x

Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz?


  1. Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · misterboo (Gast) · 08.03.2012 12:00 · [flux]

    Nachdem Microsoft unsere Daten verwendet um die Militärgebiete zu verpixeln
    und sich leider nicht an unsere Lizenz hält, scheint nun auch Apple sich unserer
    Daten zu bedienen:

    http://gis.19327.n5.nabble.com/iPhoto-f … 46061.html


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · ajoessen (Gast) · 08.03.2012 12:13 · [flux]

      misterboo wrote:

      Nachdem Microsoft unsere Daten verwendet um die Militärgebiete zu verpixeln
      und sich leider nicht an unsere Lizenz hält, scheint nun auch Apple sich unserer
      Daten zu bedienen:

      http://gis.19327.n5.nabble.com/iPhoto-f … 46061.html

      Allerdings einen alten Stand von vor 2 Jahren.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Hetzi (Gast) · 08.03.2012 13:18 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Allerdings einen alten Stand von vor 2 Jahren.

      Yepp, nach obigen Diskussionorum scheint es ein Planet vom "1st-7th April 2010" zu sein.

      An meinen eigenen Edits hab ich den Datenstand auf die Schnelle nur zwischen 20.1 und 1.5.2010 einordnen können.

      Markus

      PS: Hab jetzt an meiner Edit-Historie nochmal genauer nachgesehen. Meine Edits bis zum 5. April 2010 sind noch drinnen, die ab dem 7. April sind an der Apple Karte nimmer drinnen. Zumindest für Österreich müssen sie die Daten aus diesen Tagen genommen haben.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · elmarburke (Gast) · 08.03.2012 14:57 · [flux]

      Kann ich bestätigen! Kleine "Ostereier" in der Karte um meinen Heimatort (Sachen, die auf kommerziellen Karten so niemals eingetragen worden wären) kann ich eindeutig identifizieren. Wie kann man Apple freundlich darauf hinweisen? Bitte nicht den schweren Holzhammer auspacken! Ein gemeinsamer, freundlicher Brief?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · MetiorErgoSum (Gast) · 08.03.2012 15:19 · [flux]

      elmarburke wrote:

      Wie kann man Apple freundlich darauf hinweisen? Bitte nicht den schweren Holzhammer auspacken! Ein gemeinsamer, freundlicher Brief?

      Richard Fairhurst vom OSMF-Board ist bereits dran, wie man im oben verlinkten Thread lesen kann.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Jimmy_K (Gast) · 08.03.2012 15:42 · [flux]

      Warum nicht einen schweren Holzhammer auspacken? Was hat Apple bis jetzt für OSM geleistet? Wie geht Apple mit anderen Firmen um, die gegen deren Lizenzen verstoßen?
      Und Apple ist die letzte Firma, die sich irgendetwas nicht leisten kann!


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · misterboo (Gast) · 08.03.2012 15:47 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Warum nicht einen schweren Holzhammer auspacken? Was hat Apple bis jetzt für OSM geleistet? Wie geht Apple mit anderen Firmen um, die gegen deren Lizenzen verstoßen?
      Und Apple ist die letzte Firma, die sich irgendetwas nicht leisten kann!

      wollte ich auch gerade sagen, Apple ist keineswegs zimperlich ... und gehört zu den Firmen die Quasi in Dauer Lizenz Gerichtsverfahren sind mit anderen Firmen ...


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Tordanik (Gast) · 08.03.2012 16:14 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Warum nicht einen schweren Holzhammer auspacken?

      Weil die angemessene Reaktion auf eine fehlende oder falsche Quellennennung darin besteht, den Datennutzer zuerst freundlich darauf hinzuweisen, und höchstens bei fortgesetzter Ignoranz den Holzhammer auszupacken. Da sollten wir auch dann keine Ausnahme machen, wenn der Datennutzer manchen Mappern unsympathisch ist.

      Ein bisschen Holzhammer in Form von negativen Schlagzeilen bekommt Apple sowieso schon, z.B.:
      http://alastaira.wordpress.com/2012/03/ … -bastards/


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 08.03.2012 16:22 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Jimmy_K wrote:

      Warum nicht einen schweren Holzhammer auspacken?

      Weil die angemessene Reaktion auf eine fehlende oder falsche Quellennennung darin besteht, den Datennutzer zuerst freundlich darauf hinzuweisen, und höchstens bei fortgesetzter Ignoranz den Holzhammer auszupacken. Da sollten wir auch dann keine Ausnahme machen, wenn der Datennutzer manchen Mappern unsympathisch ist.

      [ironie]
      Ja, muss man Verständnis haben. Apples Anwälte sind ja schwer beschäftigt damit, ihre eigenen Rechte durchzusetzen, da können sie sich nicht noch um die Rechte anderer kümmern
      [/ironie]

      Du hast aber Recht, man sollte es nicht an der Symphatie festmachen. Aber dann hätte ich mir zumindest so lange ein Loblied "Welcome, Apple" auf dem Blog der OSMF gespart, wie sie gegen die unsere Rechte verstossen. Bei Google wurde der Holzhammer sofort ausgepackt obwohl die etwas für OSM tun und es sich hinterher etwas anders angehört hat.

      Und hausieren gehen damit, dass Apple OSM nutzt wäre auch blöd bei 23 Monate alten Daten


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · kerosin (Gast) · 08.03.2012 16:36 · [flux]

      Die OSMF ist genau den richtigen Weg gegangen. Offene Konfrontation ohne überflüssige Anfeindungen...
      Bleibt abzuwarten wie Apple reagiert 🙂


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · misterboo (Gast) · 08.03.2012 16:40 · [flux]

      evt so wie bei Microsoft ?

      wir werden uns darum kümmern ... da wir aber so eine kleine Firma sind ... kann das natürlich etwas dauern ... wird danken der Community einstweilen für ihre Geduld.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 08.03.2012 16:51 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Und hausieren gehen damit, dass Apple OSM nutzt wäre auch blöd bei 23 Monate alten Daten

      Wieso nicht? Ist doch deren Problem, wenn die uralte Daten nehmen. Verstoß bleibt Verstoß - ich bin stinksauer.
      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Tordanik (Gast) · 08.03.2012 17:38 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Aber dann hätte ich mir zumindest so lange ein Loblied "Welcome, Apple" auf dem Blog der OSMF gespart, wie sie gegen die unsere Rechte verstossen. Bei Google wurde der Holzhammer sofort ausgepackt obwohl die etwas für OSM tun und es sich hinterher etwas anders angehört hat.

      Googles Lakaien externe Mitarbeiter (hier wird einem aber auch alles negativ ausgelegt... 🙄) haben unsere Daten manipuliert und damit OSM gezielt beschädigt, das ist schon ein bisschen eine andere Dimension als ein fehlender Lizenzhinweis.

      Ich habe den Blogpost jetzt eigentlich auch nicht als Loblied verstanden, sondern als

      • Information mit Nachrichtenwert
      • plus nett verpacktem Hinweis auf die fehlende Lizenznennung und die alten Daten
      • plus mehreren "unauffälligen" Erwähnungen, dass derzeit viele auf OSM umschwenken.

      Man äußert sich zu dem Thema, um die Gerüchteküche etwas zu zügeln, weist dabei höflich aber unmissverständlich auf den Mangel beim Lizenzhinweis hin, und bringt in einem Artikel, den wohl einige außerhalb des üblichen Publikums lesen werden, noch etwas positiven Spin für OSM unter. Nebenbei nimmt man schon mal Kontakt zu Apple auf. Sofern die OSMF das Thema konsequent weiter verfolgt (und davon gehe ich aus), finde ich die Reaktion bisher sehr geschickt und diplomatisch gemacht.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 08.03.2012 17:56 · [flux]

      wahrscheinlich hast Du recht. Ich kann Apple nicht ausstehen, so wie Du scheinbar Google. Von einer Firma, die so sehr auf den Klageweg setzt bei teils Trivialpatenten, erwarte ich, dass sie sich mit anderen Maßstaeben messen laesst. Vielleicht ist das meiner Abneigung geschuldet. Daher sollte ich froh sein, dass das jemand mit mehr Fingerspitzengefuehl in die Hand nimmt. Ich bin aber trotzdem stinksauer.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · mightym (Gast) · 08.03.2012 18:17 · [flux]

      Wenn das alles so zutrifft, kann es erfreulicherweise mangels Apple Produkten nicht selbst nachvollziehen, dann wird die übliche Erklärung von Apple wie immer folgende sein: "Softwarefehler". Da ist nämlich keiner Manns genug.

