x

Routing durch gesperrte Straße


  1. Routing durch gesperrte Straße · Zecke (Gast) · 13.05.2012 09:37 · [flux]

    Sucht man nach Routing-Webseiten auf Basis von OSM, stößt man meist als erstes auf www.openrouteservice.org. Als weitere habe ich noch gefunden:
    http://map.project-osrm.org/
    http://www.yournavigation.org/

    openrouteservice hat anscheinend ein Problem mit gesperrten Straßen: http://osm.org/go/0DSsqjFxV--

    Will man eine Route von Alleestr./Ecke WW-Platz zum Stadionweg, so routet openrouteservice (im car mode!) quer über den WW-Platz und durch den per Poller gesperrten Stadionweg.
    OSRM und yournavigation hingegen routen korrekt "außenherum" über Saarbrücker Str. und Lindenstraße.

    Sehe ich das richtig, daß die Plazierung des Pollers auf dem Stadionweg eigentlich das access=no impliziert und damit ein Routing verhindern sollte?
    Bug in openrouteservice?

    Gruß,
    Zecke


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 10:09 · [flux]

      Vergiss http://www.openrouteservice.org

      Access wird nur yes oder no ausgewertet aber nicht private oder permissive oder customer... Weiterhin werden keine Abbiegebeschränkungen (turn restrictions) ausgewertet. Mich schickt er durch geschlossene Schranken über private Grundstücke und lässt mich an der Ampel verkehrswidrig links abbiegen. Tolle Sache.

      Ist seit Jahren bekannt. Interessiert dort offenbar niemanden. Geht ja nur um Straßenverkehr muss ja nicht funktionieren oder verlässlich sein.

      Probiere mal http://maps.cloudmade.com


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Zecke (Gast) · 13.05.2012 10:20 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Probiere mal http://maps.cloudmade.com

      Routet leider genauso falsch wie openrouteservice. 🙁


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 10:20 · [flux]

      Hi,
      die meisten Router werten "Poller-Beschränkungen" nicht aus.

      Die Poller in dem oben genannten Gebiet sind ohne access-Tags gemappt, folglich gilt
      der Default für Poller: access=no, foot/bicycle=yes.

      Ich wüsste momentan nur mkgmap-Garmin-Karten, die das auswerten.

      Chris


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Zecke (Gast) · 13.05.2012 10:30 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ich wüsste momentan nur mkgmap-Garmin-Karten, die das auswerten.

      Siehe die beiden open genannten, offenbar gibt es doch welche.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 10:34 · [flux]

      Ah, ok, gibt's eigentlich im Wiki keine Übersicht, was die einzelnen Router können?


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · mmd (Gast) · 13.05.2012 10:36 · [flux]

      Zecke wrote:

      Peter Maiwald wrote:

      Probiere mal http://maps.cloudmade.com

      Routet leider genauso falsch wie openrouteservice. 🙁

      Cloudmade scheint auch nicht gerade sonderlich aktuell zu sein -oder- es gibt da prinzipielle Probleme mit Turn Restrictions.

      Auf meiner Watchlist findet sich seit einigen Monaten folgendes Beispiel mit gleich 2 Routingfehlern. Bei OSRM sieht das schon deutlich besser aus.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 10:49 · [flux]

      Hmm, sind die TRs dort neu? Schade, dass CM immer noch nicht auf die Seite schreibt von wann die Daten sind.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 10:53 · [flux]

      Also bei meiner Teststrecke, die ich auch oft fahre berücksichtigt http://maps.cloudmade.com sowohl die access tags als auch die turn restriction korrekt.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 10:55 · [flux]

      Hier gibt es eine Seite, wo man die verschiedenen Routingengines ausprobieren kann:
      http://apmon.dev.openstreetmap.org/routing


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · mmd (Gast) · 13.05.2012 10:58 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hmm, sind die TRs dort neu? Schade, dass CM immer noch nicht auf die Seite schreibt von wann die Daten sind.

