x

Link mit Ziel zu OSRM übergeben


  1. Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 14.03.2012 22:26 · [flux]

    Wie muss ein Link aussehen, der eine Zieladresse oder Koordinate zu map.project-osrm.org übergibt.
    Also wenn ich ein Ziel bekanntgeben möchte zu dem die Besucher dann ihre eigene Startadresse eingeben müssen. Ich hab da keine Dokumentation gefunden wo dies erwähnt wird.
    Weiß das einer?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 15.03.2012 09:32 · [flux]

      Hi,

      das geht recht einfach. Hier ein Beispiel:

      http://map.project-osrm.org/?z=15&loc=4 … .shortener

      Du kannst Dir auch einen kurzen Link generieren lassen, in dem Du noch http://map.project-osrm.org/shorten/ vor die obige URL schreibst und das JSON parst, was als Antwort zurück kommt. Dann bekommst Du eine kurze URL:

      http://map.project-osrm.org/a1

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 15.03.2012 10:01 · [flux]

      @DennisL
      Deine Links funktionieren leider nicht wie gewünscht!
      Ich wollte nur die Zieladresse! Die Startadresse muss frei bleiben, da diese ja bei jedem anders sein wird. Bei dir ist aber eine Startadresse vorhanden und eine Route wird schon angezeigt. Das war nicht das Problem.
      Wenn ich alles entferne, was nicht die Zielkoordinaten enthält funktioniert der Link wieder nicht.

      Den 2. Teil weiß ich nicht wie man so etwas macht.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Netzwolf (Gast) · 15.03.2012 11:17 · [flux]

      Nahmd,

      Peter Maiwald wrote:

      Wie muss ein Link aussehen, der eine Zieladresse oder Koordinate zu map.project-osrm.org übergibt.
      Also wenn ich ein Ziel bekanntgeben möchte zu dem die Besucher dann ihre eigene Startadresse eingeben müssen. Ich hab da keine Dokumentation gefunden wo dies erwähnt wird.

      Ich hab mir mal kurz den OSRM-JS-Code angeschaut:

      aus der URL werden (so vorhanden) nur die Startkoordinaten, Zielkoordinaten und optional Zwischenkoordinaten entnommen und dann der Router gestartet. Es gibt keinen Code, um das Formular mit Werten aus der Query zu füllen. Das ließe sich aber mit einer einzigen weiteren Zeile Code realisieren.

      Im leaflet-Code könnte ein Mechanismus enthalten sein, Formularfelder mit Werten aus der Query vorzubesetzen; ich halte das aber für unwahrscheinlich. Das müsste ein leaflet-Kenner beantworten. Oder frag direkt bei bei Cloudmade nach. Auch hier ließe sich die gewünschte Funktionalität mit einer Zeile Code realisieren.

      Ohne Unterstützung von einem der beiden wird Dein Wunsch leider unerfüllt bleiben.

      Gruß Wolf


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 15.03.2012 13:46 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Nahmd,

      aus der URL werden (so vorhanden) nur die Startkoordinaten, Zielkoordinaten und optional Zwischenkoordinaten entnommen und dann der Router gestartet. Es gibt keinen Code, um das Formular mit Werten aus der Query zu füllen. Das ließe sich aber mit einer einzigen weiteren Zeile Code realisieren.

      Im leaflet-Code könnte ein Mechanismus enthalten sein, Formularfelder mit Werten aus der Query vorzubesetzen; ich halte das aber für unwahrscheinlich. Das müsste ein leaflet-Kenner beantworten. Oder frag direkt bei bei Cloudmade nach. Auch hier ließe sich die gewünschte Funktionalität mit einer Zeile Code realisieren.

      Ohne Unterstützung von einem der beiden wird Dein Wunsch leider unerfüllt bleiben.

      Gruß Wolf

      Ich schreibs mal auf die TODO-Liste. Danke für den Hinweis.

