x

ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr


  1. ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 25.05.2012 10:56 · [flux]

    Hallo,

    seit der Version 1.0.43 liest ZaNavi keine Navit-Karten mehr, sie sind als "unknown map" gekennzeichnet. Man muss also speziell auf ZaNavi ausgelegte Karten vom ZaNavi-Kartenserver laden.

    Seltsam finde ich aber, dass diese ZaNavi-Karten ebenfalls Bin-Files sind, also Zip-Dateien, die auch genauso wie Navit-Karten Maptiles enthalten. Ich verstehe nicht so recht, warum ZaNavi keine Navit-Karten mehr lesen können soll. Der Autor gibt nicht so recht Auskunft darüber, was denn nun die Inkompatibilität begründet. Wenn man ZaNavi-Binfiles mit einem Entpacker öffnet, sieht man allerdings, dass diese einen Kommentar bestehend aus zwei Hex-Ziffern enthalten, der möglicherweise eine Prüfsumme oder ähnlichen Kenner darstellt. Ich werde den Verdacht nicht los, dass diese "Inkompatibilität" künstlich erzeugt ist.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, Navit-Binfiles und ZaNavi-Binfiles zu tiefergehend analysieren (z.B. Auskunft über den verwendeten Komprimieralgoritmus zu bekommen), und z.b. durch den Vergleich von Karten desselben Gebiets herauszubekommen, wo der Unterschied liegt und somit Navit-Karten wieder für ZaNavi nutzbar zu machen? Oder weiss vielleicht jemand schon, wo der Unterschied liegt?

    Ich möchte deswegen Navit-Karten nutzen, weil man bei ZaNavi nur vorgefertigte Karten laden kann. Man kann sich keine Teilkarten selber bauen (wie mit dem Planet-Extractor), und es ist auch unklar, wie oft die ZaNavi-Karten aktualisiert werden, wenn überhaupt.

    Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 25.05.2012 11:12 · [flux]

      Ich kann mal bei den Navit-Entwicklern nachfragen - die werden zwar vielleicht nicht unbedingt etwas über die Internals von ZaNavi wissen, aber zumindest über das Navit-Format. Letzteres ist ja offen und wird mit einem Open Source Programm namens maptool erzeugt, das bei Navit gleich mit dabei ist.

      Man findet die Navit-Entwickler übrigens meistens im Channel #navit im Freenode-Netzwerk, man sollte nur etwas Geduld mitbringen 😉


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · efred (Gast) · 25.05.2012 11:32 · [flux]

      @Eldkatten... warum verwendest Du in diesem Fall nicht gleich das richtige Navit?


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 25.05.2012 11:48 · [flux]

      Hallo efred,

      die Frage ist berechtigt. Auf meinem Gerät (Cat Nova, Android 2.3) habe ich bisher Navit nicht ans Laufen bekommen. Installiert wird es, aber beendet sich beim Starten sofort wieder.

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · efred (Gast) · 25.05.2012 11:52 · [flux]

      hmmm... kommt das auch bei beiden aktuellsten svn-versionen von armv5te und armv4t vor?
      teste das doch mal aus:
      http://download.navit-project.org/navit … mv5te/svn/
      http://download.navit-project.org/navit … rmv4t/svn/


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 25.05.2012 12:15 · [flux]

      Hallo efred,

      hilf mir bitte gerade mal weiter. Das Cat Nova hat laut Spezifikation einen ARM Cortex-A8 Prozessor. Welche der beiden Versionen (armv5te oder armv4t) muss ich verwenden?

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · efred (Gast) · 25.05.2012 12:34 · [flux]

      ich würde zuerst mal die version armv5te testen (welche für die meisten geräte gehen sollte). Wenn's nicht geht, dann die armv5te wieder deinstallieren und danach armv4t testen.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 25.05.2012 12:51 · [flux]

      Der Cortex-A8 unterstützt ARMv7, sollte also mit der ARMv5TE-Variante laufen, zur Not aber auf jeden Fall mit ARMv4. Falls es nicht läuft, wäre es gut, mal einen Blick in Navit's Log-Datei zu werfen (falls die sich auf deinem Gerät einfach finden lässt - ich nutze Navit nur auf dem PC und auf einem TomTom-Navi).


