x

Worst of OSM


  1. Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 02.05.2012 22:26 · [flux]

    Das hat mir soeben den Tag gerettet:
    http://worstofosm.tumblr.com

    Everyone edits. But not everyone thinks.
    Data and stupidity (c) OpenStreetMap, CC-BY-SA 2.0.

    🤣

    Gruß,
    Mondschein


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 02.05.2012 22:40 · [flux]

      Find ich gut, dass auch mal die schlechten Seiten von OSM gezeigt werden. 😎


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 03.05.2012 06:59 · [flux]

      Schöne Sache. Wären da noch Permalinks dran, könnte man ggf. sogar reparieren oder aus den Details lernen.


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 03.05.2012 07:04 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Wären da noch Permalinks dran, ...

      Klick mal auf die Bilder.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 03.05.2012 07:50 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Wären da noch Permalinks dran, ...

      Klick mal auf die Bilder.

      Das du dich sowas traust 🙄 😄
      Welch Wunder der Technik 😎


    • Re: Worst of OSM · kollege (Gast) · 03.05.2012 08:03 · [flux]

      Ihr findet es tatsächlich gut, schön und lustig, wenn jemand etwas ins Lächerliche zieht, von dessen Prinzipien und Arbeitsweisen er offensichtlich keine Ahnung hat?
      Interessant.


    • Re: Worst of OSM · MHohmann (Gast) · 03.05.2012 08:08 · [flux]

      Offenbar hat er mehr Ahnung als manch einer, der diese Daten einträgt 😄 Sonst wäre ihm das wohl nicht aufgefallen.

      Gefällt mir, der erste lustige Moment des Tages 😄


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 03.05.2012 08:09 · [flux]

      Ja - finde ich. Weil wer die Kunst, über sich selbst zu lachen, verlernt hat, hat verlernt zu leben (ich kann auch in meiner normalen Arbeit über mich, mit meinen Kollegen und über unsere Arbeit lachen - schade, dass das bei dir nicht der Fall zu sein scheint...).

      Ich finde es zum Beispiel sehr amüsant, dass in "Condom" der Verkehr nicht auf der Straße stattfindet... 😄


    • Re: Worst of OSM · Masch (Gast) · 03.05.2012 08:14 · [flux]

      Ich frage mich gerade was bei #1, #2, #4, #5 und #7 so schlimm ist ... bei #5 versteh ich eigentlich überhaupt nicht was das Problem ist. 🤔


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 03.05.2012 08:21 · [flux]

      Viele Beispiele sind Folgen von Imports: 1x nur kleinste Orte, 1x nur Gebäude, 1x nur Berge.
      Die haben sich wohl nicht getraut, auch die Strassen zu importieren (falls sie die überhaupt hatten). Ab da wird es nämlich etwas kompliziert, da die Strassen ja auch miteinander verbunden (gemeinsame Nodes) werden müssen. Und das ist nicht trivial, wenn man auch noch an bestehende Strassen anknüpfen muß.

      Dass die Küstenlinie so mies ist, finde ich auch bescheuert. Und die "Straßen" als Grenzen ja wohl auch abartig.

      Infofern finde ich die Aufstellung berechtigt und zweifle nicht an der Kompetenz des Autors.

      Gruss
      Walter


    • Re: Worst of OSM · maxbe (Gast) · 03.05.2012 08:26 · [flux]

      Eigentlich zeigen die Beispiele nur, dass Gegenden komisch aussehen, wo einzelne Bestandteile (Gebäude, Gipfel...) automatisch importiert wurden und sich sonst keiner um den Rest kümmert. So entstehen dann Grenzen in Indonesien über einem ansonsten fast ungemapten Vulkan, Häuser ohne Straßen, Gipfel ohne alles, Dörfer ohne Zufahrt. Und in Kanada gibt es 100 Meter Toleranz zwischen dem Waldimport und dem Verwaltungsgrenzenimport, was aber schon stimmen kann, immerhin ist die Küste dort "natural: coastline, water: intermittent".

      Und in Japan ist entweder eine tertiary falsch getagt oder eine Autobahn kurfenreich gebaut. Alles nicht wirklich aufregendes...

      Grüße, Max


    • Re: Worst of OSM · kollege (Gast) · 03.05.2012 08:33 · [flux]

      Na gut, wer es mag.
      Für mich sind das billige Gags auf Kosten Anderer.
      Sich z.B. über fehlende Straßen lustig zu machen, obwohl die Orte offensichtlich aus Datenimporten stammen, zeugt nicht von Ahnung.
      Außerdem ist der Gag nicht neu.
      <http://www.openstreetmap.org/?lat=54.94 … 7&layers=M>
      Bis jetzt hab ich OSM immer für ein Wiki gehalten, in dem auch unvollständige und unkorrekte Sachen vorkommen können, ja zwangsläufig vorkommen müssen.
      Nicht daß wir uns falsch verstehen, ich bin der Letzte, der einer guten Zote aus dem Weg geht.
      Aber das einzige, was ich in diesem Fall komisch finde, ist, dass ihr von dem Kakao auch noch trinkt, durch den ihr gezogen werdet.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 03.05.2012 08:37 · [flux]

      maxbe wrote:

      So entstehen dann Grenzen in Indonesien über einem ansonsten fast ungemapten Vulkan, Häuser ohne Straßen,

      Habt ihr mal gesehen welche Unmengen von nodes an dem Vulkan doppelt sind? Und unsere französischen Freunde kommen nun mal vor lauter Importen aus cadastre nicht zum mappen von Straßen 🤔


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 03.05.2012 08:40 · [flux]

      Nuja, was ist denn so falsch daran, dass da Dörfer ohne Straßen sind? Die Info, dass da ein Dorf mit dem Namen xyz ist, ist doch auch schon mal was Wert. Wenn es wen stört, soll halt die Straßen mappen...


    • Re: Worst of OSM · Nop (Gast) · 03.05.2012 08:47 · [flux]

      Also ich find's ebenso amüsant wie lehrreich.

      Die Beispiele zeigen
      1. wie sinnvoll Importe um des Imports Willen sind - ohne Kontext oder echtes Mapping
      2. welche Außenwirkung solch abstrakte Sammelleidenschaft hat

      Aber es stimmt natürlich: Es steht nirgendwo explizit geschrieben daß es sich OSM zum Ziel gemacht hat, sinnvolle oder nutzbare Daten bereitzustellen... :-)

      bye
      Nop


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 03.05.2012 08:56 · [flux]

      Ehrlich gesagt, lustig finde ich es nicht. Eher traurig, wie schwach OSM selbst in großen europäischen Ländern aufgestellt ist, daß nur stumpf irgendwelche Daten (zum Teil in bescheidener Qualität, vgl. etwa Corine) importiert werden, aber das Mäpping vor Ort - unsere eigentliche Stärke - überhaupt nicht passiert. Aber das ist eigentlich nichts neues. Und vieles andere, was als "worst of OSM" qualifiziert wäre (und auch nicht selten aus hirnlosen Importen resultiert), ist in Mapnik gar nicht zu erkennen, sondern nur z.B. im OSM Inspector.


    • Re: Worst of OSM · brogo (Gast) · 03.05.2012 11:03 · [flux]

      wambacher wrote:

      Und die "Straßen" als Grenzen ja wohl auch abartig.

      Das sind sicherlich Grenzen. Mich würde es wundern, wenn alle Straßen direkt zum Krater eines Vulkans führen. Tolle Kreuzung da oben. Da geht es heiß her.

      Christian


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 03.05.2012 11:04 · [flux]

      brogo wrote:

      wambacher wrote:

      Und die "Straßen" als Grenzen ja wohl auch abartig.

      Das sind sicherlich Grenzen. Mich würde es wundern, wenn alle Straßen direkt zum Krater eines Vulkans führen. Tolle Kreuzung da oben. Da geht es heiß her.

      Ok, geb ich dir Recht.
      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Radeln (Gast) · 03.05.2012 15:57 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Und vieles andere, was als "worst of OSM" qualifiziert wäre (und auch nicht selten aus hirnlosen Importen resultiert), ist in Mapnik gar nicht zu erkennen, sondern nur z.B. im OSM Inspector.

      Mapnik kaschiert leider so einiges. Rosarote Brille 😉


    • Re: Worst of OSM · MHohmann (Gast) · 03.05.2012 16:54 · [flux]

      kollege wrote:

      Aber das einzige, was ich in diesem Fall komisch finde, ist, dass ihr von dem Kakao auch noch trinkt, durch den ihr gezogen werdet.

      Also ich habe an den Gegenden, die dort gezeigt werden, nichts verändert, und fühle mich demzufolge auch nicht durch den Kakao gezogen. Wenn du dich da persönlich involviert fühlst, zwingt dich ja keiner zum Mitlachen.

      Aber wie die anderen schon sagten, er zeigt da schon einige "Miss"-zustände auf, die man natürlich früher oder später ausbessern sollte. Und ich finde es deutlich besser, das auf so eine humorvolle Weise zu tun, als im Meckerton böse Briefe oder andere Nachrichten zu verfassen.


    • Re: Worst of OSM · Cobra (Gast) · 03.05.2012 17:45 · [flux]

      kollege wrote:

      Ihr findet es tatsächlich gut, schön und lustig, wenn jemand etwas ins Lächerliche zieht, von dessen Prinzipien und Arbeitsweisen er offensichtlich keine Ahnung hat?
      Interessant.

      Man weiß zwar nicht, wer exakt dahinter steckt, aber es scheint nicht so, als ob das jemand vollkommen projektfremdes wäre 😉 Zumindest reagiert worstofosm durchaus schnell auf Anregungen, die im IRC geäußert werden. Das ganze ist ähnlich mysteriös wie FakeSteveC (http://fakestevec.blogspot.co.uk/).
      RichardF hat schonmal in #osm von sich aus dementiert, mit worstofosm etwas zu tun zu haben:

      [...] (and no, it's not me behind it!)

      (obwohl er erstaunlich schnell Änderungen mitbekommt und der erste war, der es am 28.4.2012 um 17:37:38 in #osm verlinkt hat). - Disclaimer: Ich behaupte auch nicht, dass er es ist.

      Das ganze ist ein augenzwinkerndes Hinweisen auf hier schon mehrfach angesprochene bekannte Probleme.


    • Re: Worst of OSM · ikonor (Gast) · 03.05.2012 19:29 · [flux]

      @FakeSteveC hat den Link bereits um 15:04 Uhr getweetet:
      https://twitter.com/#!/FakeSteveC/statu … 3817298944

      Ich vermute auch, dass das von einem aktiven Mapper und Import-Gegner stammt.


    • Re: Worst of OSM · Pieren (Gast) · 04.05.2012 10:53 · [flux]

      Wo ist im OSM geschrieben die richtige Priorität auf Geodaten ?
      Wo ist geschrieben dass man immer zuerst Autobahn, dann Strassen, dann Place, dann buildings dann Adressen mappen soll ?
      Wer definiert die Prioritaeten im OSM ? Wer sagt "pharmacy" ist wichtiger als "pub" oder "village" bevor "peak" oder "water" bevor "forest", "highway" befor "boundary" ?

      Ich finde diese Argument traurig. Halb auf diese "Worst of OSM" ist nur ueber diese Motto :"OpenStreetMap is streets before boundaries". Aber es ist total Falsch.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 04.05.2012 11:17 · [flux]

      Pieren wrote:

      Wo ist im OSM geschrieben die richtige Priorität auf Geodaten ?
      Wo ist geschrieben dass man immer zuerst Autobahn, dann Strassen, dann Place, dann buildings dann Adressen mappen soll ?
      Wer definiert die Prioritaeten im OSM ? Wer sagt "pharmacy" ist wichtiger als "pub" oder "village" bevor "peak" oder "water" bevor "forest", "highway" befor "boundary" ?

      Ich finde diese Argument traurig. Halb auf diese "Worst of OSM" ist nur ueber diese Motto :"OpenStreetMap is streets before boundaries". Aber es ist total Falsch.

      Hier hat keiner von Priorität geredet 🙄 Allerdings suggeriert allein die Bezeichnung "OpenStreetMap" einen gewissen Schwerpunkt.
      Hier kann jeder mappen, was aus seiner Sicht als geographische Information wichtig ist.
      Kritisch wird lediglich das massenhafte Importieren von Daten betrachtet, ohne dass diese hinterfragt, geprüft und sinnvoll ergänzt werden, wozu mann allerdings ab und an mal raus in die wirkliche Welt muss.


    • Re: Worst of OSM · MoTaBi (Gast) · 04.05.2012 11:38 · [flux]

      Die Lage in Afrika, Indonesien usw. sieht ja eher so aus
      gpx=0
      Luftbilder~0
      Mapper~0

      Wie soll da was rauskommen. Ist es halt so.
      Hab da kein Problem damit.


    • Re: Worst of OSM · Pieren (Gast) · 04.05.2012 11:55 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Hier hat keiner von Priorität geredet.

      Echt ?

      1. 3 : 3% of villages in Spain can afford roads?

      => "roads" bevor "places"

      1. 5 : but is it possible that you exaggerated a little with these buildings?

      => "roads" bevor "buildings"

      1. 6 : If I squint real hard I can just about see the roads in this picture.

