x

Re: Building - Architekturstil


Geschrieben von vademecum (Gast) am 25. Dezember 2013 21:50:55: [flux]

Als Antwort auf: Building - Architekturstil geschrieben von marek kleciak (Gast) am 23. April 2012 10:38:

marek kleciak wrote:

Ich bin im Internet auf die Seite: http://www.greatbuildings.com/types.html gestoßen.
Dort wird eine umfangreiche Gebäudetypologie aufgelistet ( siehe unten).

Moin, das Anliegen von Marek verstehe ich gut, und die architektonische Einordnung ist oft nicht einfach, insbesondere, wenn länger an einem Bau gearbeitet wurde. Sehr genau zu kategorisieren hat ebenso seine Tücken wie zu allgemein...

Von der konkreten genannten Website würde ich aber tunlichst die Finger lassen. Mit dem Zusammenwerfen von Romanik und Neoromanik in der Übersicht mag man sich noch abfinden; wenn man dann auf die genannten Beispielbauten klickt, steht dort durchaus eine differenziertere Stilrichtung. Aber den Aachener Dom von 800 als "Romanesque" zu bezeichnen (richtig: karolingische Renaissance), ähem! Die Wieskirche wird als "German Baroque" eingeordnet, anscheinend ist für die Seitenbetreiber Rokoko in Deutschland eine Unterkategorie des Barock. Schloß Neuschwanstein erscheint als "Romantic", klar ist das Schloß romantisch inspiriert, als Architekturstil wohl eher historistisch. Die "Nazi-Baustile" fehlen wie richtig gesehen (wenngleich fascistic kein Architekturstil ist), ebenso das Bauhaus.

Kurzum: Eine fehlerhafte und aus europäischer Sicht unvollständige Liste sollte nicht die Basis für die Tags werden. Auf die gut bebilderten Beispiele zu verweisen könnte aber im Wiki recht hilfreich sein, da stimme ich Marek zu.

lg
vademecum