      Naja, wirklich neu sind die Daten nicht mehr. Die TRs wurden am 7.1. bzw. 14.1.2012 angelegt. Über die Feedback-Funktion habe ich das fehlende Datum mal an Cloudmade zurückgespielt.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Zecke (Gast) · 13.05.2012 11:01 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Hier gibt es eine Seite, wo man die verschiedenen Routingengines ausprobieren kann:
      http://apmon.dev.openstreetmap.org/routing

      Schöne Seite!
      Gib mal die Beispielkordinaten

      49.30629 6.93818
      49.30851 6.93851

      für Start und Ziel ein.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 11:21 · [flux]

      Meine Beispielkoordinaten:

      Start: 52.55076 13.46327
      Ziel: Eisschnelllaufhalle,Berlin

      Nur YOURS und Cloudemade können den korrekten Weg. Alle Wege durchs Sportforum sind privat und an der Ampelkreuzung darf man nicht links abbiegen. Der Schlenker von yours und cloudemade ist korrekt.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 13.05.2012 13:20 · [flux]

      Von dem, was ich bisher ausprobiert habe, ist OSRM tatsächlich am besten - für Auto-Routing. Fußgänger- oder Fahrradrouting gibt es noch nicht.

      Openrouteservice ist ein Schande. Die Oberfläche mit hoffnungslos veraltetem OpenLayers (mit zoom-Bug), heftige Verzögerungen durch die TMC-Layer (die eh wohl nix tun, zumindest seh ich nix), recht alter Datenbestand, keine Turn Restrictions, Access-Probleme... Abschalten wäre wohl besser, wenn das nicht mal repariert wird.
      Cloudmade macht genauso schlimme Dinge mit Turn Restrictions und routet über highway=construction.
      OSRM ist allerdings sehr streng, wenn irgendwelche Barrier=* im Weg sind. Da wird nur drüber geroutet, wenn passende access-Tags gesetzt sind. Das gleiche gilt auch für für highway=pedestrian, das per default erstmal ausgeschlossen ist. Was access=private angeht, routet OSRM gnadenlos drüber, sofern Start oder Ziel drin liegen - soweit ich das bisher beobachten konnte.
      YOURS und Mapquest open habe ich nicht großartig getestet. Letzteres funktioniert gerade sowieso nicht.

      Meine Lieblings-Teststrecke für Turn Restrictions: von 8.457381 48.073991 nach 8.465620 48.068600

      Wir könnten eigentlich mal ein paar Routen sammeln, mit denen man Routing-Dienste auf spezifische Probleme testen kann. Und die Dienste damit als "routet Unsinn", "größtenteils brauchbar" oder "routet (fast) alles richtig" klassifizieren, um damit Nieten wie Openrouteservice oder Cloudmade als solche zu kennzeichnen und funktionierende Alternativen anzubieten.
      Außerdem können Entwickler mit den Testfällen arbeiten, um Probleme zu finden.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 13:36 · [flux]

      Cobra wrote:

      OSRM ist allerdings sehr streng, wenn irgendwelche Barrier=* im Weg sind. Da wird nur drüber geroutet, wenn passende access-Tags gesetzt sind.

      Wenn er sich an die Wiki-Spec hält (da stehen die Default-access ja drin) ist das völlig ok. Bei bollards und vielen anderen Barrieren
      ist no-access der Default.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · OliverG (Gast) · 13.05.2012 13:46 · [flux]

      OSRM gefällt mir auch gut, hat aber auch einige Fehler beim Routing (der Schlenker hier z.B.: http://map.project-osrm.org/qn).

      Interessant find ich aber diesen Fall: http://map.project-osrm.org/qo . OSRM schickt mich aus der Föhrenstraße erst nach rechts, um nachher eine U-Turn zu machen (unnötigerweise). Andere Router biegen direkt nach links ab (was auch erlaubt ist); merkwürdigerweise liegt die gezeichnete Route dann aber in der Mitte zwischen beiden Fahrbahnen der Hastedter Heerstraße.