      => "roads" bevor "buildings"

      1. 8 : I said streets. Not state boundaries.

      => "roads" bevor "boundaries"

      1. 9 : maybe you could upload a few streets as well

      => "roads" bevor "peaks"

      Sieht so aus dass Autor mehr auf Strassen interesse hat. Warum nicht. Aber seinen Prioritaeten definieren nicht was gut oder schlecht od. Schlimmste im OSM ist (obw. die anderen Beispielen richtig sind).


    • Re: Worst of OSM · Basstoelpel (Gast) · 04.05.2012 23:01 · [flux]

      MoTaBi wrote:

      Die Lage in Afrika, Indonesien usw. sieht ja eher so aus
      gpx=0
      Luftbilder~0
      Mapper~0

      Wie soll da was rauskommen. Ist es halt so.
      Hab da kein Problem damit.

      Stimmt. Wir verstehen und können erklären, warum die Karte in vielen Gegenden etwas merkwürdig aussieht. Es sind halt die Daten, die zufällig gerade greifbar waren. Nach außen entsteht trotzdem den Eindruck, daß da ein Haufen spinnerter Nerds am Werk ist. (Wär natürlich schön, wenn es z.B. in den USA tatsächlich so wäre, denn mit einer größeren Zahl spinnerter aber aktiver Leute wäre die Karte dort brauchbarer.)

      Ich finde gut, daß die Seite den Finger in einige offene Wunden legt. Physische Karte können wir mangels Höhenmodell nicht, politische auch nicht, definierte Mindestbedingungen nicht, alles mögliche andere auch nicht, trotzdem ergibt sich eine interessante, hilfreiche, oft konkurrenzfähige und gelegentlich konkurrenzlose Karte.

      Baßtölpel


    • Re: Worst of OSM · ulmtuelp (Gast) · 05.05.2012 10:04 · [flux]

      Küstenlinien werden in Mapnik nur aller paar Jubilare neu gerendert, die wirklichen Daten können da schon besser sein.
      OSM ist nichts fertiges, da hätte man ja plötzlich nichts mehr zu tun ...


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 09:56 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Stimmt. Wir verstehen und können erklären, warum die Karte in vielen Gegenden etwas merkwürdig aussieht. Es sind halt die Daten, die zufällig gerade greifbar waren.

      Bin gerade über ein weiteres -für mich- erschreckendes Beispiel gestossen: Brasilien
      Wollte da mal den Strassennamen eines YAPIS-POI korrigieren und siehe da: Die haben da keine Strassennamen in OSM. Strassen, Strassen bis in den kleinsten Hinterhof aber ohne Namen. Viel Erfolg (von Spass will ich nicht reden) beim Navigieren.

      http://www.openstreetmap.org/?lat=-11.8 … 4&layers=M
      und mal eben die Landeshauptstadt Brasilia:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=-15.8 … 4&layers=M

      War bestimmt mal wieder ein Import 🙁 Sieht klasse aus - Nutzwert: 0

      Gruss
      Walter

      mal sehen, ob ich den Autor anspreche


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 08.05.2012 10:02 · [flux]

      Die haben sicher das selbe System wie die Spanier - kannst schon mal durchnummerieren anfangen "Calle 1 - 2.000" 😄

      Wobei natürlich das "worst of osm" einen Vorteil hat: Man betrachtet gewisse Dinge kritischer und kann dadurch zur Qualitätssteigerung beitragen - sozusagen ein outgesourcetes QM-System 🙂

      PS: Quer dazu verlaufen bitte immer nur "avenidas" 😉


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 10:39 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Die haben sicher das selbe System wie die Spanier - kannst schon mal durchnummerieren anfangen "Calle 1 - 2.000" 😄
      ...
      PS: Quer dazu verlaufen bitte immer nur "avenidas" 😉

      hüstel:␣In␣Brasilien␣spricht␣man␣portugisisch...
      

    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 08.05.2012 11:11 · [flux]

      Deswegen das selbe System - von Sprache war nie die Rede (und leo kann leider kein portugiesisch - tunnelbauer auch nicht...) 😉


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 11:46 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Deswegen das selbe System - von Sprache war nie die Rede (und leo kann leider kein portugiesisch - tunnelbauer auch nicht...) 😉

      Das System ist deine Vermutung 🤔 und statt leo gibts auch noch dict http://dept.dict.cc/?s=avenida 😉
      Aber calle findet er da nicht 🙁
      Edit:
      Und das vermutete System ist bei einem Blick über den Zaun mehr als fraglich http://maps.google.com.br/maps?q=sinop& … o&t=m&z=15
      Bliebe noch zu klären, was die Abkürzungen R. und Av. bedeuten.


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 08.05.2012 11:56 · [flux]

      r = rua (port) = rue (fra) = calle (esp) = Straße (deu) = Strasse (sui) 😄

      "Av." sag ich dir jetzt nicht - nachdem du den Link mit dept.dict.cc geposted hast... 😉 (soviel zum "fraglichen System" 😉 )


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 08.05.2012 12:21 · [flux]

      wambacher wrote:

      War bestimmt mal wieder ein Import 🙁 Sieht klasse aus - Nutzwert: 0

      Punkt 1) Ich stelle mal überhaupt in Frage, das alle Straßen einen Namen haben. In manchen Gegenden/Siedlungen ist das nicht unbedingt so.

      Punkt 2) Wo ist das Problem beim Routing. Routing braucht keine Straßennamen, um über eine Straße zu routen. Das Ziel zu finden kann komplizierter sein, wenn es keinen Straßennamen gibt. Ohne Straße ist es aber deutlich komplizierter und ein Routing auf Straßen ist unmöglich.

      Aber erstmal groß meckern...wenn dich die Qualität der Daten dort stört, reise hin und verbessere es.

      ps: Tut mir Leid das du das jetzt abbekommst...hätte auch jeden anderen "Nörgler" hier treffen können.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 12:23 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      r = rua (port) = rue (fra) = calle (esp) = Straße (deu) = Strasse (sui) 😄

      "Av." sag ich dir jetzt nicht - nachdem du den Link mit dept.dict.cc geposted hast... 😉 (soviel zum "fraglichen System" 😉 )

      Und schon sind wir alle etwas schlauer...
      ... und haben auch gelernt, dass in Sinop avenidas und ruas nicht richtungsabhängig verwendet werden 😄


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 08.05.2012 12:26 · [flux]

      Naja - wenn man aber gemäß Sinop alles mit "name=Rua" tagged hat man schon 80% der Taggingarbeit erledigt... 😄

      @aighes:
      Da kann ich dir nur beipflichten - war in Cuba auf Urlaub und hatte OSM-Kartenmaterial mit. Es haben zwar die Straßenbezeichnugen und die Einbahnen gefehlt. Aber die Richtung konnte prima bestimmt werden und der Rest ergibt sich von selbst... (wer jetzt meint, dass das dann aber kein vollwertiges Routing ist: Fahrt mal in ein Land wo es nicht mal Wegweiser gibt - da freut man sich schon über die richtige Richtung...)


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 12:28 · [flux]

      aighes wrote:

      Punkt 2) Wo ist das Problem beim Routing. Routing braucht keine Straßennamen, um über eine Straße zu routen. Das Ziel zu finden kann komplizierter sein, wenn es keinen Straßennamen gibt...

      Aber was bringt ein routing ohne Ziel, wenn ich in Sinop einen Kumpel in der Rua de Sonstnochwas besuchen will?

      Und jetzt werden wir alle wieder etwas vernünftig 🙄
      Edit:
      In Sinop stammen die Straßen übrigens überwiegend von einem Mapper, der auf der Isle of Wight sitzt und wohl nur nach den hochauflösenden Bing-Fotos mappt 🤔


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 08.05.2012 12:39 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      aighes wrote:

      Punkt 2) Wo ist das Problem beim Routing. Routing braucht keine Straßennamen, um über eine Straße zu routen. Das Ziel zu finden kann komplizierter sein, wenn es keinen Straßennamen gibt...

      Aber was bringt ein routing ohne Ziel, wenn ich in Sinop einen Kumpel in der Rua de Sonstnochwas besuchen will?

      Bspw. kann man den Kumpel fragen, wo das ist...oder nutzt einen anderen Geocoder oder man sucht dann selber vor Ort. Anhand der eingetragenen Straßen kann man erkennen, wo die Straßen hinführen. Evtl. will man auch garnicht zu einer Adresse, sondern zu einem POI (gut, die sind in Sinop nicht eingetragen, in anderen Gegenden evtl. schon).

      Ein weiterer Nutzer der Straßen ist das Ausrichten bzw. Eintragen von POIs.

      Wie du siehst gibt es einige Möglichkeiten diese unbenannten Straßen zu nutzen. Von Nutzwert=0 kann also keine Rede sein.


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 12:43 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      aighes wrote:

      Punkt 2) Wo ist das Problem beim Routing. Routing braucht keine Straßennamen, um über eine Straße zu routen. Das Ziel zu finden kann komplizierter sein, wenn es keinen Straßennamen gibt...

      Aber was bringt ein routing ohne Ziel, wenn ich in Sinop einen Kumpel in der Rua de Sonstnochwas besuchen will?

      Man weiß, wie man in die Stadt/das Dorf kommt. Ohne Straßen wäre das ziemlich ungünstig. Und wenn Du wieder zurück bist, kannst Du dann den Straßennamen eingeben 😉 Daten in OSM sind oft nicht gut/perfekt wenn sie eingegeben werden. Sie werden so lange geändert, bis sie brauchbar sind. In manchen Gegenden dauert das halt etwas länger. Jemand zu sagen, er solle die Daten nicht erfassen weil noch Attribute fehlen, ist doch Blödsinn.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 13:17 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Bliebe noch zu klären, was die Abkürzungen R. und Av. bedeuten.

      Genau das war ja für mich der Grund gewesen, dort mal nachzusehen:
      http://www.openstreetmap.org/browse/node/1744444390
      nix mit Calle. Rue oder Rua oder was sonst noch hier geht.

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 13:22 · [flux]

      Italian Palace Hotel
      Avenida Das Figueiras 493, Sinop, Mato Grosso, 78550-000

      und schon hat man eine Straße benannt 😉

      In der Telefonnummer ist ein Typo, richtig ist +66 35 312 109


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 13:37 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Italian Palace Hotel
      Avenida Das Figueiras 493, Sinop, Mato Grosso, 78550-000

      und schon hat man eine Straße benannt 😉

      Spielverderber!!! 😉

      Googeln kann jeder; Ich wollte die Info aus dem OSM-Kontex haben - also aus bereits erfassten Daten.

      Dennoch Danke
      Gruss
      Walter

      p.s. Muttu aber dann auch ändern.


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 13:40 · [flux]

      wambacher wrote:

      SunCobalt wrote:

      Italian Palace Hotel
      Avenida Das Figueiras 493, Sinop, Mato Grosso, 78550-000

      und schon hat man eine Straße benannt 😉

      Spielverderber!!! 😉

      Googeln kann jeder; Ich wollte die Info aus dem OSM-Kontex haben - also aus bereits erfassten Daten.

      Dennoch Danke
      Gruss
      Walter

      p.s. Muttu aber dann auch ändern.

      Habe ich doch mit Hilfe der in OSM vorhanden Daten gegoogelt ;-) Geändert ist es auch schon. Bei Foursquare gibts ein Foto des Hotels. Die beiden Straßen vorm Hotel sind Richtungsfahrbahnen. Wären da keine (namenlosen) Straßen gewesen, hätte der Yapsis Nutzer wahrscheinlich nicht gewusst, wo das Hotel hin muss.


    • Re: Worst of OSM · ikonor (Gast) · 08.05.2012 14:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      und mal eben die Landeshauptstadt Brasilia:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=-15.8 … 4&layers=M

      War bestimmt mal wieder ein Import 🙁 Sieht klasse aus - Nutzwert: 0

      Nicht genau an dieser Stelle, aber Rund um Brasilia haben ein paar Mitarbeiter von MapBox/Development Seed per Bing gemappt, weil - soweit ich das mitgekriegt habe - sich nach dem Foursquare-Wechsel User beschwert hatten, dass dort OSM nicht brauchbar wäre.

      Danach gab es auch ein Mapping vor Ort und lt. diesem Blog auch Unsicherheit, wie das dortige Block-Nummerierungssystem gemappt werden soll, eine Tagging ML Diskussion ist auch verlinkt.

      Gruß,
      Norbert


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 14:14 · [flux]

      @ aighes, wambacher, SunCobalt:
      Ich habe nicht behauptet, das der Nutzwert=0 wäre. Lediglich ist eine Zielfindung ohne Straßennamen allein mit einem router unmöglich.
      wenn ich mal da bin/war ist klar das ich fehlende mir bekannte Daten ergänze. Aber es gibt auch OSM-Nutzer, die nur nutzen wollen/können.