      @ Tordanik

      Man sollte nicht vergessen das google immerhin mal OSM mit 5000 Pfund unterstützt hat. Ebenso hat google durch ihr neues API Gebührenmodell die OSM unterstützt in dem größere "Kunden" zu OSM wechseln - auch wenn sie so evtl. selbst hoffen so früher oder später zu OSM wechseln zu können ohne weiterhin für "leider geschwärzt" Euro Lizenzgebühren an Ämter und Firmen zu zahlen. Hat google doch clever eingefädelt. So werden die Daten der Ämter ihr Material dann auch früher oder später anbieten wie sauer Bier weil jeder auf OSM setzt, so das dann "open data" immer wahrscheinlicher wird. Deswegen mappe ich fleißig weiter.



    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · bilderhobbit (Gast) · 08.03.2012 19:14 · [flux]

      Hallo zusammen,

      gegen Apple sollte man immer sofort den ganz großen Holzhammer nehmen.

      Apple nimmt auch immer das große Eisen gegen alles und jeden.

      Ein Beispiel.

      http://www.lbr-law.de/lbr-blog/apple-ge … besitzerin

      Die mehmen ein freies Betriebssystem und bauen es so um das es nur noch auf Ihrer Hardware läuft.
      Dann nenent Apple die Firmware ihres Telefons nach dem dem wichtigsten Betriebssystem in Internet.

      Nur das die IOS von Cisco bei Version 15.x ist.

      Gruß
      Michael


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · BBO (Gast) · 08.03.2012 19:52 · [flux]

      Ich kann der Logik einiger hier nicht so ganz folgen:
      Apple ist euch unsympathisch da sie wegen Kleinigkeiten klagen.
      Nun meint ihr OSM sollte sofort klagen.
      Was meint ihr was das für ein Licht auf unser Projekt wirft?
      Warum sollte einem Außenstehenden unser Projekt sympathischer sein?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · misterboo (Gast) · 08.03.2012 19:58 · [flux]

      BBO wrote:

      Ich kann der Logik einiger hier nicht so ganz folgen:
      Apple ist euch unsympathisch da sie wegen Kleinigkeiten klagen.
      Nun meint ihr OSM sollte sofort klagen.
      Was meint ihr was das für ein Licht auf unser Projekt wirft?
      Warum sollte einem Außenstehenden unser Projekt sympathischer sein?

      Könnte man mit David gegen Goliath vergleichen.

      David kommt meistens sympatischer rüber. Ich bin kein Freund von nahezu Monopolisten, egal ob Microsoft, Google, Apple, Facebook oder wer auch immer. Man sollte einfach nicht alles hinnehmen. Wir machen hier so einen Aufstand um unsere Lizenz und den Lizenzwechsel. Wenn es dann aber am Ende doch die Lizenz egal ist, weil sich keiner dran halten muss, wäre der ganze Aufwand fast lächerlich.

      Gerade die fast Monopolisten sind schnell bei Klagen gegen Konkurrenten. Wenn sie selbst Mist machen, sollte man ihnen auch nicht alles durchgehen lassen.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · ajoessen (Gast) · 08.03.2012 20:06 · [flux]

      und ich sach noch:

      ajoessen wrote:

      IMHO hat MS ein großes Interesse daran, die ODBL-Daten zukünftig ungehemmt nutzen zu können. Da Google grade erst für viel Geld Staatsgeodaten gekauft hat, haben die vorerst keinen weiteren Bedarf. Aber Apple vielleicht. Wenn es beim Fork keine OSMF/LWG/was-auch-immer gibt, wird es wohl ein leichtes sein, die Daten zu "klauen". Billiger als bei Teleatlas/Navteq einzukaufen ist es auf jeden Fall.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 67#p210267

      aber mir glaubt ja keiner ;-)

      Gruß,
      ajoessen



    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 08.03.2012 20:24 · [flux]

      BBO wrote:

      Ich kann der Logik einiger hier nicht so ganz folgen:
      Apple ist euch unsympathisch da sie wegen Kleinigkeiten klagen.
      Nun meint ihr OSM sollte sofort klagen.
      Was meint ihr was das für ein Licht auf unser Projekt wirft?
      Warum sollte einem Außenstehenden unser Projekt sympathischer sein?

      Eine Klage würde ich auch nicht passend finden. Da momentan die Daten unter cc-by-sa der einzelnen Mapper stehen, könnte eigentlich nur ein Mapper klagen, die OSMF nicht. Ich fand das "Welcome Apple" etwas daneben. Und wenn ich so sehe, was auf Twitter, auch vom OSM Ticker, geschrieben wird, ist das "Welcome Apple" und nicht "OSMF übt versteckte Kritik an Apple". Die Kritik scheint wohl doch zu gut versteckt zu sein. Bei Google ist man recht schnell sehr weit übers Ziel hinausgeschossen. Und wer Mitarbeiter eine Firma "Lakeien" nennt, ist vielleicht auch nicht ganz so objektiv, wie er meint. Das ging nicht an Dich, BBO


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 08.03.2012 21:24 · [flux]

      ich habe heute zwei Sachen gelernt.
      1) Apple scheint auch Open Source zu unterstützen
      http://www.apple.com/opensource/
      das war mir neu...ohne Ironie

      2) Das neue Macbook Air gewinnt schon in 2 von 8 Kategorien gegen einen tragbaren C64
      Im letzten "Test" 2008 hatte es noch keinen SD Kartenslot


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · elmarburke (Gast) · 09.03.2012 00:06 · [flux]

      Ihr schreit echt alle nur auf, weil euch Apple unsympathisch ist? WTF? Leute, das kann doch jetzt echt nicht sein! Wenn Google das jetzt gemacht hätte (ok, unwahrscheinlich…) wäre es ok weil es irgendwann mal £ 5000 gab?

      Ich sehe das ganze aktuell so: Es wird (so wie es aussieht) eine OSM-Integration in iOS geben und Google Maps rausfallen. Das wäre eine große Chance für OSM um den Bekanntheitsgrad weiter nach oben zu schrauben. Und das hat doch das Projekt bis jetzt noch nicht geschadet, oder? Als "was hat Apple den bis jetzt für uns geleistet" halte ich gegen: "was wird Apple noch für uns leisten".


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 09.03.2012 00:37 · [flux]

      elmarburke wrote:

      Als "was hat Apple den bis jetzt für uns geleistet" halte ich gegen: "was wird Apple noch für uns leisten".

      Regeln sind dafür da, eingehalten zu werden - das ist alles. Ein vernünftiger Hinweis auf OSM und die Sache ist vom Tisch.

      Solche "Spielregeln" muss auch eine Weltfirma respektieren. Gerade unter dem Aspekt, dass sich Apple quer durch die Gerichte der Welt bewegt und da aggressiv gegen die kleinste Unstimmigkeit vorgeht.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · monotar (Gast) · 09.03.2012 01:58 · [flux]

      Bei allem was Apple so macht stehen sie ja immer im Verdacht, absichtlich ins Gerede zu kommen, das ist wohl der Unterschied der Weltfirma Apple zu solchen Hinterkrautern wie denen von bing die sich auch noch entschuldigen (müssen) 😄


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · mightym (Gast) · 09.03.2012 08:38 · [flux]

      elmarburke wrote:

      Ihr schreit echt alle nur auf, weil euch Apple unsympathisch ist? WTF? Leute, das kann doch jetzt echt nicht sein! Wenn Google das jetzt gemacht hätte (ok, unwahrscheinlich…) wäre es ok weil es irgendwann mal £ 5000 gab? Ich sehe das ganze aktuell so: Es wird (so wie es aussieht) eine OSM-Integration in iOS geben und Google Maps rausfallen. Das wäre eine große Chance für OSM um den Bekanntheitsgrad weiter nach oben zu schrauben. Und das hat doch das Projekt bis jetzt noch nicht geschadet, oder? Als "was hat Apple den bis jetzt für uns geleistet" halte ich gegen: "was wird Apple noch für uns leisten".

      Was haben die Römer je für uns getan? Was haben sie dafür als Gegenleistung erbracht ?

      ...

