x

Re: Waldwege mit Hindernissen


Geschrieben von chkr (Gast) am 30. Mai 2012 18:41:14: [flux]

Als Antwort auf: Waldwege mit Hindernissen geschrieben von Taunide (Gast) am 30. Mai 2012 08:37:

Taunide wrote:

....
Smoothness= ist hier in meinen Augen wertlos und nicht anwendbar, da es offenbar vom Konzept "hindernissfreier" Wege ausgeht und Grossradfahrzeuge wie Harvester nicht berücksichtigt. In jedem Fall wäre hier smoothness > impassable. Ich konzidiere aber dass smoothness als tagging für schwer passierbare Waldpfade einem ab und zu begegnet und wahrscheinlich im Sinne von Bodenhindernissen gemeint ist. Nur gibt die Wiki-Beschreibung hierfür nichts dergleichen her!

Woher kommt den dein Unbehagen, "smoothness" zu verwenden? Ich meine, "barrier" kann man sowohl für einen Graben als auch eine Mauer verwenden. (Oder sind wir hier schon nicht mehr einer Meinung?) Deshalb kann "das", was die "smoothness" einer Strasse herabstuft m. E. sowohl ein Schlagloch als auch ein Stein in/auf der Strasse sein. Und vom Stein zu "deinen" Ästen - siehst du da wirklich einen Unterschied?

Gruss Christian

P. S. Bevor wir wirklich soweit sind, dass wir "Grossradfahrzeuge wie Harvester" ernsthaft berücksichtigen sollten, können wir ja anfangen Routing für "normale" Fahrzeuge "auf die Reihe zu kriegen". Das wird nämlich schwer, wenn wir für jedes Objekt spezifische Klassifizierungen definieren anstatt ein möglichst einheitliches (und zugegebenermaßen in Grenzfällen weniger leistungsfähiges) Schema für vergleichbare Eigenschaften zu verwenden. Der Weg der OSM-Karte in das Cockpit des Harvesters führt nämlich mit einiger Wahrscheinlichkeit über das Navi des Harvester-Fahrers im Privat-PKW, mit dem zum im Wald abgestellten Harvester fährt ...