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 16.03.2012 19:39 · [flux]

      Es gibt ein neues Feature:

      http://map.project-osrm.org/?dest=49.01 … r%20Schloß

      Wichtig ist die Koordinate, der Name ist nur Schall und Rauch. Hoffe damit ist Dein Wunsch erfüllt.

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 16.03.2012 20:14 · [flux]

      DennisL wrote:

      Es gibt ein neues Feature:

      http://map.project-osrm.org/?dest=49.01 … r%20Schloß

      Wichtig ist die Koordinate, der Name ist nur Schall und Rauch. Hoffe damit ist Dein Wunsch erfüllt.

      Grüße,
      Dennis

      No route possible
      Funktioniert leider nicht:
      http://map.project-osrm.org/?dest=53.22 … 0Mössensee

      Egal wo ich den Startpunkt setze - no route possible. Ich hab ihn dann mal rechts daneben auf der Straße K5 gesetzt - no route possible

      Dann hab ich den Endpunkt direkt auf einen Weg gesetzt - no route possible

      YOURS und Cloudmade und mein Garmin Nüvi mit der AIO Germany können das.

      Da scheint wohl noch mehr faul zu sein. Schade.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · aighes (Gast) · 16.03.2012 20:25 · [flux]

      OSRM routet derzeit scheinbar nur über Straßen.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 16.03.2012 23:57 · [flux]

      aighes wrote:

      OSRM routet derzeit scheinbar nur über Straßen.

      Alle tracks sind mit access=yes getaggt. Es sind die offiziellen Zufahrtsstraßen wenn man mal vom Wasserweg absieht.
      Welchen Vorteil hat dann OSM, wenn ich die Straßen zwar eintragen kann aber nicht auf ihnen gerouted wird?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · aighes (Gast) · 17.03.2012 00:08 · [flux]

      Es ist doch wohl die Sache des Routers, auf welchen Wegen er routet, oder hab ich etwas nicht mitbekommen? Evtl. entscheidet ja mittlerweile der Mapper, wie man seine Anwendungen basteln muss.

      Das ein Routing nur über Straßen nicht für alle Zwecke optimal ist, ist verständlich, muss man als Anwender aber hinnehmen, wenn man die Anwendung nutzt.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Netzwolf (Gast) · 17.03.2012 00:24 · [flux]

      Moins,

      Peter Maiwald wrote:

      Alle tracks sind mit access=yes getaggt. Es sind die offiziellen Zufahrtsstraßen wenn man mal vom Wasserweg absieht.

      Wenn es offizielle Zufahrtstraßen sind, ist “highway=service” das korrekte Tagging.
      “highway=track” wird manchmal genutzt, um eine geringere Qualität des Weges auszudrücken. Dafür ist aber “surface=dirt” gedacht.

      Gruß Wolf


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 17.03.2012 01:07 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Moins,

      Peter Maiwald wrote:

      Alle tracks sind mit access=yes getaggt. Es sind die offiziellen Zufahrtsstraßen wenn man mal vom Wasserweg absieht.

      Wenn es offizielle Zufahrtstraßen sind, ist “highway=service” das korrekte Tagging.
      “highway=track” wird manchmal genutzt, um eine geringere Qualität des Weges auszudrücken. Dafür ist aber “surface=dirt” gedacht.

      Gruß Wolf

      Es sind Feld- und Waldwege wie im Wiki bei track beschrieben und wie auf dem Bild daneben angezeigt. Die Qualität des Weges ist stark abhängig vom Wetter. Ich habe schon riesige Schlammpfützen und meterhohe Schneeverwehungen dort gesehen. Aber auch vom Schnee geräumte Routen.
      Es ist kein spezieller Serviceweg. Alle Waldwege dort sind befahrbar, so dass man auf verschiedenen Routen dort vorbeikommen kann. An einigen Stellen stehen teilweise selbstgemalte Schilder, die an Abzweigungen der Waldwege den Weg zu verschiedenen Campingplätzen weisen. Es sind die einzigen Zufahrten für die Campingplätze. Dort fahren Autos, Wohnmobile, Müllentsorger und Klärgrubenauspumpautos. Ich kann ja nun schlecht alle Waldwege als Servicewege taggen nur damit der Router funktioniert.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 17.03.2012 11:52 · [flux]

      Hi,

      Alle Waldwege dort sind befahrbar, so dass man auf verschiedenen Routen dort vorbeikommen kann.

      motorcar=yes hilft hier. Access=yes sagt nur, dass man die Wege betreten darf.