      Erkennen YOURS & Co. in diesem Fall, daß beide Fahrbahnen zu einer Straße gehören, und erlauben deshalb das Links-Abbiegen?


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · monotar (Gast) · 13.05.2012 14:00 · [flux]

      Schau dir die Kreuzung Osterdeich/Altenwall mal genau an... ich sehe VIER krasse Fehler und einer hat was mit dem Routing zu tun...

      Föhrenstraße auch glasklar, ist mir unklar was andere Router da anders machen sollen.

      auf der B75 fehlen auch oneways, ohje, hoffentlich lässt sich keiner durch Bremen routen. Ich mach JOSM lieber gleich wieder zu bevor ich noch mehr sehe.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · mmd (Gast) · 13.05.2012 14:13 · [flux]

      monotar wrote:

      Schau dir die Kreuzung Osterdeich/Altenwall mal genau an... ich sehe VIER krasse Fehler und einer hat was mit dem Routing zu tun...

      Föhrenstraße auch glasklar, ist mir unklar was andere Router da anders machen sollen.

      Cloudmade routet mit den alten Daten noch richtig, offenbar ging die Kreuzung erst im Jan 2012 durch einen beherzten Potlatch-Eingriff kaputt. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Editor in komplexen Mappingszenarien etwas überfordert ist und den Anwender zu oft allein im Regen stehen lässt.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 13.05.2012 15:07 · [flux]

      OSRM vermeidet momentan auch Ampeln relativ stark, das kann manches komische Ergebnis erklären.
      Das schöne an der Geschwindigkeit von OSRM ist, dass man die Fehlerstelle recht gut eingrenzen kann, indem man die Marker verschiebt. Ist an einer Stelle plötzlich keine Route zu finden, sollte man erst einmal die Daten prüfen. Es kann aber auch sein, dass OSRM Probleme hat (siehe auch https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/issues/260)

      Generell und unabhängig von OSRM sollte man beim Mappen darauf achten, dass man wirklich nur so viele Ampeln (highway=traffic_signals) in alle möglichen Fahrtrichtungen einbaut, wie auch tatsächlich durchfahren werden. Wenn man an jede Stelle, an der sich eine Ampel befindet, eine hinmappt, "fährt" man in osm durchaus mal durch 2-3 Ampeln, obwohl man in der Realität nur eine von vorne sieht. Das passiert vor allem dann, wenn man zwar die Ampeln alle mappt, aber keine getrennten Fahrspuren für die einzelnen Richtungen nutzt. Wenn man nur einen einzelnen way für Hin- und Rückrichtung nutzt, sollte man die Ampel "virtuell" mappen und eine einzige in den Kreuzungspunkt setzen. Fußgängerüberwege (highway=crossing, ggf crossing=traffic_signals) kann man ja weiterhin einzeln erfassen, da hat die "virtuelle" Ampel in der Mitte keinen Einfluss.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 13.05.2012 15:17 · [flux]

      Die Kreuzung Altenwall/Osterdeich tut wirklich weh, die kann ich so nicht lassen. Ich reparier die mal eben nach Aerowest-Bild von 2010. Noch kann jemand schreien, wenn das Blödsinn wäre. - erledigt, siehe unten.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · OliverG (Gast) · 13.05.2012 15:44 · [flux]

      So richtig schlau bin jetzt immer noch nicht. Vielleicht hat noch jemand Bock, mir ein paar Fragen zu beantworten:

      1) was genau stimmt bei Osterdeich/Altenwall nicht? Die Ways für die Straßen sind alle da und verbunden; die highway-Tags sind alle vorhanden; die oneway-Tags gehen in die richtige Richtung. Mir fällt noch auf, daß die Lanes nicht immer alle eingetragen sind; und es sind viele zusätzliche Strecken (Radwege, Grünflächen und so) eingetragen. Und es gibt etliche Relationen. Aber was sind nun die echten Fehler?