      Den Aquädukt ! ....

      http://www.youtube.com/watch?v=BbOedZN3Sb4

      Nicht immer alles so verbissen sehen. 😉

      Bei Apple ist die Liste gleich null im Gegensatz zu den Römern, aeh Google.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 09.03.2012 14:05 · [flux]

      Ich bin mir nicht sicher, dass Apple absichtlich OSM-Daten verwendet hat, denn dann hätte Apple wahrscheinlich eher aktuelle OSM-Daten verwendet.
      Vielleicht hat Apple die Daten irgendwo eingekauft und der Verkäufer hat teilweise OSM-Daten verwendet, ohne Apple darüber zu informieren und ohne auf die Lizenz hinzuweisen.

      Abwarten was Apple dazu sagt.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · mdk (Gast) · 09.03.2012 14:41 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Ich bin mir nicht sicher, dass Apple absichtlich OSM-Daten verwendet hat, denn dann hätte Apple wahrscheinlich eher aktuelle OSM-Daten verwendet.
      Vielleicht hat Apple die Daten irgendwo eingekauft und der Verkäufer hat teilweise OSM-Daten verwendet, ohne Apple darüber zu informieren und ohne auf die Lizenz hinzuweisen.

      Vermutlich. Siehe auch http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/i … 66291.html

      "Apple hatte in den vergangenen Jahren mehrere Start-ups aus dem Mapping-Fachgebiet übernommen, darunter C3, PlaceBase und Poly9."

      mdk

      Edit: Cool ist auch der dort verlinkte Blogeintrag der OSMF: http://blog.osmfoundation.org/2012/03/08/welcome-apple/


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 09.03.2012 17:15 · [flux]

      der Kartenvergleich der Geofabrik hat jetzt auch die Apple Karten (und Bing ist auch neu). Nett so eine Reise in die Vergangenheit
      http://tools.geofabrik.de


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Eberth (Gast) · 09.03.2012 19:26 · [flux]

      Interessant finde ich, dass in der Apple-iOS-Karte der Name der Stadt Montabaur falsch geschrieben ist. Der war auch 2010 schon richtig in der OSM-Datenbank.
      Siehe: http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … 42&zoom=14

      Thomas


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · SunCobalt (Gast) · 09.03.2012 19:51 · [flux]

      Eberth wrote:

      Interessant finde ich, dass in der Apple-iOS-Karte der Name der Stadt Montabaur falsch geschrieben ist. Der war auch 2010 schon richtig in der OSM-Datenbank.
      Siehe: http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … 42&zoom=14

      Mir ist auch schon aufgefallen, dass einige Namen nicht mit OSM übereinstimmen und auch nie gestimmt haben. Grenzen übrigends auch nicht.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · maxbe (Gast) · 09.03.2012 19:57 · [flux]

      Eberth wrote:

      Interessant finde ich, dass in der Apple-iOS-Karte der Name der Stadt Montabaur falsch geschrieben ist. Der war auch 2010 schon richtig in der OSM-Datenbank.

      Lustige Schreibweisen nicht-englischer Ortsnamen kommen häufig von der Mutter aller PD-Ortsdatenbanken im Internet. "Montebaur" ist als "Variante" zu Montabaur bei der NGA eingetragen: http://geonames.nga.mil/ggmagaz/ (übrigens auch ein OSM-Nutzer sehe ich gerade, die binden Mapquest-Briefmarken bei iden Suchergebnissen ein)


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 09.03.2012 22:19 · [flux]

      Die Nachrichten auf Grund der Nutzung von OSM-Daten durch Apple und die kluge Reaktion der OSMF darauf bringen OSM sehr viel positive Aufmerksamkeit und neue Mapper:
      http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 62227.html

      Deshalb liefert OpenStreetMap.org z.Zt. 3500 Tiles/Sekunde aus. 😄
      Wenn euch OpenStreetMap.org heute langsamer vorkommt, dann liegt es daran.

      Einige OSMF-Mitglieder loben die Reaktion ebenfalls:
      http://lists.openstreetmap.org/pipermai … .html#1491

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Basstoelpel (Gast) · 10.03.2012 20:18 · [flux]

      Auch die Rate der Neuzustimmer unter den Altmappern ist deutlich gestiegen: http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html Hat leider nur zwei Tage vorgehalten, aber immerhin: etwa 1000 persönliche Anschreiben gespart.

      Baßtölpel


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · GerhardG (Gast) · 10.03.2012 20:43 · [flux]

      ich hab mich mit der neuen lizenz nicht wirklich bis ins kleinste details beschäftigt. aber war nicht einer DER gründe für den umstieg auf eine neue lizenz weil die daten mit der alten nicht ausreichend geschützt sind? gerade in amerika soll die alte lizenz gar nicht richtig wirksam sein, von daher wäre es ja "legal" wenn apple die daten einfach so verwendet?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Jimmy_K (Gast) · 10.03.2012 21:11 · [flux]

      Nur blöd, dass Apple das Produkt auch außerhalb von Amerika nutzt und der OSM Server nicht in Amerika steht.

      Wo siehst du 1000 Zustimmer?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Basstoelpel (Gast) · 10.03.2012 21:28 · [flux]

      Wenn man 1000 Leute persönlich anschreibt (und schon angeschriebene vermeidet, das kostet nur Zeit und senkt den Schnitt), erreicht man derzeit gut 200, die daraufhin zustimmen. Und so viele gab es die letzten zwei Tage zusätzlich zur normalen Zustimmungsrate.

      Baßtölpel


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · GerhardG (Gast) · 11.03.2012 10:23 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Nur blöd, dass Apple das Produkt auch außerhalb von Amerika nutzt und der OSM Server nicht in Amerika steht.

      apple verwendet seine eigene server infrastruktur und nicht die von "osm". auf den ersten blick ist die ip range die selbe wie die des icloud datacenters in north carolina (usa). mich würde interessieren ob apple dafür überhaupt rechtlich belangt werden könnte? den angaben in diversen erklärungen bezüglich der neuen lizenz, möchte man mit der neuen lizenz derartige fälle verhindern.

      so gesehen konnte osm ja nichts besseres passieren:

      1. einer der ganz großen schwenkt um auf osm
      2. endlich ein praxisnaher fall für die neue lizenz?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Dennis[B] (Gast) · 11.03.2012 10:38 · [flux]

      Ich versehe nicht, warum alle immer von "Verklagen" und "Stafe" und so ein Mist reden.

      Auf der einen Seite jammern, daß man wegen dem Download eines Filmes Ärger bekommt, daß auf Youtube Videos gesperrt werden, daß man ein Impressum auf vermeintlichen privaten Internetseiten verwenden muss, daß die Musikindustrie abzocker sind, aber dann für so einen Murks gleich "Verklagen" und "Strafe" schreien?

      Hey, Apple ist eine der größten Firmen der Welt. Wenn die unsere Karten - Jawohl UNSERE KARTEN, die, die wir alle gemeinsam mühselig erstellt haben - nutzen, dann ist das für mich persönlich eine Ehre - und sollte für alle anderen auch eine Ehre sein. Außerdem sollten wir ein Vorbild sein, wie man mit Lizenzverstößen umgeht. Und genau das ist die OSMF auch, indem sie Apple herzlich willkommen heißt, und am Ende freundlich sagt "Hey, achtet doch mal auf die Lizenz".

      Wenn eine der größten Firmen der Welt unsere Karten nutzt, ist das eine gigantische Werbung für uns, die neue User bringt, die neue Kartenbereiche Mappen können.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 11.03.2012 12:18 · [flux]

      Dennis[B wrote:

      ]Ich versehe nicht, warum alle immer von "Verklagen" und "Stafe" und so ein Mist reden.
      ...
      Wenn eine der größten Firmen der Welt unsere Karten nutzt, ist das eine gigantische Werbung für uns, die neue User bringt, die neue Kartenbereiche Mappen können.

      Hi Dennis,

      von Verklagen war nur theoretisch die Rede.

      Hier ist ein Artikel, in dem Steve zitiert wird: http://idealab.talkingpointsmemo.com/20 … bution.php

      Still, Coast maintained that OpenStreetMap’s Creative Commons data licensing terms were enforceable by law,
      a stance that has been upheld in U.S. court on at least one occasion in 2008.
      As such, he and his fellow members of the Open Street Map project are politely urging and hoping Apple will address the matter soon.

      “It’s the same as infringing on any copyright work,” Coast told TPM. However, he said: “I doubt it would ever get to that [court] stage.”

