x

Kleine Wasserflächen Tagging


  1. Kleine Wasserflächen Tagging · marek kleciak (Gast) · 29.04.2012 20:37 · [flux]

    Hi allerseits,
    ich dachte nie selbst darüber nach, die Frage kam in dem Poln. Forum hoch: Wie werden sehr kleine Wasserflächen getaggt?
    Früher in den Dörfer war es öfter üblich, dass man unweit von dem Wirtschaftsgebäude für Tiere auch einen kleinen Bach hatte.

    Wie würdet Ihr sowas taggen?

    landuse=reservoir?

    Grüße,
    Marek


    • Re: Kleine Wasserflächen Tagging · EvanE (Gast) · 29.04.2012 21:04 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      ich dachte nie selbst darüber nach, die Frage kam in dem Poln. Forum hoch: Wie werden sehr kleine Wasserflächen getaggt?
      Früher in den Dörfer war es öfter üblich, dass man unweit von dem Wirtschaftsgebäude für Tiere auch einen kleinen Bach hatte.

      Wie würdet Ihr sowas taggen?
      landuse=reservoir?

      Hallo Marek

      Wenn es ein Bach ist, dann waterway=stream (eventuell auch drain).
      Wenn es ein (kleines) Speicherbecken ist, passt vielleicht landuse=reservoir.
      Ansonsten kann man für kleine Wasserflächen natural=water + water=pond nehmen.

      Den Unterschied zwischen reservoir und pond würde ich an der Bauart festmachen:
      - Errichtetes Becken mit klar definierten Wänden -> reservoir
      - aufgestauter Bach mit daraus entstehenden natürlichen Ufern -> pond

      Solche Details muss man nicht unbedingt erfassen, es sei denn sie sind nützlich für die Unterscheidung verschiedener Höfe und damit zur Orientierung.

      Letztlich läuft das in den meisten Karten weitgehend auf eine sehr ähnliche Darstellung in einem blauen Farbton hinaus.

      Edit: Statt reservoir kommt auch landuse=basin in Frage.

      Edbert (EvanE)