      2) Welcher Router hat bei der Föhrenstraße nun recht - OSRM oder YOURS?

      3) Wie kommt YOURS zu diesem Ergebnis bei der Föhrenstraße? Veraltete Daten?

      4) Wir müßte man die Föhrenstraßen-Kreuzung verändern, damit es "richtig" ist? Muß da eine Verbindung von der Föhrenstraße zur Nord-Lane der Hastedter Heerstraße, damit man nach links abbiegen kann?


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 13.05.2012 16:08 · [flux]

      Ein Beispiel, ich hab den Weg, der praktisch über sich selbst eine Schleife bildete, mal auseinandergezogen:

      edit: und unter dem unteren Teil liegt noch ein anderer Weg.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 13.05.2012 16:40 · [flux]

      Erledigt. Ich hab ein paar aufeinanderliegende und auf sich selbst zurückgeschleifte Wege entfernt, sinnloserweise gesplittete Teile zusammengefügt, vor allem bei den Fuß-/Radwegen Verbindungen hergestellt, das Ampelchaos beseitigt, cycleway-Tags gelöscht (die Radwege sind als separate Wege vorhanden) und die komplette Geometrie korrigiert, außerdem nicht mehr vorhandene Grünflächen gekillt.

      Der einzige Punkt, bei dem ich aus der Ferne nicht weiterkomme: darf man, wenn man von Ost nach West auf dem Osterdeich unterwegs ist, rechts auf den Altenwall abbiegen? Momentan nicht, da ich auf dem Luftbild nichts derartiges erkennen konnte. Die dort früher mal vorhandene Rechtsabbiegerspur habe ich entfernt, die würde rückgebaut. Wenn man dort doch rechts abbiegen darf, muss http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1172715 gelöscht werden. Einen passenden OSMBug habe ich auch mal gesetzt.

      Vorher:

      Nachher:


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 16:59 · [flux]

      OSRM scheint sogar Schranken (barrier=lift_gate) auszuwerten.
      http://map.project-osrm.org/qq
      Gottseidank sind Schranken an Eisenbahnübergänge eher selten so gemappt. Der default-access von "no" (laut wiki) ist dabei
      natürlich nicht sehr sinnvoll. 😉


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 13.05.2012 17:06 · [flux]

      Sollte man ins Wiki nicht mal langsam reinschreiben, dass highway nicht mehr baulich getrennte Fahrbahnen meint, sondern Fahrspuren? 😉


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · monotar (Gast) · 13.05.2012 18:32 · [flux]

      Wir sollten es durch die gelebte Praxis zumindest als konzeptlose Alternative kennzeichnen 🙄


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Abendsegler (Gast) · 13.05.2012 19:22 · [flux]

      @Cobra
      Sorry, das ich zu spät schreie. Ich kenne mich in der Gegend auch nicht aus. Deine Bearbeitungen sehen nach den Bing Luftbildern sehr gut aus, aber leider scheinen Diese nicht sehr aktuell zu sein. Nach einm Blick in Gogle Earth war vorher wohl doch Manches richtiger.
      Um dem Aufschrei vorzubeugen: Dort wird nichts abgemalt, aber ein vergleichender Blick nach getaner Arbeit ist ja wohl gestattet.

      Gruß Frank

      Edit
      Nochmal sorry, ich denke doch immer nicht an die AeroWest Bilder, die gibt´s bei mir nicht und bin somit von Bing ausgegangen. Damit bleibt eigentlich nur noch übrig: sehr gute Arbeit.

      Gruß Frank


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · OliverG (Gast) · 13.05.2012 19:47 · [flux]

      Cobra wrote:

      Erledigt. Ich hab ein paar aufeinanderliegende und auf sich selbst zurückgeschleifte Wege entfernt, sinnloserweise gesplittete Teile zusammengefügt, vor allem bei den Fuß-/Radwegen Verbindungen hergestellt, das Ampelchaos beseitigt, cycleway-Tags gelöscht (die Radwege sind als separate Wege vorhanden) und die komplette Geometrie korrigiert, außerdem nicht mehr vorhandene Grünflächen gekillt.