      Und wie ich schon sagte: Wir sind jetzt alle etwas schlauer 🙂


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 14:26 · [flux]

      Weg von Sinop, hin zu Lima:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 33&zoom=16
      Da war es dieser Import:
      http://www.openstreetmap.org/browse/cha … y_page=150
      3000 Wege in einer Stunde und sieben Minuten 🙄


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 08.05.2012 14:39 · [flux]

      http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 7&layers=M
      Cool. Ist das bei WOSM schon drin? Wenn nicht sollte man's mal melden. 😉


    • Re: Worst of OSM · MoTaBi (Gast) · 08.05.2012 14:53 · [flux]

      chris66 wrote:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 7&layers=M
      Cool. Ist das bei WOSM schon drin? Wenn nicht sollte man's mal melden. 😉

      WARGH, was ist das denn?!? 😬


    • Re: Worst of OSM · zapfen (Gast) · 08.05.2012 15:00 · [flux]

      ja und wenn man dass mit g* vergleicht passt eigentlich nicht viel:

      http://sautter.com/map/?zoom=10&lat=-12 … 00TFFFFTTF



    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 15:30 · [flux]

      Es ist natürlich einfach, sich hier aus DE mit der Menge an gut ausgerüsteten Mappern über Fehler in Entwicklungsländern lustig zu machen. Die haben nicht die Anzahl an Leuten, das Geld und das Equipment um auf unsere Art und Weise zu mappen. Daher versuchen sie halt, mit anderen, ihn zur Verfügung stehenden Mitteln wie Imports Schritt zu halten. Das dabei auch was schiefgeht, sieht man ja recht offensichtlich. Ich persönlich würde mir aber kein Urteil erlauben wollen. Oder soll ich denen jetzt sagen "Dein Land ist arm, die meisten Leute können sich keine GPS Empfänger leisten und haben auch andere Dinge im Kopf, als sich bei altruistischen Projekten zu engagieren. Daher finde Dich damit ab, dass die Karte bei Dir auf Jahre hin fast weiß bleibt?"


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 15:50 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Es ist natürlich einfach, sich hier aus DE mit der Menge an gut ausgerüsteten Mappern über Fehler in Entwicklungsländern lustig zu machen. Die haben nicht die Anzahl an Leuten, das Geld und das Equipment um auf unsere Art und Weise zu mappen. Daher versuchen sie halt, mit anderen, ihn zur Verfügung stehenden Mitteln wie Imports Schritt zu halten. Das dabei auch was schiefgeht, sieht man ja recht offensichtlich. Ich persönlich würde mir aber kein Urteil erlauben wollen. Oder soll ich denen jetzt sagen "Dein Land ist arm, die meisten Leute können sich keine GPS Empfänger leisten und haben auch andere Dinge im Kopf, als sich bei altruistischen Projekten zu engagieren. Daher finde Dich damit ab, dass die Karte bei Dir auf Jahre hin fast weiß bleibt?"

      also ich weiss nicht: hier würde ein Couch-Mapping wesentlich mehr bringen als diese dämlichen Ways zu importieren. Bing-Bilder sind vorhanden.

      Hängt natürlich auch vom Internet-Zugang ab, aber der sollte zumindest in Lima gegeben sein.

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Basstoelpel (Gast) · 08.05.2012 15:55 · [flux]

      chris66 wrote:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 7&layers=M
      Cool. Ist das bei WOSM schon drin? Wenn nicht sollte man's mal melden. 😉

      Und, trägt jemand die ganzen Seriennummern nach?


    • Re: Worst of OSM · yzemaze (Gast) · 08.05.2012 16:06 · [flux]

      Kreative Straßenbezeichnungen gibt's i. ü. auch in DE. Die Erklärung dazu findet sich in der Wikipedia. Ein tolles System 😉


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 16:12 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hängt natürlich auch vom Internet-Zugang ab, aber der sollte zumindest in Lima gegeben sein.

      The Peruvian government is aiming to increase broadband penetration from 2% to more than 3% by 2011.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 08.05.2012 16:14 · [flux]

      wambacher wrote:

      Bing-Bilder sind vorhanden.

      Und dass sich jemand aus Lima keinen Logger für 30 EUR leisten kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.
      Wenn wir den Anspruch haben die beste freie weltweite GeoDatensammlung zu werden, ist
      es IMHO ok wenn man mit dem Finger auf Schrottdaten zeigt. 😉


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 16:18 · [flux]

      chris66 wrote:

      Und dass sich jemand aus Lima keinen Logger für 30 EUR leisten kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.
      Wenn wir den Anspruch haben die beste freie weltweite GeoDatensammlung zu werden, ist
      es IMHO ok wenn man mit dem Finger auf Schrottdaten zeigt. 😉

      Das eigentliche Problem liegt ja bei den für den Import verantwortlichen Leuten. Wenn ich solche Daten hätte, würde ich die nie und nimmer hochladen.
      Lieber würde ich die Flächen weiss lassen (und was lokales auf die Beine stellen).

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 16:31 · [flux]

      chris66 wrote:

      Und dass sich jemand aus Lima keinen Logger für 30 EUR leisten kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.

      Und das ist traurig, dass Du Dir das nicht vorstellen kannst.

      Lediglich 15 Prozent der arbeitenden Bevölkerung kann Vollbeschäftigung vorweisen. Rund 80 Prozent der Erwerbsbevölkerung hat keinen festen Arbeitsplatz; sie sind unterbeschäftigt oder arbeitslos. Viele Arbeitskräfte finden auf dem informellen Sektor (Straßenhändler, Schmuggler und Cocaproduktion) ein kleines Auskommen.

      Ich will den Import nicht verteidigen, der ist ein riesen Mist und ich hätte das auch nicht gemacht. Aber hier aus unserer vorteilhaften Position solch arrogante Töne zu spucken und publikumswirksam in Worst of OSM anzuprangern, ist auch nicht okay.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 08.05.2012 16:38 · [flux]

      @SunCobald: +1

      Das Bruttonationaleinkommen pro Kopf pro Jahr liegt bei rund einem Zehntel von Deutschland. [1] Wobei die Verteilung sicherlich nicht so ist, wie bei uns. Betrachte also eher das was ein Geringverdiener hier übrig hat, Teile dies durch 10 und schaue, was davon übrigbleibt und wie lange man dann sparen muss, um sich das Luxusgut GPS-Logger leisten zu können. Evtl. gibt es auch wichtigere Sachen, als sich einen GPS-Logger zu holen 😉

      [1] http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/lae … rofil.html


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 17:05 · [flux]

      Edit:
      Es waren einige schneller 🙁


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 08.05.2012 17:18 · [flux]

      Arbeitslosenquote: Peru: 6,31 % (2009) Deutschland: 7,1 % (2010)

      Wirtschaftswachstum pro Jahr: Peru: 8,79 % (2010) Deutschland: 3,7 % (2010)

      😉 Aber Ihr habt recht, da ich nie vor Ort war kann ich's nicht beurteilen. Übrigens gibt es auch
      bei uns ganz arme Gegenden (siehe Artikel über Marl im letzten Focus oder so).

      Ansonsten: die schlechte I-Net Versorgung in Peru ist natürlich eine Erklärung für die schlechte OSM Abdeckung.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 17:31 · [flux]

      Laut Bing http://mvexel.dev.openstreetmap.org/bin … 91&zoom=15
      sind die Luftbilder dort von 2006-2010 und nicht schlecht. Da könnte man doch von hier aus GPS-Ersatz spielen und mindestens highway=road taggen. Straßennamen kann man dann auch ohne GPS-Unterstützung vor Ort erfassen und ergänzen.
      Edit:
      Allerdings haben die Bing-Bilder einen Versatz von geschätzt mindestens 10 m nach Westen, wenn man den wenigen GPS-Spuren in der Stadt trauen kann.
      Edit2:
      Und mittlerweile glaube ich das bei den Importen am 5./6.Mai 2011 http://www.openstreetmap.org/user/TELCO … its?page=5 einiges in die Hose gegangen ist 🤔


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 18:06 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Und mittlerweile glaube ich das bei den Importen am 5./6.Mai 2011 http://www.openstreetmap.org/user/TELCO … its?page=5 einiges in die Hose gegangen ist 🤔

      Und die haben sich dann einige Tage später total zurückgezogen. Seit einem Jahr nicht mehr aktiv. Klasse Performance.

      mag jemand mit Spanisch-Kenntnissen mal die entsprechende Community (evtl. Spanien selber?) ansprechen? Oder sollten wir uns besser raushalten?
      Ich hätte kein Problem damit, diesen Schrott zur Not händisch rauszuschmeissen und würde auch selber Hand anlegen - aber nur nach Rücksprache.

      Gruss
      walter

      edit: verguggt. ist heute nicht mein bester tag 🙁 geh jetzt Drachen jagen.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 18:18 · [flux]

      wambacher wrote:

      Und die haben sich dann einige Tage später total zurückgezogen. Seit einem Jahr nicht mehr aktiv. Klasse Performance.

      Na ja, http://hdyc.neis-one.org/?TELCOM%20IP
      Hat aber nachgelassen 🙁


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 08.05.2012 18:45 · [flux]

      wambacher wrote:

      geh jetzt Drachen jagen.

      Einkaufen mit der Schwiegermutter?


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 08.05.2012 18:45 · [flux]

      wambacher wrote:

      mag jemand mit Spanisch-Kenntnissen mal die entsprechende Community (evtl. Spanien selber?) ansprechen? Oder sollten wir uns besser raushalten?
      Ich hätte kein Problem damit, diesen Schrott zur Not händisch rauszuschmeissen und würde auch selber Hand anlegen - aber nur nach Rücksprache.

      Es könnte auch jeder 30 Residentials ergänzen und so ein bissl zu einer besseren Karte dort beitragen.


    • Re: Worst of OSM · kollege (Gast) · 08.05.2012 18:50 · [flux]

      Ist schon bemerkenswert, was man hier so an selbstgefälligen und überheblichen Kommentaren lesen kann. Aus dem gemachten Nest lässt es aber auch sich prima lästern und über die unterentwickelten Deppen lachen, gelle?
      Straßen ohne Namen! Oochottochtt, wie nutzlos!1 Was für ein Glück, dass es diesen Das-Schlimmste-aus-OSM-Schandpfahl nicht schon gegeben hat, als in Haiti die Erde gebebt hat und Karten gebraucht wurden. Das hätte vielleicht ein Gelächter aus der ersten OSM-Welt gegeben, meine Fresse!!11

      Feine Community ist das hier.
      Ich geh jetzt kotzen.


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 08.05.2012 19:04 · [flux]

      kollege wrote:

      Ist schon bemerkenswert, was man hier so an selbstgefälligen und überheblichen Kommentaren lesen kann. Aus dem gemachten Nest lässt es aber auch sich prima lästern und über die unterentwickelten Deppen lachen, gelle?
      Straßen ohne Namen! Oochottochtt, wie nutzlos!1 Was für ein Glück, dass es diesen Das-Schlimmste-aus-OSM-Schandpfahl nicht schon gegeben hat, als in Haiti die Erde gebebt hat und Karten gebraucht wurden. Das hätte vielleicht ein Gelächter aus der ersten OSM-Welt gegeben, meine Fresse!!11

      Feine Community ist das hier.
      Ich geh jetzt kotzen.

      Nun ja,
      dein Kommentar trägt auch nicht zur Versachlichung bei.

      Vorschlag:
      Wir werten Worst of OSM als Satire, deren Sinn darin besteht, Schwachstellen aufzudecken, welche dann die Community erkennt und beseitigt. Grundsätzlich sollte bedacht werden, das jeder Mapper (bis auf wenige Ausnahmen) primär bestrebt ist, das Datenmaterial zu verbessern und dass nur wer nichts macht, keine Fehler macht.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 08.05.2012 19:15 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      wambacher wrote:

      geh jetzt Drachen jagen.

      Einkaufen mit der Schwiegermutter?

      nee, skyrim


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 08.05.2012 21:11 · [flux]

      USA auch nicht viel besser als Peru: Viele Grenzlinien und ein paar Straßen:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=36.26 … 5&layers=M

      Geocacher nach Umstellung von google nach OSM wrote:

      I do not speak German. However, from what little I can translate it sounds like you are begging for people to help with OpenStreetmaps???
      If so, PLEASE, NEVER EVER send me anything else again. OpenStreetMaps is the WORST maps on the internet and I REFUSE to have anything to do with that Open Mapping CRAP!


    • Re: Worst of OSM · slint (Gast) · 08.05.2012 23:00 · [flux]

      kollege wrote:

      Ist schon bemerkenswert, was man hier so an selbstgefälligen und überheblichen Kommentaren lesen kann. Aus dem gemachten Nest lässt es aber auch sich prima lästern und über die unterentwickelten Deppen lachen, gelle?

      Wenn du mal in die linke Spalte neben den Postings siehst, fällt dir vielleicht auf, dass viele Nutzer hier schon länger dabei sind wie du und zu dem »gemachten Nest« wohl einen nicht unerheblichen Teil beigetragen haben. Als ich hier angefangen habe sah meine Gegend genauso katastrophal aus. Das ganze ist kein lustig machen über andere, sondern Selbstkritik mit Humor.


    • Re: Worst of OSM · kollege (Gast) · 09.05.2012 07:33 · [flux]

      slint wrote:

      Wenn du mal in die linke Spalte neben den Postings siehst, fällt dir vielleicht auf, dass viele Nutzer hier schon länger dabei sind wie du und zu dem »gemachten Nest« wohl einen nicht unerheblichen Teil beigetragen haben.