      Es hängt letztendlich davon ab, OB und WIE Apple reagieren wird.

      Und falls Apple still und heimlich einfach so weitermacht - also unsere Daten ohne Hinweis nutzt - wo bleibt dann die "gigantische Werbung für OSM"?

      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Dennis[B] (Gast) · 11.03.2012 12:36 · [flux]

      wambacher wrote:

      Und falls Apple still und heimlich einfach so weitermacht - also unsere Daten ohne Hinweis nutzt - wo bleibt dann die "gigantische Werbung für OSM"?

      Die Werbung kommt dann in Form von positiven Zeitungsberichten über die friedlichen Versuche der OSMF.

      Verklagen würde nur bedeuten, daß Apple zurück geht zu Nokia, und alle sauer sind auf die OSMF und keiner mehr OSM ntuzen will, weil jeder Angst hat vor der Keule. Sowohl die aktiven User würden aufhören zu Mappen (Wer will schon mit dem Ruf im Rücken arbeiten) und die "Kunden" würden zu Google und co. wechseln vor Angst.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · derstefan (Gast) · 11.03.2012 12:45 · [flux]

      Dennis[B] wrote:

      Die Werbung kommt dann in Form von positiven Zeitungsberichten über die friedlichen Versuche der OSMF.

      Genau das passiert doch jetzt gerade. Die Pressemitteilung der OSMF ging genau in diese Richtung, die Presse lobt die Besonnenheit. Ich sehe aktuell kein Problem, im Gegenteil.

      Übrigens: Dass ich persönlich Apple nicht ausstehen kann, schmälert meine Freude darüber, dass nun noch mehr Menschen unsere freien Geodaten nutzen, in keinster Weise. 😉


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 11.03.2012 12:46 · [flux]

      Dennis[B wrote:

      ]

      wambacher wrote:

      Und falls Apple still und heimlich einfach so weitermacht - also unsere Daten ohne Hinweis nutzt - wo bleibt dann die "gigantische Werbung für OSM"?

      Die Werbung kommt dann in Form von positiven Zeitungsberichten über die friedlichen Versuche der OSMF.

      Die Zeitungsberichte sind gelaufen; da kommt bestimmt nichts neues mehr.

      Verklagen würde nur bedeuten, daß Apple zurück geht zu Nokia, und alle sauer sind auf die OSMF und keiner mehr OSM ntuzen will, weil jeder Angst hat vor der Keule. Sowohl die aktiven User würden aufhören zu Mappen (Wer will schon mit dem Ruf im Rücken arbeiten) und die "Kunden" würden zu Google und co. wechseln vor Angst.

      Frage über Fragen:

      Angst muss keiner haben. Was ist denn schon bei einem kleinen Hinweis in der Doku und einer Attributierung schlimmes dran?
      Inwiefern sollen Mapper aufhören zu Mappen? Wessen Ruf ist hier angekratzt?
      Warum sollen Kunden Angst vor uns haben? Respekt wäre angesagt und auch zu erwarten. Es ist schon fast eine Sache der Ehre.

      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 11.03.2012 13:07 · [flux]

      Dennis[B] wrote:

      Die Werbung kommt dann in Form von positiven Zeitungsberichten über die friedlichen Versuche der OSMF.

      Das ist richtig, allerdings wird diese Berichterstattung nicht dauerhaft anhalten, eine Attribution hingegen schon.
      Optimal (bzgl. Werbung) wäre natürlich erst die genannte Berichterstattung und danach die Attribution. 😉

      Dennis[B] wrote:

      Verklagen würde nur bedeuten, daß Apple zurück geht zu Nokia, und alle sauer sind auf die OSMF und keiner mehr OSM ntuzen will, weil jeder Angst hat vor der Keule.

      Das wird die OSMF nicht machen, ganz einfach schon alleine deshalb, weil das keine Erfolgsaussichten hätte, denn deren Rechte werden nicht verletzt, evtl. die der Beitragenden, deren Daten möglicherweise unberechtigt verwendet werden.
      Man wird hier eher versuchen u.a. über die Öffentlichkeit freundlich aber bestimmt Apple zu einer Nachbesserung zu bewegen (eine Nichtnutzung der OSM-Daten durch Apple möchte man vermeiden).

      Welche Möglichkeiten gibt es im Wesentlichen:

      • Apple ignoriert die Kritik, verwendet die Daten unverändert weiter, nimmt negative Berichterstattung in Kauf und verweist auf seine große Rechtsabteilung, welche erklärt, unsere Lizenz sei nicht gültig o.ä.
      Das kann ich mir aber kaum vorstellen.
      • Apple sagt "Entschuldigung" für die versehentliche Verwendung der OSM-Daten und verwendet diese nicht weiter.
      • Apple sagt "Entschuldigung" für die fehlende Attribution, verwendet die OSM-Daten weiterhin, erklärt OSM sei ein großartiges Projekt und spendet großzügig.

      Wir verlangen doch nur Respekt vor unserer gemeinsamen Arbeit, also eine Attribution/Hinweis auf die Lizenz, das sollte nicht zu viel verlangt sein.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Zecke (Gast) · 11.03.2012 13:22 · [flux]

      Ein großer Sturm im Wasserglas.

      Wie funktioniert solch ein großes Unternehmen wie Apple? Da gibt es viele Hierarchien und langsame Entscheidungswege. Daß Google Maps für Großnutzer kostenpflichtig werden soll, hat sich irgendwann zu Apple rumgesprochen. Irgend eine kleine Abteilung oder auch nur wenige Mitarbeiter, die OSM kennen, sehen darin eine Chance und entwerfen einen Style. Daß sie mit 2 Jahre alten Daten arbeiten, spricht dafür, daß eine Evaluierung von OSM bereits vor längerer Zeit stattgefunden hat, aber verworfen wurde (damals wohl aus gutem Grund). Unter der drohenden Gebührenkeule wird dieses Projekt jetzt überstürzt wieder ausgemottet. Gut möglich, daß der Mitarbeiter sich gar nicht mit Lizenzfragen auskennt. Welcher IT-ler beschäftigt sich schon gerne damit.

      Jetzt prasselt (tröpfelt?) die öffentliche Kritik auf Apple ein. So schnell kann man aber gar nicht umstellen. Jetzt muß erstmal die Rechtsabteilung das analysieren und dann muß eine Entscheidung getroffen weren wie man weitermacht. Sowas geschieht normalerweise nicht in 2-3 Tagen.

      Ein Unternehmen wie Apple wird sich hüten, wegen solch einer Lappalie (es geht schließlich nicht um illegale Nutzung sondern nur um illegales Weglassen eines copyright-Hinweises) auf Dauer eine schlechte Presse hinzunehmen (vgl. McDonalds - Wiesenhof). Aber die Mühlen mahlen in großen Unternehmen nun einmal langsamer (siehe Microsoft - Militärgebiete-Verpixelung).

      Also einfach etwas Geduld haben.
      Just my 0.02 cts.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 11.03.2012 13:30 · [flux]

      Zecke wrote:

      Daß sie mit 2 Jahre alten Daten arbeiten, spricht dafür, daß eine Evaluierung von OSM bereits vor längerer Zeit stattgefunden hat, aber verworfen wurde (damals wohl aus gutem Grund).

      Vielleicht spricht das auch dafür, dass Apple die Daten irgendwo eingekauft hat und von den OSM-Daten nichts wusste.

      Zecke wrote:

      Gut möglich, daß der Mitarbeiter sich gar nicht mit Lizenzfragen auskennt. Welcher IT-ler beschäftigt sich schon gerne damit.

      Bei so großen Unternehmen wird doch eigentlich alles ersteinmal von der Rechtsabteilung geprüft.

      Zecke wrote:

      es geht schließlich nicht um illegale Nutzung sondern nur um illegales Weglassen eines copyright-Hinweises

      Ähm, natürlich geht es um eine illegale Nutzung (auf Grund eines fehlenden Hinweises)!
      Nur weil eine legale Nutzung unter bestimmten Bedingungen möglich ist, bedeutet das nicht, dass man diese Bedingungen nicht erfüllen muss um legal zu handeln!

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · mdk (Gast) · 11.03.2012 14:30 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Vielleicht spricht das auch dafür, dass Apple die Daten irgendwo eingekauft hat und von den OSM-Daten nichts wusste.