      Geniale Arbeit, das sieht jetzt echt prima aus. Danke für die Mühe!

      Cobra wrote:

      Der einzige Punkt, bei dem ich aus der Ferne nicht weiterkomme: darf man, wenn man von Ost nach West auf dem Osterdeich unterwegs ist, rechts auf den Altenwall abbiegen? Momentan nicht, da ich auf dem Luftbild nichts derartiges erkennen konnte. Die dort früher mal vorhandene Rechtsabbiegerspur habe ich entfernt, die würde rückgebaut. Wenn man dort doch rechts abbiegen darf, muss http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1172715 gelöscht werden. Einen passenden OSMBug habe ich auch mal gesetzt.

      Hab das gerade vor Ort überprüft: man darf tatsächlich von Osten kommend nach Norden auf den Altenwall abbiegen, auch wenn das eine ziemlich enge Kurve ist. Da ist auch ein entsprechender Pfeil auf der Straße. Die genannte Relation hab ich deshalb gelöscht.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · monotar (Gast) · 13.05.2012 20:51 · [flux]

      chris66 wrote:

      Sollte man ins Wiki nicht mal langsam reinschreiben, dass highway nicht mehr baulich getrennte Fahrbahnen meint, sondern Fahrspuren? 😉

      Siehst du, man war voll des Lobes: "Sehr gute Arbeit", "Geniale Arbeit" waren nur die geringsten Formen der Anerkennung.
      So sollte es immer sein! Und so wird es auch immer mehr werden! Die paar aufgeklärten Foristen hier, pfff, wir mappen doch nicht für den Router! Wir mappen fürs Luftbild!


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · OliverG (Gast) · 13.05.2012 22:29 · [flux]

      monotar wrote:

      chris66 wrote:

      Sollte man ins Wiki nicht mal langsam reinschreiben, dass highway nicht mehr baulich getrennte Fahrbahnen meint, sondern Fahrspuren? 😉

      Siehst du, man war voll des Lobes: "Sehr gute Arbeit", "Geniale Arbeit" waren nur die geringsten Formen der Anerkennung.
      So sollte es immer sein! Und so wird es auch immer mehr werden! Die paar aufgeklärten Foristen hier, pfff, wir mappen doch nicht für den Router! Wir mappen fürs Luftbild!

      WTF... Ist da jemand am Sonntagabend schlecht gelaunt?


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Peter Maiwald (Gast) · 13.05.2012 22:52 · [flux]

      OSRM kann jetzt auch tracks befahren, wenn sie mit access erlaubt sind. Das war damals mein ko-Kriterium.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 14.05.2012 10:31 · [flux]

      Nicht, dass ich mich großartig genötigt fühle, mich rechtfertigen zu müssen, was ich da gemacht habe, aber ein paar Worte will ich dann doch loswerden:

      - Zum einen waren sämtliche Ways schon vorher vorhanden, ich habe mehr gelöscht als neu angelegt (und das neue waren nur Radwegstückchen). Ich habe das bestehende schlicht aufgeräumt und Fehler entfernt. Hätte ich alles löschen und als T-Struktur mappen sollen? (rethorische Frage)
      - Wo ist bitte ein Schaden durch korrekt gemappte einzelne Fahrspur-Ways? Wenn gewisse Render-Stile die Straßen eben so fett zu zeichnen, dann ist das eben so. Für das Routing ist das nur von Vorteil, wenn ich im Vorfeld schon weiß, wo ich nicht mehr die Fahrspuren wechseln darf. Außerdem kann man so erfassen, wo man an Ampeln stehen kann und wo man immer freie Fahrt hat. Dazu ist an manchen Kreuzungen nur so ein anständiges Fußgängerrouting inkl. Hinweise für Behinderte möglich.

