x

Re: Das Problem mit der Komplexität


Geschrieben von viw (Gast) am 10. März 2012 11:43:19: [flux]

Als Antwort auf: Das Problem mit der Komplexität geschrieben von Fabi2 (Gast) am 06. März 2012 21:30:

Radeln wrote:

aighes wrote:

Sicherlich kann derzeit jeder alle Daten in OSM kippen, die er möchte. Irgendwann wird OSM daran zu Grunde gehen oder man wird feste Kriterien vorschreiben müssen. Vor allem in den gut gemappten Gebieten, wo Mapper anscheinend Langeweile zu haben scheinen, ist die Situation, wie sie lange Zeit funktioniert hat so langsam am Umkippen.

+1

Wie sieht es da eigentlich mit der 3D Geschichte aus?
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.96 … 01&zoom=14.

Wäre es nicht möglich, die 3D Geschichte in einer getrennten Datenbank, die auf die 'normalen' OSM Daten zurückgreift, zu führen, um das Datenvolumen in Grenzen zu halten.

BTW, bin absoluter Datenbanklaie

Man könnte vieles. Es ist nur eine Frage der Sicherheit. In der OSM Datenbank ist jedes Objekt eindeutig mit einer ID versehen. Über diese ID kann man jetzt die Objekte zweifelsfrei zu ordnen. Soweit so schön.
Wenn aber jemand des Weges kommt und meint der Gebäudegrundris gefällt mir nicht, ihn löscht und neu erstellt, dann gibt es eine neue ID. Schade um die Arbeit.
Das gleiche trifft auf zusätzliche Geometrien zu. Wenn in der OSM Datenbank wirklich nur der Grudriss ist, dann zerstört schon eine Verschiebung oder anderweitige Veränderung daran zu einem völligen zerstören des 3D Objektes.
Das ist ungefair genauso, wie wenn du straßen/Punkte in Bereichen löschst die nicht vollständig runtergeladen sind. Du siehst nicht ob weitere Objekte davon abhängig sind. Relationen und Überrelationen sind genau solche Probleme und die sind schon in der selben Datenbank. Es ist also alles eine Frage des Editors dich davor zu bewahren/warnen.