      Dazu passt mein früherer Post:

      mdk wrote:

      Siehe auch http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/i … 66291.html

      "Apple hatte in den vergangenen Jahren mehrere Start-ups aus dem Mapping-Fachgebiet übernommen, darunter C3, PlaceBase und Poly9."

      Mit eigenem Style und alten Daten ist es nicht so leicht, die Herkunft zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei Apple etwas ins rotieren gekommen ist. Apple wird stillhalten, bis intern mindestens folgende Fragen geklärt sind:

      • Sind die Daten wirklich von OSM?
      • Wieso verwenden wir diese Daten?
      • Wollen wir diese Daten auch in Zukunft verenden?
      • Alternativen?
      • Wie kommen wir mit möglichst geringen Imageschaden aus der Sache raus?

      mdk


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 11.03.2012 15:35 · [flux]

      mdk wrote:

      Mit eigenem Style und alten Daten ist es nicht so leicht, die Herkunft zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei Apple etwas ins rotieren gekommen ist. Apple wird stillhalten, bis intern mindestens folgende Fragen geklärt sind:

      • Sind die Daten wirklich von OSM?
      • Wieso verwenden wir diese Daten?
      • Wollen wir diese Daten auch in Zukunft verenden?
      • Alternativen?
      • Wie kommen wir mit möglichst geringen Imageschaden aus der Sache raus?

      Das sehe ich ähnlich. Lassen wir uns -von Apple- überraschen.

      <ironie>Eventuell bereitet Apple derzeit eine Patentrechts-Klage gegen OSM vor, weil irgend ein Apple-Mitarbeiter mal vor Jahren in der Kantine ein ähnliches Konzept auf einer Papierserviette (*) entworfen hat. </ironie>

      Gruss
      Walter

      p.s. Hier das entsprechende Dokument zum Thema Ethernet: http://bogpeople.com/networking/metcalfe-enet.html


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 11.03.2012 16:26 · [flux]

      Hier mal ein interessanter Artikel aus Wien, der sich mit einigen Aspekten bezüglich cc-by-sa in diesem Zusammenhang beschäftigt.

      http://oskar.twoday.net/stories/75228656/

      Auszug:

      "Die Quelle nicht anzugeben ist dabei die eine Sache. Wesentlich schlimmer ist, die CC-BY-SA-Lizenz zu ignorieren. Diese besagt nämlich, daß das Kartenmaterial nur dann mit iPhoto veröffentlich werden darf, wenn eventuell von Apple vorgenommene Änderungen, Ergänzungen und sonstige Verbesserungen unter der gleichen oder einer vergleichbaren Lizenz wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

      Dieser letzte Punkt ist besonders interessant: Auf dasfaschblatt.at erklärt nämlich ein Forum-User, daß Apple das Kartenmaterial durchaus aufgefettet und vor allem für China umfangreiche Ergänzungen vorgenommen hat. Das ist alles legal und in Ordnung so, sofern diese Änderungen ebenfalls offen zugänglich gemacht werden und dabei unter einer Lizenz stehen, die die gleichen Rechte einräumt wie die CC-BY-SA. Genau das ist by Apple (derzeit noch) nicht der Fall."

      Ende Auszug

      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · errt (Gast) · 12.03.2012 16:42 · [flux]

      Zumal ja wohl die Daten, die die Anwendung für die USA anzeigt, auch nicht aus OSM stammen. Das wäre dann auch zu diskutieren, ob das so nebeneinander veröffentlicht werden darf oder ob dann auch für diese Daten das Copyleft gilt.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · viw (Gast) · 12.03.2012 16:47 · [flux]

      Da hier nun schon mehrfach Copyleft eien Rolle spielte, wäre es wohl mal interessant zu sehen wie andere das gemacht haben? Da gab es einfach zwei Layer. Einer mit OSM Daten und darüber hat man dann einen zweiten mit seinen geschützten Daten eingeblendet. Wer von Euch weiß denn wie Apple das technisch macht?
      Das ist bei ODbL übrigens nicht anders. Erst wenn die Datenbanken vermischt werden, greift das Copyleft. Alles andere spielt keine Rolle.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · errt (Gast) · 12.03.2012 17:13 · [flux]

      Das ist alles noch durch kein Gericht durch. Möglicherweise könnte es auch reichen, wenn der Nutzer nicht erkennen kann, dass die Daten aus unterschiedlichen Quellen stammen. Bei einem abschaltbaren Layer wäre das ja was anderes, aber wenn ich einfach Bilder übereinanderlege, ohne dass der Nutzer darauf Einfluss hat, wäre ich mir nicht so sicher.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 12.03.2012 19:42 · [flux]

      viw wrote:

      Wer von Euch weiß denn wie Apple das technisch macht?

      Also wenn man sich die Betrachter mit dem Apple-Layer ansieht, dann bemerkt man, dass zumindest dort jede Kachel aus genau einem JPEG-Bild von gsp2.apple.com besteht:
      http://ivan.sanchezortega.es/leaflet-apple.php
      http://www.refnum.com/tmp/apple.html
      http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … ple&zoom=3

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 12.04.2012 14:03 · [flux]

      Da die LWG auf Grund des Lizenzwechsels sehr beschäftigt ist, wird das Board wahrscheinlich den Fall "Apple" weiterverfolgen, da dieser wichtig ist und man nicht zu viel Zeit verstreichen lassen will:
      https://docs.google.com/document/pub?id … NtapBEM2K4

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 14.04.2012 11:09 · [flux]

      Die LWG bereitet den ersten Schritt vor, eine "DMCA take-down notice" 🙄:
      https://docs.google.com/document/pub?id … SmeOmyrSuE

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · iknopf (Gast) · 18.04.2012 09:56 · [flux]

      Also wenn man sich die Betrachter mit dem Apple-Layer ansieht, dann bemerkt man, dass zumindest dort jede Kachel aus genau einem JPEG-Bild von gsp2.apple.com besteht:
      http://ivan.sanchezortega.es/leaflet-apple.php
      http://www.refnum.com/tmp/apple.html
      http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … ple&zoom=3

      Gruß,
      Mondschein

      Zumindest bei der Klassifizierung der Straßen scheint sich Apple eher an Yahoo Maps zu orientieren.

      Beispiel: In diesem Gebiet http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapni … on=13.8339 habe ich die Straßen entspr. der tatsächlichen Gegebenheiten selbst klassifiziert, und bei Apple sieht die Darstellung anders aus. Man vergleiche z.B. die in Mapnik gelb ("highway=tertiary") gezeichnete Straße, die im gezeigten Ausschnitt ab Bildmitte nach Südosten verläut (teilweise mit Straßenbahn, Name: Österreicher Str.) mit der äquivalenten Darstellung in iPhoto.
      Auf Yahoo tippe ich, da auch andere Fehler im dargestellten Kartenausschnitt Yahoo-spezifisch waren.

      Oder ist die Datenquelle von Apple nur sehr, sehr alt? Meines Wissens hatte der Datenbestand in OSM in "meinem" Gebiet aber nie den bei Apple angezeigten Stand.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · aighes (Gast) · 18.04.2012 09:58 · [flux]

      Steht im zweiten Post 😉


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 03.05.2012 21:05 · [flux]

      Apple scheint reagiert zu haben:
      http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 07065.html
      Fraglich ist, ob das ausreicht.
      Einen Hinweis auf die Lizenz und eine Information, für welche Bereiche der Karte die Lizenz gilt, konnte ich zumindest auf dem Bild nicht finden.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · MasiMaster (Gast) · 03.05.2012 23:16 · [flux]

      Müsste Apple nicht auch offenlegen, wie sie die Karte gebaut haben (ggf. mit Grafiken), so dass man sie nachbauen könnte?
      (Sorry, bin nicht so fit in Lizenzfragen...)


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 03.05.2012 23:23 · [flux]

      MasiMaster wrote:

      Müsste Apple nicht auch offenlegen, wie sie die Karte gebaut haben (ggf. mit Grafiken), so dass man sie nachbauen könnte?

      Nein.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · marek kleciak (Gast) · 04.05.2012 14:19 · [flux]

      Bitte das Datum 11.06 (während WWDC) und die Firma Apple beachten. Grüße, Marek


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 05.05.2012 16:33 · [flux]

      Heise hat es auch inzwischen bemerkt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 68678.html

      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 06.05.2012 12:01 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Bitte das Datum 11.06 (während WWDC) und die Firma Apple beachten.