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 17.03.2012 12:14 · [flux]

      DennisL wrote:

      Hi,

      Alle Waldwege dort sind befahrbar, so dass man auf verschiedenen Routen dort vorbeikommen kann.

      motorcar=yes hilft hier. Access=yes sagt nur, dass man die Wege betreten darf.

      Grüße,
      Dennis

      Laut Wiki ist deine Aussage falsch.
      access=* (Angabe für alle Verkehrsteilnehmer)

      motorcar ist eine Untergruppe von motor_vehicle, diese wiederum von vehicle und diese von access.
      Und da auch Pferde und Fußgänger nicht eingeschränkt sind für alle access=yes.

      Also entweder das Wiki ist falsch oder OSRM. Wir taggen nicht für den Router/Renderer. Wenn der Router fehlerhaft ist muss der Router sich ändern und nicht die Daten an einen Router angepasst werden. Zumal ja andere Router funktionieren.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Mondschein (Gast) · 17.03.2012 12:22 · [flux]

      DennisL wrote:

      Access=yes sagt nur, dass man die Wege betreten darf.

      Nein, das ist eine Freigabe für alle Fortbewegungsarten, egal ob mit oder ohne Fahrzeug.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 17.03.2012 12:56 · [flux]

      Hi Mondschein,

      danke für Deine Antwort. Ich bau es ein.

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · aighes (Gast) · 17.03.2012 13:05 · [flux]

      Wobei letzlich access=yes der default ist und egtl. nicht getagt wird. D.h. es wäre sinnvoll, wenn man die ausschließt, die ein befahren verbieten bzw. über surface, tracktype, width und smoothness nicht befahren werden können.

      Weiterhin wäre es natürlich sinnvoll, tracks nur am Anfang und am Ende zu erlauben.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 17.03.2012 23:00 · [flux]

      aighes wrote:

      Wobei letzlich access=yes der default ist und egtl. nicht getagt wird.

      Falsch!
      Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ay%3Dtrack
      Dort steht:

      Die Zugangsbeschränkungen ergeben sich direkt aus den jeweiligen Waldgesetzen/Naturschutzgesetzen der einzelnen (deutschen) Bundesländer. Danach ist öffentlicher Kraftverkehr auf Waldwegen nicht zulässig. Diese dürfen nur durch Forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie andere berechtigte Personen (z.B. Jäger) benutzt werden. Radverkehr ist dagegen in der Regel erlaubt. Für Feldwege bestehen in den einzelnen Ländern deutliche Unterschiede in der Zugangsberechtigung. Diese Zugangsbeschränkung sollte standardmäßig auch von Routern berücksichtigt werden.

      Deshalb muss access=yes bei tracks angegeben werden wenn sie befahren werden dürfen. Dies ist gerade in Mecklenburg sehr oft der Fall.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · aighes (Gast) · 17.03.2012 23:27 · [flux]

      Tut mir Leid, aber das halte ich für kompletten Unsinn. Weil in einigen Bundesländern Waldwege nicht befahren werden sollen, soll access=yes an alle tracks gepappt werden??? In dem Zusammenhang empfehle ich mal einen Praxischeck aller tracks in Deutschland, die keine Forstwege sind oder ein Praxischeck bei den Auswertern. Dann wird evtl. deutlich, was als default angenommen wird. 😉


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · chris66 (Gast) · 18.03.2012 23:54 · [flux]

      Hi Dennis,
      Anliegerbeschränkungen werden nicht beachtet?
      access/motorcar/motor_vehicle=destination

      Privatstraßen würde ich zumindest als Anfang/Ziel zulassen, die Anwohner wollen Ihre Heimadresse
      ja sicher auch erreichen wollen. 😉

      Nimmst Du für das Routing nach Sylt den Sylt-Shuttle (route=shuttle_train), oder routest Du
      über normale Schienen?