      Ich finde diese Lösung am besten. Höchst verkomplizierte Taggingschemen, bei denen man alle 2m die Straße splitten muss, halte ich für viel anfälliger für Fehler als getrennte einzelne ways. Dazu kommt noch, dass man hier einen Routing-Graphen schon fertig hat und nicht mit virtuellen ways aus Tags abgeleitet erst aufwendig erzeugen muss. Mit dem richtigen Renderstil kann ich auch ohne Router schnell erkennen, wo ich fahren/gehen/rollen darf. Mit der Tagging-Lösung nicht.

      Was ich als Argument akzeptieren kann, sind unübersichtlichste Knoten mit dutzenden von Turn Restrictions, wenn sich Fahrspuren kreuzen. Das habe ich für mich schon so gelöst, dass die Fahrspuren eben nicht verbunden sind - was dann falsche keepright-Fehler erzeugt "nicht verbundene Straßen". An der Bremer Kreuzung hätte man so 4 Relations einsparen können (die beiden Linksabbiegerspuren aus Richtung Nord und West). Da könnte man sich noch Gedanken machen, ob man da entweder Keepright ändert oder ob man ein "das ist kein Fehler, sondern Absicht"-Tag einführen soll.

      Eine größere Diskussion darüber sollte man aber in einen anderen Thread verlegen (für die ich übrigens nicht sonderlich viel Lust+Zeit habe). Hier ging es um Routingprobleme, nicht um Mappingstile.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 15.05.2012 19:38 · [flux]

      Seit eben routet OSRM in Bremen auch wieder richtig und sinnvoll durch die reparierte Kreuzung.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Dennis[B] (Gast) · 15.05.2012 19:49 · [flux]

      OSRM Updated wieder täglich. Meine Änderungen von Gestern sind schon aufgenommen worden :-)

      Leider habe ich wohl irgendwo Unsinn getaggt. In der nächsten Werbung wird JOSM mal angeworfen, mal schauen...

      http://map.project-osrm.org/rc

      Edit: Jetzt sieht alles OK aus. *grübel*


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 15.05.2012 20:27 · [flux]

      Ich hab mir auch mal eben die Föhrenstraße (+Umgebung) angeschaut. Natürlich muss da eine Verbindung hin, wenn man da langfahren darf. Momentan ist da nur ein path, der nicht einmal mit der Nordspur verbunden ist. Ich würde also den Node des Paths auf der südlichen Spur ungluen und auf die Nordspur verschieben sowie die Föhrenstraße auf die Nordspur verlängern. Dazu ggf. Restrictions setzen, falls vorhanden.

      Ich kann mich nur anschließen - die Gegend sieht recht mies aus. Wenn mir jemand sagt, was alles erlaubt ist und welche Luftbilder die aktuelle Situation darstellen, kann ich mir überlegen, ob ich nicht noch die ein oder andere Kreuzung repariere.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · OliverG (Gast) · 15.05.2012 22:53 · [flux]

      Cobra wrote:

      Ich kann mich nur anschließen - die Gegend sieht recht mies aus. Wenn mir jemand sagt, was alles erlaubt ist und welche Luftbilder die aktuelle Situation darstellen, kann ich mir überlegen, ob ich nicht noch die ein oder andere Kreuzung repariere.

      Das fänd ich sehr nett - ich bin zwar in der Gegend am Häuser einzeichnen, aber kenn mich mit den Regeln für ordentliche routingfähige Straßen nicht aus. Allerdings kann ich diese Woche keine Ortsbegehung mehr machen, sondern frühestens nächsten Dienstag oder Mittwoch.

      Die Aerowest-Bilder von 2010 sind ansonsten noch ziemlich aktuell (bei den Straßen hat sich seitdem kaum was verändert).