      Diesen Hinweis habe ich nicht verstanden.

      wambacher wrote:

      Heise hat es auch inzwischen bemerkt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 68678.html

      golem.de hatte einen Tag vorher auch schon darüber berichtet:
      http://www.golem.de/news/iphoto-apple-n … 91582.html

      Der Blog-Eintrag wurde auch angepasst:
      http://blog.osmfoundation.org/2012/03/08/welcome-apple/

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 05.06.2012 13:02 · [flux]

      Apple scheint sich komplett unabhängig von den Google-Karten zu machen:
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 04834.html
      Bin gespannt, woher sie die Daten nehmen, OSM kann ich mir nicht so richtig vorstellen, mal sehen...

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · tunnelbauer (Gast) · 05.06.2012 13:08 · [flux]

      Steht doch eh drinnen - vom eigenen Kartendienst (C3)... Die werden sich bei einem der großen cloud-Anbieter Rechenpower gemietet haben und haben im vergangenen 3/4 Jahr ihre eigenen photorealistischen 3D-Karten erstellt....


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 05.06.2012 13:23 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Steht doch eh drinnen - vom eigenen Kartendienst (C3)... Die werden sich bei einem der großen cloud-Anbieter Rechenpower gemietet haben und haben im vergangenen 3/4 Jahr ihre eigenen photorealistischen 3D-Karten erstellt....

      und die sollen es dann bringen?

      aus: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 68714.html
      "Für seine fotorealistischen 3D-Karten nimmt das Unternehmen Städte aus der Höhe in unterschiedlichen Winkeln auf und berechnet daraus eine frei bewegliche 3D-Karte mit 24 unterschiedlichen Betrachtungswinkeln. Diese 3D-Karten lassen sich für Navigationslösungen oder auch einfache Übersichtskarten einsetzen."

      Mag in Großstädten ja noch gehen aber auf dem Land? Und was ist mit den Ländern ausserhalb von Amiland?

      Gruss
      Walter

      p.s. alte Frage: wie sieht ein Ami Europa?
      Antwort: Irland, Berlin, Ural


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · tunnelbauer (Gast) · 05.06.2012 13:34 · [flux]

      Was soll mit den Ländern ausserhalb des Amilandes sein? Habt ihr euch schon mal die bing Befliegungen angesehen, welche aus der Vogelperspektive aufgenommen worden sind? Die gibt es in Europa auch schon von fast jedem Nest... (und nicht nur in Europa - auch in anderen Ländern der Welt)

      Ausserdem gibt es derart viele Unternehmen, welche Befliegungen anbieten - da kann Apple aus dem Vollen schöpfen. Und Apple ist bekannt für Überraschungen und innovative Ideen. Außerdem kann man sich zB die 3D-Hungrigkeit solcher Unternehmen (zB google) auch ansehen, wenn man ua den Buildingmaker ein bisschen verfolgt... (Buldingmaker macht im Grunde genommen nichts anderes als der Dienst von C3).

      Und so wird es bei Apple dann halt 3D Karten von Städten geben und am Land 2D-Karten...

      [Verschörungstheorie ein]
      Was ist denn aus den ganzen Bewegungsprofilen der Apple-Hardware-User geworden, als man das Logging noch nicht ausschalten konnte? Da war doch schon 3/4 der Welt kartiert, als die Deaktivierung kam - sogar bis hinein ins Schlafzimmer...
      [/Verschörungstheorie aus] 😉


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 07.06.2012 02:00 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Steht doch eh drinnen - vom eigenen Kartendienst (C3)...

      Und woher nimmt dieser die Daten?
      Aus Luftbildern und Höhendaten kann man zwar 3D-Karten erstellen, das kann ein schöner Zusatz zu Vektordaten sein, kann diese aber kaum sinnvoll ersetzen, denn Routing, Straßennamen, Klassifizierungen usw. hat man damit noch nicht und das werden die sicher nicht alles komplett selbst erfassen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · godofglow (Gast) · 07.06.2012 09:37 · [flux]

      Also ich bin ja nicht mehr so aktiv woe früher und bin im Forum auch nicht mehr so viel unterwegs,
      aber ich hab jetzt mir auch mal die Bilder von iPhoto angeschaut und verglichen.
      Dann sinde definitv Daten von uns.
      Einzelne Trails sind nur von mir eingetragen worden und auch ein EasterEgg haben Sie übernommen. 😛
      Aber definitiv ein alter Stand.

      Ist das bekannt?
      Wenn ja, würde ich mich auch mal freuen wenn den Jungs das sehr deutlich gemacht wird!


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · tunnelbauer (Gast) · 07.06.2012 10:04 · [flux]

      @godofglow:
      Schau mal was Mondschein am 2012-05-03 um 22:05:43 geschrieben hat 😉

      Somit: Was willst du wem deutlich machen? Dass sie frei verfügbares Kartenmaterial verwenden und dieses bereits in den Lizenzbedingungen nennen?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · ikonor (Gast) · 07.06.2012 11:58 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Apple scheint sich komplett unabhängig von den Google-Karten zu machen:
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 04834.html
      Bin gespannt, woher sie die Daten nehmen, OSM kann ich mir nicht so richtig vorstellen, mal sehen...

      Peter Batty stellt in seinem Blog fundierte Spekulationen dazu an:
      http://geothought.blogspot.de/2012/06/a … tions.html

      Seine Einschätzung bezüglich OSM:

      However, while OpenStreetMap data is excellent in many places, and continues to improve rapidly, it's not quite there yet to provide a comprehensive and consistent global database, especially for address search and routing, both of which are very important for a Google Maps replacement.

      Gruß,
      Norbert


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 12.06.2012 00:13 · [flux]

      snip


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · ikonor (Gast) · 12.06.2012 09:25 · [flux]

      Apple hat ja jetzt wie erwartet eine eigene Kartenanwendung für iOS 6 vorgestellt. Die Daten stammen wohl hauptsächlich von TomTom. In den Acknowledgements ist neben einigen anderen Anbietern weiter unten auch OSM aufgeführt (Seite scrollt nicht, ggf. rauskopieren oder im Source schauen).

      siehe auch:
      Apple using TomTom and OpenStreetMap data in iOS 6 Maps app
      Apple selects TomTom as primary iOS 6 maps provider (update: confirmed)
      Reaction to Apple Maps announcement
      iOS 6 Preview - Maps

      Gruß,
      Norbert


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 12.06.2012 11:36 · [flux]

      ikonor wrote:

      In den Acknowledgements ist neben einigen anderen Anbietern weiter unten auch OSM aufgeführt (Seite scrollt nicht, ggf. rauskopieren oder im Source schauen).

      Mit den Pfeiltasten geht es bei mir.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · !i! (Gast) · 12.06.2012 18:33 · [flux]

      Ich fand es auch bissel übertrieben, wie alle möglichen Kanäle da was hingedichtet haben, nur um mit dem Buzzword Apple punkten zu können.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · gis_jam (Gast) · 13.06.2012 09:04 · [flux]

      ikonor wrote:

      In den Acknowledgements ist neben einigen anderen Anbietern weiter unten auch OSM aufgeführt (Seite scrollt nicht, ggf. rauskopieren oder im Source schauen).

      Danke für den Hinweis. Hm, "(OSM) OpenStreetMap contributors, http://www.openstreetmap.org/ " dürfte aber ein bisschen wenig sein. Zumindest auf die CC-by-SA müsste doch hier verwiesen werden?

      Und noch eine weitergehende Frage zur ODbL: Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen Veränderungen/Verbesserungen der unter ODbL stehenden Daten wiederum der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Ich war bisher der Meinung, dass proprietäre Verbesserungen/Anreicherungen nur gehen, indem man einen eigenen Layer über die OSM-Daten legt, die Daten selbst aber unverändert lässt. Richtig?

      Wenn Apple jetzt hier ein großes Mischmasch aller möglicher Datenquellen anfertigt, bekommen sie damit doch ein massives Problem. Spätestens, wenn der Lizenzwechsel vollzogen ist.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 13.06.2012 09:26 · [flux]

      gis_jam wrote:

      Wenn Apple jetzt hier ein großes Mischmasch aller möglicher Datenquellen anfertigt, bekommen sie damit doch ein massives Problem. Spätestens, wenn der Lizenzwechsel vollzogen ist.