      Ansonsten: Super schneller Router.

      Grüße,
      Chris


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 21.03.2012 15:18 · [flux]

      Hi Chris,

      access=destination wird noch nicht beachtet, aber ich arbeite dran. Wenn es gut voran kommt, vielleicht schon vor dem Wochenende.

      Für die Syltverbindung sollten im Moment nur die Fähren gehen.

      Grüße,
      Dennis


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · monotar (Gast) · 21.03.2012 15:49 · [flux]

      Was hat es mit der Route auf sich? http://map.project-osrm.org/?rebuild=1& … .shortener

      Wertet der Router etwa die Maxspeed aus? Durch den Umweg muss er aber 4 Mal Vorfahrt/Gegenverkehr beachten, wovon 3 Kreuzungen dabei sind wo er bis auf etwa 20 runter muss und etwa 30 Höhenmeter zusätzlich fahren, als wenn er den direkten Weg nehmen würde. Und die 100 wird er auf den unclassified auch nur schwer fahren können. Ich weiß nicht ob das der richtige Ansatz ist, hier sind viele primary und teilweise secondary im maxspeed totreguliert, auf den restlichen Straßen kann man so schnell fahren wie man sich traut, aber das heißt nicht immer, dass 100 eine realistische Durchschnittsgeschwindigkeit wäre.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · chris66 (Gast) · 21.03.2012 16:04 · [flux]

      Hi,
      du kannst auch einfach den Kurzlink posten.
      Beispiel(Sylt): http://map.project-osrm.org/ef
      (Auf "generate Link" klicken)

      Dennis, bzgl. Autozug, einfach zusätzlich zu route=ferry noch route=shuttle_train auswerten.
      Edit: Cool, es geht jetzt.

      Chris


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · DennisL (Gast) · 22.03.2012 15:19 · [flux]

      monotar wrote:

      Was hat es mit der Route auf sich? http://map.project-osrm.org/?rebuild=1& … .shortener

      Sieht jetzt erstmal ganz ok aus.

      monotar wrote:

      Wertet der Router etwa die Maxspeed aus? Durch den Umweg muss er aber 4 Mal Vorfahrt/Gegenverkehr beachten, wovon 3 Kreuzungen dabei sind wo er bis auf etwa 20 runter muss und etwa 30 Höhenmeter zusätzlich fahren, als wenn er den direkten Weg nehmen würde. Und die 100 wird er auf den unclassified auch nur schwer fahren können. Ich weiß nicht ob das der richtige Ansatz ist, hier sind viele primary und teilweise secondary im maxspeed totreguliert, auf den restlichen Straßen kann man so schnell fahren wie man sich traut, aber das heißt nicht immer, dass 100 eine realistische Durchschnittsgeschwindigkeit wäre.

      Maxspeed wird ausgewertet, warum das jetzt so routet müsste man in den Daten nachschauen. IdR lassen sich solche Routen meist damit erklären, dass ein sehr gut erfasster Bereich in einem großen schlecht erfassten liegt, wo dann maxspeeds, Ampeln und ähnliches fehlen.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · monotar (Gast) · 22.03.2012 16:26 · [flux]

      Dort sind alle maxspeeds angegeben und Ampeln gibts keine. Die vorgeschlagene Route ist größtenteils maxspeed=100, der normale Weg teilweise maxspeed 30 und 50, aber im Endeffekt trotzdem schneller (weil 100 eben unrealistisch, der Weg ist auch noch 25% länger)

      Dass das Ding aber sowas wie Ampeln auswertet macht es aber nicht besser, ich hab sowas bisher immer als Phantasterei von paar Unkundigen abgetan aber das sowas wirklich jemand auswertet... . Primary in der Großstadt haben zwar viele Ampeln, aber auch sehr oft eine grüne Welle. Secondary auch, da fällt mir auch in Dresden eine ein (auch wenn sie in OSM als tertiary drin ist - aber nicht mein Bier). Es ist Aufgabe des Mappers diese Straßen höher zu klassifizieren, wenn der Router nun Ampeln auswertet hintergeht er die Entscheidung, die der Mapper eigentlich treffen muss, immerhin geben die in OSM eingetragenenen Daten keinerlei Informationen ob eine grüne Welle vorliegt, diese Daten muss der Mapper bei der Klassifizierung aber berücksichtigen.