      Na, endlich spricht es mal jemand aus!
      So einfach kann die Welt sein. Viele Posting = viel geleistet bei OSM = erweitertes Recht auf "humorvolle Selbstkritik".
      Du darfst jetzt orakeln, was und wie lange ich schon zu dem gemachten Nest und anderen Baustellen bei OSM beigetragen habe.
      Als Person, nicht als Name.
      Es heißt übrigens "als du".


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 09.05.2012 07:35 · [flux]

      Ein schönes Beispiel aus eigenen Landen:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.32 … 8&layers=M
      Kommentar in worstofosm:
      Dear OpenStreetMap: Are you sure that this is a map and not a flow chart?
      Wer baut da jetzt noch die restrictions ein? 🙄


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 09.05.2012 07:51 · [flux]

      Jau, die berühmte Leipziger Sterntopologie, die hat da noch gefehlt in WOSM.

      Wer baut da jetzt noch die restrictions ein?

      Sind drin, allerdings nicht spezifikationsgemäß (2 via-Nodes): http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2065515


    • Re: Worst of OSM · Willi2006 (Gast) · 09.05.2012 11:51 · [flux]

      Über die OSM- und allgemeine Situation in einem Land zu "lästern", das weit weg ist und von dem man wenig Ahnung hat, sollte man meines Erachtens besser sein lassen.

      hurdygurdyman wrote:

      Lediglich ist eine Zielfindung ohne Straßennamen allein mit einem router unmöglich.

      Wenn ich die Zielkoordinaten habe brauche ich zur Navigation weder Land, Stadt, Straßennamen oder Hausnummer. Ist meines Erachtens sogar besser, eindeutiger.


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 09.05.2012 20:14 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Ein schönes Beispiel aus eigenen Landen:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.32 … 8&layers=M
      Kommentar in worstofosm:
      Dear OpenStreetMap: Are you sure that this is a map and not a flow chart?
      Wer baut da jetzt noch die restrictions ein? 🙄

      Soll die da jetzt für immer als warnendes Beispiel bleiben? Eine gewisse Berühmheit hat sie auch schon vor WOSM erlangt. Interessant an WOSM ist, dass echte und lösbare Probleme nach der Veröffentlichung schnell gelöst wurden, zumindest teilweise. Vielleicht sollte man die Seite unter QA Tools einordnen.


    • Re: Worst of OSM · monotar (Gast) · 09.05.2012 21:07 · [flux]

      Was bisher geändert wurde war ja nicht das Grundproblem sondern immer nur der dort gezeigte Bildausschnitt, man wollte sozusagen dem Macher des Blogs etwas die Suppe versalzen.
      In Leipzig ist das sicher besonders schlimm, aber woanders ist es wegen der Spurproblematik auch nicht wirklich besser. Der Leipziger hat sein Schema ziemlich vehement verteidigt weshalb ich da kein Interesse habe das zu ändern. Es ist eben auch hier das Problem dass in OSM zwar jeder machen kann was er will, aber gerade bei der Spurproblematik derjenige das Erscheinungsbild ändert, der mehr Freizeit hat und nicht derjenige, der vorher besser überlegt hat. Besonders wenn dann noch Relationen draufliegen 🙄 Da kann man gleich mal paar Tage Urlaub für die Region nehmen.

      Und übermorgen fängt der nächste an, weil er das woanders auch schon gesehen hat. Als ich das auf dem Stammtisch mal angesprochen habe und die Probleme dazu dargelegt habe, waren die anderen auch recht resigniert, klar wer will schon die Arbeit haben immer wieder dasselbe zu machen, wenn man dem anderen nicht wenigstens eine diskussionlose rote Karte zeigen darf. Das Unwissen da draußen ist beim Spurmapping einfach viel zu groß: Die meisten handeln danach, ob es in JOSM mit Bing gut aussieht, die Auswertbarkeit der Daten spielt keine Rolle.


    • Re: Worst of OSM · woodpeck (Gast) · 10.05.2012 22:21 · [flux]

      Ich finde es nicht schlimm, wenn wir von "worstofosm" ein bisschen durch den Kakao gezogen werden (oder uns selbst durch den Kakao ziehen?). Und wenn das die Leute hie und da zu etwas mehr Sorgfalt anstiftet, um so besser. (Die schlimmsten Sachen in OSM sieht man allerdings oft nur beim Blick hinter die Kulissen - man beachte zum Beispiel die diversen Tags von http://www.openstreetmap.org/browse/node/248181927!)

      Schade finde ich, dass die Aktion hier schon den ersten Cowboy auf den Plan gerufen hat, der meint, ohne grosse Diskussionen aufraeumen zu muessen: http://www.openstreetmap.org/user/WorstFixer, der in persoenlicher Kommunikation und in gebrochenem Englisch darauf hinweist, dass die Community ja eh nur Trolle seien, die sich Verbesserungen verschliessen. Es handelt sich offensichtlich um einen Deutschen, und ich hoffe, dass er das hier liest und sich eines Besseren besinnt.

      Bye
      Frederik


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 10.05.2012 22:49 · [flux]

      Besten dank für den Hinweis auf unseren "Fixer" 🙂 - "Will clean das" - Me too! 😉

      Der ist ja der geilste Brüller überhaupt - vielleicht sollte wir "worstofosm.tumblr.com" auf ihn ansetzen

      Ja - ich weiß, man mach sich nicht über Rechtschreibschwächen anderer lustig - aber wer sich derart ins Schaufenster stellt...

      Ausserdem: Ist "winderful" "wonderfull" oder doch "winterreich"?

      Und "S/N" steht eigentlich für "sin nombre" == "ohne Namen" == "Nomen nescio" - aber diese Interpretation ist ja auch nicht schlecht: "keinone telled @FakeSteveC that name=S/N ist highway=service in Ispanish."

      Ispanish ist eine Sprache die zu apple gehört, oder?
      "keinone" ist "no"one, oder?

      Lieber "worstfixer" - stop das! Bevor ich become anoied! (== annoyed)

      Also hoffentlich, auch im Sinne von woodpeck, lass den Sch... - die community hilft "sich" (warum ein Singluar für einen Plural?) anders - aber sicher nicht mit pseudo-lustigen tweets.
      Vor allem: Einer alleine ist in einer "Crowd-Source"-Community eher lächerlich.

      Somit: woodpeck +1


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 10.05.2012 23:09 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Besten dank für den Hinweis auf unseren "Fixer" 🙂 - "Will clean das" - Me too! 😉

      Also hoffentlich, auch im Sinne von woodpeck, lass den Sch... - die community hilft "sich" (warum ein Singluar für einen Plural?) anders - aber sicher nicht mit pseudo-lustigen tweets.
      Vor allem: Einer alleine ist in einer "Crowd-Source"-Community eher lächerlich.

      Somit: woodpeck +1

      OMG,

      was ist denn in den gefahren? ca 27500 Edits im Yemen http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11561411 (alle is_in deleted).
      Will der uns die auf den Hals hetzen?

      Im Ernst: Ich finde, der braucht einen harten Schuß vor den Bug. Revoke und Sperrung.

      Gruss
      Walter


    • Re: Worst of OSM · efred (Gast) · 11.05.2012 07:43 · [flux]

      Auszug aus dem Blog vom Fixer:

      is_in tag is_indikator of bad import. Look yourself at taginfo. If object author used is_in tag instead of Karlsruhe scheme he did his import carelessly.

      ele tag is another bad import indikator. Look yourself at taginfo. ele=0 ist used on carelessly imported parkings, and non-touched GPS way points. I am not saying anything about http://taginfo.openstreetmap.org/keys/ELEVATION which sucks too.

      For that reasons, I declare:

      I will not upload any object with is_in tag. I will remove it. Not to lose data I will store all data from it into Karlsruhe schema.

      hat der Typ einen Schaden? einfach is_in-tags zu löschen? tsssss...


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 11.05.2012 07:57 · [flux]

      efred wrote:

      ...
      hat der Typ einen Schaden? einfach is_in-tags zu löschen? tsssss...

      Na ja, er hat sich gemäß Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:K … ontroverse wunschgemäß seine eigene Meinung gebildet. 🤔


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 11.05.2012 07:57 · [flux]

      wambacher wrote:

      Im Ernst: Ich finde, der braucht einen harten Schuß vor den Bug.

      Treffer, Versenkt. wäre aber auch nicht ganz verkehrt.

      @is_in: Ist sinnvoll, solange es keine Grenzpolygone gibt, die diese Hierarchie abbilden können. Danach stört es aber auch nicht.


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 11.05.2012 08:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      Im Ernst: Ich finde, der braucht einen harten Schuß vor den Bug. Revoke und Sperrung.

      http://www.openstreetmap.org/user/WorstFixer/blocks
      Ziemlich rekordverdächtig, innerhalb eines Tages nach Anmeldung gesperrt zu werden. Aber in diesem Fall wohl (leider) völlig zurecht.


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 11.05.2012 08:44 · [flux]

      Ohne zu wissen wie diese Sperre funktioniert: Eventuell besteht das Problem, dass er unter anderem Namen oder seinen ursprünglichen Nick weitermacht... (ausser die Sperre greift über die IP).

      Somit hoffe ich, dass es entweder eine Möglichkeit gibt solche Massenedits abzufangen oder aber er irgendwie sicher ausgesperrt bleibt.


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 11.05.2012 08:51 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Ohne zu wissen wie diese Sperre funktioniert: Eventuell besteht das Problem, dass er unter anderem Namen oder seinen ursprünglichen Nick weitermacht...

      Völlig verhindern läßt sich das nicht. Erstmal ist der Account nur temporär gesperrt, eine komplette Sperrung ist aber auch möglich. Natürlich kann er dann einen neuen Account aufmachen, aber wenn seine bisherigen Änderungen schon so schnell aufgefallen sind, wird das in einem neuen Anlauf vermutlich ebenfalls passieren. Viele Trolle und Vandalen (nicht alle, Gegenbeispiel etwa: Oberförster) verlieren ziemlich schnell die Lust, wenn ihre Änderungen in kürzester Zeit rückgängig gemacht und ihre Accounts gesperrt werden.

      Eine Sperre der IP-Adresse würde aber auch nur bedingt helfen.


    • Re: Worst of OSM · Cobra (Gast) · 11.05.2012 09:09 · [flux]

      General Dreedle freut sich im Zweifelsfall auch über neue Kundschaft.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 11.05.2012 09:36 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Die schlimmsten Sachen in OSM sieht man allerdings oft nur beim Blick hinter die Kulissen - man beachte zum Beispiel die diversen Tags von http://www.openstreetmap.org/browse/node/248181927

      Sehe ich jetzt keinen Fehler drin, oder meinst Du man sollte die ganzen KSJ2: Tags weglassen ?

      Den General kannte ich noch nicht... 😉

      Chris


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 11.05.2012 10:09 · [flux]

      Wenn ich mir seinen Blog ansehen, könnte noch einiges auf uns zukommen:

      Ich want no war. OSMF und DWG will ban me if Ich edit too fast. I will wait for all the bans to finish. They limit maximum speed. I limit minumum speed. Ich set minimum speed fur mich as 50 000 nodes a day. If Ich edit 100 000 objekts per ein day, it is O.K. to ban me for day. If 150 000 - for two and so on. No more please, if you want no war too.

      Wenn ich sein emotional gefärbtes "Englisch" richtig verstehe, droht er mit weiteren Aktionen. Gut, seinen Account ist er bald los, aber was kommt dann?

      Gruss
      Walter

      p.s. Ich hab so'n komisches Gefühl, daß unser netter "Korinthen-..." wieder da ist. Seltsam nur, dass ein englischer Josm verwendet wird.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 11.05.2012 10:40 · [flux]

      chris66 wrote:

      woodpeck wrote:

      Die schlimmsten Sachen in OSM sieht man allerdings oft nur beim Blick hinter die Kulissen - man beachte zum Beispiel die diversen Tags von http://www.openstreetmap.org/browse/node/248181927

      Sehe ich jetzt keinen Fehler drin, oder meinst Du man sollte die ganzen KSJ2: Tags weglassen ?

      Warum in die Ferne schweifen...openGeoDB-Tags haben wir auch hier zur genüge....


    • Re: Worst of OSM · Cobra (Gast) · 11.05.2012 11:33 · [flux]

      Da wir mal wieder einen Troll haben: ich wäre sehr dafür, alles zu reverten, solange das möglich ist. Die Erfahrungen mit dem korinthenkacker zeigen, was passiert, wenn man das einfach in der Datenbank lässt.

      Da das ein klassischer Fall von unbelehrbarem Troll ist - Dreedle, Ihr Part. Alles andere führt nur zu einem unübersichtlichen, nutzlosen und schädlichen Kleinkrieg mit zig Fakeaccounts.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 11.05.2012 15:34 · [flux]

      Cobra wrote:

      Da wir mal wieder einen Troll haben: ich wäre sehr dafür, alles zu reverten, solange das möglich ist. Die Erfahrungen mit dem korinthenkacker zeigen, was passiert, wenn man das einfach in der Datenbank lässt.

      Da das ein klassischer Fall von unbelehrbarem Troll ist - Dreedle, Ihr Part. Alles andere führt nur zu einem unübersichtlichen, nutzlosen und schädlichen Kleinkrieg mit zig Fakeaccounts.

      yemen ist reverted; manch andere lohnen sich nicht.
      Diese Knalltüte hat z.b einige Tausend "created_by josm" gelöscht. Welch eine grandiose Leistung. Ich knie vor ihm nieder aus lauter Dankbarkeit.