      Zu der genauen Kreuzung Föhrenstraße/Hastedter Heerstraße:
      - es gibt an dieser T-Kreuzung keine Abbiegebeschränkung
      - bei den U-Turn-Beschränkungen an der Kreuzung bin ich nicht sicher
      - der Weg von Norden ist ein Fuß/Fahrradweg, für den es unter der Eisenbahnbrücke eine Ampel gibt (deshalb wurde der Way wohl bis zur Südspur weitergemalt)

      Bei den anderen Straßen, die auf die Hastedter Heerstraße führen (Am Rosenberg, Winkelstraße...), gibt es wohl teilweise Abbiegebeschränkungen; das müßte man vor Ort nachsehen.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Cobra (Gast) · 16.05.2012 09:39 · [flux]

      OliverG wrote:

      ich bin zwar in der Gegend am Häuser einzeichnen, aber kenn mich mit den Regeln für ordentliche routingfähige Straßen nicht aus.

      Am besten wäre, wenn du das selbst machen kannst. Unabhängig von Stilfragen (ein way je Straße, ein way je Fahrtrichtung, ein way je Fahrbahn, unverbundene ways vs. viele turn restrictions, etc.) ist das wichtig:
      - die ways müssen durch einen gemeinsamen Node verbunden sein, um von einem auf den anderen zu routen.
      - je nach Profil sind nur manche highway-Typen routbar. Für das Autorouting zählen alle nicht-Straßen als nicht vorhanden (also nur motorway, trunk, primary, secondary, tertiary (und jewilige _link), unclassified, residential, living_street, service. road, track und pedestrian sind je nach Router nicht immer enthalten.), für Fußgänger oder Radfahrer gilt das entsprechende (bspw. kein motorway, etc)
      - unsaubere Daten oder Fehler begünstigen Routing-Fehler (siehe Altenwall/Osterdeich). Dazu zählen sich überlappende ways, vor allem ways mit überlappenden Schleifen auf sich selbst (also etwas wie Nodes A-B-C-D-C)
      - durch oneway-Tags und turn restrictions sollte alles, was nicht erlaubt ist, ausgeschlossen sein.

      Wenn ich eine Kreuzung derart gemappt oder geändert habe, mache ich vor dem Hochladen einen simplen Test: Ich versuche, manuell durch die Kreuzung zu routen. Einmal mit dem Ziel, alle erlaubten Richtungen zu erreichen (also bspw. von Süd nach Ost, Nord und West zu kommen), um fehlende Verbindungen oder falsche Einschränkungen zu finden. Danach versuche ich, "falsch" zu routen, also fehlende Verbote zu finden.
      Dazu fange ich vor dem Kreuzungsbereich an und hangle mich die Ways entlang, bis ich eine Verbindung zu einem anderen way finde. Dort achte ich auf turn restrictions und oneway-Richtungen des angeschlossenen Wegs.

      Wie gesagt, ich repariere durchaus die ein oder andere Kreuzung oder schau mir eine an. Aber auf Dauer ist es natürlich am besten, wenn du das auch allein kannst.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · chris66 (Gast) · 16.05.2012 09:56 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      OSRM kann jetzt auch tracks befahren, wenn sie mit access erlaubt sind. Das war damals mein ko-Kriterium.

      Hmmm, konnte ihn gestern beim Testen nicht dazu bewegen über tracks zu routen. Eventuell nimmt er wie ORS nur
      solche tracks mit motorcar=yes oder so....
      EDIT: ach so, hast ja selber geschrieben: access muss getaggt sein.


    • Re: Routing durch gesperrte Straße · Basstoelpel (Gast) · 16.05.2012 20:58 · [flux]

      Wenn ich vor meinem ersten Edit gelesen hätte, was alles falsch ist, hätte ich wahrscheinlich gar nicht angefangen. Deswegen mein Vorschlag: map doch einfach ein paar Straßen und stell das Ergebnis hier mit Permalink zur Diskussion. Jedem lernwilligen Anfänger helfen wir gerne.

      Baßtölpel