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · chris66 (Gast) · 25.05.2012 13:17 · [flux]

      ansonsten kann man sich mit der App "alogcat" noch die Android Logfiles angucken.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 25.05.2012 13:30 · [flux]

      Hallo,

      danke für die hilfreichen Hinweise. Ich werde das also übers Wochenende in der vorgeschlagenen Reihenfolge ausprobieren. LogCat habe ich, und ich meine auch, schon mal ein Navit-Logfile gesehen zu haben, muss ich mal suchen.

      Davon unabhängig wäre es nett, wenn doch jemand mal über die ursprüngliche Frage ("Warum sind Navit- und ZaNavi-Karten inkompatibel?" bzw. "Was unterscheidet Navit- von ZaNavi-Karten?") nachdenken könnte. Falls erforderlich, kann ich auch Karten von demselben Gebiet einmal im Navit- und einmal im ZaNavi-Format zur Verfügung stellen.

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 25.05.2012 20:34 · [flux]

      Im #navit-IRC-Channel wurde ich an "zoff99" verwiesen - er ist der ZaNavi-Entwickler und dürfte am ehesten wissen, was der Grund für diese Inkompatibilität ist. Im IRC war er bisher nicht online, aber vielleicht lässt er sich über die ZaNavi-Homepage erreichen bzw. hat dort eine Kontaktmöglichkeit eingerichtet. In der binfile.c, die für das Laden von bin-Karten zuständig ist, habe ich jedenfalls keine Änderung gefunden, die so einen Unterschied hervorrufen könnte...


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · wyo (Gast) · 25.05.2012 20:45 · [flux]

      efred wrote:

      ... warum verwendest Du in diesem Fall nicht gleich das richtige Navit?

      Für mich ist der Grund: Bei Navit ist es äusserst kompliziert (wenn nicht sogar unmöglich), Karten so einzurichten, dass sie auch angezeigt werden. Bei ZaNavi geht das über den Download ohne Probleme.

      Übrigens, wird bei Navit der Zürichsee angezeigt? Bei ZaNavi wird das Wasser nicht gerendert.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · chris66 (Gast) · 25.05.2012 21:08 · [flux]

      wyo wrote:

      Für mich ist der Grund: Bei Navit ist es äusserst kompliziert (wenn nicht sogar unmöglich), Karten so einzurichten, dass sie auch angezeigt werden.

      Hattest Du Dir die letzten Versionen mal angeschaut? Ist nicht mehr viel komplizierter als Zanavi. Man kann Karten direkt aus
      der App heraus downladen.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · efred (Gast) · 25.05.2012 21:55 · [flux]

      wyo wrote:

      Übrigens, wird bei Navit der Zürichsee angezeigt? Bei ZaNavi wird das Wasser nicht gerendert.

      standardmässig wird der Zürichsee (wie alle Multipolygon-Areas) noch nicht angezeigt (es wird aber fleissig daran gearbeitet). ich erstelle aber regelmässig Maps für Navit von verschiedenen Ländern, bei denen die MPs auch gerendert werden. diese Maps findet man unter http://dl.artpc.ch/navit/maps/


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · wyo (Gast) · 26.05.2012 09:02 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hattest Du Dir die letzten Versionen mal angeschaut? Ist nicht mehr viel komplizierter als Zanavi. Man kann Karten direkt aus der App heraus downladen.

      Nein, werde ich machen sobald ich eine grössere Speicherkarte habe.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · wyo (Gast) · 26.05.2012 09:18 · [flux]

      efred wrote:

      ... ich erstelle aber regelmässig Maps für Navit von verschiedenen Ländern, bei denen die MPs auch gerendert werden. diese Maps findet man unter http://dl.artpc.ch/navit/maps/

      Gut. Ist dieser Download-Link auch im Wiki oder ist das nur temporär?

      Ich frage mich allerdings, ob es nicht mehr Sinn macht, auf Apps mit Mapsforge Maps zu setzen. Die Detailgüte ist um Faktoren besser und an der Geschwindigkeit lässt sich sicher noch einiges herausholen. Ist es denkbar, dass auch Navit einmal auf Mapsforge umsteigt? Im Moment benutzt ich ZaNavi zum Routen/Navigieren mit dem Auto und Oruxmaps zum Tracken/Anzeigen/etc wenn ich zufuss unterwegs bin. Es wäre schön, wenn das eine einzige App könnte.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · efred (Gast) · 26.05.2012 10:28 · [flux]

      wyo wrote:

      Gut. Ist dieser Download-Link auch im Wiki oder ist das nur temporär?