      Ne Mail hab ich ihm auch geschickt: mal sehen, ob er sie versteht: "If you think, you can beat us over the ear, you are on the woodway"

      Gruss
      Walter, "Heavy on Wire"


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 11.05.2012 15:42 · [flux]

      LOL - woodway 🙂

      Darf ich dass in Moorgebieten in denen Naturlehrpfade auf Holzplanken verlaufen an ways taggen? 😄 (Werde gleich mal ein proposal starten für "woodways" 😄 😉 )

      ABer eigentlich macht er eh nur das, was in seinem Twitter-Account steht: I fix worst things. - to fix heisst ja anbringen, also bringt er die schlechtesten Sachen an.... 😄


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 11.05.2012 15:44 · [flux]

      wambacher wrote:

      Walter, "Heavy on Wire"

      Hoffentlich, or he will try to bind a bear onto you!


    • Re: Worst of OSM · Netzwolf (Gast) · 11.05.2012 16:26 · [flux]

      Nahmd,

      tunnelbauer wrote:

      Darf ich dass in Moorgebieten in denen Naturlehrpfade auf Holzplanken verlaufen an ways taggen? 😄 (Werde gleich mal ein proposal starten für "woodways" 😄 😉 )

      JOSM kennt “surface=wood”.
      Hab ich auch schon genutzt. 🙂

      Always on the cutting blunt edge:
      Wolf


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 11.05.2012 17:00 · [flux]

      I laugh me soon a limb 😄


    • Re: Worst of OSM · woodpeck (Gast) · 11.05.2012 19:36 · [flux]

      aighes wrote:

      chris66 wrote:

      woodpeck wrote:

      Die schlimmsten Sachen in OSM sieht man allerdings oft nur beim Blick hinter die Kulissen - man beachte zum Beispiel die diversen Tags von http://www.openstreetmap.org/browse/node/248181927

      Sehe ich jetzt keinen Fehler drin, oder meinst Du man sollte die ganzen KSJ2: Tags weglassen ?

      Warum in die Ferne schweifen...openGeoDB-Tags haben wir auch hier zur genüge....

      Aber haben wir Nodes, deren Koordinaten nicht nur im Node selbst, sondern auch noch in *drei* Tags zusätzlich stehen? Was ist, wenn jemand so einen Node verschiebt... muss er dann die Tags auf die neue lat/lon anpassen 😉?

      Bye
      Frederik

      PS: Hab den Eindruck, der WorstFixer kommt doch nicht aus Deutschland. Dafür ist es *zu* aufgetragen.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 11.05.2012 21:33 · [flux]

      Ne...das (noch) nicht....aber man soll nie nie sagen 😉

      Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es sinnvoll sein kann, Koordinaten zu taggen, wenn das Objekt ein Fixpunkt ist, an dem die Koordinaten dran stehen.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 12.05.2012 23:59 · [flux]

      und weiter geht es: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11581142

      beruft sich aber auf eine Diskussion mit dem "Übeltäter".


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 13.05.2012 07:19 · [flux]

      wambacher wrote:

      und weiter geht es: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11581142

      beruft sich aber auf eine Diskussion mit dem "Übeltäter".

      Wie ich gesehen habe hat er da überwiegend ele=0.0 raus geschmissen, was wohl Sinn machte 🤔


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 13.05.2012 07:28 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      wambacher wrote:

      und weiter geht es: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/11581142

      beruft sich aber auf eine Diskussion mit dem "Übeltäter".

      Wie ich gesehen habe hat er da überwiegend ele=0.0 raus geschmissen, was wohl Sinn machte 🤔

      Hab ich natürlich auch gesehen. Ich wollte nur rüberbringen, dass er stur weitermacht.

      Ob aber ein Hinweis ala "Ich hab mit xxx gesprochen", formal als Absprache mit der Comunity vor einem Massenupdate ausreicht, ist mMn. leicht grenzwertig.

      Gruss
      Walter


    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 13.05.2012 08:24 · [flux]

      Aber selbst wenn er sich darauf beruft. Solche Edits (wenn auch in diesem Fall vielleicht gerechfertigt) erzeugt so viel Müll in den Changesets, dass da echt mal eingeschritten gehört. Wenn die ele=0.0 aufgeräumt gehörten, dann würde man schon einen Bot dafür nutzen und nicht so einen Oberguru.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 13.05.2012 08:48 · [flux]

      Und der Bot erzeugt keinen Müll in den ChangeSets?
      Aufgeräumte ChangeSets sind wichtiger als saubere Daten?
      Dass Herr WorstReparateur ohne Nachfrage in der Community arbeitet finde ich auch nicht ok,
      aber das Argument mit den ChangeSets halte ich für schwach.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 13.05.2012 08:49 · [flux]

      @wambacher und Jimmy_K:

      Wo ist denn das Problem??
      Ein User hat einen anderen auf einen Fehler angesprochen, die beiden haben sich darauf geeinigt, wie sie mit dem Fehler umgehen bzw. ihn bereinigen wollen und dann wurde dem so gemacht. Das sind die Infos die vorliegen.

      Soll jetzt jeder der keepright-Fehler behebt eine Diskussion starten, ob auch ja alle damit einverstanden sind, dass die Fehler entfernt werden? Wo seht ihr den Unterschied bspw. zum Löschen von tausenden duplicated nodes?


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 13.05.2012 21:16 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Die schlimmsten Sachen in OSM sieht man allerdings oft nur beim Blick hinter die Kulissen - man beachte zum Beispiel die diversen Tags von http://www.openstreetmap.org/browse/node/248181927!

      Der Node hat's nun auch auf die Seite geschafft. 😉
      great to see that you’re making multiple backup copies of your coordinate information


    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 14.05.2012 13:41 · [flux]

      Solche Bot's könnte man doch viel sinnvoller im Zuge der Lizenzumstellung mitlaufen lassen. Der Aufwand zum löschen von ele=0.0 hält sich ja schwer in Grenzen.
      Selbst created_by wurde nicht per bot gelöscht, sondern wird einfach von den Editoren automatisch entfernt, wenn die Objekte sowieso bearbeitet werden.


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 14.05.2012 13:48 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Solche Bot's könnte man doch viel sinnvoller im Zuge der Lizenzumstellung mitlaufen lassen. Der Aufwand zum löschen von ele=0.0 hält sich ja schwer in Grenzen.

      Schlag das mal den Leuten vor, die gerade den Lizenz-Putzbot programmieren; die werden sich bedanken.
      Und noch ein paar Wochen zusätzliche Verzögerung, bis alle Vorschläge, was denn sonst noch nebenbei erledigt werden könnte, gesammelt, ausdiskutiert, implementiert und getestet sind, müssen auch nicht sein.
      Abgesehen davon wird der Putzbot nur einen kleinen Bruchteil des gesamten Datenbestandes anfassen - alle Korrekturen an Objekten ohne Lizenzprobleme wären also echte Extra-Arbeit.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 14.05.2012 13:55 · [flux]

      Der putzige Putzbot - Hoffentlich läuft er bald.... 😉


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 14.05.2012 15:17 · [flux]

    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 14.05.2012 16:08 · [flux]

      Ja, er schreibt sogar wieviel er gespendet hat.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 14.05.2012 17:12 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ja, er schreibt sogar wieviel er gespendet hat.

      solange der sich in seinem Bog austobt und die Daten in Ruhe lässt, ist mir das ganz recht.
      Er ist ja inzwischen nochmals verwarnt worden (*) und fliegt beim nächsten "Attentat" ganz raus; dann kann er sich seinen Blog und sein Getwittere sonstwo h..

      Inzwischen hat sich sein Engisch ja gebessert (ja, ich bin auch drauf reingefallen!). Oberförster und lmaa aka Rosinenfreund werden es wohl nicht sein; der Typ hat ein ganz anderes Kaliber.

      In gespannter Neugierde Erwartung
      Walter

      • ) "Your account will be blocked if you make one more automated edit that violates the discuss-before-you-act rule."

      Zitat woodpeck aus dem Blog.


    • Re: Worst of OSM · kerosin (Gast) · 14.05.2012 17:25 · [flux]

      Ich finde man kann den Typen nicht nur verteufeln, schließlich spricht er ein paar interessante Problemfelder an.
      Seine Edits sind natürlich furchtbar, aber da scheint er sich nach der Verwarnung/temporären Sperre ja etwas mehr Gedanken zu machen. Hoffen wir das es so bleibt.


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 15.05.2012 05:56 · [flux]

      Morgen,

      man kann über WOSM ja geteilter Meinung sein, das ist richtig. Es hat aber auch seine Berechtigung, guckst Du hier:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.23 … 96&zoom=17

      Bevor man solchen "Unsinn" erfasst, sollte man lieber die Finger davon lassen, denn das Nachbearbeiten von solchen "Häusern" verursacht meiner Meinung nach wesentlich mehr Arbeit als das Löschen und Neuerfassen, was soll das also?

      😠

      Edit:
      Und ein paar Kilometer weiter unten ist es nicht viel besser!


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 15.05.2012 07:01 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Morgen,

      man kann über WOSM ja geteilter Meinung sein, das ist richtig. Es hat aber auch seine Berechtigung, guckst Du hier:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.23 … 96&zoom=17

      Bevor man solchen "Unsinn" erfasst, sollte man lieber die Finger davon lassen, denn das Nachbearbeiten von solchen "Häusern" verursacht meiner Meinung nach wesentlich mehr Arbeit als das Löschen und Neuerfassen, was soll das also?

      Und ein paar Kilometer weiter unten ist es nicht viel besser!

      Schon mal den Verfasser angeschrieben?


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 15.05.2012 07:36 · [flux]

      Nein, habe ich nicht 🤔

      Ich bin ein schlechter Diplomat und finde in solchen Fällen nie die richtigen Worte. Meist falle ich mit der Türe ins Haus und vergraule dadurch oft Leute, die mich nicht kennen.

      Ehrlichkeit und Geradlinigkeit ist oft ein Vorzug von Menschen wenn man sie kennt und weiß, damit umzugehen.

      Ich würde diese Aufgabe daher lieber jemand Anderem überlassen.


    • Re: Worst of OSM · moenk (Gast) · 15.05.2012 07:52 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Bevor man solchen "Unsinn" erfasst, sollte man lieber die Finger davon lassen, denn das Nachbearbeiten von solchen "Häusern" verursacht meiner Meinung nach wesentlich mehr Arbeit als das Löschen und Neuerfassen, was soll das also?

      Edwin,

      ich find sowas besser als nichts. Bevor einen da die Wiese angähnt ist mir das lieber. Und wenns jemand richtig machen will ist der Platzhalter mit ein paar Klicks weg.

      LG,

      -moenk


    • Re: Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 15.05.2012 11:38 · [flux]

      moenk wrote:

      ich find sowas besser als nichts.

      Das sehe ich eindeutig nicht so.
      Meiner Erfahrung nach werden, gerade von Neulingen oder nicht so mutigen Mappern, bestehende Objekte nicht verbessert.
      Was also einmal falsch in der Datenbank ist, egal ob Wege oder Häuser wird oft nicht verbessert, nur ergänzt.
      Irgendwie scheint etwas die Motivation fehlen, bestehende Objekte zu verbessern.
      Noch nicht vorhandene Objekte zu erfassen ist vermutlich einfach spannender und das Erfolgserlebnis ist größer.
      Deswegen bin ich inzwischen ein absoluter Gegner der Eintragung ungenauer Daten.
      Lieber keine Daten, als ungenaue Daten.

      moenk wrote:

      Und wenns jemand richtig machen will ist der Platzhalter mit ein paar Klicks weg.

      Das ist auch irgendwie sehr ineffizient.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 15.05.2012 11:59 · [flux]

      Sagst du dann auch noch, wann die Daten genau genug sind?

      Auch Daten die auf aktuellen Bing-Bildern zu passen scheinen, kann man noch genauer erfassen. Exakt die Realität wird man nie erreichen. Ergo sollte man nie etwas eintragen???

      Wenn keiner es als nötig empfindet die Daten zu verbessern, scheinen sie ja genau genug zu sein für diejenigen. Dann ist doch alles in Ordnung.


    • Re: Worst of OSM · moenk (Gast) · 15.05.2012 12:21 · [flux]

      Mondschein,

      wenn man so zu Gründerzeiten rangegangen wäre so vermute ich würde OSM heute nicht da sein wo es ist. Ich verstehe was Du meinst, aus traditioneller Bewertung von Geodaten ist der gesamte Bestand in der OSM ziemlicher Murks. Der Reiz der OSM besteht aber aus genau diesem Flickwerk, das einen hohen Nutzwert hat. Es gibt immer noch etwas zu verbessern und keiner fühlt sich verpflichtet eine bestimmte Qualität liefern zu müssen, dadurch fällt es leicht mal eben ein paar Gebäude reinzumalen. Sie sind Dir nicht schön genug? Machs besser! Vorher hats offensichtlich keiner für nötig gehalten.