      Theoretisch ja - praktisch wohl nicht:

      There is quite a long list of other data sources they used here, which does include OpenStreetMap. As I mentioned in my previous post, this raises some interesting issues about licensing terms of OpenStreetMap data, in that if you enhance OpenStreetMap data the terms say you should make that data available under the original terms. Though on Twitter, Richard Fairhurst said:

      @pmbatty Yes! My entirely personal opinion (FWIW) is that map share-alike on a "bulk aggregation" level is too complex => being ignored.

      Zitat aus http://geothought.blogspot.de/2012/06/r … ement.html

      Richard Fairhurst ist Mitglied der OSMF. Allerdings ist das seine "Privatmeinung"

      Gruss
      walter

      edit: Bold im Zitat von mir.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · gis_jam (Gast) · 13.06.2012 09:56 · [flux]

      @pmbatty Yes! My entirely personal opinion (FWIW) is that map share-alike on a "bulk aggregation" level is too complex => being ignored.

      Wer ignoriert hier was?

      1. Apple ignoriert die CC-by-SA (offensichtlich)
      2. Die OSMF ignoriert den Lizenzverstoß durch Apple

      Mit Option 2 wäre ich dann so nicht einverstanden, denn dann hätte es den ganzen Wechsel zur ODbl nicht gebraucht. Das hieße im Klartext: "Mach Dein Kartenprodukt nur ausreichend komplex (reichere es durch andere, proprietäre Quellen an) und Du kannst tun was Du willst".


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 13.06.2012 10:12 · [flux]

      gis_jam wrote:

      @pmbatty Yes! My entirely personal opinion (FWIW) is that map share-alike on a "bulk aggregation" level is too complex => being ignored.

      Wer ignoriert hier was?

      1. Apple ignoriert die CC-by-SA (offensichtlich)
      2. Die OSMF ignoriert den Lizenzverstoß durch Apple

      Mit Option 2 wäre ich dann so nicht einverstanden, denn dann hätte es den ganzen Wechsel zur ODbl nicht gebraucht. Das hieße im Klartext: "Mach Dein Kartenprodukt nur ausreichend komplex (reichere es durch andere, proprietäre Quellen an) und Du kannst tun was Du willst".

      2 🙁 aber wie gesagt: seine Privatmeinung.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · ikonor (Gast) · 13.06.2012 12:00 · [flux]

      Die fehlende Lizenzangabe wurde von der OSMF schon im iPhoto Fall ohne weiteren Kommentar hingenommen.

      In diesem Fall ist ja noch nicht ganz klar, ob OSM tatsächlich verwendet wird und in welcher Form. Da hören wir die nächsten Tage sicher noch was dazu.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 13.06.2012 12:02 · [flux]

      ikonor wrote:

      Die fehlende Lizenzangabe wurde von der OSMF schon im iPhoto Fall ohne weiteren Kommentar hingenommen.

      war eventuell nur ein Test unserer "Schmerzgrenze" - und da haben wir wohl kläglich versagt 🙁

      Gruss
      Walter


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · !i! (Gast) · 13.06.2012 12:45 · [flux]

      Lasst uns doch mal schauen, wenn iOS6 überall verfügbar ist und wir uns das selber anschauen können. Dann können wir am ehesten sehen, in welchem Umfang unsere Daten genutzt werden.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · wambacher (Gast) · 13.06.2012 13:00 · [flux]

      Unabhängig von der Lizenzfrage:
      Wenn die wirklich wie bei iPhoto Kartendaten verschiedener Lieferanten gemischt haben sollten, wie haben die das hingekriegt?
      Wenn ich daran nur denke, wird mir schlecht sehe ich Probleme über Probleme:

      - wie sehen die "Nahtstellen" aus?
      - Wie krieg ich das hin, dass eine Straße vom Lieferanten A auch bei Lieferant B fortgesetzt wird?
      - was ist mit widersprüchlichen Daten verschiedener Lieferanten?
      - Kartenupdates? Osm ist quasi Realtime, TomTom und andere bestimmt (noch) nicht.
      - Ein Renderer für alles?

      Na ja, nicht mein Problem aber dennoch: Kartenadmin möchte ich bei denen nicht sein - es sei denn, die bezahlen wirklich gut 😉

      Gruss
      Walter

      Nachtrag: eventuell nur "Wassergrenzen"? Nordamerika/Europa Tomtom, Südamerika, Asien, Afrika OSM, Australien ? ...
      naja aufgrund der Kontinentaldrift ist dieses Modell in ca 200 Mio Jahren hinfällig, dann klebt mal wieder alles zusammen


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · EvanE (Gast) · 13.06.2012 14:18 · [flux]

      gis_jam wrote:

      Wenn Apple jetzt hier ein großes Mischmasch aller möglicher Datenquellen anfertigt, bekommen sie damit doch ein massives Problem. Spätestens, wenn der Lizenzwechsel vollzogen ist.

      Ich denke, dass Apple alle möglichen Quellen verwendet. Dennoch muss Apple in Zukunft diese nicht unter ODBL veröffentlichen, da je Gebiet entweder OSM oder ABC oder XYZ verwendet wird. Es findet also keine Vermischung statt und daher gibt es keinen Ansatz, die OSM Lizenz für andere Gebiete ohne OSM zu verlangen.

      Das ist bereits seit langem gängige Praxis bei den Anbietern von Satelliten- und Luftbildern. Bei Bing z.B. wechseln die Lizenzhinweise je nach Gebiet.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Cobra (Gast) · 13.06.2012 14:27 · [flux]

      was in #osm (IRC) schon diskutiert wurde, ist das Problem, dass man bei CC-BY-SA wohl nicht unbedingt explizit "CC-BY-SA" dranschreiben muss. Ja, eigentlich gehört das irgendwie zum Share-Alike dazu, aber so richtig explizit gefordert wird es nicht. An den Fall dachte wohl bisher noch niemand.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Mondschein (Gast) · 13.06.2012 19:28 · [flux]

      Cobra wrote:

      was in #osm (IRC) schon diskutiert wurde, ist das Problem, dass man bei CC-BY-SA wohl nicht unbedingt explizit "CC-BY-SA" dranschreiben muss. Ja, eigentlich gehört das irgendwie zum Share-Alike dazu, aber so richtig explizit gefordert wird es nicht. An den Fall dachte wohl bisher noch niemand.

      Und was ist damit:

      CC BY-SA 2.0: 4.a. wrote:

      You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier for, this License with every copy or phonorecord of the Work You distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform.

      CC BY-SA 2.0: 4.b. wrote:

      You must include a copy of, or the Uniform Resource Identifier for, this License or other license specified in the previous sentence with every copy or phonorecord of each Derivative Work You distribute, publicly display, publicly perform, or publicly digitally perform.

      Quelle: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode

      Übersetzung:

      CC BY-SA 2.0: 4.a. wrote:

      Sie müssen stets eine Kopie oder die vollständige Internetadresse in Form des Uniform-Resource-Identifier (URI) dieser Lizenz beifügen, wenn Sie den Schutzgegenstand vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.

      CC BY-SA 2.0: 4.b. wrote:

      Sie müssen stets eine Kopie oder die Internetadresse in Form des Uniform-Resource-Identifier (URI) dieser Lizenz oder einer anderen Lizenz der im vorhergehenden Satz beschriebenen Art beifügen, wenn Sie die Bearbeitung vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.

      Quelle: http://creativecommons.org/licenses/by- … /legalcode

      Dort steht zwar nicht, dass man "CC BY-SA" dran schreiben muss, aber dass man entweder die komplette Lizenz mitliefern muss oder einen Link auf diese.
      Oder habe ich etwas falsch verstanden?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · Cobra (Gast) · 13.06.2012 20:43 · [flux]

      Das stimmt. Ich hab mich mit den Lizenz-Einzelheiten nicht beschäftigt und wollte nur auf den Aspekt hinweisen, dass nicht strikt festgelegt ist, was noch konform ist und was nicht, was Attribution und Share-Alike angeht.

