.

      Beispiel für einen Ernstfall: im Wetterstein hatte jemand einen Weg eingezeichnet, dessen jede einzelne Node einen “name=” und einen “ele=” hatte. Die “name=” habe ich nach “x-name=” umbenannt. Was weiß ich, was der Ersteller damit noch vor hatte?

      aighes wrote:

      Nur nutze doch statt x-name besser discription 😉

      “description=” wäre unzutreffend gewesen. Und “ref=” verbot sich, weil mir der Namensraum nicht klar war. Ich denke, “x-name=” war eine brauchbare Wahl. Das “x-” ist übrigens generisch. Ich habe teils auch beim Aufräumen der opening_hours den Originaltext in ein ”x-” übernommen, wenn ich mir nicht sicher war, dass die formale Beschreibung die informelle Beschreibung exakt abbildet. Zusammengefasst: ich vernichte prinzipiell keine Informationen.

      BTW warum ich überhaupt mich zu diesem Thema äußere: Ich habe viel mehr Angst vor Saubermenschen (Blockwarte, Wikipedia-Relevanzgurus, Geocaching-“Approver”, wie werden sie bei OSM heißen?), die die Arbeit anderer zerstören (womöglich automatisiert), also vor ein paar Tümpeln, an denen das Wort “Tümpel” steht.

      Gruß Wolf


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Netzwolf (Gast) · 07.03.2012 13:42 · [flux]

      Nahmd,

      wambacher wrote:

      Mein bisher krasster Fall: Ein Wald, in dem alle Tracks den Namen "Holzweg" hatten.

      Aber Vorsicht: nicht mit dem Bade das Kind ausschütten.

      In Köln-Zündorf gibt es wirklich eine Straße “Holzweg”.
      Das weiß ich definitiv, weil ich mit dem Rad häufiger auf selbigem war.

      Gruß Wolf


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · wambacher (Gast) · 07.03.2012 13:57 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Aber Vorsicht: nicht mit dem Bade das Kind ausschütten.
      In Köln-Zündorf gibt es wirklich eine Straße “Holzweg”.

      Klar, dass man da schon was aufpassen muss. Hier waren es aber wirklich ca 10 "Holzwege" kreuz und quer im gleichen Wald.

      Gruss
      Walter

      p.s. in "meiner" Ecke gibt es eine "Verbindungsstraße": http://www.openstreetmap.org/?lat=50.14 … 8&layers=M


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · ajoessen (Gast) · 07.03.2012 14:08 · [flux]

      wambacher wrote:

      p.s. in "meiner" Ecke gibt es eine "Verbindungsstraße": http://www.openstreetmap.org/?lat=50.14 … 8&layers=M

      Selbst "Bundesstraße" muß nicht falsch sein:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.35 … 6&layers=M

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 07.03.2012 14:41 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      aighes wrote:

      Netzwolf wrote:

      Weder stört mich das, noch hätte ich ein Recht, das zu verbieten.

      Ein Grundsatz für mich beim Bearbeiten bestehender Daten ist übrigens, nur informationsverlustfreie Änderungen vorzunehmen. Ich würde im Ernstfall ein "name=" nicht löschen, sondern auf "x-name=" umbenennen.

      Ich seh zwar einen Widerspruch zwischen den beiden Sätzen, aber ist ja auch egal. Nur nutze doch statt x-name besser discription 😉

      Wäre nicht ein spezieller Tag besser? Ansonsten müsste man für eine openTeichmap die description in jeder vorhandenen Sprache auswerten.

      Sicherlich ist ein spezieller Tagg zu bevorzugen, wenn ein solcher vorhanden ist. Ich sehe es aber nicht als meine Aufgabe an, ein neues Schema für das mappen von xyz zu entwickeln, weil jemand einen anderen Tagg missbräuchlich einsetzt. description=* ist halt schon einigermaßen populär und wird von einigen Auswertern auch genutzt.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · aighes (Gast) · 07.03.2012 14:46 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Also in kleinen und (hoffentlich) hinreichend einfach zu verstehenden Schritten:
      1. Mich stört nicht, wenn Du “name=Wohnhaus” verwendest.
      2. Ich habe kein Recht, ein von Dir gesetztes “name=Wohnhaus” zu entfernen.
      3. Ernstfall ist ein Tagging, das “die Karte unbrauchbar macht”.
      4. Die Verwendung des “name=Wohnhaus” durch Dich ist selbstverständlich kein Ernstfall.

      Sag ich doch...ist egal... wir haben halt ein anderes Verständnis darüber, was OSM ist. Für dich ist es die "korrekte" Karte, für mich ist es die "korrekte" Datenbank.

      Meiner Meinung nach hat jeder Mapper das Recht, Daten zu ändern, wenn sie in der vorhandenen Form fehlerhaft sind.