      LG,

      -moenk


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 15.05.2012 12:55 · [flux]

      Also Leute, nichts gegen schiefes erfassen, Winkel nicht 90 Grad usw. oder die Straße nichts genau auf der Linie, damit kann man locker leben und ich denke, das ist für die Datenqualität nicht so schlimm.

      Aber hat sich schon mal jemand den Ausschnitt angesehen?

      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.23 … 96&zoom=17

      Es besteht doch noch ein Unterschied zwischen schlechten und grottenschlechten Daten.
      Mehrere Häuser zu einem Umriss zusammenfassen, alles windschief eingezeichnet, von Winkeln keine Spur, also in obigem Beispiel hört sich die Toleranz doch auf. Der Erfasser hat sich nicht viel Mühe gegeben, das behaupte ich jetzt mal ganz frech.

      In obigem Beispiel fände ich eine grüne Fläche doch besser!


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 15.05.2012 13:02 · [flux]

      Vielleicht hat er 'ne falsche Projektion in JOSM eingestellt? 😉


    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 15.05.2012 13:41 · [flux]

      Wenn er vor diesen Verbesserungen den Dialog gesucht hätte, wäre er glaube ich sehr willkommen gewesen. Aber mit so einem egoistischen Vorgehen kommt man bei einem Community Projekt nicht weiter.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 15.05.2012 13:42 · [flux]

      Erwin, dann setz' dich hin und mache es besser...oder sei mit der Qualität zufrieden, die ein anderer eingetragen hat. 😉


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 15.05.2012 13:45 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Schon mal den Verfasser angeschrieben?

      erwin6330 wrote:

      Nein, habe ich nicht 🤔
      ...
      Ich würde diese Aufgabe daher lieber jemand Anderem überlassen.

      Es soll also jemand anders den User für seine vor anderthalb Jahren eingemalten Gebäude anmosern, weil sie Dir nicht gefallen?

      erwin6330 wrote:

      In obigem Beispiel fände ich eine grüne Fläche doch besser!

      In obigem Beispiel fände ich EOD und präziseres Einzeichnen der Gebäude besser. Die paar Kuhdörfer sind doch an einem regnerischen Abend (heute) locker zu erledigen, wenn sie Dich so sehr stören.


    • Re: Worst of OSM · Taunide (Gast) · 15.05.2012 13:58 · [flux]

      Mondschein wrote:

      moenk wrote:

      ich find sowas besser als nichts.

      Das sehe ich eindeutig nicht so.
      Meiner Erfahrung nach werden, gerade von Neulingen oder nicht so mutigen Mappern, bestehende Objekte nicht verbessert.
      Was also einmal falsch in der Datenbank ist, egal ob Wege oder Häuser wird oft nicht verbessert, nur ergänzt.

      Doch.

      Von mir, wenn's mich stört, und ich es besser machen kann.

      Und es stört mich auch nicht wenn andere meine Mappings verfeinern und verbessern.

      Das ist der Weg wie man zu immer besseren Karten kommt.


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 15.05.2012 14:08 · [flux]

      Ich habe bei einigen der in WOSM beschriebenen Fälle bereits Veränderungen und vielleicht auch Verbesserungen beigetragen, es waren immer nur ein paar wenige, aber doch.

      Wenn ich den Eindruck erwecke, mosern zu wollen, dann tut es mir leid und es war nicht meine Absicht, aber mit solchen Umrissen kann ich nur schwer umgehen.

      In diesem kongreten Fall werde ich mich von einer Verbesserung der Daten fernhalten und lieber weiter in meinem Bereich erfassen.

      Meine Meinung ist eben, dass das Verbessern und Ausbessern von ungenauen Daten und Umrissen, das Nachzeichnen von Häuserwinkeln oder Erkern, Garagen usw. bedeutend mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und das komplette Löschen und Neuzeichnen, wie auch schon vorgeschlagen, finde ich auch nicht OK.

      ... sind doch an einem regnerischen Abend (heute) locker zu erledigen, wenn sie Dich so sehr stören.

      Bei uns scheint heute die Sonne 😎

      Edit 15:10

      Doch.

      Von mir, wenn's mich stört, und ich es besser machen kann.

      Und es stört mich auch nicht wenn andere meine Mappings verfeinern und verbessern.

      Das ist der Weg wie man zu immer besseren Karten kommt.

      Da bin ich voll Deiner Meinung und wenn ich jetzt hier eine "erregte" Diskussion ausgelöst habe, dann war das auch nicht in meinem Sinne.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 15.05.2012 15:05 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Meine Meinung ist eben, dass das Verbessern und Ausbessern von ungenauen Daten und Umrissen, das Nachzeichnen von Häuserwinkeln oder Erkern, Garagen usw. bedeutend mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und das komplette Löschen und Neuzeichnen, wie auch schon vorgeschlagen, finde ich auch nicht OK.

      Ich habe da relativ wenige Hemmungen, wenn ich beim Mappen auf solche Ecken stoße. Hier ist entweder die falsche Projektion oder sonstwie etwas "schräg" erfasst worden - alles altbekannte Anfängerfehler.
      Wenn die Flächen wirklich rechtwinklig sein sollten (das ist in der Regel bei Gebäuden der Fall) reicht in Josm ein einfaches Aktivieren ("rot machen") und "q" - schon sind die nicht mehr krumm und schief. Potlatch kann das sicher auch (?).
      Damit beware ich die History der Objekte.

      Zum Anschreiben des "Übeltäters": Ich schau mir mal kurz seinen Lebenslauf bei OSM an und wenn das ein Newbie ist, der gerade erst angefangen hat, schreibe ich ihn kurz an ("Hallo, du bist neu hier bei OSM und ich finde das Klasse ... , aber da ist ne Kleinigkeit ..."). Leichen und Profis, die (wie ich) am Anfang auch Fehler gemacht haben, lasse ich in Ruhe.

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 15.05.2012 15:17 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hier ist entweder die falsche Projektion oder sonstwie etwas "schräg" erfasst worden - alles altbekannte Anfängerfehler.

      Wenn man die Gebäude mit den Bing-Bildern vergleicht, wird ganz schnell klar, daß das Problem keineswegs eine falsche Projektion oder ähnliches ist, sondern einfach nur ziemlich grob erfaßt wurde. Der Mapper (übrigens damals ziemlich genau ein Jahr dabei) hatte wohl eher eine dicke Staubschicht auf dem Bildschirm (vergleichbar den Wolken über Tierralta im Nachbarthread) - oder es war schlicht die Euphorie, mit den damals ganz neuen Bing-Bildern plötzlich ein großes Gebiet mit Gebäuden pflastern zu können. Das Ergebnis ist nicht schön, aber trotzdem: wer sich daran stört, soll es ändern. Ich werde es nicht tun - da gibt es ein ganz ähnlich gemaltes Gebiet in meiner Nähe, um das ich mich zuerst kümmern kann, wenn mir mal langweilig ist.

      Aber das ganze ist ziemlich OT, denn "Worst of OSM" ist die Gegend nun wirklich nicht...


    • Re: Worst of OSM · SunCobalt (Gast) · 15.05.2012 15:40 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      wambacher wrote:

      Hier ist entweder die falsche Projektion oder sonstwie etwas "schräg" erfasst worden - alles altbekannte Anfängerfehler.

      Wenn man die Gebäude mit den Bing-Bildern vergleicht, wird ganz schnell klar, daß das Problem keineswegs eine falsche Projektion oder ähnliches ist, sondern einfach nur ziemlich grob erfaßt wurde. Der Mapper (übrigens damals ziemlich genau ein Jahr dabei) hatte wohl eher eine dicke Staubschicht auf dem Bildschirm (vergleichbar den Wolken über Tierralta im Nachbarthread) - oder es war schlicht die Euphorie, mit den damals ganz neuen Bing-Bildern plötzlich ein großes Gebiet mit Gebäuden pflastern zu können.

      Die Gebäude wurden doch vor der Verfügbarkeit von Bing eingezeichnet, zumindest die, die ich angeschaut hatte.


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 15.05.2012 15:45 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Die Gebäude wurden doch vor der Verfügbarkeit von Bing eingezeichnet, zumindest die, die ich angeschaut hatte.

      Hoppla, Du hast Recht: Etwa anderthalb Monate vor der Ankündigung der Bing-Bilder und noch etwas mehr vor der tatsächlichen Verfügbarkeit. Ich hatte das genaue Datum (Bing) nicht mehr im Kopf.


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 15.05.2012 15:46 · [flux]

      Bing war glaube ich so Anfang 12/2010


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 16.05.2012 09:17 · [flux]

      wambacher wrote:

      Cobra wrote:

      Da wir mal wieder einen Troll haben: ich wäre sehr dafür, alles zu reverten, solange das möglich ist. Die Erfahrungen mit dem korinthenkacker zeigen, was passiert, wenn man das einfach in der Datenbank lässt.

      Da das ein klassischer Fall von unbelehrbarem Troll ist - Dreedle, Ihr Part. Alles andere führt nur zu einem unübersichtlichen, nutzlosen und schädlichen Kleinkrieg mit zig Fakeaccounts.

      yemen ist reverted; manch andere lohnen sich nicht.
      Diese Knalltüte hat z.b einige Tausend "created_by josm" gelöscht. Welch eine grandiose Leistung...

      Gruss
      Walter, "Heavy on Wire"

      Es ist noch nicht alles reverted, oder? Die Sache wird kompliziert dadurch, dass die Changesets so groß sind, das man nicht gleich kapiert, was er dort alles geändert hat.
      In diesem Changeset hier sind Änderungen, die man sicher nicht reverten müsste (created_by, seine Lieblingsbeschäftigung), und welche, die einfach unverschämt sind: hier oder hier.
      Ich kenne mich damit nicht aus, v.a. nicht mit so großen reverts. In der argentinischen Community sehe ich da sonst auch niemanden; abgesehen davon, dass die auf das Thema nicht sehr angesprungen ist.
      Es wäre toll, wenn sich jemand der Sache annehmen könnte!


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 16.05.2012 10:02 · [flux]

      Geogast wrote:

      Es ist noch nicht alles reverted, oder?

      nee nur der vom yemen. alle anderen würden nur noch mehr datenmüll in der db erzeugen. wenn frederik die nicht angefasst hat, lass ich auch die finger davon.

      gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 16.05.2012 12:18 · [flux]

      wambacher wrote:

      Geogast wrote:

      Es ist noch nicht alles reverted, oder?

      nee nur der vom yemen. alle anderen würden nur noch mehr datenmüll in der db erzeugen. wenn frederik die nicht angefasst hat, lass ich auch die finger davon.

      gruss
      walter

      Und zwecks Vermeidung von Datenmüll soll man ihm durchgehen lassen, dass er an zig-tausenden von Objekten die Tags, flächendeckend für ein ganz Land, ändert, weil ihm das in den Kram passt?
      Ich meine ja nicht, dass man überflüssige Tags wie created_by=* oder ele=0.0 wieder herstellen soll.
      Hier ist auch so ein Changeset, das auf den ersten Blick so aussieht, als ginge es ihm da nur um created_by oder etwa um source=GPS, aber auf den hinteren Seiten (ab hier bis zum Ende des Changesets) sieht man, dass er eben auch andere Tags auf dem Kieker hatte, v.a. diese is_in-Geschichte.
      Das können wir ihm nicht durchgehen lassen.

      Edit: Typo


    • Re: Worst of OSM · aighes (Gast) · 16.05.2012 12:38 · [flux]

      +1


    • Re: Worst of OSM · scai (Gast) · 16.05.2012 14:23 · [flux]

      Ist der Name "WorstFixer" eigentlich unabsichtlich so gewählt oder versucht er vielleicht tatsächlich, von allen Verbesserungsmöglichkeiten die jeweils schlechteste umzusetzen?


    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 16.05.2012 19:07 · [flux]

      Warum zum Teufel löscht er jetzt das source=*? Jetzt weiß man nicht mehr, ob die Quelle (ein vielleicht verschobenes Satellitenbild) oder eine GPS-Trace ist.


    • Re: Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 17.05.2012 02:24 · [flux]

      aighes wrote:

      Sagst du dann auch noch, wann die Daten genau genug sind?

      Woher wusste ich, dass diese Frage von dir kommen wird? 🙂
      Das ist leider nicht so einfach zu beschreiben.
      Aber ein Gebäude, welches offensichtlich rechtwinklig ist, aber nicht rechtwinklig abgezeichnet wird, ist für mich nicht genau genug abgezeichnet.

      aighes wrote:

      Exakt die Realität wird man nie erreichen.

      Richtig, allerdings sollten die Größe und die Winkel schon in etwa stimmen.
      Wenn ich 20 Gebäude gleichzeitig betrachte und schon nach 0,5 Sekunden sehe, dass das nicht die Realität abbildet, dann ist mir das zu ungenau.

      aighes wrote:

      Ergo sollte man nie etwas eintragen???

      Ein Fragezeichen wäre ausreichend gewesen!!!

      aighes wrote:

      Wenn keiner es als nötig empfindet die Daten zu verbessern, scheinen sie ja genau genug zu sein für diejenigen.

      Leider hat auch mein Tag nur 24 Stunden, ich kann nicht alles verbessern.

      aighes wrote:

      Dann ist doch alles in Ordnung.

