x

Gebäude auf einer Linie ausrichten


  1. Gebäude auf einer Linie ausrichten · Federico Explorador (Gast) · 16.05.2012 18:02 · [flux]

    Hallo,
    Bin zur Zeit vermehrt dabei, Gebäude - kleine Häuser und Hütten in Wohngebieten - zu mappen. Dazu benutze ich building_tools in JOSM.
    Mein Problem: es ist schwierig, die Häuser genau auf eine Linie zu bringen; selbst wenn ich auf 30m (im JOSM-Masstab) heranzoome (mehr geht sowieso nicht), gibt es beim anclicken von Hand der ersten Häuserecke immer kleine Unterschiede von einem Haus zum nächsten.

    Anderen geht es genauso, wie man an diesem Beispiel sieht: http://www.openstreetmap.org/?lat=8.170 … 8&layers=M.

    Ich habe versucht, in Anlehnung an eine Architekten-Software, einfach eine ungetaggte Linie als Hilfslinie zu nehmen, doch building_tools fängt nur die Linie ein, wenn dort auch ein node ist.

    Also, Tipps willkommen,
    Gruss
    Federico


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · EvanE (Gast) · 16.05.2012 18:14 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Bin zur Zeit vermehrt dabei, Gebäude ... zu mappen. Dazu benutze ich building_tools in JOSM.
      Mein Problem: es ist schwierig, die Häuser genau auf eine Linie zu bringen; selbst wenn ich auf 30m (im JOSM-Masstab) heranzoome (...), gibt es beim anclicken von Hand der ersten Häuserecke immer kleine Unterschiede von einem Haus zum nächsten.
      ...
      Ich habe versucht, in Anlehnung an eine Architekten-Software, einfach eine ungetaggte Linie als Hilfslinie zu nehmen, doch building_tools fängt nur die Linie ein, wenn dort auch ein node ist.

      Hallo Federico

      Dafür benutzt du die Funktion "Rechtwinklig machen" (Q) von JOSM:
      - Die Gebäude auswählen
      - Zusätzlich die Endpunkte deiner Hilfslinie auswählen
      - Die Taste Q drücken.
      Alle Gebäude sind rechtwinklig und parallel zu deiner Hilfslinie ausgerichtet.

      Gegebenenfalls musst du noch einzelne Häuser in Richtung deiner Hilfslinie verschieben.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · Federico Explorador (Gast) · 16.05.2012 18:36 · [flux]

      Danke EvanE,
      dass (Q) auch mehrere Gebäude parallel stellt, wusste ich nicht, man lernt immer was dazu 🙂.
      Und der Rest muss wohl manuell gehen..
      Gruss
      Friedrich


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · wambacher (Gast) · 16.05.2012 18:55 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Danke EvanE,
      dass (Q) auch mehrere Gebäude parallel stellt, wusste ich nicht, man lernt immer was dazu 🙂.
      Und der Rest muss wohl manuell gehen..
      Gruss
      Friedrich

      geht auch ohne extra Hilfslinie:
      ich schnappe mir zwei Nodes eines nahen Gebäudes oder einer Strasse als Referenz und richte nach der "Kuh-Methode" die anderen danach aus. Dass Gebäude "krumm in der Gegend rumstehen", ist schon recht selten. Normalerweise sind die an der Nachbarschaft orientiert.

      Gruss
      Walter


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · Federico Explorador (Gast) · 16.05.2012 23:02 · [flux]

      Hallo Wambacher,
      Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - wie geht die "Kuh-Methode"?

      Gruss
      Federico


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · Oli-Wan (Gast) · 16.05.2012 23:16 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - wie geht die "Kuh-Methode"?

      Lautmalerisch für einen oben genannten Buchstaben.


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · wambacher (Gast) · 17.05.2012 00:03 · [flux]

      Federico Explorador wrote:

      Hallo Wambacher,
      Jetzt stehe ich auf dem Schlauch - wie geht die "Kuh-Methode"?

      Sorry, wollte dich nicht verwirren

      gemeint war das hier: "Dafür benutzt du die Funktion "Rechtwinklig machen" (Q) von JOSM", die Edbert ja bereits beschrieben hatte.

      Gruss
      Walter


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · mdk (Gast) · 17.05.2012 21:57 · [flux]

      Building_tools beherrscht auch noch eine andere Methode um Gebäude parallel auszurichten:
      Ein Gebäude (oder irgendeinen anderen Weg) auswählen. Wenn man nun ein neues Gebäude zeichnet, wird es automatisch parallel zum ausgewählten Weg gezeichnet.


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · trekki (Gast) · 18.05.2012 06:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      Dass Gebäude "krumm in der Gegend rumstehen", ist schon recht selten. Normalerweise sind die an der Nachbarschaft orientiert.

      Für Neubaugebiete (hier: jünger als 50 Jahre 🙂 ) magst Du Recht haben. In den Altstadtgebieten aber nicht. Geh einfach mal durch eine Gasse in Königswinter http://www.openstreetmap.org/?lat=50.67 … 8&layers=M, dort ist kaum ein Hausgruppe mit Q ausrichtbar. Dies ist halt über Jahrhunderte immer wieder angebaut worden.

      -trekki


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · EvanE (Gast) · 18.05.2012 12:31 · [flux]

      trekki wrote:

      wambacher wrote:

      Dass Gebäude "krumm in der Gegend rumstehen", ist schon recht selten. Normalerweise sind die an der Nachbarschaft orientiert.

      Für Neubaugebiete (hier: jünger als 50 Jahre 🙂 ) magst Du Recht haben. In den Altstadtgebieten aber nicht. Geh einfach mal durch eine Gasse in Königswinter http://www.openstreetmap.org/?lat=50.67 … 8&layers=M, dort ist kaum ein Hausgruppe mit Q ausrichtbar. Dies ist halt über Jahrhunderte immer wieder angebaut worden.

      Hinzu kommt, dass sich Häuserfronten oft/meist an den Straßen ausrichten. Und die Straßen sind nicht alle schnurgerade. Zudem gibt es bei dichter Bebauung (Haus an Haus) dann den Zwang, das eines der Häuser nicht rechtwinklig sein kann.

      Es gibt auch den Fall, dass Häuser bewusst schräg zur Straße ausgerichtet sind. Siehe den Bereich zwischen Igelweg und Hasenweg in Bonn, Brüser Berg.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Gebäude auf einer Linie ausrichten · Mondschein (Gast) · 18.05.2012 13:10 · [flux]

      trekki wrote:

      dort ist kaum ein Hausgruppe mit Q ausrichtbar.

      Einige Häuser hätten dort aber durchaus ein Q verdient.

      Gruß,
      Mondschein