      diesen Link habe ich auf den verschiedenen Navit-Wiki-Sites hier im OSM-Wiki hinterlegt... siehe unter anderem: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Navit/Android
      auch im Navit-Wiki ist dieser Link drin: http://wiki.navit-project.org/index.php … tMap#ArtPC

      Seit April mache ich die Updates aber nur sporadisch. Sobald der Lizenzwechsel abgeschlossen ist, werde ich aber wieder mehrmals pro Woche Updates bereitstellen.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 28.05.2012 06:55 · [flux]

      Hallo,

      MHohmann wrote:

      Im #navit-IRC-Channel wurde ich an "zoff99" verwiesen - er ist der ZaNavi-Entwickler und dürfte am ehesten wissen, was der Grund für diese Inkompatibilität ist(...)

      Genau mit diesem hatte ich auch Email-Kontakt, aber er macht da ein ziemliches Geheimnis drum. Zuletzt meinte er, man könne deswegen Navit-Karten nicht aus- und im ZaNavi-Format wieder einpacken, weil die Karten gar keine ZIP-Dateien seien. Auf meinen Einwand hin, dass sich beide aber ganz normal mit Zip-Programmen auspacken lassen, und meine ausdrückliche Frage, auf welche Weise er denn seine speziellen "ZaNavi"-Karten erstellt, herrscht bisher nur Schweigen.

      Deswegen ist ja hier meine Bitte oder Anfrage, ob sich jemand genauer mit den Datei-Formaten auskennt und einen Weg weiss, die Karten-Dateien tiefergehend zu analysieren, um heraus zu bekommen, ob eventuell ein anderer Komprimieralgorithmus verwendet oder eine spezielle Checksumme im Kommentar abgelegt wird, oder ähnliches.

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 28.05.2012 07:17 · [flux]

      Hallo,

      Navit habe ich jetzt auf dem Cat Nova (Weltbild bzw. Telechips) installiert, und zwar android_armv5te. Läuft. Um die Karten, die ich ja schon heruntergeladen hatte und die auf der externen SD-Karte liegen, einzubinden, brauchte ich zwar drei Versuche mit veränderter navit.xml (ZaNavi hat Einträge der Form <map type="binfile" enabled="yes" data="/mnt/sdcard/....bin"/>, Navit kommt aber anscheinend nicht mit dem Tag enabled="yes" zurecht, weswegen der Eintrag <map type="binfile" data="/mnt/sdcard/....bin"/ heissen muss), aber jetzt läuft es.

      Das Bedienkonzept finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, und ich habe auch den Eindruck, dass Routenberechnung und -aktualisierung langsamer sind als bei ZaNavi, aber das habe ich noch nicht nachprüfbar ausprobiert. Allerdings zeigt Navit sofort nach Zieleingabe zwar die Luftlinien-Entfernung an, hat aber eine halbe Stunde später immer noch keine Route eingezeichnet bzw. zeigt keine Routen-Daten (Entfernung und Ankunftszeit) an. Bei vorherigen Versuchen war die Route nach dem Verändern der Zoomstufe o.ä. dann plötzlich da, wobei da aber kein nachvollziehbarer Zusammenhang erkennbar ist, wann die Route dargestellt wird. Es ist sowieso kaum erkennbar, in welchem Zustand sich Navit gerade befindet, ob es dabei ist, eine Route zu berechnen, einfach "herum hängt" oder was.

      Grundsätzlich würde ich aber sagen: Ja, wenn der Entwickler von ZaNavi mit Tricks wie künstlich inkompatibel gemachten Karten die Anwender gängeln will, steige ich um auf Navit, das funktioniert ja anscheinend genauso gut.

      Was mich etwas skeptisch macht, sind Bemerkungen im Android Market, dass Navit für Android einmal anentwickelt worden ist, es da aber nicht weiter geht. Was ist da dran? Wie oft gibt es Updates zu Navit für Android?

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Jimmy_K (Gast) · 28.05.2012 08:11 · [flux]

      An Navit wird noch immer gearbeitet, nur das letzte Release ist von Ende 2010. Auf der HP findet man aber auch aktuelle Entwicklerversionen.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 28.05.2012 08:18 · [flux]

      Hallo,

      Jimmy_K wrote:

      An Navit wird noch immer gearbeitet, nur das letzte Release ist von Ende 2010. Auf der HP findet man aber auch aktuelle Entwicklerversionen.

      Dejá vu, danke!