      Nein, ist es nicht.
      Nur weil etwas nicht verbessert wird, heißt das nicht, dass das so in Ordnung ist.

      Deine Argumentation ist schon etwas seltsam.

      moenk wrote:

      Sie sind Dir nicht schön genug? Machs besser!

      Mache ich, da kannst du dir sicher sein.
      Ich habe in meinem Gebiet offensichtlich eine Vorbildfunktion.
      Als ich damit angefangen habe, nicht nur Häuser abzumalen, sondern auch Garagen, hat es keine 2 Wochen gedauert, bis die Mapper um mich herum ebenfalls angefangen haben, Garagen abzumalen.
      Ich trage Wohnhäuser nicht mehr nur als "bulding=yes", sondern als "bulding=residential" ein und eine Woche später machen es mir die Mapper in meiner Umgebung nach.
      Gerade Neulinge sehen sich sehr genau an, wie der Datenbestand aussieht und machen das nach.
      Kaum jemand möchte in einer sauber gemappten Gegend durch schlampig eingetragene Daten auffallen und passt sich dem Standard an.
      Ist aber eine Gegend ungenau gemappt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass neu hinzugefügte Daten ebenfalls nicht so gut gemappt werden deutlich höher.
      So habe ich das jedenfalls bisher beobachtet.
      Menschen scheinen sich oft in verschiedenen Lebenssituationen dem Niveau ihrer Umgebung anzupassen.
      Auch deshalb sehe ich die ungenaue Erfassung von Daten kritisch.
      Ich finde, wir sollten mit gutem Beispiel voran gehen.

      moenk wrote:

      Vorher hats offensichtlich keiner für nötig gehalten.

      Oder hatte noch genug andere Dinge zu erledigen.

      Taunide wrote:

      Von mir, wenn's mich stört, und ich es besser machen kann.

      Freut mich.
      Ich mache gerne Tests am lebenden Objekt. 🙂
      Deshalb habe ich bewusst einige Wege, welche vor mehreren Jahren offensichtlich komplett falsch eingetragen wurden, absichtlich unverändert in der Datenbank belassen, um herauszufinden, ob das jemand verbessert.
      Bisher hat es niemand gemacht, aber außen herum wurden alle fehlenden Wege neu und genau erfasst (nicht von mir).
      Deshalb bin mir ziemlich sicher, dass diese offensichtlich falsch eingetragenen Wege jetzt richtig in der Datenbank wären, wenn diese zuvor gar nicht erst eingetragen worden wären.

      Jimmy_K wrote:

      Warum zum Teufel löscht er jetzt das source=*?

      Wo?

      Irgendwie finde ich es schon erstaunlich, wie viele hier "Worst of OSM" total ernst zu nehmen scheinen.
      Warum kann man so etwas nicht einfach mit einem Augenzwinkern sehen? Ok, mancher kann das. 🙂
      Einige scheinen das aber als persönlichen Angriff, Beleidigung von ärmeren Menschen in anderen Ländern oder als Entmutigung zu sehen, ich halte diese Interpretationen für völlig absurd.
      Da gehen wohl einige zum Lachen in den Keller...

      Für Google Maps gibt es so etwas ähnliches übrigens auch:
      http://googlemapsfail.tumblr.com

      Zum Ausgleich gibt es "Best of OpenStreetMap":
      http://bestofosm.org
      Und "Image of the week":
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Featured_images

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 17.05.2012 07:24 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Jimmy_K wrote:

      Warum zum Teufel löscht er jetzt das source=*?

      Wo?

      Irgendwie finde ich es schon erstaunlich, wie viele hier "Worst of OSM" total ernst zu nehmen scheinen.
      Warum kann man so etwas nicht einfach mit einem Augenzwinkern sehen? Ok, mancher kann das. 🙂

      Ich versteh das nicht. Hattest du gemerkt, dass Jimmy_K nicht über WOO, sondern über WortsFixer schreibt?

      Edit: in #135 ist die Antwort auf das "Wo?".


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 17.05.2012 07:35 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Jimmy_K wrote:

      Warum zum Teufel löscht er jetzt das source=*?

      Wo?

      z.B. da allerdings zusammen mit created_by im gleichen CS. Daher revert nicht so einfach.

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 17.05.2012 10:36 · [flux]

      Geogast wrote:

      Ich versteh das nicht.

      Warum nicht?

      Geogast wrote:

      Hattest du gemerkt, dass Jimmy_K nicht über WOO, sondern über WortsFixer schreibt?

      Natürlich habe ich das bemerkt, diese Frage war jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint.

      Geogast wrote:

      in #135 ist die Antwort auf das "Wo?".

      Nun ja, das ist ein alter Fall, noch bevor Frederik ihn erstmals gesperrt hat.
      Also kann von "jetzt" eher keine Rede sein.
      Inzwischen scheint WorstFixer erste Lernerfolge zu verzeichnen. 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 17.05.2012 11:35 · [flux]

      @Mondschein: Ich verstehe nicht, was deine Aussagen über WOO mit worstfixer zu tun haben. Nach Jimmy_Ks Zitat schriebst manche Leute (er auch?) würden WOO zu ernst nehmen.
      das mit den Lernerfolgen stimmt. Trotzdem sollte man die Altlasten nicht liegen lassen.


    • Re: Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 17.05.2012 12:36 · [flux]

      Geogast wrote:

      Ich verstehe nicht, was deine Aussagen über WOO mit worstfixer zu tun haben.

      Nichts.
      Vielleicht hätte ich nicht in einem einzigen Beitrag auf 5 Personen antworten sollen, vielleicht wäre es besser gewesen 5 Beiträge nacheinander abzusenden.
      Ich fasse aber eigentlich immer gerne meine Antworten in einem Beitrag zusammen, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich wollte meinen Beitragszähler künstlich in die Höhe treiben.

      Geogast wrote:

      Trotzdem sollte man die Altlasten nicht liegen lassen.

      Ganz meine Meinung.
      Meiner Meinung nach ist das aber eindeutig die Aufgabe der Data Working Group (DWG).
      U.a. genau dafür ist diese doch da, wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe.
      Kleinere Fehler oder Probleme kann die "Community" beheben, aber bei der Behandlung größerer Fälle sollte meiner Meinung nach die DWG die Sache in die Hand nehmen.
      Leider hat das schon in der Vergangenheit nicht so gut funktioniert, wie z.B. bei den Benutzern, welche fast nur vorhandene Daten gelöscht und wieder in die Datenbank eingefügt und somit die Urheberschaft vorgetäuscht haben, um dann die CTs abzulehnen, so dass diese Daten (welche eigentlich von CT-Zustimmern sind) dann entfernt werden.
      Mir scheint das ein ziemlich perfekt umgesetzter Vandalismus zu sein, welcher sich erst mit Verzögerung in voller Breite offenbart.
      Diese Änderungen hätte man sofort rückgängig machen müssen und solche Benutzer auch konsequent sperren sollen.
      Ich weiß, dass man einige entsprechende Änderungssätze als "clean" markiert hat, aber längst nicht alle.
      Das Problem ist wohl, dass viele Änderungssätze (vielleicht sogar gezielt) nicht nur Löschen und wieder Einfügen beinhalten, sondern auch eigene Beiträge, so dass man nicht einfach komplette Änderungssätze als "clean" markieren kann, sondern die Änderungen einzeln behandeln und vergleichen müsste.

      Ich sehe das als ein Versagen, auch der DWG, welche meiner Meinung nach leider in der Vergangenheit nicht entschieden genug reagiert hat.
      Das soll jetzt keine Kritik an bestimmten Personen, wie z.B. Frederik sein, welche schon sehr viel Zeit und Ressourcen in OSM investiert haben.
      Letztendlich sind das auch "nur" Menschen, welche nicht unendlich Zeit und hoffentlich auch noch ein Privatleben haben.
      Deshalb möchte ich hier ausdrücklich nicht behaupten, dass dieses Versagen vermeidbar gewesen ist, aber ein Versagen war es meiner Meinung nach dennoch.
      Vielleicht erwarte ich von der DWG einfach zu viel oder diese ist personell nicht ausreichend ausgestattet, ich weiß es nicht.
      Deshalb nochmals, damit das hoffentlich niemand in den falschen Hals bekommt:
      Ich habe großen Respekt vor Menschen, die viel zu OSM beitragen und beigetragen habe und meine Kritik richtet sich nicht gegen einzelne Personen, sondern gegen die DWG oder andere WGs, welche evtl. für die Behandlung dieser Fälle zuständig gewesen wären oder sich dafür zuständig hätten erklären können.
      Wahrscheinlich sind genau die richtigen Personen in diesen WGs, nur eben zu wenige von ihnen.
      Bevor mir jetzt jemand vorschlägt "Mach es doch besser":
      Der Wille ist da, aber mir fehlt ganz eindeutig die Zeit, mehr geht nicht. 🙁

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Worst of OSM · Federico Explorador (Gast) · 17.05.2012 14:03 · [flux]

      wambacher wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Und mittlerweile glaube ich das bei den Importen am 5./6.Mai 2011 http://www.openstreetmap.org/user/TELCO … its?page=5 einiges in die Hose gegangen ist 🤔

      mag jemand mit Spanisch-Kenntnissen mal die entsprechende Community (evtl. Spanien selber?) ansprechen? Oder sollten wir uns besser raushalten? Ich hätte kein Problem damit, diesen Schrott zur Not händisch rauszuschmeissen und würde auch selber Hand anlegen - aber nur nach Rücksprache. Gruss walter. edit: verguggt. ist heute nicht mein bester tag 🙁 geh jetzt Drachen jagen.

      Hallo, einer Anfrage von hurygurdyman entsprechend, habe ich die Information an die Talk-Liste von Perú weitergegeben (talk-pe@openstretmap.co).
      Inzwischen wurden die Importfehlter korrigiert: http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 6&layers=M

      In der Sache haben sie die peruanischen Kollegen keine grosse Mühe gegeben (jede Gasse ist mit "residential" gemappt, es fehlt surface=unpaved etc....), aber immerhin.

      Gruss
      Federico


    • Re: Worst of OSM · hurdygurdyman (Gast) · 17.05.2012 14:33 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Hallo, einer Anfrage von hurygurdyman entsprechend, habe ich die Information an die Talk-Liste von Perú weitergegeben (talk-pe@openstretmap.co).
      Inzwischen wurden die Importfehlter korrigiert: http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 6&layers=M

      In der Sache haben sie die peruanischen Kollegen keine grosse Mühe gegeben (jede Gasse ist mit "residential" gemappt, es fehlt surface=unpaved etc....), aber immerhin.

      Gruss
      Federico

      Danke für deine Unterstützung, Frederico.
      Die Qualität des Inports hängt ja von der Art der importierten Daten ab. Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn die Geografie stimmt, der Rest vor Ort ohne GPS mit Ausdrucken zu Fuß erfasst werden kann, um es dann zu ergänzen. So hatte WOOSM wenigsten hier etwas positives erreicht 🙂


    • Re: Worst of OSM · EvanE (Gast) · 17.05.2012 14:36 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Inzwischen wurden die Importfehlter korrigiert: http://www.openstreetmap.org/?lat=-12.0 … 6&layers=M

      Hallo Federico

      Jetzt sieht das deutlich sinnvoller aus.
      Statt einzelner Straßenstückchen sind die Wege nun miteinander verbunden.

      Jetzt kann auch den Rest besser ergänzt werden.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 17.05.2012 17:55 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      wambacher wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Und mittlerweile glaube ich das bei den Importen am 5./6.Mai 2011 http://www.openstreetmap.org/user/TELCO … its?page=5 einiges in die Hose gegangen ist 🤔

      mag jemand mit Spanisch-Kenntnissen mal die entsprechende Community (evtl. Spanien selber?) ansprechen? Oder sollten wir uns besser raushalten? Ich hätte kein Problem damit, diesen Schrott zur Not händisch rauszuschmeissen und würde auch selber Hand anlegen - aber nur nach Rücksprache. Gruss Walter

      Hallo, einer Anfrage von hurygurdyman entsprechend, habe ich die Information an die Talk-Liste von Perú weitergegeben...

      Vielen Dank, dass du das weitergeleitet hast.
      Genau das wollte ich erreichen 🙂

      Gruss
      Walter


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 18.05.2012 01:45 · [flux]

    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 18.05.2012 07:41 · [flux]

      Ich glaube nicht, dass es nur bei DE ein Problem gibt, es wird doch mehr Überschneidungen geben, aber wer weiß das schon.

      Eigentlich "repariert" er nicht nur massenweise Tags, sondern zeigt auch ein großes Problem von OSM: Es interessiert keinen, wenn man sich nicht an die Spielregeln hält.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mech … dit_Policy sollte reichen um ihn für immer zu sperren.

      Er will 19 Mio tags (so pi mal daumen von taginfo) bearbeiten! Wenn er das durchzieht, werde ich sporadisch immer wieder ein is_in setzen. Denn er kann 0 Ahnung haben, ob das is_in in diesem speziellen Fall vielleicht nicht doch sinn macht. Er kündigt hier gezielt an, teilweise sicherlich gut überlegte Arbeit von zig Usern zu zerstören.