      Auf dem Land gibt die Klassifizierung sowas wie Vorfahrt, Breite der Straße, Radius von Kurven und in hügligen Gebieten auch eine nicht so starke Steigung etc. an und in der Großstadt gibt die Klassifizierung sowas wie grüne Welle oder wie bevorzugt der ÖPNV an Kreuzungspunkten behandelt wird. Im Grunde gibt die Klassifizierung die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit an. Ein Router der das missachtet ist leider nicht zu gebrauchen.

      Edit: http://map.project-osrm.org/eI Um eine Ampel zu umfahren 4mal Vorfahrt beachten mit 2x linksabbiegen auf vielbefahrenen Straßen mit Routing durch residential-Straßen, das ist grober Unfug.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · viw (Gast) · 22.03.2012 17:15 · [flux]

      Du meinst also man sollte sich rein auf die Klasse der Straße verlassen, wenn man den schnellsten Weg finden möchte?
      Da denke ich liegst du falsch. Auch Grüne Welle ist zwar nett, aber funktioniert nicht immer.
      Als Beispiel nehmen wir mal diesen Weg:
      http://map.project-osrm.org/?rebuild=1& … .shortener
      Er ist mit Sicherheit nicht perfekt. Aber an einem Samstag weit besser als über die Lommatzscher Straße zu fahren.
      Noch besser wäre natürlich der Weg über die Kötzschenbrodaer Straße. Allein weil man dorthin links abbiegen kann.
      Dennoch ist diese Straße richtig klassifiziert. Es bleibt eine Straße in einem Wohngebiet.

      Wie kannst du im übrigen die ÖPNV Berechtigung in Dresden einschätzen? Wahrscheinlich gar nicht. Denn in der Innenstadt ist sie bis auf wenige Ausnahmen einfach ein Gerücht.
      Und den Dr-Külz Ring würde ich auch nicht abwerten nur weil der ÖV hier bevorrechtigt quert.

      Das nächste was zu klären wäre ist wie groß sollte der Umweg sein um auf einer tertiary-secoundary-primary zu fahren gegenüber einer residential? Welchen Einfluss hat Maxspeed? Besser wäre natürlich ein AVG Speed. So wie es NaviHersteller verwenden. Aber woher sollen wir solche Daten nehmen?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · monotar (Gast) · 22.03.2012 17:52 · [flux]

      deine Beispiele kann ich nicht nachvollziehen da ich mich dort nicht auskenne.

      viw wrote:

      Wie kannst du im übrigen die ÖPNV Berechtigung in Dresden einschätzen? Wahrscheinlich gar nicht.

      und da liegst du falsch. Quere mal mit der 10 die Sankt Petersburger Straße oder den Straßburger Platz. Die wartet dort ewig, also sind das mindestens secondary-Straßen. Aber fahr mal mit der 10 nach dem Straßburger Platz nach Striesen, die Ampeln takten alle anders, wenn eine Straßenbahn vorbei kommt. Autos werden ständig durch Straßenbahnen(-haltestellen) behindert: Borsbergstraße und Schandauer Straße gnadenlos überbewertet. Striesener Straße auch, musst du immer Vorfahrt beachten.
      Oder anderes Beispiel Zwinglistraße, die Busse und Straßenbahnen müssen schon manchmal warten, was daran liegt, dass die Klassifizierung dort einfach falsch ist, da die Straße über Bodenbacher Straße über Pirnaer Landstraße bis nach Heidenau eine secondary ist, gute grüne Welle dort, obwohl viele Ampeln auf dem Weg stehen. Die B 172 nach Heidenau läuft auch flüssig obwohl viele Ampeln.
      Edit: Erst kürzlich habe ich über Leipzig gelesen, dass eine Bundesstraße nun nach Bau der Ortsumgehung von der Straßenbahnstrecke entkoppelt wurde. Dies hat zur Folge, dass die Straßenbahn nun insgesamt schneller fahren kann, da die grünen Wellen nicht mehr abgepasst werden müssen. Somit muss die Straße nun abgewertet werden (von primary auf tertiary).

