x

Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes?


  1. Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · KaChing_Cacher (Gast) · 09.05.2012 22:12 · [flux]

    Wenn ich in JOSM Gebäude einzeichne, verwende ich meistens den Winkelfang (Kombination TAB),
    der 45°- bzw. 90°-Winkel erzeugt.
    Wenn ich nun allerdings an einer bereits fertigen Fläche erneut ansetze und den Winkelfang aktiviere,
    habe ich am Anfang- und Endnode der zweiten Fläche doppelte Nodes, was ich erst durch Verschieben des Nodes bemerke.

    Hat hierfür schon jemand ne Lösung gefunden oder ne Idee?
    Oder soll ich ein neues Ticket erstellen?

    Jedesmal die Nodes wieder von Hand zu löschen ist sowohl nervig als auch riskant was Datenmüll betrifft. 🤔

    Grüßle KaChing_Cacher:)


    • Re: Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · tunnelbauer (Gast) · 09.05.2012 22:49 · [flux]

      Nein - ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich damit nicht arbeite (somit kenne ich auch keinen Work-around).

      Eventuell hilft dir eine Alternative Erstellungsmethode:
      Linie ziehen
      X drücken
      Linie wird mittels "Presspull" aus der ersten Linie gezogen >>> garantiert rechtwinkelig


    • Re: Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · KaChing_Cacher (Gast) · 10.05.2012 00:05 · [flux]

      Die Möglichkeit hatte ich davor immer benutzt.
      Ist aber leider nur für einfache Formen geschickt.


    • Re: Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · tunnelbauer (Gast) · 10.05.2012 08:17 · [flux]

      Nachdem ich es jetzt getestet habe: Ich kann bestätigen, dass die Funktion nicht ganz sauber arbeitet... (bei mir waren es nicht doppelte Punkte, sondern überlappende Linien)

      PS: Den Spurfang kann man auch durch "A"-drücken aktivieren...


    • Re: Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · erwin6330 (Gast) · 10.05.2012 08:27 · [flux]

      Morgen,

      ich kann mich dem auch nur anschließen, meist produziert die Funktion doppelte Linien, welche jedoch versteckt und nicht sichbar sind. 😠
      Werden erst beim speichern durch JOSM bemängelt.

      Da ich von dem Problem jetzt ja weiß, habe ich mir wie folgt beholfen.
      Ich zeichne erst den Teil vom Umriss, welche nicht doppelt ist, also nicht mit einem anderen Gebäude gemeinsame Linien hat.
      Wenn ich dann zu dem Teil komme, wo gemeinsame Linien sind, deaktiviere ich die Funktion durch "TAB", zeichne den doppelten/überlappenden Bereich und aktiviere die Funktion anschließend wieder.

      Ist zwar nicht ganz Sinn der Sache, aber es funktioniert, was will man mehr. 😛

      Ansonsten finde ich die Funktion super, garantiert ordentliche Winkel und die Umrisse sind dadurch schöner und leichter zu zeichnen.
      Danke dafür.


    • Re: Winkelfang in JOSM erzeugt Doppelnodes? · EvanE (Gast) · 10.05.2012 13:24 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      ich kann mich dem auch nur anschließen, meist produziert die Funktion doppelte Linien, welche jedoch versteckt und nicht sichbar sind. 😠
      Werden erst beim speichern durch JOSM bemängelt.

      Du kannst den Validator auch explizit aufrufen (Hacken in der linken Spalte).
      Das erspart das nervige Unterbrechen des Uploads.

      Edbert (EvanE)