      Somit sollte dieser Trottel endlich gesperrt werden, oder ich setze mal just vor fun in meinem ganzen Bundesland ele=0, damit er was zu tun hat. 😠


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 18.05.2012 10:41 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Geogast wrote:

      Ich verstehe nicht, was deine Aussagen über WOO mit worstfixer zu tun haben.

      Nichts.
      Vielleicht hätte ich nicht in einem einzigen Beitrag auf 5 Personen antworten sollen, vielleicht wäre es besser gewesen 5 Beiträge nacheinander abzusenden.
      Ich fasse aber eigentlich immer gerne meine Antworten in einem Beitrag zusammen, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich wollte meinen Beitragszähler künstlich in die Höhe treiben.

      Okay dokay! Das ist mal ein Nachteil von Foren: Da werden 2 Diskussionen parallel in einem Thread geführt. Schwer manchmal, das auseinander zu klamüsern. Aber der Thread-Ersteller hat die geringste Schuld daran...

      wambacher wrote:

      irgendwas hat der mit is_in vor, oder?

      a) http://twitter.com/#!/WorstFixer/status … 7797772289
      b) http://twitter.com/#!/WorstFixer/status … 4870119424

      Gruss
      walter

      Ach du meine Güte! Das sind ja echte Drohungen!

      Jimmy_K wrote:

      Eigentlich "repariert" er nicht nur massenweise Tags, sondern zeigt auch ein großes Problem von OSM: Es interessiert keinen, wenn man sich nicht an die Spielregeln hält.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mech … dit_Policy sollte reichen um ihn für immer zu sperren.

      Sollte man meinen! Die Policy kannte ich noch gar nicht. Danke!


    • Re: Worst of OSM · Mondschein (Gast) · 18.05.2012 12:14 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Es interessiert keinen, wenn man sich nicht an die Spielregeln hält.

      Ich denke schon, dass das ziemlich viele Mapper interessiert.
      Dazu muss man nur diesen Thread lesen oder die Kommentare in seinem Blog:
      http://www.openstreetmap.org/user/WorstFixer/diary
      Dort haben sich Frederik und Matt auch entsprechend geäußert.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Worst of OSM · Tordanik (Gast) · 18.05.2012 14:39 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Eigentlich "repariert" er nicht nur massenweise Tags, sondern zeigt auch ein großes Problem von OSM: Es interessiert keinen, wenn man sich nicht an die Spielregeln hält.

      Natürlich interessiert es, aber man kann nicht wirksam sanktionieren. Denn wenn man ihn sperrt, kann er in ein paar Sekunden den nächsten Account anlegen.

      Wenn ein neuer Account keine Einschränkungen gegenüber einem bereits etablierten hat (z.B. Beschränkung der Anzahl der Edits, oder Sichtung durch andere Nutzer vor dem Live-Schalten der Änderungen) ist eine permanente Sperrung nur eine symbolische Handlung. Aber solange es keine massiven Probleme mit Vandalen gibt, werden wir solche Einschränkungen wohl auch nicht einführen.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 18.05.2012 16:32 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Wenn ein neuer Account keine Einschränkungen gegenüber einem bereits etablierten hat (z.B. Beschränkung der Anzahl der Edits, oder Sichtung durch andere Nutzer vor dem Live-Schalten der Änderungen)

      +1 fände ich gut, auch wenn man den einen oder andern Anfänger dadurch abschreckt. Und so einen Sichter-Job macht ja auch niemand freiwillig.


    • Re: Worst of OSM · fx99 (Gast) · 19.05.2012 10:14 · [flux]

      Nach einen Artikel der STZ zu zum G8 Treffen in Camp David ".. liegt zwischen dichten Bäumen ein geheimnisumwitterter Tagungsort, der auf keiner Landkarte verzeichnet ist."
      musste ich das mal in OSM nachschauen, und siehe da, alles fleißig gemappt. http://www.openstreetmap.org/?lat=39.64 … 6&layers=M
      Nur ob tourism=guest_house passt, frag ich mich schon!


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 19.05.2012 10:28 · [flux]

      fx99 wrote:

      Nach einen Artikel der STZ zu zum G8 Treffen in Camp David ".. liegt zwischen dichten Bäumen ein geheimnisumwitterter Tagungsort, der auf keiner Landkarte verzeichnet ist."
      musste ich das mal in OSM nachschauen, und siehe da, alles fleißig gemappt. http://www.openstreetmap.org/?lat=39.64 … 6&layers=M
      Nur ob tourism=guest_house passt, frag ich mich schon!

      naja, da hat die STZ wirklich Blödsinn von sich gegeben. Selbst bei GM ist das Stück drin: https://maps.google.com/maps?q=Thurmont … yland&z=16
      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · fx99 (Gast) · 19.05.2012 10:45 · [flux]

      und die Luftbilder zeigen fast jedes Detail!


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 20.05.2012 22:22 · [flux]

      Hallo Leute,

      WOSM finde ich eigentlich ganz gut, ehrlich.

      Aber,
      warum macht eigentlich nicht mal jemand genau das Gegenteil?

      Warum wird nicht eine Seite erstellt, in der besonders gut gemappte Gegenden erwähnt werden, als positive Beispiele für Anfänger oder solche, die noch etwas dazu lernen wollen?

      Das schlimme in unserer heutigen Zeit ist doch, dass man die meisten Umstände in seinen Leben negativ ausdrückt.
      Man sagt: "Das war nicht schlecht." anstatt "Das war gut".
      "Das hast Du nicht schlecht gemacht." statt "Das hast Du gut gemacht"

      Ich versuche diese Weise vor allem bei meinem Kinder zu vermeiden.

      Mir fehlen leider die Kenntnisse dazu, denke aber, es wäre eine tolle Sache. Es es ist doch wie im Leben, nicht die negativen Sachen sollten hervor gehoben werden, sondern die positiven.

      Gute Nacht


    • Re: Worst of OSM · Netzwolf (Gast) · 20.05.2012 22:33 · [flux]

      Nahmd,

      erwin6330 wrote:

      warum macht eigentlich nicht mal jemand genau das Gegenteil?

      Macht doch jemand. 🙂

      Gruß Wolf


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 20.05.2012 22:33 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Aber,
      warum macht eigentlich nicht mal jemand genau das Gegenteil?

      http://www.bestofosm.org/
      Gibt es auch nicht erst seit gestern.


    • Re: Worst of OSM · monotar (Gast) · 20.05.2012 22:44 · [flux]

      Es geht nicht um gut/schlecht, es geht um Selbstbeweihräucherung und intellektuelle Kritik, weil man mit einer Website mit gut gemappten Gebieten keine intellektuelle Funktion in der Community übernehmen kann. Da lach ich über die hungernden Kinder in Afrika in diesem Thread noch am meisten und frage mich, wer den Sinn von WOSM verstanden hat. Wenn ich alleine sehe was diese krummen Häuser hier wieder für bescheuerte Diskussionen auslösen, dann war es die richtige Entscheidung, das Bild zuerst an WOSM zu schicken. Die Forenfeuerwehr hats schnell gelöscht, aber Kilometer daneben brennts weiterhin lichterloh, hat was von politischem Aktionismus.


    • Re: Worst of OSM · erwin6330 (Gast) · 21.05.2012 05:47 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      erwin6330 wrote:

      Aber,
      warum macht eigentlich nicht mal jemand genau das Gegenteil?

      http://www.bestofosm.org/
      Gibt es auch nicht erst seit gestern.

      Tut mir echt leid, dass ich nicht alle Seiten kenne und hier gefragt habe.

      Netzwolf wrote:

      Nahmd,

      erwin6330 wrote:

      warum macht eigentlich nicht mal jemand genau das Gegenteil?

      Macht doch jemand. 🙂

      Gruß Wolf

      Danke für Deinen 'neutralen' Hinweis.


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 21.05.2012 09:07 · [flux]

      In dem Sinne finde ich auch das "Schaufenster" bei http://openstreetmap.de/ toll.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 06.08.2012 14:33 · [flux]

      Erinnert mich an Spaghetti-Code:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=49.71 … 5&layers=M

      😉


    • Re: Worst of OSM · EvanE (Gast) · 06.08.2012 14:58 · [flux]

      chris66 wrote:

      Erinnert mich an Spaghetti-Code: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.71 … 5&layers=M
      😉

      Na ja, Truppenübungsplatz, Gelände-Wege für schwere Fahrzeuge, Boden-Auflösung 2m (DOP Oberpfalz). Was willst du da erwarten? Sieht bei Google übrigens ganz ähnlich aus, wie in OSM.

      Bei Bing es es leider verpixelt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Worst of OSM · Cobra (Gast) · 06.08.2012 15:02 · [flux]

      die kurzen Unterbrechungen sind aber bestimmt nicht richtig.


    • Re: Worst of OSM · EvanE (Gast) · 06.08.2012 15:18 · [flux]

      Cobra wrote:

      die kurzen Unterbrechungen sind aber bestimmt nicht richtig.

      Das sind Probleme des Renderers (hier Mapnik auf OSM.org).
      Der stellt higway=road + area=yes im Gegensatz zu highway=service/footway/pedestrian + area=yes nicht dar. In den Daten sind die Flächen erfasst. Siehe z.B. http://www.openstreetmap.org/browse/way/30048908.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Worst of OSM · Geogast (Gast) · 06.08.2012 20:32 · [flux]

      Sollte man da nicht mal auf h=track oder so ändern? h=road ist doch nichts für die Dauer.


    • Re: Worst of OSM · chris66 (Gast) · 06.08.2012 21:01 · [flux]

      Yepp, unclassified (rechte Hälfte des Spagettisalats) ist sicher auch nicht so ganz korrekt.
      Meinen lokalen Übungsplatz hab ich mit hw=service/track und natürlich den passenden access-Tags gemappt.


    • Re: Worst of OSM · KaChing_Cacher (Gast) · 13.08.2012 01:25 · [flux]

      Hier wohnen sicher keine Abergläubigen:



    • Re: Worst of OSM · berndw (Gast) · 13.08.2012 10:09 · [flux]

      abgeschlossenes Wohngebiet mit einem Hauptgebäude?


    • Re: Worst of OSM · Oli-Wan (Gast) · 13.08.2012 10:19 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Hier wohnen sicher keine Abergläubigen:

      Aller Wahrscheinlichkeit nach beim Einzeichnen versehentlich Tags falsch kopiert - statt einem einfachen building=yes eines mit Adresse erwischt. Oder Adressdaten kopiert in der Absicht, anschließend noch die Hausnummern zu ändern, dies dann aber vergessen. Beides passiert mir selbst auch regelmäßig. Gut zu wissen, daß derlei schon als "Worst of OSM" angesehen wird.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 13.08.2012 10:56 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Hier wohnen sicher keine Abergläubigen:

      http://img821.imageshack.us/img821/6710 … ntcgwq.png

      schönes Bild - aber wo ist der Permalink? dann würden sich einige Fragen erübrigen.

      hattu den Autor schon angesprochen?
      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Cobra (Gast) · 13.08.2012 11:47 · [flux]

      ach, da sind also die ganzen Hausnummern 13 gelandet, die hier in der Gegend fehlen.


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 13.08.2012 12:23 · [flux]

      Für diejenigen die einen Permalink wollen: Hier geht's nach Neckarwestheim (Sind so viele 13 neben einem AKW gut? 😉 )


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 13.08.2012 13:29 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Für diejenigen die einen Permalink wollen: Hier geht's nach Neckarwestheim (Sind so viele 13 neben einem AKW gut? 😉 )

      danke, und was ist mit Teil 2 meiner Frage?


    • Re: Worst of OSM · tunnelbauer (Gast) · 13.08.2012 13:33 · [flux]

      Das fragst du bitte KaChing_Cacher - nicht mich... 😉


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 13.08.2012 15:44 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Das fragst du bitte KaChing_Cacher - nicht mich... 😉

      jaja, wie immer muss der Überbringer der Nachricht dran glauben - sorry

      Gruss
      walter


    • Re: Worst of OSM · Jimmy_K (Gast) · 13.08.2012 16:47 · [flux]

      Wenn man sich die History der buildings ansieht, dann stammen die Adressen von den Anfängen von Pippi23 (also Mai 2010!). Wurden wohl seit daher mitgeschleppt. Leider ist er nicht mehr aktiv, also wird er das wohl nicht mehr beheben.


    • Re: Worst of OSM · KaChing_Cacher (Gast) · 13.08.2012 17:20 · [flux]

      Ja, sieht mir auch nach einem Kopierfehler aus.
      War wohl mein alter Freund Pippi mit dem ich schon einige Meinungsverschiedenheiten ausdiskutieren musste.
      Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Diskussion hier damals. 😄
      Aktuell bin ich dort im Norden tätig (Rohr/Hart), sonst hätt ich das wohl gar nicht bemerkt.


    • Re: Worst of OSM · wambacher (Gast) · 13.08.2012 17:44 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Ja, sieht mir auch nach einem Kopierfehler aus.
      War wohl mein alter Freund Pippi mit dem ich schon einige Meinungsverschiedenheiten ausdiskutieren musste.

      ok, gebont.

      wer schmeisst jetzt ALLE 13-er raus? eine ist wohl richtig, aber welche?
      wenn sich bis 20:00 Uhr niemand erbarmt, mach ich es - muss jetzt erst mal meine Kinder verprügeln 😉

      Gruss
      walter