      viw wrote:

      Besser wäre natürlich ein AVG Speed. So wie es NaviHersteller verwenden. Aber woher sollen wir solche Daten nehmen?

      indem wir die Straßen richtig klassifizieren und nur die hoch bewerten, wo eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden kann - unter Einbeziehung aller Faktoren. Was anderes machen die professionellen auch bloß nicht wenn ich mir z.B. die Daten von Nokia Maps anschaue (der farbliche Unterschied zwischen secondary und tertiary ist dort aber nur in bestimmten Zoomstufen zu erkennen).


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · viw (Gast) · 22.03.2012 18:26 · [flux]

      monotar wrote:

      deine Beispiele kann ich nicht nachvollziehen da ich mich dort nicht auskenne.

      viw wrote:

      Wie kannst du im übrigen die ÖPNV Berechtigung in Dresden einschätzen? Wahrscheinlich gar nicht.

      und da liegst du falsch. Quere mal mit der 10 die Sankt Petersburger Straße oder den Straßburger Platz. Die wartet dort ewig, also sind das mindestens secondary-Straßen. Aber fahr mal mit der 10 nach dem Straßburger Platz nach Striesen, die Ampeln takten alle anders, wenn eine Straßenbahn vorbei kommt.

      Sehr spannend. Wie würdest du die 3 am Friedrich List Platz bewerten? Bevorrechtigt oder nicht?
      Ich frage deshalb, weil eigentlich kann man das gar nicht erkennen ob eine Bahn vorrang hat oder nicht. Das berechnet sich nämlich aus umfangreichen Parametern an der LSA jedesmal neu. Ein sehr schönes Beispiel ist dafür zum Beispiel der Georplatz in der Nord Süd Richtung. Dort ist die Frage wer sich zu erst anmeldet (Linksabbieger von der St-Petersburger Straße oder Straßenbahn vom Pirnaischen Platz natürlich in abhängigkeit ob es abbiegende Straßenbahnen gibt.)

      monotar wrote:

      Autos werden ständig durch Straßenbahnen(-haltestellen) behindert: Borsbergstraße und Schandauer Straße gnadenlos überbewertet. Striesener Straße auch, musst du immer Vorfahrt beachten.

      Was würde passieren wenn man deiner Meinung folgt? Striesener Straße (die im übrigen durchgehend Vorfahrtsstraße ist) abwertet. Das würde bedeuten vom Fetscher Platz zum Pirnaischen Platz oder Hbf besser über die Stübelallee fahren? Da denke ich wirst du aber keinen zeitlichen Vorteil haben.

      monotar wrote:

      Oder anderes Beispiel Zwinglistraße, die Busse und Straßenbahnen müssen schon manchmal warten, was daran liegt, dass die Klassifizierung dort einfach falsch ist, da die Straße über Bodenbacher Straße über Pirnaer Landstraße bis nach Heidenau eine secondary ist, gute grüne Welle dort, obwohl viele Ampeln auf dem Weg stehen. Die B 172 nach Heidenau läuft auch flüssig obwohl viele Ampeln.

