x

Re: Empfehlenswerter Detailgrad von Landuse?


Geschrieben von Taunide (Gast) am 01. Juni 2012 14:17:46: [flux]

Als Antwort auf: Empfehlenswerter Detailgrad von Landuse? geschrieben von !i! (Gast) am 29. April 2012 10:25:

brogo wrote:

Sofern man nur an Deutschland denkt, mag das stimmen. Aber schaue mal ein wenig über den Tellerand. Sieh Dir z.B. mal Schweden an; dort ist der Wald die Standardlandnutzung, in anderen Ländern sind es vielleicht Wüsten oder Wiesen. Wenn die dortigen Mapper das auch weglassen, verzichten wir auf wertvolle Informationen.

Das ist falsch: Auch in Schweden ist Wald auf Karten grün, und auf nordafrikanischen Karten ist die Wüste gelb.

Wir können aber gern so weitermachen wie es einige tun: ganze Großgemeindeflächen mit 15 Dörfern braun einfärben bloss weil es da ein paar Äcker gibt (und es in der Gegend vielleicht schon immer viele Braune gab), und dann alle Renderer umbauen damit sie die Ackerflächen farblos darstellen, damit überhaupt noch irgendwer auf den mobilen Geräten einen Kontrast zum Wald wahrnimmt! So weit kommt's bestimmt noch!

Und wenn im Potlatch die ganze Fläche dunkel ist und niemand mehr unter den Luftbildern die (logischerweise noch fehlenden) Feldwege erkennen kann, weil der Zoomlevel-8-Mapper entweder keine Polygone kennt, oder nicht dem Polygon sondern dem Weg die landuse-Eigenschaft mitgegeben hat, stört das auch nur ganz wenige Leute! (sichtbar daran dass in diesen Gegenden kein Detail-Mapping mehr stattfindet, verglichen mit der Nachbargemeinde)