x

Re: eigene Tiles hosten


Geschrieben von Nop (Gast) am 29. März 2012 10:16:06: [flux]

Als Antwort auf: eigene Tiles hosten geschrieben von MikeOSM (Gast) am 29. März 2012 08:50:

Was Du noch wissen solltest: Die normale Web-Renderchain wie z.B. bei switch2osm beschrieben erzeugt nicht direkt Kacheln, sondern Metatiles, die 64 Kacheln enthalten. Dann brauchst Du noch eine zusätzliche Verarbeitungsstufe, um die Einzelkacheln dort auszupacken. Im Webbetrieb macht das das Modul mod_tile im Apache Server.

Über die Mapnik Python Schnittstelle kannst Du auch einzelne Kacheln mit dem Skript generate_tiles.py direkt erzeugen - aber das ist fürchterlich ineffizient und langsam, weil er dann den Renderer und die DB Abfragen für jede einzelne Kachel neu initialisiert während die Webvariante mit etwa demselben Overhead immer gleich 64 Kacheln auf einmal produziert.

Für große Gebiete mußt Du also
- Metatiles erzeugen und hinterher auspacken
- oder Metatiles rendern und in Python in Einzelkacheln zerlegen
- oder viiiiiel Zeit mitbringen :-)

bye
Nop