      Das Problem ist eben, dass erst noch geklärt werden müsste, ob sie tatsächlich "hart" gegen die CC-BY-SA verstoßen, oder ob man da wenig ausrichten kann, weil sie sich irgendwie doch daran halten - nur halt nicht so, wie man sich das wünschen würde. Und dazu kommt noch die Vermischungs-Problematik, die die Lizenzsache nicht einfacher macht. WAS wird überhaupt von wem genutzt, wo sind die Grenzen für die Lizenzen, etc.
      Ich sehe auch die Bedenken, dass OSM/OSMF nicht unbedingt als Apple-mäßiger Abmahner dastehen möchte - gerade, da Apple nicht gerade kooperativ ist und durchaus größere Geschütze aufgefahren werden müssen. Ausgang ungewiss, Blamage/Niederlage unerwünscht. Mit dem ganzen bin ich auch nicht wirklich glücklich (sowohl Apple als auch OSMF).


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · gis_jam (Gast) · 14.06.2012 08:08 · [flux]

      EvanE wrote:

      Dennoch muss Apple in Zukunft diese nicht unter ODBL veröffentlichen, da je Gebiet entweder OSM oder ABC oder XYZ verwendet wird. Es findet also keine Vermischung statt und daher gibt es keinen Ansatz, die OSM Lizenz für andere Gebiete ohne OSM zu verlangen.[...]

      Sicher, bei Satellitenbildern ist es noch einfach, da diese in der Regel rechtwinklig oder rautenförmig scharf abgegrenzt sind. Es ist jedoch schwerlich vorstellbar, dass Vektordaten so scharf voneinander abgegrenzt werden wie Satellitenbilder.
      Ich denke, es ist wahrscheinlich, dass eine Vermischung stattfindet. OSM bietet in entwickelten Ländern ein hervorragendes Netz über- und untergeordneter Straßen. Hausnummern sind dagegen noch lange nicht so vollständig wie man es für ein Navi benötigt. Es ist also leicht vorstellbar, dass Apple Hausnummern von Navteq etc. bezieht und die Straßen von OSM. Das ist schließlich auch immer eine Preisfrage. Und in diesem Fall hätten wir eine unzulässige Vermischung von Karteninhalten.
      Oder denk an sauberes Autorouting in Entwicklungs- und Schwellenländern: Evtl. wird hier auch kommerzielles Material fürs Routing verwendet und um die Karte 'hübscher' zu machen, nimmt man den ganzen Rest (Gebäude, Landschaften, etc.) aus OSM.
      Wenn man mal in die Quellen schaut, steht da für Landnutzungsdaten auch noch Globcover (http://ionia1.esrin.esa.int/). Die Seite ist gerade down, ich kann mir aber schwerlich vorstellen, dass die Daten mit der ODbL kompatibel sind. Auch in diesem Fall wäre eine Vermischung unzulässig.

      Meine Meinung bleibt dabei: Wenn wir das einmal zulassen, sollten wir unsere Daten unter die PD stellen, das würde die Nutzung für alle erheblich vereinfachen. Warten wir ab, wie Apple Maps dann wirklich aussieht, wenn es soweit ist.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · aighes (Gast) · 14.06.2012 10:36 · [flux]

      gis_jam wrote:

      Es ist also leicht vorstellbar, dass Apple Hausnummern von Navteq etc. bezieht und die Straßen von OSM. Das ist schließlich auch immer eine Preisfrage. Und in diesem Fall hätten wir eine unzulässige Vermischung von Karteninhalten.

      Oder denk an sauberes Autorouting in Entwicklungs- und Schwellenländern: Evtl. wird hier auch kommerzielles Material fürs Routing verwendet und um die Karte 'hübscher' zu machen, nimmt man den ganzen Rest (Gebäude, Landschaften, etc.) aus OSM.

      Wo siehst du da jetzt eine Vermischung der Daten? Die Daten kann man schön getrennt halten. Eine DB für die Straßen und eine DB für Hausnummern und eine dritte DB fürs Routing. Könnte dann natürlich zur Folge haben, dass die Daten nicht zusammen passen. Sieht man bspw. schön bei OSM-Routern, deren Datenbank ein paar Tage alt ist. Dann folgt die Route nicht immer der Karte im Hintergrund.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · EvanE (Gast) · 14.06.2012 12:23 · [flux]

      aighes wrote:

      gis_jam wrote:

      Es ist also leicht vorstellbar, dass Apple Hausnummern von Navteq etc. bezieht und die Straßen von OSM. Das ist schließlich auch immer eine Preisfrage. Und in diesem Fall hätten wir eine unzulässige Vermischung von Karteninhalten.

      Oder denk an sauberes Autorouting in Entwicklungs- und Schwellenländern: Evtl. wird hier auch kommerzielles Material fürs Routing verwendet und um die Karte 'hübscher' zu machen, nimmt man den ganzen Rest (Gebäude, Landschaften, etc.) aus OSM.

      Wo siehst du da jetzt eine Vermischung der Daten? Die Daten kann man schön getrennt halten. Eine DB für die Straßen und eine DB für Hausnummern und eine dritte DB fürs Routing. Könnte dann natürlich zur Folge haben, dass die Daten nicht zusammen passen. Sieht man bspw. schön bei OSM-Routern, deren Datenbank ein paar Tage alt ist. Dann folgt die Route nicht immer der Karte im Hintergrund.

      Danke aighes, genau meine Meinung.

      Zu dem Argument mit den Entwicklungs- und Schwellenländern:
      Gerade bei weniger entwickelten Ländern sind auch Navtec und Teleatlas nicht gut aufgestellt, da ist einfach kein Markt vorhanden. Auch die offiziellen Karten(daten) sind dort oft eher dürftig. Zum Beispiel finden man inoffizielle Siedlungen weder bei Navtec, Teleatlas oder den amtlichen Karten.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · gis_jam (Gast) · 14.06.2012 14:02 · [flux]

      aighes wrote:

      Die Daten kann man schön getrennt halten. Eine DB für die Straßen und eine DB für Hausnummern und eine dritte DB fürs Routing. Könnte dann natürlich zur Folge haben, dass die Daten nicht zusammen passen.

      Exakt. Und wer Apple kennt, der kann davon ausgehen, dass sie nicht irgendetwas zusammenschustern und inkonsistente Daten nebeneinander anbieten, sondern dass sie bestrebt sind ihren Nutzern das beste Produkt überhaupt zu liefern. Deshalb muss an den Nahtstellen von OSM zu anderen Daten nachgearbeitet werden. Evtl. müssen Straßenklassifikationen bearbeitet / verbessert / harmonisiert werden. Vielleicht müssen OSM-Straßenverläufe an Navteq-Adressdaten angepasst werden. Und genau ist der Punkt, wo die "Verbesserung" der Daten laut ODbl an OSM zurückgegeben werden muss.

      Sie können natürlich die Änderungen auch nur an den proprietären Daten vornehmen und so das Datenmodell von Navteq/TomTom/irgendwem an OSM anpassen. Das halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich.

      EDIT: Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, wie die ODbl das eigentlich genau meint. Wenn die Daten bei Apple getrennt gehalten werden ist es ja schön und gut. Der Nutzer sieht jedoch nur das Produkt "Apple Maps". Bei ihm kommt das als einheitliche Dienstleistung an. Ist das jetzt eine Vermischung / Verbesserung der OSM-Daten oder nicht?


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · gis_jam (Gast) · 15.06.2012 09:41 · [flux]

      Ich hab jetzt durch Zufall noch etwas mehr herausgefunden: Frederik Ramm hat im Podcast "OSMDE-01 Der Lizenzwechsel": https://blog.openstreetmap.de/2012/06/o … nzwechsel/ erläutert, was sich genau an den Möglichkeiten zur Vermischung von Daten ändert (ca. ab 24:30). Soweit ich es richtig verstanden habe darf man laut ODbL OSM- mit anderen Daten mischen, soweit das Endprodukt keine Datenbank ist, ohne die im Prouktionsprozess veränderten/verbesserten OSM-Daten freigeben zu müssen. Richtig verstanden?

      Das würde für Apple bedeuten, dass die Vermischung dieser vielen Datenquellen ODbL-konform ist.


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · tunnelbauer (Gast) · 15.06.2012 09:47 · [flux]

      Nur ist OSM derzeit nicht unter ODbL lizensiert - somit würde es sich um einen recht gerwagten Vorgriff handeln.... 😉


    • Re: Nach Microsoft: nutzt auch Apple OSM Daten und verletzt unsere Lizenz? · aighes (Gast) · 15.06.2012 10:11 · [flux]

      Nein, gerade die Daten musst du dann freigeben. Derzeit ist es nur so, dass du die Resultate freigeben musst.