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 28.05.2012 08:22 · [flux]

      Ich fürchte, da zoff99 ZaNavi und das entsprechende Kartenformat so ziemlich im Alleingang entwickelt und auch die Karten "hinter verschlossenen Türen" erstellt, dürfte er auch der einzige sein, der sich mit dem Format näher auskennt. Im #navit-Channel konnte mir sonst niemand dazu weiter helfen... Da bliebe als Möglichkeit nur noch, den Quelltext von ZaNavi und Navit im Detail zu vergleichen, um herauszufinden, an welcher Stelle und warum ZaNavi eine Navit-Karte ablehnt, was allerdings ziemlich viel Arbeit sein kann.

      Wie es mit Navit auf Android aussieht und wie es sich im Vergleich zu ZaNavi in Sachen Bedienung und Rechengeschwindigkeit schlägt, kann ich leider nicht aus erster Hand sagen. Die Android-Builds werden aber laufend neu erstellt:

      http://download.navit-project.org/navit … mv5te/svn/

      In Sachen Bedienung ist Navit sehr flexibel über die navit.xml konfigurierbar. Die Standard-Konfiguration ist vermutlich etwas spartanisch, während bei ZaNavi eine etwas komfortablere Bedienung eingestellt ist, aber das ist nur eine Vermutung von mir.

      Wie lange die Routenberechnung dauert hängt u.a. davon ab, wie Navit kompiliert wurde, d.h. mit welchen Parametern, wie z.B. der Cache-Größe. Anfangs hatte ich auf meinem TomTom ein ganz ähnliches Problem, weil ich gar keinen Cache eingestellt hatte. Später habe ich ihn auf 16MB gesetzt und seitdem läuft die Routenberechnung ziemlich flott. Ich denke mal, das könnte bei dir ein ähnliches Problem sein, aber um das mit Sicherheit sagen zu können, muss ich mich erst mal erkundigen, mit welchen Parametern die Android-Version kompiliert wird.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · chris66 (Gast) · 28.05.2012 08:30 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Wie lange die Routenberechnung dauert hängt u.a. davon ab, wie Navit kompiliert wurde, d.h. mit welchen Parametern, wie z.B. der Cache-Größe. Anfangs hatte ich auf meinem TomTom ein ganz ähnliches Problem, weil ich gar keinen Cache eingestellt hatte. Später habe ich ihn auf 16MB gesetzt und seitdem läuft die Routenberechnung ziemlich flott.

      Kann man die Cachegröße in der navit.xml einstellen?


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 28.05.2012 11:46 · [flux]

      So weit ich weiß nicht - die ist im Quelltext fest eingestellt, bzw. wird vor dem kompilieren gesetzt und kann danach nicht mehr geändert werden. Aber wenn die fertigen Android-Versionen dieser Anleitung folgend gebaut sind, sollte eigentlich ein 20MB Cache eingestellt sein. Wäre natürlich schöner, wenn man das zur Laufzeit ändern könnte...


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 29.05.2012 13:04 · [flux]

      Hallo,

      was ich jetzt festgestellt habe, ist dass Navit auf meinem Gerät über eine halbe Stunde braucht, um eine 150km-Route einzutragen. Wie schon geschrieben, wird die Luftlinienentfernung sofort angezeigt. Mit ZaNavi geht das um Größenordnungen schneller, sonst hätte ich das schon längst in die Tonne geworfen. Gemäß meiner Erinnerung mit Sicherheit innerhalb weniger als zwei Minuten.

      Was geht da bei Navit schief? Wie kann man das beschleunigen?

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 29.05.2012 15:53 · [flux]

      So weit ich weiß, ist der Routing-Algorithmus bei ZaNavi und Navit der gleiche. Ich kann mir nur vorstellen, dass das an den Compiler-Optionen liegt, also insbesondere am Cache... Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man bei der fertigen Android-Version rausfinden kann, ob da ein Cache eingestellt ist und wenn ja, wie groß der ist. Ich kann aber noch mal bei den Entwicklern nachfragen. Vielleicht haben die eine Idee.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 29.05.2012 17:07 · [flux]

      Also... Ich hab im Channel mal nachgefragt, dort hätte man gerne ein paar Details. Könntest du die Start- und Zielpunkte deiner Route angeben, bzw. einer Beispielroute, bei der die Berechnung so lange dauert? Dann lässt sich das Problem leichter nachvollziehen. Und bei dem Gerät handelt es sich um ein Cat Nova, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Und welche Navit-Version genau hast du (die Nummer müsste im Menü bei "Über" oder "About" stehen) - und von wo heruntergeladen?