      Ja hier gibt es in der Tat eine grüne Welle. Die funktioniert in Richtung Pirna auch solange man in der Hauptverkehrsrichtung unterwegs ist. Darauf sind die Programme nämlich ausgelegt. Früh rein und Nachmittags raus. Fährst du andersrum wirst du feststellen dass du mitunter kein Glück hast.
      Ist der ÖPNV auf der Dohnaer Straße eigentlich priorisiert?

      monotar wrote:

      viw wrote:

      Besser wäre natürlich ein AVG Speed. So wie es NaviHersteller verwenden. Aber woher sollen wir solche Daten nehmen?

      indem wir die Straßen richtig klassifizieren und nur die hoch bewerten, wo eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden kann - unter Einbeziehung aller Faktoren. Was anderes machen die professionellen auch bloß nicht wenn ich mir z.B. die Daten von Nokia Maps anschaue (der farbliche Unterschied zwischen secondary und tertiary ist dort aber nur in bestimmten Zoomstufen zu erkennen).

      Von der Straßenfarbe jetzt auf die Routinggewichte zu schließen halte ich für ganz verkehrt. Gerade Nokia hat die Maps freigegeben um mittels der dadurch gewonnen Daten dir Tagszeitlich abhängigen Durchschnittsgeschwindigkeiten von den Usern sammeln zu lassen. Sie sind nämlich hier gegenüber anderen ins Hintertreffen geraten und versuchen das nun aufzuholen. Ob dadurch Straßen mal andersfarbig gestaltet werden ist fraglich.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · viw (Gast) · 22.03.2012 18:31 · [flux]

      Und noch ein schönes Beispiel ist die Bautzner Straße. Dort hält die Straßenbahn den Autoverkehr auch an jeder Haltestelle auf. Dennoch sollte sie nicht abgewertet werden, weil sie eben in diesem Bereich eine Bundesstraße ist. Das heißt sie hat einer übergeordnete verkehrliche Bedeutung unabhängig davon wie schnell man auf ihr vorwärts kommt.
      Der Strehlener Platz wäre auch noch ein schönes Beispiele. Während man von von Pirna kommend ohne Probleme unter der Bahn durchkommt, hat man in der Gegenrichtung mit einem Bahnübergang zu kämpfen. Deiner Meinung nach also ein klarer Fall für eine Abwertung?
      Am Nürnberger Platz darf die 3 In Nord Süd Richtung jetzt auch vor den Linksabiegern fahren. Heißt das automatisch das sie damit Vorrang hat?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · monotar (Gast) · 22.03.2012 18:50 · [flux]

      viw wrote:

      Wie würdest du die 3 am Friedrich List Platz bewerten? Bevorrechtigt oder nicht?

      irrelevant, sie schneidet eine residential-Straße, was soll man da bewerten? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Vertaktung der Kreuzung in 1. Linie auf die B 170 abgestimmt ist.

      viw wrote:

      Was würde passieren wenn man deiner Meinung folgt? Striesener Straße (die im übrigen durchgehend Vorfahrtsstraße ist) abwertet.

      ich bin die Strecke oft genug gefahren um zu wissen, dass sie nicht bevorrechtigt ist, sowohl am Fetscherplatz wie auch an der Güntzstraße

      viw wrote:

      Ja hier gibt es in der Tat eine grüne Welle. Die funktioniert in Richtung Pirna auch solange man in der Hauptverkehrsrichtung unterwegs ist. Darauf sind die Programme nämlich ausgelegt. Früh rein und Nachmittags raus. Fährst du andersrum wirst du feststellen dass du mitunter kein Glück hast.

      komisch, bin früh raus und hat trotzdem gut funktioniert. Immer noch besser als bei den umliegenden Straßen.

      viw wrote:

      Von der Straßenfarbe jetzt auf die Routinggewichte zu schließen halte ich für ganz verkehrt.

      Sie übernehmen einfach die staatlichen Daten und sind einer der wenigen kommerziellen Datenanbieter, die diese Daten auch sichtbar an die Enduser freigeben (Google nutzt ja nur eine Farbe), deshalb habe ich auch die als Beispiel rangezogen. Wie die Firma heißt ist mir egal.

