x

einfaches erfassen von öffnungszeiten


  1. einfaches erfassen von öffnungszeiten · Lübeck (Gast) · 11.04.2012 16:57 · [flux]

    Hi !

    Hatte heute morgen so eine Idee und vielleicht kann einer etwas beisteuern.

    Die Öffnungszeiten sind auch mit plugin müssig zu erfassen.

    Wäre es nicht einfacher ein Foto zu machen und via Textekennung den machen zu lassen?

    Visitenkarten-Scanner gibt es doch auch und so wäre es auch einfacher zu kontrollieren !

    Mal sehen was aus der Idee wird.

    Gruß Jan


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · aighes (Gast) · 11.04.2012 17:35 · [flux]

      An sich nicht schlecht. Das Plugin müsste aber die Auswertung vor dem Upload dem "Mapper" lesbar anzeigen und dieser sollte bestätigen müssen, dass das Plugin das richtig gemacht hat.

      Meine persönliche Meinung: Daumen runter. Die Beschriftungen sind meiner Meinung viel zu unterschiedlich.


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · monotar (Gast) · 11.04.2012 18:04 · [flux]

      Die Lösung dessen durch digitale Bildverarbeitung ist imo praktisch nicht möglich, wie uns auch Google mit seinen Hausnummern-Captchas beweist. Wohlgemerkt geht es bei denen nur um ein paar simple Hausnummern wo man hinterher nicht einmal etwas zusammensetzen muss, aber schon das scheitert automatisch.

      Spätestens am Apostroph dieses Ladens würde der Algorithmus sowieso aussetzen:
      http://s7.directupload.net/images/120411/2rpsd6ws.jpg


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Hobby Navigator (Gast) · 12.04.2012 06:56 · [flux]

      Die Idee hat was. Wahrscheinlich ist jedoch die Software dermaßen aufwändig das "wir" das nicht mal eben aus dem Ärmel schüttelt können!?
      Allerdings gibt es solche Art Software in ähnlicher Weise schon. Denkt nur mal an die Gesichtserkennung von Picasa, die ist toll und funzt selbst wenn das Gesicht nicht im Vordergrund steht.. Also wer weis.
      Georg


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Lübeck (Gast) · 12.04.2012 08:08 · [flux]

      das ganze Posting ist ja auch mal so eine Art Brainstorming - mal sehen was rauskommt !

      gruß Jan .-)


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · aighes (Gast) · 12.04.2012 08:43 · [flux]

      Gehen wir mal davon aus, dass die Bilderkennung die Öffnungszeiten so als String liefert, wie sie abgedruckt sind. Was bei der Hardware eines Smartphones sicher etwas dauern dürfte.

      Es gibt sooo viele Mglöichkeiten, wie diese aussehen können. Selbst wenn man einen Algo findet, der viele abdecken kann, so wird es höchstwahrscheinlich viele Fehler geben, wo der Mapper dann manuell nachbessern muss. Wenn das Programm dann von einem Mapper bedient wird, der kein OSM-Freak ist (dürfte ja wohl die Zielgruppe sein), verliert dieser schnell die Lust, wenn er häufig nachbessern muss weil der Algo nicht treffsicher war. Von Fehlern in der Bilderkennung möchte ich noch nicht mal reden.

      Da wäre es vielversprechender, wenn man das Bild hochlädt und einen Eintrag bei OSB erzeugt mit "Öffnungszeiten Bäckerei Müller <url zum Bild>"


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Lübeck (Gast) · 12.04.2012 08:50 · [flux]

      Hi Henning,

      da gab es doch schon so einen ähnlichen Ansatz von den Geocachern in der letzten seit - wieweit das gediegen ist weiß ich aktuell nicht.

      Aber dagegen gab es von Mappern einwände wegen der möglichen Ähnlichkeit zu Google..... wenn es mal ausarten sollte.

      Gruß Jan :-)


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · aighes (Gast) · 12.04.2012 09:08 · [flux]

      Ne, bei dem was du ansprichst ging es darum, das Objekt in der DB mit image=<url> zu taggen. Das halte ich auch für falsch. Das Bild muss natürlich der Panoramafreiheit genügen. Keine Frage, wobei ich nicht glaube, dass eine Einrichtung Probleme damit hat, wenn man ihre Öffnungseiten ablichtet. 😉


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · wambacher (Gast) · 12.04.2012 09:11 · [flux]

      aighes wrote:

      Ne, bei dem was du ansprichst ging es darum, das Objekt in der DB mit image=<url> zu taggen. Das halte ich auch für falsch. Das Bild muss natürlich der Panoramafreiheit genügen. Keine Frage, wobei ich nicht glaube, dass eine Einrichtung Probleme damit hat, wenn man ihre Öffnungseiten ablichtet. 😉

      wenn ich wirklich mal sowas knipse, dann achte ich darauf, dass weder die Tür und erst recht nicht das Türschloss zu erkennen ist. Sonst könnte es unangenehme Fragen geben.
      Gruss
      walter


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · aighes (Gast) · 12.04.2012 09:14 · [flux]

      Wenn, dann musst du es richtig dreist machen. Stativ aufbauen...dicke Spiegelreflex drauf montieren...Telezoom drauf und dann Knips.... Dann passt das wieder. 😄


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Netzwolf (Gast) · 12.04.2012 10:41 · [flux]

      Moins,

      Lübeck wrote:

      Wäre es nicht einfacher ein Foto zu machen und via Textekennung den machen zu lassen?