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · hurdygurdyman (Gast) · 07.03.2012 15:18 · [flux]

      aighes wrote:

      ...
      Sag ich doch...ist egal... wir haben halt ein anderes Verständnis darüber, was OSM ist. Für dich ist es die "korrekte" Karte, für mich ist es die "korrekte" Datenbank.
      ...

      Und für mich ist es die korrekte Datenbank, aus der man korrekte Karten generieren kann 😉


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Netzwolf (Gast) · 07.03.2012 15:25 · [flux]

      Nahmd,

      ohjeh, ich war immer noch nicht genau genug. Schande über mich 🙁

      aighes wrote:

      Netzwolf wrote:

      3. Ernstfall ist ein Tagging, das “die Karte unbrauchbar macht”.
      4. Die Verwendung des “name=Wohnhaus” durch Dich ist selbstverständlich kein Ernstfall.

      Sag ich doch...ist egal... wir haben halt ein anderes Verständnis darüber, was OSM ist. Für dich ist es die "korrekte" Karte,

      Nein.
      Ich habe ebendeshalb Anführungszeichen verwendet:

      Karte unbrauchbar / Daten unbrauchbar / YouNameIt unbrauchbar: egal.
      Ich greife nur ein, wenn es *wirklich* “schlimm” ist, und nicht, wenn es nur unschön ist.

      aighes wrote:

      für mich ist es die "korrekte" Datenbank.

      Meiner Meinung nach hat jeder Mapper das Recht, Daten zu ändern, wenn sie in der vorhandenen Form fehlerhaft sind.

      Das spreche ich Dir nicht ab. Hab ich ich auch (lies zurück!) nie getan.

      Ich habe nur erklärt, dass ich (schon aus meinem Respekt vor der Arbeit anderer) nur dann eingreife, wenn es wirklich™ nötig ist. Und selbst dann keine Informationen zerstöre.

      Dass bei einer “amenity=bench; name=Bank” der Name getilgt werden kann (wohlgemerkt: nicht muss), darüber braucht man wohl nicht zu streiten. Möglicher Merksatz: “kann man den Namen aus den sonstigen Tags berechnen, so ist er redundant.”

      Wenn aber jemand ein von mir wohlüberlegt gesetztes “name=Jagdhütte” bzw. “name=JH” an einer Hütte, auf die in Tourenbeschreibungen verwiesen wird, “aus Prinzip” tilgt, ohne jemals dort gewesen zu sein oder sonstige Ortskenntnisse zu haben, so finde ich das minderspaßig.

      Gruß Wolf


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · mdk (Gast) · 07.03.2012 19:28 · [flux]

      Seoman wrote:

      Ooookay ... ich sollte mir abgewöhnen, scheinbar einache Fragen zu stellen ... 🙂

      Die Sichtweise wie unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name … _name_only beschrieben scheint mir besser zu sein: Ein Name und eine Kategorie (oder ein Name und ein Typ) sind nun mal zwei verschiedene Dinge und sollten nicht im selben Key vermischt werden.

      Fazit: Ich werde den Mapper anschreiben mit der Bitte "Teich"/"Tümpel" in "description=*" zu verschieben. Ob nun "water=pond" zutrifft oder nicht, will ich nicht beurteilen, werde ihn aber darauf hinweisen.

      Seoman

      PS: Die "deutsche" Wiki-Seite dazu ist wohl auf halbem Weg stecken geblieben: mehr englischer als deutscher Text. Vielleicht kann sich jemand darum kümmern (ich bin nicht so der Wiki-Editor). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:K … _name_only

      Nein, gewöhne es dir nicht ab. Im "Abschrecken von Neumappern" ist das deutsche Forum echt gut. Hier meine Beiträge zu früheren "einfachen Fragen":

      Lass dich nicht verschrecken von dem Resultat deiner "einfachen" Frage. Es gibt in der OSM einige Fragen, über die (noch) kein Konsens besteht. Und du hattest nun das Glück, in solch ein Wespennest zu stechen. Nimm es dir nicht zu Herzen und stell weiter deine Fragen.

      Als ich das erste Mal hier so eine Frage stelle, hatte es mich schon etwas verunsichert. Heute halte ich mich eher an das Kredo im Heise-Forum: Popcorn und Bier holen, zurücklehnen und schmunzeln 😎

      mdk


    • Re: name="Teich" / "Tümpel"? · Seoman (Gast) · 08.03.2012 09:31 · [flux]

      mdk wrote:

      Seoman wrote:

      Ooookay ... ich sollte mir abgewöhnen, scheinbar einache Fragen zu stellen ... 🙂

      Nein, gewöhne es dir nicht ab. Im "Abschrecken von Neumappern" ist das deutsche Forum echt gut.

      Danke für den Zuspruch, aber keine Sorge: war ironisch gemeint. Ich lese oft genug mit, auch bei den "Popcorn-Diskussionen".

      Seoman