      Aber mir ist das auch egal, ich habe schon immer gesagt, dass ich kein OSM-Navi in die Hand nehmen werde. Du kannst ja viele Einzelbeispiele ranbringen, aber erzähl mir nicht dass es sinnvoll wäre, die Anzahl Ampeln auszuwerten, das ist einfach nicht der Fall und die von mir hier verlinkten Beispiele sind schon abstrus genug. Wenn die Leute in OSM gerne Ampeln auswerten wollen und Straßen weiter nach abstrusen Wiki-Kriterien gewichten wollen (Anzahl Kfz/Tag und ähnliche Scherze) dann will ich daran keinen hindern.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · viw (Gast) · 22.03.2012 19:22 · [flux]

      monotar wrote:

      viw wrote:

      Wie würdest du die 3 am Friedrich List Platz bewerten? Bevorrechtigt oder nicht?

      irrelevant, sie schneidet eine residential-Straße, was soll man da bewerten? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Vertaktung der Kreuzung in 1. Linie auf die B 170 abgestimmt ist.

      Du hast zwar Recht das die LSA auf die B170 abgestimmt ist, aber nur in nördlicher Richtung. Ich südlicher Richtung besteht keine Koordinierung. Geht auch gar nicht wegen einer anderen Umlaufzeit.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · chris66 (Gast) · 03.04.2012 13:35 · [flux]

      Hi,
      liegt es an der aktuellen DB Umstellung dass die OSRM Kurzlinks teilweise nicht mehr richtig
      funktionieren?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · ulmtuelp (Gast) · 18.04.2012 11:11 · [flux]

      DennisL wrote:

      Es gibt ein neues Feature:

      http://map.project-osrm.org/?dest=49.01 … r%20Schloß

      Hallo Dennis,

      ich kann da Koordinaten eingeben wie ich will, dass Ziel befindet sich immer am Äquator, ich schätze mal bei 0,0.
      Auch bei dem o.a. Link ist das so.


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · ajoessen (Gast) · 18.04.2012 11:29 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      DennisL wrote:

      Es gibt ein neues Feature:

      http://map.project-osrm.org/?dest=49.01 … r%20Schloß

      Hallo Dennis,

      ich kann da Koordinaten eingeben wie ich will, dass Ziel befindet sich immer am Äquator, ich schätze mal bei 0,0.
      Auch bei dem o.a. Link ist das so.

      Probier mal:
      http://map.project-osrm.org/?rebuild=1& … 00000&z=14

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 23:19 · [flux]

      ajoessen wrote:

      ulmtuelp wrote:

      DennisL wrote:

      Es gibt ein neues Feature:

      http://map.project-osrm.org/?dest=49.01 … r%20Schloß

      Hallo Dennis,

      ich kann da Koordinaten eingeben wie ich will, dass Ziel befindet sich immer am Äquator, ich schätze mal bei 0,0.
      Auch bei dem o.a. Link ist das so.

      Probier mal:
      http://map.project-osrm.org/?rebuild=1& … 00000&z=14

      Gruß,
      ajoessen

      Bei meinem damals erzeugten Link auch nur Äquator.
      @ajoessen Ziel war es einen Link zu erzeugen, der nur das Ziel enthält mit Kartenansicht, zum Verlinken auf Websites oder Verschicken als Mail, da ja jeder von woanders startet. Es sollte also ein Router aufgerufen werden, bei dem das Ziel schon eingetragen ist. Ich verschicke also einen Link: Da musst du hin. Nur noch deinen Startpunkt eintragen und los geht es.

      @DennisL Gibt es da jetzt eine neue Möglichkeit einen solchen Link mit Zielübergabe zu erzeugen?


    • Re: Link mit Ziel zu OSRM übergeben · geri-oc (Gast) · 14.05.2012 09:12 · [flux]

      Ich nutze z.B diesen Link: Routenplaner Habe dort die AB-Abfahrt als Startpunkt eingetragen.

      In der Mail setze ich unter den Link kurze Notiz: "Tragen sie Ihren genauen Startpunkt bitte selbst ein und sie erhalten einen Routingvorschlag."

      Der "Kunde" kann dann selbst den Startpunkt ändern - z.B:
      http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … .shortener