      Falls es wer schafft, aus einem Foto Öffnungszeiten in formalisierter Form zu extrahieren:

      1. Startup gründen und gleich an Google und/oder Facebook verkaufen. Damit hat derjenige ausgesorgt und kann sich auf Mapping konzentrieren und/oder eine Stiftung gründen, die Hardware und Bandbreite für OSM-Projekte im Überfluss bereitstellt.

      oder (bei weniger Unternehmergeist):

      2. bei denen hier bewerben. Sind möglicherweise auf dem Gebiet die Besten in DE. Ein kurzer Anruf dort holt aber Visionen schnell wieder auf den Erdboden zurück. 😉

      Gruß Wolf


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · monotar (Gast) · 12.04.2012 11:29 · [flux]

      Netzwolf, das wollte ich eigentlich auch schreiben. Wer das schafft, der wird das OSM sicher nicht in kostenloser Form bereitstellen. Etwas was für OSM schon realistischer wäre, wäre die Extrahierung von Verkehrszeichen aus den Frames beim Videomapping. Das wäre ein realistisches Ziel, wenn hier irgendwer nicht ausgelastet ist, obgleich man leistungsfähige Hardware dafür braucht.


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Fabi2 (Gast) · 12.04.2012 18:15 · [flux]

      monotar wrote:

      Die Lösung dessen durch digitale Bildverarbeitung ist imo praktisch nicht möglich, wie uns auch Google mit seinen Hausnummern-Captchas beweist. Wohlgemerkt geht es bei denen nur um ein paar simple Hausnummern wo man hinterher nicht einmal etwas zusammensetzen muss, aber schon das scheitert automatisch.

      Spätestens am Apostroph dieses Ladens würde der Algorithmus sowieso aussetzen:
      http://s7.directupload.net/images/120411/2rpsd6ws.jpg

      $␣gocr␣-m␣4␣2rpsd6ws.jpg
      0_0␣␣␣␣1_␣␣_J_␣␣␣␣␣␣␣␣␣r
      ____._;'-_␣.._
      _
      
      0
      0
      
      0U
      f_␣tJl␣_í␣J'␣_.␣__'␣l_Ff-_
      Mont_g_Fre␣itag
      6cOO-18␣oo␣uHR
      Sí_mst__g␣s
      8.OO-1␣1␣oo␣uh
      
      0
      
      0
      0
      

      Ich sag sag mal, in der überwiegenden Zahl der Fälle sollte es automarisch gehen, aber der Mensch sollte und muß immer nachkontrollieren, aber hier etwas Tunig, 'ne Zeicheneinschränkung und RegEx/tehlertolerante Worterkennung, evtl. 'ne Datenbank üblicher Ziffern Buschstaben und das Meiste sollte automatisch erkannt werden und der Mensch nur selten noch was korrigieren müssen.


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · maxbe (Gast) · 12.04.2012 19:19 · [flux]

      Wenn ich mir so Öffnungszeitenschilder ansehe... ich glaube aighes in #6 hat recht: Bei den meisten wüsste ich nicht mal, wie ich die parsen sollte, selbst wenn ich den Text hätte.


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · GeoCounter (Gast) · 12.04.2012 19:51 · [flux]

      Auch ohne OCR wäre das hilfreich, so könnte man komfortabel von der offiziellen Homepage (die sollte als Quelle ja wohl zulässig sein) die Öffnungszeiten übernehmen.


    • Re: einfaches erfassen von öffnungszeiten · Fabi2 (Gast) · 12.04.2012 19:53 · [flux]

      Naja, das ist wie ich schon geschrieben habe, ja auch nur einen Teillösung, aber immerhin besser als gar nichts und alles per Hand einpitten zu müssen, parsen sollte da noch halbwegs gehen. Ich sehe die Schrift (wenn sie fett und serifenlos ist, hat man ja echt Glück, ganz schlimm sind ja vermutlich eher handschriftliche Ergänzungen oder Zierschriften, Serifen dürften auch schon schwer werden) und spiegelnde Scheiben und dadurch dann kontrastarme Fotos mit Fehlinfos durch die sich speigelnden Objekte.