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 29.05.2012 20:50 · [flux]

      Hallo MHohmann,

      vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Die Version ist die, die hier im Thread verlinkt wurde, 0.5.0 5113.

      Der Startpunkt der Route ist Aachen, der Endpunkt die Vesting Bourtange knapp hinter der deutsch-niederländischen Seite.

      Allerdings fällt mir gerade zu meiner grossen Beschämung ein, dass ich mit derselben Strecke auch mit ZaNavi schon einmal Schwierigkeiten hatte, weil nämlich der Zielpunkt auf einem Strassenstück lag, das für den Autoverkehr gar nicht zugänglich war 🤔 Andere Strecken, auch solche einer Länge von 500 km, werden anscheinend von Navit innerhalb von einer oder zwei Minuten geroutet, was für mich ok ist. Ich schlage also vor, dass wir die Sache mit der Route, die eine halbe Stunde braucht, erstmal ruhen lassen. Ich experimentiere weiter mit Navit, so langsam freunde ich mich damit an.

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · MHohmann (Gast) · 29.05.2012 21:08 · [flux]

      Ich habe noch den Tip bekommen, dass es zu Problemen / langsamem Routing kommen kann, wenn man mehr als eine Karte geladen hat:
      http://irclogs.navit.ie/%23navit-2012-05-29.log
      Kann es sein, dass deine Route von einer Karte auf eine andere führt? (Deutschland / Niederlande)

      Ansonsten habe ich erst mal Entwarnung gegeben.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 29.05.2012 22:47 · [flux]

      Hallo MHohmann,

      MHohmann wrote:

      (...)Kann es sein, dass deine Route von einer Karte auf eine andere führt? (Deutschland / Niederlande)

      Ja, das ist auf jeden Fall so. Ich habe aber erstens den Zielpunkt etwas verschoben, jetzt geht das Routing wesentlich schneller. Und zweitens habe ich einmal die Strecke Aachen-Stockholm routen lassen, über 1600 km, von Deutschland über Dänemark nach Schweden, also über drei Karten. War innerhalb weniger als zwei Minuten eingezeichnet.

      Sorry also fürs Pferde scheu machen, es scheint tatsächlich an einem ungünstig gewählten Zielpunkt gelegen zu haben.

      Schönen Gruss


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · wyo (Gast) · 30.05.2012 06:51 · [flux]

      Eldkatten wrote:

      ... War innerhalb weniger als zwei Minuten eingezeichnet ...

      Hoffentlich gibt es bei so langen Zeiten irgend eine Anzeige, die zeigt dass auch etwas sinnvolles getan wird. Z.B. ein Zähler über die Anzahl durchsuchten Pfade, nur eins Stundenglassanzeige ist da nicht sehr hilfreich.

      Apropos Wartezeiten:
      - bis 2 Sek wird nicht als Warten wahrgenommen (keine Anzeige nötig)
      - 2 .. 10 Sek wird als Wartezeit wahrgenommen (Anzeige nötig)
      - über 10 Sek wird als Ewigkeit wahrgenommen (zusätzlicher Hinweis mit Abbruchmöglichkeit nötig)
      Die Zeit ab welcher es als Ewigkeit empfunden wird, ist sehr subjektiv. Ich halte 10 Sek jedoch als vernünftig.


    • Re: ZaNavi liest keine Navit-Karten mehr · Eldkatten (Gast) · 30.05.2012 10:33 · [flux]

      Hallo wyo,

      wyo wrote:

      Hoffentlich gibt es bei so langen Zeiten irgend eine Anzeige, die zeigt dass auch etwas sinnvolles getan wird. (...)

      Gibt es nicht, was mir auch schon unangenehm aufgefallen ist, und was ich einige Posts vorher bemägelt habe. Man sieht einfach nicht, was Navit gerade tut bzw. ob es überhaupt irgendetwas tut. So ist z.B. auch der Button "Navigation beenden" im Menü immer da, wenn man einmal eine Strecke hat routen lassen, und man kann diesen Button beliebig oft drücken. Man hat keine Rückmeldung darüber, ob zur Zeit überhaupt eine Navigation läuft und ob das Drücken des Buttons die Navigation wirklich beendet hat.

      Schönen Gruss